Gasannahme / Motorsteuergerät ändert sich teilweise

Audi A3 8V

Mir fällt immer mehr auf, dass an manchen Tagen Gaspedal und Motor anders reagieren als noch am Abend davor. Ich meine damit explizit nicht Kaltstart vs warmer Motor

Beispiel:
An manchen Tagen reagiert das Gaspedal insbesondere in den unteren beiden Gängen sehr sensibel. Man muss sehr feinfühlig und moderat Gas geben. Der Motor klingt eher kernig und rau.
An manchen anderen Tagen hingegen muss bzw. kann man das Gaspedal ganz normal und weit weniger vorsichtig bedienen. Der Motor klingt nicht so kernig, selbst bei höheren Drehzahlen, so als ob man einen Schalldämpfer hätte. Die Pedale fühlen sich (meistens nach längerer Fahrt) teilweise dann auch weicher an. Am krassesten merkt man den Unterschied, wenn man das Auto kurz für 2 Minuten abstellt (Tanken oder Geld holen) und dann weiter fahren möchte. Gibt man hier wie gewohnt moderat Gas reagiert das Gaspedal extrem empfindlich und man landet teilweise bei 2000rpm. Ist dann erst wieder „normal“ wenn man 30kmh fährt und diese automatische magnetische Anziehung der Pedale einsetzt.

Auto ist ein A3 Schalter mit 150 PS und 1.5 TSI ACT Motor aus 2019/2020.

Hat das was mit den Abgasnormen zu tun?
Für mich extrem irritierend, dass die Reaktion des Gaspedals irgendwie nicht konstant ist. Mal hast du dich dran gewöhnt das Gaspedal super sensibel zu bedienen und wunderst dich dann, warum am nächsten Tag das Gas nur verhalten reagiert, wieder ein anderes Mal hast du dich gewöhnt, wieder etwas mehr Gas zu geben, nur um am nächsten Tag erschrocken Gas wegzunehmen, weil er dir 1800-2000rpm reinknallt.

Normal bei solchen modernen Autos?

66 Antworten

Wenn es so war, dann war es keine Einbildung. Es gab von VW ein Softwareupdate, welches das Problem beheben sollte, dass das Auto in gewissen Situationen zu wenig Drehmoment beim Anfahren hatte. Würde bei dir passen.
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../

Den Softwarestand kannst du ja über das Entertainmentsystem selbst prüfen, aber frag mich nicht, wie das geht.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 30. Mai 2022 um 20:56:49 Uhr:


Wenn es so war, dann war es keine Einbildung. Es gab von VW ein Softwareupdate, welches das Problem beheben sollte, dass das Auto in gewissen Situationen zu wenig Drehmoment beim Anfahren hatte. Würde bei dir passen.
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../

Den Softwarestand kannst du ja über das Entertainmentsystem selbst prüfen, aber frag mich nicht, wie das geht.

Danke bin mir aber ehrlich gesagt unsicher ob das was damit zu tun hat.
Sowohl Kupplungspedal als auch Gaspedal fühlt sich anders an und die Kupplung knarzt auch wenn man die drückt. ( Video anbei). Morgen wird alles wieder weg sein und an einem anderen Tag plötzlich wieder auftauchen….

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 30. Mai 2022 um 20:56:49 Uhr:


Wenn es so war, dann war es keine Einbildung. Es gab von VW ein Softwareupdate, welches das Problem beheben sollte, dass das Auto in gewissen Situationen zu wenig Drehmoment beim Anfahren hatte. Würde bei dir passen.
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../

Den Softwarestand kannst du ja über das Entertainmentsystem selbst prüfen, aber frag mich nicht, wie das geht.

In dem Artikel steht allerdings nur etwas von Anfahrschwäche bei 800U/min. Ich fahr immer mit Gas an also um einiges über Leerlaufdrehzahl.

Ich hab mal versucht, den Sound einzufangen, wenn der Motor plötzlich anders reagiert und die Kupplung anfängt zu spinnen. Klingt definitiv anders als noch heute morgen bzw. als ich abends losgefahren bin. Die Gasannahme würde ich ja noch auf die Kupplung schieben (rupft/rutscht wenn heiß) aber dass der Motor plötzlich auch anders klingt kann ja damit nix zu tun haben.

Heute Abend beim Heimfahren alles in Ordnung trotz Stau und mehrmaligem Anfahren.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht weiter. Der Werkstatt vorführen kann man es auch nicht, weil es halt nur an manchen Tagen auftritt. Kupplung, ZMS und Ausrücklager will ich auch nicht tauschen lassen, wenn zu 90% der Zeit alles passt.

Jemand noch eine Idee?

EDIT:
Was ich vergessen hab zu erwähnen:
Ende März kam die Meldung, dass ich 1l Motoröl nachfüllen soll und ich habe einen halben Liter nachgefüllt. Jetzt Ende Mai kam die gleiche Meldung wieder, das heißt ich hab innerhalb von 3 Monaten einen halben Liter Motoröl verbraucht. Das ist doch auch nicht normal oder? Ist vielleicht irgendwas undicht und auf der Kupplung sammelt sich Öl?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basit95 schrieb am 31. Mai 2022 um 18:19:16 Uhr:


... Das ist doch auch nicht normal oder? ...

Nein, das ist nicht normal, sondern alles, was du hier schreibst, ist totaler Schwachsinn.

Zu den neuesten Ideen: Es gibt keine Anzeige, die auffordert, "1l Motoröl" nachzufüllen. Motoröl sammelt sich auch nicht auf der Kupplung. Und nicht zuletzt sind es von Ende März bis Ende Mai zwei Monate und nicht drei Monate.

Zitat:

@RFR schrieb am 31. Mai 2022 um 20:47:42 Uhr:



Zitat:

@Basit95 schrieb am 31. Mai 2022 um 18:19:16 Uhr:


... Das ist doch auch nicht normal oder? ...
Nein, das ist nicht normal, sondern alles, was du hier schreibst, ist totaler Schwachsinn.

Zu den neuesten Ideen: Es gibt keine Anzeige, die auffordert, "1l Motoröl" nachzufüllen. Motoröl sammelt sich auch nicht auf der Kupplung. Und nicht zuletzt sind es von Ende März bis Ende Mai zwei Monate und nicht drei Monate.

Sollte Anfang März heißen und nicht Ende. Im Display stand zweimal die Nachricht „bitte Motoröl maximal 1l nachfüllen, Weiterfahrt möglich“ so oder so ähnlich. Wie kommst du auf die Idee, dass es die Anzeige nicht gibt? Ist bei Audi / VW vollkommen normal und auch schon bei älteren Modellen so.

Dass normal Motoröl nicht auf die Kupplung kommt ist klar aber wenn irgendwas undicht ist, dann eventuell schon - zumindest nach meiner Laienhaften Vermutung. Muss ja einen Grund haben, warum 0,5 l Motoröl in 3 Monaten „verbraucht“ wird. Also irgendwo muss es ja hin.

Aber wenn du beurteilen kannst, dass das alles Schwachsinn ist, dann kannst du mir ja sicherlich auch weiterhelfen und sagen, warum an manchen Tagen die Kupplung plötzlich rupft und das Pedal knarzt, der Motor anders klingt und die Gasannahme plötzlich genauso schlecht wie bei kaltem Motor ist, nur um am nächsten Tag wieder normal zu laufen. Oder willst du mir jetzt sagen, dass die Symptome, die ich per Video festgehalten habe (zB. Knarzen der Kupplung) Einbildung ist? ;-)

Der Grund hierfür (Abgaswerte, OPF, Viskosität von Öl oder sonstige mögliche Komponenten), warum das alles an manchen Tagen auftritt und an manchen Tagen wiederum nicht, war ja die ursprüngliche Intention des Threads.

Die Anzeige fordert dazu auf, den Motorölstand zu überprüfen. Alles andere ist ein Produkt blühender Fantasie.

Zitat:

@RFR schrieb am 31. Mai 2022 um 22:35:00 Uhr:


Die Anzeige fordert dazu auf, den Motorölstand zu überprüfen. Alles andere ist ein Produkt blühender Fantasie.

Ich hab dir doch gerade geschrieben, was die Anzeige sagt. Dass da stand, maximal 1l nachfüllen und Weiterfahrt möglich, ist sicherlich kein Produkt meiner Fantasie und ist die Standardanzeige bei jedem Audi/VW-Modell. Und ob man jetzt aufgefordert wird den Ölstand zu prüfen, um dann festzustellen, dass der Ölstand zu gering ist oder wörtlich explizit aufgefordert wird nachzufüllen tut doch gar nichts zur Sache? Ende vom Lied ist, man sollte Motoröl nachkippen, sobald die Anzeige im Display aufploppt.

Dass du auf alles andere nicht eingehst, zeigt auch einfach nur, dass du hier nur rumwettern willst, ohne Hilfe zu erbringen, was soll das denn?

Dass angeblich alles Schwachsinn ist und irgendwelche Anzeigen „blühende Fantasien“ sind, nur weil die Wortwahl leicht abweicht, hilft jedenfalls genauso wenig weiter wie wenn du gar nix schreibst. Das muss man auch erstmal schaffen.

Zitat:

@RFR schrieb am 31. Mai 2022 um 22:35:00 Uhr:


Die Anzeige fordert dazu auf, den Motorölstand zu überprüfen. Alles andere ist ein Produkt blühender Fantasie.

Nee, nicht ganz...
Ich glaube mal gelesen zu haben, das BMW und zum Teil auch Benz und Audi schon den Ölpeilstab abgeschafft (oder weggespart) hat und der ÖlStand nur noch im Bordcomputer / Infotainment angezeigt wird.
Dementsprechnend kann auch die Nachfüllmenge im Display angezeigt werden.

Habe den Thread mal überflogen - klingt ja alles sehr merkwürdig.
Gibts Einträge im Fehlerspeicher? Gibt es eine Möglichkeit, einen Log zu machen und dann mal Werte wie vom Gaspedal auszuwerten - solche Dinge stehen glaube ich in den Messwertblöcken drin?

Vielleicht sind tatsächlich die Potis im Gaspedal hinüber, aber sollte da nicht eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher zu sehen sein?

Ja, das meinte ich

Fehlerspeicher ist leer. Ehrlich gesagt hab ich gar nicht mehr das Gaspedal bzw. das Motorsteuergerät unter Verdacht sondern die Kupplung. Ich hatte nämlich jetzt bis auf einen Tag keine Probleme mit Gasannahme oder Ähnlichen. Und an diesem einen einzigen Tag, wo es Probleme gab hat dann auch die Kupplung gerupft (warum auch immer). Seit zwei Tagen jetzt wieder Null Probleme. Gasannahme, Anfahren mit Start Stop, ect. alles kein Problem - eben so wie es sein sollte und man es erwartet.

Ist mir aber nach wie vor ein Rätsel, was diese Probleme an den einzelnen seltenen Tagen hervorruft und vor allem warum sie wieder (zum Glück) am nächsten Tag verschwinden.

Schon langsam etwas widersprüchlich alles. Jetzt soll es plötzlich die Kupplung sein. Lungert da der Fuß unbewusst auf dem Kupplungspedal herum, so dass selbige mal mehr oder weniger schleift.
Die Fahrweise scheint mir doch sehr untertourig zu sein. Keine Ahnung was da in den Fahrschulen heutzutage vermittelt wird. Als ob der Motor immer kurz vor dem Abwürgen ist und die Motorsteuerung irgendwie versucht, einen halbwegs stabilen Lauf aufrecht zu halten. Gut für den Motor ist das nicht.
Geschalten wird bei 2500 - 3500 oder wenns mal sein muss bis 6000 gedreht (oder was der Motor hergibt 😁 ).
Je nach Fahrsituation eben und dem Lastzustand für den Motor.

Genau den selben Eindruck habe ich auch,

Deine Antwort
Ähnliche Themen