Gebläse ohne Funktion
Nach langem überlegen, habe ich mich doch entschlossen als Frau mich im Forum zu registrieren, ich möchte jedem Mitglied für die Hilfe Danken.
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Gebläsemotor. Vor etwa einem Jahr wurde dieser ersetzt, da er Aussetzer hatte. Er funktioniere bisher ohne Probleme, bis vor kurzen garnichts mehr ging. Da ich mich in Foren erkundigt habe, das es am Igel liegen könnte, habe ich diesen gewechselt- jedoch ohne Erfolg. Das Problem besteht weiterhin. Der Motor wurde ausgebaut und es wurden 12V drauf gegeben, er liegt ohne Probleme.
Da viele auch schrieben das es aufgrund der fahrzeug Batterie liegen könnte, habe ich diese geprüft und aufgeladen- auch leider ohne Erfolg.
Am Klima bedien Teil, leuchten alle Leuchten. Es ist auch zu hören wie die verstellmotoren arbeiten. Die Sicherungen habe ich geprüft, um Handschuhfach, keinerlei defekte Feststellen können. Leider habe ich kein auslese gerät, um weitere Diagnosen feststellen zu können. Deshalb frage ich euch liebe Mitglieder um Hilfe. Ob jemand das gleiche Problem hatte?
23 Antworten
Das kann ich dir nicht sagen. Ich vermute per Diagnose.
Habe gerade etwas gefunden.
https://youtu.be/hFXD-uVd8H8
Ich habe das Gebläse manuell angesteuert, d.H der Igel muss funktionieren korrekt? Da bei 100% das Gebläse normal läuft.. ich werde wahnsinnig..
Auc sensor könnte theoretisch schon was mit dem Problem was zu tun haben, glaube ich. Der schließt ja gewisse gebläseklappen wenn er schlechte Luft registriert.
Ob deswegen das Gebläse gänzlich ausfällt... Eher unwahrscheinlich.
Würde den trotzdem sicherheitshalber austauschen. Der ist relativ teuer, aber der Tausch dauert buchstäblich 30sec.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kombifahrer2023 schrieb am 21. April 2023 um 10:30:22 Uhr:
Auc sensor könnte theoretisch schon was mit dem Problem was zu tun haben, glaube ich. Der schließt ja gewisse gebläseklappen wenn er schlechte Luft registriert.Ob deswegen das Gebläse gänzlich ausfällt... Eher unwahrscheinlich.
Würde den trotzdem sicherheitshalber austauschen. Der ist relativ teuer, aber der Tausch dauert buchstäblich 30sec.
Ich hatte aber schon etliche Autos, bei denen der AUC Sensor defekt war, aber das Gebläse lief bei allen noch.
Auch würde ich die "Logik" dahinter nicht verstehen. Das Gebläse ist schließlich ein sicherheitsrelevantes Teil (beschlagene Scheiben und so...). Das schaltet man doch nicht tot, nur weil der AUC Sensor nicht mehr tut. Da hätten die BMW-Software Entwickler aber einen schwarzen Tag gehabt.
Ich würde auf Steuergerät oder Kabelbruch tippen.
Ich meinte eher einen Kabelbruch zwischen Steuergerät (das ist meines Erachtens im Bedienteil mit drin) Igel und Gebläsemotor.
Die Heckklappenkabel sind da nicht relevant.
Wenn ich den Lüfter ansteuern kann mit einem Diagnose gerät dann muss doch der Igel sowie das Gebläse in Ordnung sein, wenn da ein Kabel Bruch wäre könnte ich es theoretisch nicht ansteuern?
Ja korrekt, wenn es sich über eine Diagnosefunktion ansteuern lässt, dann sollten die Kabel ok sein.
Ich war davin ausgegangen, dass du den Lüfter direkt bestromt hast unter Umgehung der Originalverkabelung.