geänderte Motorölmenge 1,2 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ZUR INFO

Hallo an alle,

wir besitzen seid letzdem Jahr einen Golf 6 1,2 TSI mit 86 PS Modeljahr 2012 (0603/ATG)

vor einem Monat waren wir beim ersten Service, wo auch unter anderem das Motoröl gewechselt wurde.

Auf der Rechnung stand 3,9 Liter Motoröl Shell 5W-30 LL

Gestern habe ich den Ölstand kontrolliert und siehe da...... 13 mm ÜBER Maximum !!
Ich habe bei VW wo wir den Service machen lassen haben angerufen, und für heute einen Termin geben lassen.

Jetzt bin ich gerade zurück......

Der Meister hat zuerst den Ölstand per Peilstab kontrolliert und sagte nur: Ach du scheiße !
(immer noch weit über max.)

Darauf hin wurde das Öl abgelassen und und die Menge überprüft...... es waren genau 4 Liter.

lange Rede kurzer Sinn........😉

Die Ölmenge stimmt.........
sie wurde für diesen Motor von VW angehoben von 3,5 Liter auf 3,9 Liter !
Jedoch ist immer noch der falsche Peilstab verbaut !

Ob es überhaupt eine neue Version von diesem Peilstab gibt, wußte er noch nicht, er macht sich aber schlau und bestellt ggf. einen neuen.

Ich hoffe die Info ist für den einen oder anderen hilfreich

Grüße

Oliver

Beste Antwort im Thema

so, da bin ich wieder 😉

also...... auf dem Stab steht folgendes:

03 F 115
611 E

V
W
DE W J L
> PA 6.6 <

Grüße
Oliver

angaben ohne Gewähr......... nicht das die mir einen Peilstab eingebaut haben, der so rumlag und paste 🙁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ist der richtige. Es gibt keinen neuen Ölpeilstab. Der braune ist korrekt. Mfg

Ich hatte die Tage mal die Ölwanne runter. Wenn man da schaut, wie hoch das Öl schon bei 3,6 Liter steht, finde ich diese 3,9 Liter Empfehlung vom Ölverschäumen hochgradig kritisch.

Ich mache diesen Quatsch nicht. Warum ist das so verfügt worden?

Wegen Problemen beim Longlife?

Wisst Ihr denn jetzt endlich welche Farbe die richtige ist? Das letzte Posting "mit der braune ist korrekt" steht doch völlig im Widerspruch zu den vorherigen Beiträgen.

Mein Golf 6 hat den 1,2 TSI mit Motorkennbuchstaben CBZB und braunen Messstab.

Arbeite bei VW. Die korrekte Menge sind laut Leitfaden 3,9L Öl. Bei dem braunen Stab hatte ich danach die perfekte Menge fast bei Max. Ob es jetzt 3,9L oder 3,6L sind ist eig relativ egal wenn man bedenkt das ein gewisser Rest immer verbleibt. Außerdem stehen zwischen min und max ca. 1L Öl. Zu wenig hat man bei 3,6 auch nicht.

Aus dem VW Handbuch "Reparaturleitfaden" - Ausgabe 12.2020 :

4-Zyl. Einspritzmotor (1,2 l-Motor Direkteinspritzer,EA 111, Turbolader)
Motorkennbuchstaben
CBZBCBZA

Bei Motoren ab Produktionsdatum Juni 2011 hat sich die
Ölfüllmenge geändert!
Der Motorölstand muss zwingend mit dem Ölmessstab geprüft
und ggf. angepasst werden

Ölfüllmengen
Motoren bis Mai 2011: mit Ölfilter 3,6 l
Motoren ab Juni 2011: mit Ölfilter 3,9 l

Daher auch die 2 unterschiedlichen Ölpeilstäbe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf6tsi schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:26:36 Uhr:


Arbeite bei VW. Die korrekte Menge sind laut Leitfaden 3,9L Öl. Bei dem braunen Stab hatte ich danach die perfekte Menge fast bei Max. Ob es jetzt 3,9L oder 3,6L sind ist eig relativ egal wenn man bedenkt das ein gewisser Rest immer verbleibt. Außerdem stehen zwischen min und max ca. 1L Öl. Zu wenig hat man bei 3,6 auch nicht.

1L ? Im Reperaturleitfaden steht 500ml !

Unserer ist von Anfang 2011 und hat noch den alten braunen 3,6l Ölstab drin. Da wir knapp vor der Umstellung sind, würde mich mal interessieren, was sich denn am Motor geändert hat, sodass die größere Ölmenge "nötig" geworden ist? Andere Ölwanne oder andere Absaughöhe oder ??? Muss doch einen Grund geben, sonst hätte man doch die 3,9l rückwirkend für alle umgestellt.

Das würde mich auch interessieren!

Geändert hat sich nichts an dem motor. Abgesaugt wird bei vw sowieso nicht ist nicht erlaubt nach leitfaden. Genauso wenig wurde die ölwanne verändert. Ich gehe mal davon aus das die schlauen Ingenieure einen Konstruktionsfehler begangen haben und der motor mit den 3,6L chronisch nicht den maximal füllstand hatte der angedacht war. Im endeffekt wie der eine user es nicht glauben mag sind bei den allermeisten vag modellen zwischen min und max ca 800ml -1L. Also gehe ich nicht davon aus das motoren die noch die 3,6L bekommen haben iwelche Schäden davon getragen haben da es noch im Toleranzbereich liegt.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen