OZ-Felgen direkt aus Italien

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

nachdem ich mich für die OZ Ultraleggera entschieden habe, und mich die deutschen Preise von 7x16" zu 730 EUR nicht wirklich überzeugen, möchte ich die Felge direkt aus Italien holen. Dort kosten sie inkl. Versand 530 EUR.

Nur die Frage, ob ich diese auch Eingetragen bekomme oder ob ich die Überhaupt Eintragen lassen muss?
Im Fahrzeugschein sind 205/55/16 angegeben - theoretisch müssen diese nicht nocheinmal eingetragen werden, richtig?

Im Gutachten steht die zulässige Reifengröße von 205/55/R16. Könnte ich auch einen dünneren Reifen nehmen? So 205/45/R16 wie es für den Passat 35i zugelassen ist.

Danke an die Spezies 🙂

13 Antworten

der reifen hat mit der felge in deinem fall nichts gemeinsam die felgen brauchen ein gutachten für dein fahrzeug dann kannst du es eintragen lassen da stehen dann auch die reifengrößen drin oder du machst eine einzelabnahme das kostet richtig geld aber du kannst fast jeden reifen fahren den du mächtest aber der lastindex muß stimmen (traglast,gewicht)

Hi,

Gutachten der Felge habe ich von einem Deutschen Händler bekommen. Dort steht, das ich nen 205/55/R16-Reifen fahren darf. Lastindex beim G4 ist 91 (=615kg), und da geht die Reifengröße glauber erst ab 205/55 los, hab noch nie nen 205/50 oder 45er mit 91 gesehen... 🙁

Also einfach die Felgen herschippern lassen und mittels Gutachten - welches ich als .pdf hab - ausdrucken und zum TÜV oder net ? 🙂

verstehe ich dich richtig?

Du möchtest von 18" auf 16" umsteigen?

Zitat:

Original geschrieben von golfstyle


verstehe ich dich richtig?

Du möchtest von 18" auf 16" umsteigen?

Jo, möchte ich 🙂

Ähnliche Themen

er hat ja auch 'nen schönen Golf, im Ernst.

Highline
V5
4 motion
R32 Fwk.

uns reichen auch 16'' (Montreal II, von BBS für VW gefertigt)
+ Jubi-Bilstein fwk
Manchmal geht nix über 'ne gewisse Nähe zur Serie...

Zitat:

Original geschrieben von Basti23041986


Also einfach die Felgen herschippern lassen und mittels Gutachten - welches ich als .pdf hab - ausdrucken und zum TÜV oder net ? 🙂

Dazu müßtest du in Erfahrung bringen, ob die Felgen aus Italien auch die gleichen bzw die notwendigen, im dt. Gutachten erwähnten Prüfnummern tragen. Wenn ja, dann spricht nichts dagegen es so zu machen.

Da die Felgen aber wahrscheinlich nicht die gleiche Breite und ET wie Originalfelgen haben kommst du um eine Eintragung nicht herum.

Reifen kannst du jeden fahren, der auch im Gutachten der Felge freigegeben ist. Der Lastindex ist nicht zwingend 91, sondern wichtig ist, daß der Lastindex beider Reifen zusammen die Achslast abdeckt. Die ab Werk eingetragenen Reifen haben meist 91, aber 2 Reifen a 88 gehen z.B. auch, da de Traglast ja auch noch ausreicht. Falls man für die Eintragung auf Nr. sicher gehen will, kann man sich vom Reifenhersteller auch eine Freigabe unter Angabe alle Daten zum Fahrzeug und den entpsrechenden Felgen schicken lassen.

Denk aber daran, daß du beim Querschnitt aufgrund des Tachos nicht viel varieren kannst; außerdem würde ein 40er Querschnitt auf eine 16" Felge auf den Golf IV meiner Meinung nach sehr bescheiden aussehen, da ohne wirklich extreme Tieferlegung dann unglaublich viel Platz von Reifen bis zum Radlauf wäre.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


er hat ja auch 'nen schönen Golf, im Ernst.

Highline
V5
4 motion
R32 Fwk.

uns reichen auch 16'' (Montreal II, von BBS für VW gefertigt)
+ Jubi-Bilstein fwk
Manchmal geht nix über 'ne gewisse Nähe zur Serie...

Exakt! Die besten 16" Felgen von VW sind die Montreal II und Brands Hatch (meiner Meinung nach 🙂)

Demnächst kommt auch die RS6-Stoßstange weg, wird wieder auf originale "zurückgerüstet" mit V6-Lippe - Normaler Golf mit Original "Tuning"-Teilen von VW finde ich derzeit um längen besser.

Die 18er Walzen sind mir zu schwer und zu laut geworden - neue Reifen müssten eigentlich auch drauf. Nnoch 3mm Profil - sind auch wieder mal 500 EUR. Für den Preis hol ich mir lieber paar schmucke leichte, kleine Felgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Dazu müßtest du in Erfahrung bringen, ob die Felgen aus Italien auch die gleichen bzw die notwendigen, im dt. Gutachten erwähnten Prüfnummern tragen. Wenn ja, dann spricht nichts dagegen es so zu machen.

Da die Felgen aber wahrscheinlich nicht die gleiche Breite und ET wie Originalfelgen haben kommst du um eine Eintragung nicht herum.

Reifen kannst du jeden fahren, der auch im Gutachten der Felge freigegeben ist. Der Lastindex ist nicht zwingend 91, sondern wichtig ist, daß der Lastindex beider Reifen zusammen die Achslast abdeckt. Die ab Werk eingetragenen Reifen haben meist 91, aber 2 Reifen a 88 gehen z.B. auch, da de Traglast ja auch noch ausreicht. Falls man für die Eintragung auf Nr. sicher gehen will, kann man sich vom Reifenhersteller auch eine Freigabe unter Angabe alle Daten zum Fahrzeug und den entpsrechenden Felgen schicken lassen.

Denk aber daran, daß du beim Querschnitt aufgrund des Tachos nicht viel varieren kannst; außerdem würde ein 40er Querschnitt auf eine 16" Felge auf den Golf IV meiner Meinung nach sehr bescheiden aussehen, da ohne wirklich extreme Tieferlegung dann unglaublich viel Platz von Reifen bis zum Radlauf wäre.

Weißt du zufällig, welche Nummern auf der Felgen sein müssen (Screen des Gutachtens als Bild hab ich eingefügt!).

Wie finde ich die "minimalste" Traglast je Achse raus, da es die 205/45er Reifen nur mit Index 87 gibt (=545kg).

In manchen eifen-Shops lese ich das hier "Die montierten Reifen müssen mindestens dem in dem Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig."

Also auf dem Rad muss meines Erachtens diese Kennzeichnung zu finden sein: 01730 300

Bei Felgen für den dt. Markt ist es meist die KBA XXX, aber hier scheint es o.g. Nr. zu sein. Die Felge muss halt durch eine solche Nr. mit dem Gutachten identifizierbar sein.

Ein 87 LI würde ausreichen, denn 2x 545KG übersteigt die Achslast von 930KG und ist daher ausreichend. Wichtig ist halt, daß der Reifen entweder so auch im Gutachten der Felge bei den möglichen Reifenkombinationen genannt wird oder daß eine Freigabe des Reifenherstellers vorliegt (sowas kann man schnell und unkompliziert von den Herstellern per eMail anfordern).
Der Hinweis in manchen Reifenshops bezieht sich darauf, daß jmd. z.B. einen Ersatz für seinen 205/55/16 91V sucht. In diesem Fall muss sich der Käufer an die Angaben im Schein halten bzw. darf LI und Geschwindigkeitsindex nur überschreiten. Da es sich bei dir aber um eine neue Eintragung im Schein handeln würde ich der Hinweis nicht wichtig für dich, sondern wie schon gesagt das was im Gutachten der Felge steht. Hoffe das macht es etwas verständlicher🙂

Ich würde mir wie gesagt weniger Sorgen um den LI machen als um den gwünschten 45er Querschnitt, da sich hier eine Umfangsdifferenz von rund -6,5% zu den 205/55/16 ergibt. Kannst du selbst mal hier nachrechnen. Die Differenz darf allerding nicht mehr als 2% betragen, bei mehr muss u.a. der Tacho neu geeicht werden und es müssen evtl. Anpassungen an Systemen wie ABS und ESP vorgenommen werden.

basti..
die fehlen einfach ein satz schweller

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Also auf dem Rad muss meines Erachtens diese Kennzeichnung zu finden sein: 01730 300

Bei Felgen für den dt. Markt ist es meist die KBA XXX, aber hier scheint es o.g. Nr. zu sein. Die Felge muss halt durch eine solche Nr. mit dem Gutachten identifizierbar sein.

Ein 87 LI würde ausreichen, denn 2x 545KG übersteigt die Achslast von 930KG und ist daher ausreichend. Wichtig ist halt, daß der Reifen entweder so auch im Gutachten der Felge bei den möglichen Reifenkombinationen genannt wird oder daß eine Freigabe des Reifenherstellers vorliegt (sowas kann man schnell und unkompliziert von den Herstellern per eMail anfordern).
Der Hinweis in manchen Reifenshops bezieht sich darauf, daß jmd. z.B. einen Ersatz für seinen 205/55/16 91V sucht. In diesem Fall muss sich der Käufer an die Angaben im Schein halten bzw. darf LI und Geschwindigkeitsindex nur überschreiten. Da es sich bei dir aber um eine neue Eintragung im Schein handeln würde ich der Hinweis nicht wichtig für dich, sondern wie schon gesagt das was im Gutachten der Felge steht. Hoffe das macht es etwas verständlicher🙂

Ich würde mir wie gesagt weniger Sorgen um den LI machen als um den gwünschten 45er Querschnitt, da sich hier eine Umfangsdifferenz von rund -6,5% zu den 205/55/16 ergibt. Kannst du selbst mal hier nachrechnen. Die Differenz darf allerding nicht mehr als 2% betragen, bei mehr muss u.a. der Tacho neu geeicht werden und es müssen evtl. Anpassungen an Systemen wie ABS und ESP vorgenommen werden.

Eine KBA-Nummer ist nicht auf der Felge versehen, habe aber nochmals nachgefragt, ob generell irgend ne nummer drauf ist...

Der Reifen 205/45/16 ist im Gutachten zu finden, jedoch nur für den Passat 35i.

Von daher denke ich, müsste es mit nem neu geeichten Tacho genügen 🙂

Naja, erstmal die Antwort der Italiener abwarten, ob generell ne Nummer auf der Felge is, den wenn nich, wirds glaube eh nix, da ich ungern 200 EUR mehr in Deutschland bezahlen will.

@italiano83: Mache demnächst wieder meine Original Front-Stoßi mit V6-Lippe dran, dann wird entschieden, welche Schweller dran kommen - die vom Jubi oder vom R... beide Varianten sind aber echt bissi teuer!

Würden die passen? Hab 5-Türer, jedoch hier die Variante fürn 2-Türer... http://cgi.ebay.de/...egoryZ65117QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

also wollt mir mal santas aus italien holen.
was ich dann auch gemacht habe.. das waren 15 zoll dinger..
ohne tüv und kba nummer.
hab die erst granicht drauf gmeacht sondern nachital. wieder verkauft..

wie antworten die dir den ?
auf deutsch ?

ohne kba weiss ich net so recht ob dir das hier gelingen wird...

was willst für die jubi schweller ausgeben ?

meine sind halt in bmp und müssten lackiert werden..

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


also wollt mir mal santas aus italien holen.
was ich dann auch gemacht habe.. das waren 15 zoll dinger..
ohne tüv und kba nummer.
hab die erst granicht drauf gmeacht sondern nachital. wieder verkauft..

wie antworten die dir den ?
auf deutsch ?

ohne kba weiss ich net so recht ob dir das hier gelingen wird...

was willst für die jubi schweller ausgeben ?

meine sind halt in bmp und müssten lackiert werden..

Wir quatschen in Englisch 🙂

Hmm... vllt. is ja die Nummer drauf, wie se auf dem Gutachten steht. kann mir eigentlich schwer vorstelllen, das OZ für Deutschland ne Extra-Gußform hat, wo die Nummer druf is... würd ich ja verstehen, wenn se die in rauhen Mengen hier verkaufen würden.

Mach maln Preis fü die Jubi-Teile (per PN) 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen