Garantieverlängerung sinnvoll oder unnötig???
Ich habe diese Woche noch die Möglichkeit die Garantieverlängerung abzuschließen (für die ca. 370 Euro) Was ja nach den ersten 2 Wochen um ca. 100 Euro steigt.
Was sagt ihr dazu????
49 Antworten
gelten die 1.1.2007 Preise noch aus der Liste?
Was deckt die Baugruppengarantie ab, bzw. nicht ab im Vergleich zum "erweiterten Leistungsumfang" (s. Preisliste von Wiewel)?
Gruß,
Scratch
mir wurde gesagt 2 wochen nach erhalt des fahrzeuges habe es heute beantragt habe meinen am 3.11 bekommen
Hallo zusammen
@"Wiewel":
Hier ein Auszug aus der A3 Preisliste vom April.
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Am Ende der Produktion angelangt halte ich es für unnötig eine Garantieverlängerung abzuschließen.
Bei einem Auto das neu auf den Markt kommt halte ich es für unerläßlich in den ersten 3 Jahren der Produktion.
Gruß
Ich halte es definitiv für sinnvoll, denn während des Produktionszeitraums werden Fahrzeuge ständig "optimiert". Das hat unter anderem zur Folge, dass die Karosserie am Ende des Produktionszeitraums bei manchen Herstellern auch mal locker 40 Kilo leichter sein kann als am Anfang.
Das, und die Tatsache, das manche Mänge nie behoben werden, da es teilweise günstiger ist den Kunden im Zweifelsfall neue Sitzbezüge/Taster/Birnchen/etc zu spendieren, als die Ursache zu beheben.
Abgesehen von immer möglichen Fehlern in der Produktion der Zulieferer.
Gruß,
Scratch
Hallo zusammen
@"-> Neurocil <-":
Prinziepiell stimme ich Dir zu, ich würde es so formulieren bzw. machen: Niemals ein Fahrzeug kaufen was "brandneu" auf dem Markt ist, da wäre ich mir als Betattester zu schade (incl. meinem Geldbeutel).
Ich denke genau so wie viele andere hier weshalb ich die Garantieverlängerung auch nach dem Abholtermin abschließen werde: Bei der Vielzahl der Komponenten in so einem Auto ist es eher unwahscheinlich das nix kaputt geht. Wenn ich mir dann so angucke was hier zum Teil für astronomische Summen genannt werden ist es mir lieber ich "verheize" u.U. die 370,- als ich ärgere mich bei einem Defekt mit horrenden Reparaturkosten herum.
Das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ich bin eher pessimistisch weshalb mir eine "Garantie" lieber ist als ein "Kulanzantrag" (= m.E. ein anderes Wort für "Bittsteller"😉.
Gruß
Roland
Servus,
war so am 15.12.08 bei meinem freundlichen und hab ne Garantrvelängerung für meinen 2.0 FSI A3 8p EZ: 12.06 abgeschlossen.
so mein Problem ist jetzt mein Händler hat mir gesagt ich würde dann in den nächsten tagen die rechnung erhalten, aber diese ist bis heute noch nicht bei mir eingetroffen!!! Wenn ich da jetzt Anrufe und das sage werden die natürlich nachschauen und ich muss die Euro 400 bezahlen was meint ihr wenn die mich einfach vergessen haben, hab ich dann trotzdem vollen garantie schutz!!!???😕 Papiere über den Abschluss hab ich ja zuhause!
danke schon mal!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von -Choclate Starfish-
Servus,war so am 15.12.08 bei meinem freundlichen und hab ne Garantrvelängerung für meinen 2.0 FSI A3 8p EZ: 12.06 abgeschlossen.
so mein Problem ist jetzt mein Händler hat mir gesagt ich würde dann in den nächsten tagen die rechnung erhalten, aber diese ist bis heute noch nicht bei mir eingetroffen!!! Wenn ich da jetzt Anrufe und das sage werden die natürlich nachschauen und ich muss die Euro 400 bezahlen was meint ihr wenn die mich einfach vergessen haben, hab ich dann trotzdem vollen garantie schutz!!!???😕 Papiere über den Abschluss hab ich ja zuhause!danke schon mal!
MFG
Nein, weil Du nicht gezahlt hast. Also auch keine Gegenleistung.
na dann sag ich mal danke und werde da morgen gleich mal Anrufen was da jetzt los ist!!
kann ja nett sein das ich dann schuld bin bloß weil die zu blöd sind mir ne Rechnung zu schicken!!😠
Ich habe meine Car Life Plus so ca. am 18.12.08 abgeschlossen und heute die Unterlagen, einschl. Rechnung, erhalten. Mach Dir keine Gedanken, so lange die noch Geld von Dir kriegen, vergessen sie Dich nicht.
Hallo zusammen
Keine Panik!
Die habe zu viel zu tun.
Habe am 02.12.2008 beantragt, die Unterlagen incl. der Rechnung zum überweisen kamen letzten Samstag...
Gruß
Roland
Um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen, belebe ich einfach mal den hier wieder. 🙂
Ich bin momentan am überlegen, ob ich die Garantieverlängerung für 24 oder für 36 Monate abschließen soll.
Für den 1.4 TFSI kosten die 24 Monate 298€ und die 36 Monate 573€. Macht für das letzte Jahr bei 36 Monaten ja einen ganz schönen Aufschlag im Vergleich zu den 24 Monaten.
Daher bin ich mir nun einfach nicht sicher, was für mich die besser Wahl wäre.
Im allgemeinen bin ich eher jemand, der auf Sicherheit bedacht und auf alles vorbereitet sein möchte, daher tendiere ich eigentlich eher zu den 36 Monaten. Mich hält im Moment eigentlich nur der höhere Preis davon ab.
Wie sind denn eure Meinungen dazu? Eher 24 oder lieber gleich 36 Monate?
Vielleicht noch mal was zu meiner Fahrleistung:
Ich fahre im Schnitt so 22.000 km/Jahr. Demnach bin ich nach vier Jahren bei ungefähr 90.000 km (insofern sich meine Laufleistung pro Jahr nicht verringern sollte) und nach dem Ende der 36 monatigen Garantieverlängerung bei ca. 110.000 km.
Ab 100.000 km werden ja nur noch 40% vom Material übernommen, jedoch noch 100% vom Arbeitsaufwand. Ich meine damit, dass ich u.U. im letzten halben Jahr der Versicherung über den 100.000 km sein werde. Sollte dann etwas kaputt gehen, dann muss ich mich am Material beteiligen.
Meint ihr 36 Monate machen dann trotzdem Sinn?
tja, cih überlege auch grad für meinen 2.0 tfsi (still to come).
ich fahre ncihtmal 9tkm im jahr, werde also die 100000km "nie" erreichen.
wie lange haltet ihr für sinnvoll? mein plan war eigentlich:
2 jahre normale neuwagengarantie abwarten und das auto mal "antesten". dann entscheiden ;P
Also meine Entscheidung war klar, Garantieverlängerung für zwei Jahre obwohl ich den A3 nur insgesamt 3 Jahre fahre.
Für mich ist es einfach ein berechenbarer Faktor. Einmal 370€ brutto und gut iss.
Aber mal ehrlich, wenn ihr euch einen NEUEN A3 kauft, dann doch meist um ihn länger zu fahren.
Bei nem Kaufpreis zwischen 25T und z.T. 50T€ spielen die paar hundert Euro doch keine Rolle mehr, oder?
Hatte mit meinem vorherigen A3 ein paar Probs, Abgassteuerung, Ventile, gebrochener Stabi und ich war froh über die Garantie abgesichert zu sein.
Im Grunde zahlt ihr doch auch in die Risikolebensversicherung ein und hoft das die nie zur Auszahlung kommt,oder?