Gasannahme zu direkt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

Meine Tochter fährt einen 99 Golf 4 1,6 mit 101 PS. Das Gas ist sowas von direkt, das eine normale gemütliche Fahrt kaum möglich ist. Wenn ich das Gas nur antippen marschiert er schon voran. Ebenso wenn ich das Gas Weg nehme, haut es quasi die Motor Bremse voll rein. Leute die mit mir fahren, glauben immer, ich könnte kein Auto fahren. Ist etwas blöd zu erklären aber ein sanftes gasgeben oder wegnehmen ist nicht möglich. Alles aber nur im unteren Drehzahlbereich. Ab 3500 ist das nicht mehr so. Im Fehlerspeicher ist nix drin. Jemand ne Idee?

Danke schon mal

Cyber

27 Antworten

Was meinst du mit zu direkt?

Direkt aufs Gas und die Drehzahl ist sofort da? Das ist normal! Das Teil hat einen Seilzug und arbeitet direkt ohne Verzögerung und nicht wie es bei den Potenziometer gesteuerten Autos leider sehr oft der Fall ist, dass man lange darauf wartet bis was passiert.

Ich kenne IVer Golfs mit Seilzug und mit EGas, beide sind durchaus gemütlich fahrbar. Der richtige Gang vorausgesetzt.

Alternativ einen Chiptuner suchen der das Gaspedalkennfeld im niedrigen Drehzahlbereich runter setzt 😁

Andere Idee: Es gibt solche kleinen Boxen, die man sich ans Gaspedal-Kabel hängt, damit das Auto schneller anspricht. Vielleicht ist sowas ja verbaut? (außer er hat Seilzug)

... oder der Wagen hat ne kaputte/vollkommen durchgelutschte Pendelstütze und der Motor nimmt nicht zu heftig Gas an, sondern der Motor knallt im Lager hin und her und verursacht das ruckelnde Fahren.

Pendelstütze findest du unter dem Wagen hinter der Ölwanne. Die stütze mittig die zum Rahmen geht. Lass jemanden mal oben am Motor vor/zurück bewegen und guck was passiert.

PS: der 99 1.6er (vermutlich AKL) hat Seilzug. Mit Gaspedaltuning wird da wohl nix sein.

PPS: Bei defektem/abgestecktem Luftmassenmesser fährt der Wagen auch etwas merkwürdig. Allerdings sollte die Gasannahme dann ziemlich verzögert sein. Ließe sich prüfen indem du den LMM abziehst und dann guckst ob er anders fährt. Wenn nicht -> defekt

Ähnliche Themen

Auch wenn der Hobel BJ99 ist, klingt das Fehlerbild danach dass die Drosselklappe schlagartig auf geht. Bei E-Gas könnte ich mir das noch erklären. (Defekt an Potis bzw. Stellmotor)

Hat das Auto wirklich noch Drosselklappenansteuerung mit Seilzug?

Hallo, danke schon mal für eure Antworten. Er hat kein Egas, ist noch mit Zug.
Also mit direkt meine ich, wenn man so im Drehzahlbereich bis 2500 im 2 oder 3ten Ganz durch eine Ortschaft fährt oder in Stau, beschleunigt man ja hier und da nur ganz leicht um seine Geschwindigkeit zu halten. Dafür spielt man ja so bisschen mit den Gas. Aber bei diesem Auto ist das Gas sowas von direkt, das der Kopf richtig vor und zurück macht. Ist echt Sau blöd zu beschreiben. Wie gesagt, wirklich nur ganz leicht antippen reicht. Ist ähnlich wie bei einem Fahranfänger, der noch kein Gefühl fürs Gas hat.
Das mit der Stütze werde ich mal checken. Hört sich plausibel an. Sonst vielleicht noch Ideen? Könnte das auch an der DR liegen? Die hatten wir schon mal draußen, aber sie war nicht verdreckt und auch leichtgängig.

Guten Tag,
wenn das die einzigen Probleme sind kannst du den Bowdenzug einfach ein bis 2 Stellen lockern. Dazu nimmst du die Klammer ab und steckst sie einfach um. Wurde an dem Auto letztens etwas gemacht? Oder kam das von jetzt auf gleich?

Hi, die Idee mit den Zug hatten wir auch schon. Das einzige was sich ja da ändert, ist der leerweg, bis das Spannung auf dem Zug ist. Löst aber nicht unser Problem. Leider. Vor 3 Wochen wurde der Hallgeber gewechselt, da der kaputt war. Stand so im Speicher und hatte auch das typische Problem, das die Drehzahl nicht über 5200 u/min ging. Sonst wurde nix gemacht.

Zitat:

@Cyber_DJ schrieb am 8. Juli 2017 um 12:40:30 Uhr:


Aber bei diesem Auto ist das Gas sowas von direkt, das der Kopf richtig vor und zurück macht.

Im unteren Drehzahlbereich macht mein Auto das noch nicht mal, wenn ich absichtlich Vollgas gebe.
Wenn es das Auto deiner Tochter ist - was fährst du denn selbst im Alltag?

Könnte die Kupplung damit zu tun haben? Normal fängt die doch auch eine Menge Drehmoment ab. Viele denken ja, die Kupplung ist nur für aus- und einkuppeln da, aber das ganze Drehmoment beim plötzlichen Beschleunigen läuft ja auch darüber.

Ich fahre einen a4 b7 tdi.
Es ist halt schwierig zu beschreiben. Kupplung ist in Ordnung.
Stellt euch zähfliesenden Verkehr mit sagen wir mal 30 km/h. Da brauche ich keine Kupplung. Wenn ich da fahre, und tippe das Gas nur ganz leicht an, Habe ich sofort voll Schub. Wenn ich das Gas langsam weg nehme, komme ich irgendwann an einen Punkt, wo das Auto quasi einfach voll vom Gas geht, obwohl ich das Gas gleichmäßig weg nehme. Tut mir Leid, ist halt wirklich scheiße zu beschreiben.
Übrigens hat meine Tochter das selbe Problem. Liegt also nicht an der Gewöhnung ;-)

Naja aber trotzdem kann die Kupplung auch dran schuld haben.
Ich würd aber erstmal die pendelstütze checken.

Das ist so ein schlagen im ganzen Wagen ohne das wirklich beschleunigt wird.
Und bei der Motorbremse auch erst so ein Ruck bis dann wirklich die Geschwindigkeit nachlässt.

Alternativ könntest du auch mal schreiben aus welchem Landkreis du kommst, dann kann sich das jemand vielleicht mal vor Ort anschauen 😉

LDK (Land der Könige) ;-)

1. Tipp -> Fahr doch mal zu den Autodoktoren (VOX) nach Köln, die sollen auch reguläre Aufträge annehmen und nicht nur Filmproduktionen machen. Köln ist ja nicht allzu weit weg.

2. Tipp -> Pendelstütze / Motorlager checken, erscheint mir auch sinnvoll.

Wegen der Kupplung hatte ich gefragt, weil sie ja entweder sehr verschlissen sein kann oder evtl. bereits einmal gegen ein Neuteil getauscht wurde, eine stärkere vom Fremdhersteller z.B.
Dann ist der Kraftschluss auch nicht immer 100%ig gleichmäßig und kann auch bei Lastwechsel schwanken.

Davon abgesehen ist 2500 u/min im 2. Gang, wie oben beschrieben, viel zu viel für normales Fahren. Bei 2000 u/min musst du schon hochschalten, das vermindert auch das Betriebsgeräusch. 🙂

Dass du denkst, da kommt nichts bei weniger Drehzahl, ist normal. Mein Bruder fuhr einen BMW 320d mit 300 nm, der kam mit meinem Golf auch nicht zurecht.

Je höher die Drehzahl, desto größer ist dann auch die Motorbremse, wenn du vom Gas gehst. Ein Diesel ist da wahrscheinlich anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen