Geartronic
Moin, moin
Vor kurzem wurde hier das Thema Software-Update im Bezug auf die Geartronic im V60/ S60 behandelt. Es wurde von Schaltschläge, Walgesänge oder ein verschleifen der Gänge berichtet. Es wurde von einem Update berichtet das so in etwa in der 45 KW 2012 kommen sollte, was nun endlich alle Probleme bei der Geartronic beseitigt. Gibt es bereits aussagekräftige Erfahrungen mit dem aktuellen Update bei der Geartronic ? Da mich diese Thema z.Zt. selbst betrifft, wäre eine Aussage von euch hierzu sicherlich hilfreich.
Beste Antwort im Thema
Ich muß hier auch mal `ne Lanze für die GT brechen. Seit ich den V70 mit GT habe, macht Autofahren deutlich mehr Spaß und ich vermisse das knorpelige Schaltgetriebe des vorigen Vectra keine Sekunde. Die Automatik ist ein Fahrkomfortgewinn von mindestens 30% und ich ärgere mich etwas, nicht schon früher meinem Wunsch nach einem Automatikgetriebe nachgegeben zu haben, sondern beim Vorgängerfahrzeug noch dem Wunsch der OHL, die Automatik verabscheut. Da sie meinen Wagen aber wenn überhaupt nur 2,5% der Jahreskilometer bewegt, hatte beim aktuellen Auto Automatik höchste Priorität.
In erster Linie soll ich ja mit dem Hauptfahrzeug glücklich sein.
Zum Verhalten der GT: Ich brauchte die ersten Tage etwas Gewöhnung an das Verhalten der GT und deren Reaktionen auf meinen rechten Fuß. Ich habe das Schaltverhalten, die Schaltpunkte und den Kraftschluß bei bestimmten Pedalstellungen beobachtet, wußte nach kurzer Zeit, wie die WÜK tickt und finde die GT berechenbar. Der Schaltkomfort ist klasse und auf bisher 20.000 von mir gefahrenen Kilometern absolut ruck- und schlagfrei. Was ich als Grundsatz, zumindest bei meiner GT, festhalten möchte: Zu zaghaftes Gasgeben führt zu gelegentlichem, hier schon mehrfach angesprochenem "verschleifen". Daher gebe ich nach sanftem Anfahren und dem 1. Gang so ca. Halbgas, was zügiges Beschleunigen und flottes Durchschalten ohne hohe Drehzahlen zur Folge hat. So macht es Spaß, denn der Wagen schwimmt so im satten Drehmomentbereich. 50 km/h im 4. Gang, Ortsende, Gas geben, satte Kraft genießen, mich über zügiges Schalten freuen.
Das Einzige, was mir etwas mißfällt, ist das später Herunterschalten beim Ausrollenlassen z.B. außerorts in Ortschaften hinein. Vom 6. auf den 5. und vom 5. auf den 4. schaltet die GT für meinen Geschmack etwas zu spät herunter, so dass bei der dann anliegenden sehr niedrigen Drehzahl gelegentlich Brummfrequenzen entstehen. Das kann aber meinen Spaß an der GT nicht trüben. Ich kenne übrigens auch Automatikgetriebe anderer Fahrzeuge, auch DSG von VAG und die neue 8-Gang-Automatik von BMW. Die GT von Volvo ist sicher nicht topaktueller Stand anno 2012/2013, aber sicher alles andere als schlecht.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Hallo Fachleute,
habe das gleiche Problem mit der Geartronic (XC60, D3, MY2013, Heico Leistungssteigerung von 136 auf 195 PS): Bei Tempo 90 - 100 stark beschleunigen geht erst mal gar nicht, nur die Drehzahl geht hoch und danach laaaaaangsaaaames Beschleunigen. Ein Getriebe-Update im Dezember hat das Problem bisher nicht beseitigen können. Wer weiß Rat?
Uschi
Zitat:
So, jetzt hab ich mich nach verwundertem Mitlesen gerade was das GT Thema angeht extra mal angemeldet...
Na dann hat die ganze Diskussion doch was gebracht, ab jetzt kannst Du ja hier "aktiv" mitlesen . Ansonsten sind GT Beiträge immer durch Bedenkenträger besetzt und da braucht man nicht zu kommentieren. Es mag schon defekte GT`s geben, wobei den Meisten wohl durch das Update geholfen werden kann (den kompetenten
mal vorausgesetzt), aber ansonsten ist es einfach eine ganz normale, ordentlich funktionierende Wandlerautomatik. Das der Sportliche der DSG Werbung auf den Leim geht, schön. Im vergleichbaren Fahrzeug ist er im Alltag trotzdem nicht schneller und etwas komfortabler ist die GT im Volvo schon. Hier gibt es immer viele mit der Erfahrung aus älteren Fahrzeugen und die Handreißer, bei denen eine Automatik halt funktionieren muss wie Ihr persönlicher Schaltstil, denen würde ich dann mal eine Halbautomatik à la Smart oder Toyota empfehlen, da kann man doch wenigstens beim Kuppeln mitnicken
. Egal, ich bin zufrieden und war es auch schon beim XC70D5GT aus 2008, bin wahrscheinlich sehr anspruchslos...
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Uschi200
Hallo Fachleute,
habe das gleiche Problem mit der Geartronic (XC60, D3, MY2013, Heico Leistungssteigerung von 136 auf 195 PS): Bei Tempo 90 - 100 stark beschleunigen geht erst mal gar nicht, nur die Drehzahl geht hoch und danach laaaaaangsaaaames Beschleunigen. Ein Getriebe-Update im Dezember hat das Problem bisher nicht beseitigen können. Wer weiß Rat?
Uschi
Machst Du bitte ein Video?
Es kann nämlich gut sein, dass die AT perfekt arbeitet: bei hoher Lastanforderung einen Gang runterschalten, und die dann erfolgende Beschleunigung entspricht dem, wie ein 195PS Auto halt beschleunigt. Nur dass man subjektiv immer meint: hey ich hab ein Tuning, dass muss mir doch den Schädel an die Kopfstütze schlagen.
@ Ostelch und KUMXC: so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Zitat:
So, jetzt hab ich mich nach verwundertem Mitlesen gerade was das GT Thema angeht extra mal angemeldet...
Hier gibt es immer viele mit der Erfahrung aus älteren Fahrzeugen und die Handreißer, bei denen eine Automatik halt funktionieren muss wie Ihr persönlicher Schaltstil, denen würde ich dann mal eine Halbautomatik à la Smart oder Toyota empfehlen, da kann man doch wenigstens beim Kuppeln mitnicken. Egal, ich bin zufrieden und war es auch schon beim XC70D5GT aus 2008, bin wahrscheinlich sehr anspruchslos...
Gruß
KUM
So isses, ich bin auch zufrieden. Ist mir auch ziemlich egal was die Geatrronic macht.... Ich fahr einfach und gut ist....
Andreas
Ich muß hier auch mal `ne Lanze für die GT brechen. Seit ich den V70 mit GT habe, macht Autofahren deutlich mehr Spaß und ich vermisse das knorpelige Schaltgetriebe des vorigen Vectra keine Sekunde. Die Automatik ist ein Fahrkomfortgewinn von mindestens 30% und ich ärgere mich etwas, nicht schon früher meinem Wunsch nach einem Automatikgetriebe nachgegeben zu haben, sondern beim Vorgängerfahrzeug noch dem Wunsch der OHL, die Automatik verabscheut. Da sie meinen Wagen aber wenn überhaupt nur 2,5% der Jahreskilometer bewegt, hatte beim aktuellen Auto Automatik höchste Priorität.
In erster Linie soll ich ja mit dem Hauptfahrzeug glücklich sein.
Zum Verhalten der GT: Ich brauchte die ersten Tage etwas Gewöhnung an das Verhalten der GT und deren Reaktionen auf meinen rechten Fuß. Ich habe das Schaltverhalten, die Schaltpunkte und den Kraftschluß bei bestimmten Pedalstellungen beobachtet, wußte nach kurzer Zeit, wie die WÜK tickt und finde die GT berechenbar. Der Schaltkomfort ist klasse und auf bisher 20.000 von mir gefahrenen Kilometern absolut ruck- und schlagfrei. Was ich als Grundsatz, zumindest bei meiner GT, festhalten möchte: Zu zaghaftes Gasgeben führt zu gelegentlichem, hier schon mehrfach angesprochenem "verschleifen". Daher gebe ich nach sanftem Anfahren und dem 1. Gang so ca. Halbgas, was zügiges Beschleunigen und flottes Durchschalten ohne hohe Drehzahlen zur Folge hat. So macht es Spaß, denn der Wagen schwimmt so im satten Drehmomentbereich. 50 km/h im 4. Gang, Ortsende, Gas geben, satte Kraft genießen, mich über zügiges Schalten freuen.
Das Einzige, was mir etwas mißfällt, ist das später Herunterschalten beim Ausrollenlassen z.B. außerorts in Ortschaften hinein. Vom 6. auf den 5. und vom 5. auf den 4. schaltet die GT für meinen Geschmack etwas zu spät herunter, so dass bei der dann anliegenden sehr niedrigen Drehzahl gelegentlich Brummfrequenzen entstehen. Das kann aber meinen Spaß an der GT nicht trüben. Ich kenne übrigens auch Automatikgetriebe anderer Fahrzeuge, auch DSG von VAG und die neue 8-Gang-Automatik von BMW. Die GT von Volvo ist sicher nicht topaktueller Stand anno 2012/2013, aber sicher alles andere als schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Feg
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
habe letztes Jahr eine Probefahrt mit nem V60 D5 GT gemacht (MY11)
Ich habe mich sehr über das Verschleifen geärgert. Auch als der Wagen warm war (über 10km Stadt und Autobahnfahrt). Ich muss dabei aber auch erwähnen, dass ich ein bekenneder Verachter der GT bin und die Technik als 70er Jahre verschreie (bin also ein bisschen voreingenommen).
Wie gesagt: Warmer Wagen, tritt aufs Gas, Drehzahl in die Höhe und dann kommt die Beschleunigung bei nicht linear steigender Drehzahl. Dieses Gummiverhalten finde ich eben zum k....
ABER: auf nen Tipp hin habe ich dann im manuellen Modus die Gänge gewechselt, und das war wie Tag und NachtBei niedriger Drehzahl Kraftschluss und optimale Ausnutzung des hohen Drehmoments. Das Getriebe selber kann es also schon. Es ist "nur" die Steuerung des Getriebes, welches die GT versaut.
Jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Gruss
Bekennender Handschalter!So, jetzt hab ich mich nach verwundertem Mitlesen gerade was das GT Thema angeht extra mal angemeldet... Habe einen S60 T6 mit polestar BJ 2011. Bei all dem was man hier an Schlechtem über die GT liest könnte man meinen es handelt sich um ein auf Diesel beschränktes Problem. Meine GT schaltet ultraschnell, nicht merklich, und verschleift auch nix sobald die ersten 500m zurückgelegt sind. Einziger Kritikpunkt: Von Null-Last auf Vollgas, das ganze dazu noch in einer Steigung, wird teilweise ein Gang zuviel zurückgeschaltet. Das kann man dem Viech aber abgewöhnen (vorausschauend fahren, Fahrweise ändern wg. Adaption, Sportmodus nutzen, manuell Schalten).
Hatte neulich mal Gelegenheit einen TFSI 1.4 mit DSG (160 PS) zu fahren, unabh. von der Leistung wollte ich diese Schaltcharakteristik NICHT in meinem Volvo haben. Die Schaltvorgänge sind nicht schneller, dafür aber deutlicher spürbar (es ruckt).
Naja und was das 70er Jahre Feeling angeht, das hat sich bei mir während der Probefahrt D3 mit manueller Schaltung eingestellt. Mutterns elektrischer Rührquirl hat sich damals noch knackiger angefühlt.
Da stimme ich dir vollkommen zu, besonders in den beiden letzten Punkten bezüglich DSG und Schaltgetriebe

Vielleicht ist ja die Geartronic MJ13 so viel besser geworden seit 2008, bei Probefahrten mit dem V60 MJ12 (D5 AWD, T6) konnte ich zwar positive Fortschritte ausmachen, aber die Grundcharakteristik der GT - hier mehrfach als "Verschleifen" betitelt - blieb zumindest gemäss meinen Erfahrungen bis MJ12 leider bestehen. Die Geartronic ist sehr komfortabel, das ist unbestritten. Aber das kann die S tronic genauso gut, zumindest die 7-Gang S tronic die ich jetzt fahre. Einzig im Stau empfand ich die GT angenehmer. Die Schwabbeltronic ist leider - und dies ist nur meine eigene persönliche Meinung - nicht auf Augenhöhe mit der 8-Gang-Automatik von BMW oder der S tronic von Audi (als ex-V70 Fahrer erlaube ich mir diese Aussage). Aber was noch nicht ist kann ja noch werden wenn Volvo im MJ14 mit einem eigenen 8-Gang Automatikgetriebe nachlegt.
Zitat:
Original geschrieben von rainking
(...) Aber was noch nicht ist kann ja noch werden wenn Volvo im MJ14 mit einem eigenen 8-Gang Automatikgetriebe nachlegt.
Das wäre eine grosse Überraschung. Vergleiche mal die Grösse der ZF oder
Aisin8-Gang Automaten für Längseinbau/Hinterradantrieb mit den 5- oder 6-Gang Automaten für Quereinbau/Frontantrieb. Bisher habe ich noch von keinem 8-Gang Automat gehört, der kompakt genug ist für den PKW Quereinbau/Frontantrieb - falls die Vorderräder noch lenkbar sein sollen...
Volvo verbaut die Motoren quer und benötigt daher sehr kurz bauende Getriebe mit entsprechend klein dimensionierten Komponenten. Dieses Problem hat Audi/BMW/Mercedes bei Längseinbau/Hinterradantrieb nicht. Entsprechend mehr Platz für Automaten mit mehr Gängen und höherer Belastbarkeit ist vorhanden. Die Frage ist also, ob Aisin Warner, ZF oder wer auch sonst die Automaten konstruiert, derart kompakte 7/8-Gang Automaten (die dann auch noch 420NM plus Sicherheitsreserve vertragen) überhaupt zu einem
marktfähigenPreis liefern könnten...
Es gibt ja schon einen Grund, warum ich explizit schreibe, dass ich voreingenommen bin gegenüber der GT.
Ich bin so jedes zweite Modelljahr seit 2003 gefahren und sorry, bis und mit MY11 ist das Ding schlicht nicht befriedigend.
Wenn ich jetzt lese, dass ein nigelnagelneuer V40 D3 oder T3 beim Wechsel von MT auf GT zwei Energieklassen verliert und knapp einen Liter Mehrverbrauch ausgewiesen bekommt, dann heisst das für mich: Alles beim Alten mit der GT.
Aber ja, ich werde den 12 oder 13 auch Probe fahren. Gezwungenermassen, denn Volvo bietet ja keine AWD mit Handschalter an.
Dies soll nicht bedeuten, dass jeder die GT als schlecht zu empfinden hat! Die GT ist sehr komfortabel. Je nach Fahrprofil sicher tip top.
Beim Mehrpreis stimmt es einfach für mich persönlich aus besagten Gründen nicht.
So ähnlich wie Dir, geht es mir bei jedem Schalt- oder DSG-Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Es gibt ja schon einen Grund, warum ich explizit schreibe, dass ich voreingenommen bin gegenüber der GT.
Ich bin so jedes zweite Modelljahr seit 2003 gefahren und sorry, bis und mit MY11 ist das Ding schlicht nicht befriedigend.
Wenn ich jetzt lese, dass ein nigelnagelneuer V40 D3 oder T3 beim Wechsel von MT auf GT zwei Energieklassen verliert und knapp einen Liter Mehrverbrauch ausgewiesen bekommt, dann heisst das für mich: Alles beim Alten mit der GT.
Aber ja, ich werde den 12 oder 13 auch Probe fahren. Gezwungenermassen, denn Volvo bietet ja keine AWD mit Handschalter an.![]()
Dies soll nicht bedeuten, dass jeder die GT als schlecht zu empfinden hat! Die GT ist sehr komfortabel. Je nach Fahrprofil sicher tip top.
Beim Mehrpreis stimmt es einfach für mich persönlich aus besagten Gründen nicht.
Beim V40 T3 gibt es noch keine Automatik, und wenn dann wird es wie beim T4 das PowerShift Doppelkupplungsgetriebe. Hat beim T4 5.5 zu 6.2 und beim D3 4.3 zu 5.2...mit Geartronic.
Dazu sollte aber erwähnt werden, dass die MT Norwerte geradezu unmöglich zu erreichen sind, jene mit den automatischen Getriebe schon eher. Das wiederum liegt an der absurden Norm.
Ich kann so ein bisschen beide Seiten verstehen. Anno 2008 wollte ich gerne den Automaten haben, fand aber nach einer Probefahrt übers WE auch, dass der gar nicht geht. Entweder lag es nur an dem Vorführer oder die GT war noch nicht reif für mich. Aber wenn ich ständig denke, schalte doch mal, dann nervt es. und wenn man dann noch das Gefühl hat, dass die Hälfte der Leistung im Wandler hängen bleibt... Also wurde es ein Schalter.
Als ich dann in 2011 den neuen gekauft habe, bin ich zuvor einige XC60 und XC70 Probe gefahren, die es bei den meisten ja nur mit GT gab. Das war etwas ganz anderes und deshalb habe ich sie diese Mal auch bestellt. Jetzt nach einem Jahr ist insbesondere die GT eine der Merkmale, die ich an dem Fahrzeug richtig schätze. Klar der Automat im 5er BMW war Sahne (ich hatte den ernsthaft in Erwägung gezogen), aber die GT ist deshalb nicht unbedingt schlecht.
Das sog. "Verschleifen" hatte ich jetzt auch schon 1-2 Mal, aber nicht so häufig, dass es mich stören würde. Und genauso das ruckartige herunterschalten. Das kommt alles so selten vor, dass es mich bisher nicht genervt hat.
Ansonsten muss ich sagen, dass die GT das tut was sie soll und das meist, ohne dass ich es bemerke. Und genau so soll es sein!
Da kann ich mich nur anschließen. Bis Ende November hatte ich einen XC60 D5 GT MY2010. Seit letzter Woche einen XC70 D5 GT MY2013. Ein Schalter war und ist für mich immer inakzeptabel. Mit der Geartronic im XC60 war ich bedingt zufrieden. Die teilweise "Gedenkminuten" durch den Drehmomentwandler waren schon nervig. Zumal dadurch gefühlt Leistung geschluckt wurde.
Das ist aber beim aktuellen Modelljahr komplett anders. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Die Abstimmung von Motor und Getriebe ist jetzt richtig gut. In der Stadt muss man das Gaspedal nur kitzeln, weil der Wagen von unten her so viel Schub hat. Das bärige Drehmoment von über 400 Nm kommt jetzt gut bei den Rädern an. Auch bei unterschiedlichen Beschleunigungsphasen konnte ich bislang keine Gedenkminute feststellen. Die Automatik schaltet jetzt spontaner, agiler und versucht nicht über den Wandler zu überbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Die Automatik schaltet jetzt spontaner, agiler und versucht nicht über den Wandler zu überbrücken.
Dann teste jetzt nochmal den "S"-Modus...
dasist spontan

Yep! Mich stresst das ständige Aufgeheule dann aber doch zu sehr. Und das Kopfnicken beim Gasgeben... ;-)