Gasannahme zu direkt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

Meine Tochter fährt einen 99 Golf 4 1,6 mit 101 PS. Das Gas ist sowas von direkt, das eine normale gemütliche Fahrt kaum möglich ist. Wenn ich das Gas nur antippen marschiert er schon voran. Ebenso wenn ich das Gas Weg nehme, haut es quasi die Motor Bremse voll rein. Leute die mit mir fahren, glauben immer, ich könnte kein Auto fahren. Ist etwas blöd zu erklären aber ein sanftes gasgeben oder wegnehmen ist nicht möglich. Alles aber nur im unteren Drehzahlbereich. Ab 3500 ist das nicht mehr so. Im Fehlerspeicher ist nix drin. Jemand ne Idee?

Danke schon mal

Cyber

27 Antworten

Also wirklich. Nur weil man Leistungsstarke Fahrzeuge gewohnt ist kann man dennoch andere Fahrzeuge fahren.

Hast du schonmal versucht den Bowdenzug im Motorraum zu ziehen? Evtl merkst du besser wie sich der Motor verhält. Die Idee mit der Kupplung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die Kupplung durchrutscht ist die Gasannahme nicht gewährleistet. Aber wie soll das Vollgas durch eine defekte Kupplung kommen?

Das ist bitte nicht als Kritik zu sehen. Ich bin selber HOBBY Schrauber und man lernt ja nie aus. ;-P

Das durchrutschen kann man übrigens ganz einfach überprüfen:

4. Gang einlegen und Kupplung schnell kommen lassen. Wirkt das Auto ab ist alles i.O. Sollte das Fahrzeug an bleiben ist die Kupplung durch.

Alternativ könnte man mal eine Testfahrt mit LIVE Logging machen. Einfallen würde mir momentan nur Motorsteuergerät MWB 60 (Für die DK ADAPTION)

Mit der Kupplung war nur so ein Gedanke - hätte ja sein können, die wurde schon mal getauscht und nicht richtig eingestellt o.ä.

Ich halte es mit Sherlock Holmes:
Wenn man bei einem Problem alle wahrscheinlichen Möglichkeiten ausgeschlossen hat, ist das, was übrig bleibt, die Lösung - egal wie unwahrscheinlich diese ist.

Hehe.... ich bevorzuge das minimalistische Prinzip. Was ist das billigste? Was geht am schnellsten? Was ist am warscheinlichsten? ^^

@Cyber_DJ: Da mein Golf 1.6 AKL das gleiche Fehlerbild zu bieten hat, wollte ich nachfragen, ob in diesem Fall bereits eine Lösung des Problems gefunden wurde. Ich wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar.
Gruß Harry

Ähnliche Themen

Aufgrund dessen, dass der TE nicht mehr antwortet stelle ich nun einfach mal ein paar Fragen:

1. Was hast du bereits gemacht?
2. Fehlerspeicher?
3. DK und Hallgeber überprüft?

Solltest du bereits eine Lösung gefunden würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. (Gerne auch per PN um dieses Thema aufgrund des mangelnden Interesses nicht unnötig zu pushen)

Die beste Sache wäre doch, jemanden hier aus dem Forum zu finden, der in der Nähe wohnt und ebenfalls einen Golf IV fährt. Dann könnte man mal die Fahrzeuge gegenseitig Probe fahren und schauen, was normal ist und was nicht.
Wer jahrelang seinen eigenen Wagen fährt, entwickelt doch ein Gespür auch für kleinste Unterschiede.

Hier fuhr der TE ja auch nur den Wagen der Tochter und hatte selbst noch einen anderen, das ist der Fehlersuche nicht förderlich. Der TE hat auch nie geschrieben, ob seine Tochter das gleiche Fahrgefühl hatte.

Also ich kann mir vorstellen was er da meint mit diesem "schlagen" beim Gas geben.

Fühlt sich an wie ne springen gelassene Kupplung, liegt aber irgendwo anders dran.
Ich vermute bei meinem das das an der pendelstütze liegt.

Zitat:

@Nekromencer schrieb am 26. August 2017 um 18:57:23 Uhr:


Aufgrund dessen, dass der TE nicht mehr antwortet stelle ich nun einfach mal ein paar Fragen:

1. Was hast du bereits gemacht?
2. Fehlerspeicher?
3. DK und Hallgeber überprüft?

Solltest du bereits eine Lösung gefunden würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. (Gerne auch per PN um dieses Thema aufgrund des mangelnden Interesses nicht unnötig zu pushen)

Hallo und besten Dank für die Unterstützung.
Ja, leider gibt es keine weitere Rückmeldung des TE Erstellers.

Zum dem bei mir betroffenen Fzg:
Golf 4, EZ 07/1999
135kkm
Motor: 1.6 SR (AKL)
Schaltgetriebe
Regelmäßig gewartet

Aufgrund der weiteren Anmerkungen versuche ich das Phänomen genauer zu beschreiben:
Sowohl beim Gas geben als auch beim Gas wegnehmen (und nur in den Bereichen 1- 5% Pedalstellung), fühlt es sich so an, als würde der Motor hin und herkippen.
In der freien Werkstatt wurden die Lager sichtgeprüft und von Hand hin und her bewegt. Letztendlich für i. O. befunden. Anriebswellen und der Rest des Antriebsstranges wurden auch für i. O. befunden.
Das war dann der Grund für mich nicht weiter mechanisch an der Auhängung oder Antrieb zu suchen, sondern nur noch im Bereich Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung. Denn so fühlt es sich auch an. So ähnlich als wäre beim elektr. Gaspedal für ein paar Milisekunden die Werte nicht vorhanden und die Kennlinie nicht vollständig bzw. unterbrochen.

Allerdings macht er das nicht immer. Aber in allen Gängen.
Motordrehzahl und Geschwindigkeit ist nicht relevant, alle üblichen Drehzahlbereiche.

Vorgeschichte Fzg.:
Das Fzg. haben wir für meinen Sohn als Anfanfsauto gekauft. Das Verhalten wie oben erläutert war
bei der ersten Probefahrt nicht aufgefallen, bis auf leichtes Drehzahlsägen Leerlauf. Bei der 2. Besichtigung schon ein wenig, aber ich hatte mich ein wenig hier eingelesen und dachte an die üblichen Verdächtigen, da eh noch alles original war.

Somit habe ich die üblichen Verdächtigen ersetzt:
-Zündkerzen, Zündkabel.
Ohne Erfolg.
Daraufhin die Zündspule.
Ohne erfolg.
Daraufhin im Ansaugluftschlauch einen Riss entdeckt und diesen erneuert.
Ohne Erfolg.
Daraufhin zum Auslesen bei VAG. Fehlermeldungen sinngemäß:
-Leerlaufdrehzahl unterer / oberer Anschlag
-Druckschalter Servolenkung, sporadischer Fehler
Als nächstes die Standartnummer mit Drosselklappe reinigen vollzogen (ausgebaut + gereinigt).
Zu VAG, DK angelernt.
Ohne Erfolg. Motorverhalten identsch zu vorher.
Wieder zu VAG zum Auslesen:
Nur noch der Fehler Druckschalter Servolenkung im Fehlerspeicher.
Aber: es wurde der CO- Wert bei laufendem Motor wegen Falschluft gemessen. Beim Besprühen aller relevanten Aggregate und Dichtungen keine Veränderung. Somit i. O. Keine Erhähung des CO- Wertes.
Aber: Position Drosselklappenstellung wanderte im Leerrlauf zw. 2 und 6 Grad. Das würde auch eindeutig zum Fehlerbild passen, laut Werkstattmeister.
Somit eine neue DK aus dem Zubehör verbaut, angelernt bei VW.
Die ersten 5 min. lief der Wagen einwandfrei. Kein Rucken, keine Drehzahlschwankungen, Leerlauf bei ca. 850 U/min.
Jedoch ging es nach max. 5 min. fahren wieder los:
Er ruckte beim Gas geben und wegnehmen, Drehzahl pendelte zw. 1000 und 1200 U/ min.
Meist geht er auf 1000 U/ min verzögert zurück, tiefer sehr selten.

Verunsichern tut mich das wechselhafte Verhalten: zeitweise ist NICHTS zu spüren, da verhält er sich ganz normal, komfortabel gedämpft beim Berühren des Gaspedals und beim Gas wegnehmen einwandfreies Ausrollen. Jedoch ganz sporadisch wieder das "Problemverhalten", wie oben beschrieben.

Ich habe dann jetzt noch eine Druckschalter der Servo bestellt, der liegt in der Verrohrung der Servoleitung um diesen Einfluß auszuschließen, da wie gesagt das Alles nur sporadisch auftritt.
Wenn es auftritt, merkt das auch jeder Insasse sofort und bes. bei Staufahrt oder Stadtverkehr, wenn Geschwindigkeit nur mit dem Gaspedal kontrolliert wird, fliegen die Köpfe von vorn nach hinten, manchmal auch nicht, ganz nach Laune des Golfs.

Ich hoffe nicht zu verwirrend geschrieben zu haben.
Ich hoffe auf den Drucksensor Servo, bin aber nicht sehr optimistisch.
Un nein, einen Ausdruck der Fehlerprotokolle habe ich leider nicht.

Keine Ahnung wo ich weitersuchen soll, viell. doch noch mal im Bereich Aufhängung des Motors? Aber warum ist das Verhlten dann zeitweise wie weggeblasen und er rollt komfortabelst aus? ..beim Gasgeben mit gezogener Handbremse im 1. Gang sind keine aussergewöhnlichen Bewegungen am Motor zu erkennen.

Für zielführende Vorschläge bin ich immer offen. Leider kann ich zur Zeit mich nicht ständig um den Wagen kümmern und muß das alles Stück für Stück abarbeiten.

Gruß, Harry

PS: ist denn der LMM dafür ein üblicher Verdächtiger? Werte am VAG Tester angeblich i. O.

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 28. August 2017 um 15:08:59 Uhr:



Aufgrund der weiteren Anmerkungen versuche ich das Phänomen genauer zu beschreiben:
Sowohl beim Gas geben als auch beim Gas wegnehmen (und nur in den Bereichen 1- 5% Pedalstellung), fühlt es sich so an, als würde der Motor hin und herkippen.
In der freien Werkstatt wurden die Lager sichtgeprüft und von Hand hin und her bewegt. Letztendlich für i. O. befunden. Anriebswellen und der Rest des Antriebsstranges wurden auch für i. O. befunden.

Dieses Phänomen habe ich auch schon bei neuen Golf 6 und Golf 7 (1.6 TDI) gehabt. Woran das dort liegt, kann ich nicht genau sagen.
Bei einem alten Golf 4 hätte ich auf das Schwungrad oder auf die Drehmomentstütze des Motors getippt.

Du beschreibst haargenau wie sich mein Golf so verhält, nur das das permanent so ist und nur durch viel Gefühl in der Kupplung etwas ausgeglichen werden kann.

Und meiner ist ebenfalls ein AKL der btw kein E Gas sondern seilzug hat.

Bei mir steht übrigens auch der Druckschalter der Servo im Fehlerspeicher, allerdings permanent.
Drehzahl tänzelt auch etwas, allerdings vermute ich da bei mir eher die Zündleitungen da eine sporadisch durchschlägt.

Und zu allem Überfluss hab ich permanent einen Leerlauf von gut 900-1000.

Probier doch mal den Druckschalter abzuklemmen ?
Dann weiß dein Steuergerät zumindest nix mehr vom defekt und vielleicht murksen Werten ?

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 28. August 2017 um 17:03:47 Uhr:


Du beschreibst haargenau wie sich mein Golf so verhält, nur das das permanent so ist und nur durch viel Gefühl in der Kupplung etwas ausgeglichen werden kann.

Und meiner ist ebenfalls ein AKL der btw kein E Gas sondern seilzug hat.

Bei mir steht übrigens auch der Druckschalter der Servo im Fehlerspeicher, allerdings permanent.
Drehzahl tänzelt auch etwas, allerdings vermute ich da bei mir eher die Zündleitungen da eine sporadisch durchschlägt.

Und zu allem Überfluss hab ich permanent einen Leerlauf von gut 900-1000.

Probier doch mal den Druckschalter abzuklemmen ?
Dann weiß dein Steuergerät zumindest nix mehr vom defekt und vielleicht murksen Werten ?

Der neue Schalter ist bestellt und kommt spätestens am WE ins Fzg.
Über Erfolg bzw. Misserfolg werde ich berichten.

Gerne würde ich, wenn das nichts bringt, an den LMM gehen. Da aber schon wieder erfolglos Geld zu verbrennen tue ich mir nicht an.
Und noch was wegen der Kupplung: das Ruckeln tritt nicht auf beim Betätigen der Kupplung. Ausschließlich beim Betätigen des Gaspedals ohne Einfluss der Kupplung!

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 28. August 2017 um 18:36:51 Uhr:


Und noch was wegen der Kupplung: das Ruckeln tritt nicht auf beim Betätigen der Kupplung. Ausschließlich beim Betätigen des Gaspedals ohne Einfluss der Kupplung!

Ja das weiß ich
Wenn du aber vom Gas gehst und gleichzeitig die Kupplung leicht schleifen lässt ruckt das nicht so extrem.
Du kannst aber auch langsam aufs und vom Gas gehen

Guten Tag,
die Vermutung mit dem LMM teile ich nicht. Wenn der LMM falsche Werte liefert läuft er auch im Stand mit starken Drehzahlschwankungen. Gut zu kontrollieren ist der LMM indem man ihn einfach mal abzieht. Das ganze Phänomen klingt für mich nach Motorsteuerung. Aufgrund der gut aufgelisteten Reperatur liste kann div. ausgeschlossen werden. Meine Vermutung geht schon fast in Richtung Motorsteuergerät. Habe hier einen zerlegten AKL rumliegen. Wenn du irgendwelche Teile zum ausschließen von Fehlern brauchst würde ich dir die über gebliebenen Teile zur Verfügung stellen. Sind aufjedenfall 100% okey. Es sind 2 Zylinder hoch gegangen.

Zu dem Thema Motor schüttelt sich kann ich ebenfalls etwas sagen. Nach dem Tausch des Motors war ich zugegebenermaßen ziemlich auf die Elektronik und den ersten Start konzentriert. So war eine Schelle am Ansaugtrakt zwischen LMM und DK abgegangen.

Folge: Ein hin und her regeln des Motors im niedrigen Tourenbereich. So, dass ebenfalls nur noch mit der Kupplung eine normale Fahrt gewährleistet werden kann.

Würde mir das Problem auch gerne mal Life ansehen. (Gerne mal per PN den ungefähren Wohnbereich schreiben)

Entschuldigt bitte, dass ich jetzt erst antworte, hatte sehr viel mit einem Projekt zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen