Garantieverlängerung sinnvoll oder unnötig???
Ich habe diese Woche noch die Möglichkeit die Garantieverlängerung abzuschließen (für die ca. 370 Euro) Was ja nach den ersten 2 Wochen um ca. 100 Euro steigt.
Was sagt ihr dazu????
49 Antworten
Kommt ganza uf den Wagen an.
Was für ein Auto, Baujahr, Kilometerstand.
Ich sag mal so pauschal, wenn du kurz vor den 100000KM bist, macht das eigentlich keinen Sinn mehr (Audi übernimmt dann nur noch 40% Materialkosten)
Er meint eher deine Fahrleistung 😉 Wenn du viel fährst, hast du natürlich immer noch die Garantieverlängerung, aber der Eigenanteil kann sich massiv erhöhen, je nach km-Leistung. Sprich ab Erreichung einer gewissen km-Leistung zahlt sich die Verlängerung der Garantie nicht mehr zwingend aus, wenn du nicht grad Dauerprobleme mit dem Wagen hast.
Ich für meinen Teil würde den Wagen erstmal "kennenlernen". Nach 1-2 Jahren sammelt man schon Erfahrungen und kann in vielen Fällen abschätzen, wie verlässlich der Wagen wirklich ist. Man kann besser abschätzen, ob man mit Problemen rechnen muss. Nicht immer natürlich, aber in vielen Fällen. Dann ist die Verlängerung zwar teurer, aber im Zweifesfall spart man das Geld komplett.
Unbedingt machen!!
Ich hatte bei km 70000km einen kaputten Klimakompressor.
Hätte mich ohne Garantieverlängerung 1250 Euro gekostet.
Und du kannst Sie beim Weiterverkauf an den Käufer weitergeben.
Ab 100.000km 40 % auf Material, aber volle Arbeitskostenübernahme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
Ich hatte bei km 70000km einen kaputten Klimakompressor.
Hätte mich ohne Garantieverlängerung 1250 Euro gekostet.
Da hat sich's natürlich gelohnt *g* Ist eben wie eine Versicherung, wenn man Pech bzw. Glück hat, zahlt man umsonst.
Zitat:
Original geschrieben von frankleone
ja fahre im schnitt im jahr 10000km...
Machen 😉
Hallo zusammen
Bin ja eher der "pessimistische" Typ... 🙂
Geschockt von den Teils massiven Problemen bei AUDI A3 in diesem Forum und die offenbar nur sehr zögerliche Abwicklung von sog. "Kulanz" (für mich ein anderes Wort für "Bittsteller"😉 werde ich auf alle Fälle gleich nach dem Kauf die Garantieverlängerung abschließen.
Ferner: So viel Glück wie mit meinem 626 werde ich nicht nochmal haben, zumal der AUDI um ein vielfaches komplizierter ist, Beispiel: Turbo, Kraftstoff-Direkteinspritzung, ESP, und sicher Faktor 10 was die Elektrik betrifft.
Gruß
Roland
Ich habe mit meinem A4 Avanat 2,5 TDI bei 108.000 KM einen Motorschaden. Der Kolben vom 6. Zylinder hat einen Riss bekommen. Das ganze passierte ca. 1000 KM nach dem letzten Kundendienst.
Schadenhöhe: 11.000,- €
Dank Gebrauchtwagengarantie nur die SB in Höhe von 250,- € zahlen müssen.
Also ich bin ein Fan von der Gebrauchtwagengarantie.
SB???
Ja ist es eine Garantieverlängerung oder nach 2 jahren nur noch eine Gebrauchtwagengarantie???
Zitat:
Original geschrieben von frankleone
SB???Ja ist es eine Garantieverlängerung oder nach 2 jahren nur noch eine Gebrauchtwagengarantie???
Lies die Bedingungen durch 😉 Die Garantie umfasst je nach Laufleistung und Alter nur noch anteilsmäßig die anfallenden Kosten. Es ist nicht das gleiche, wie die 2 Jahre Herstellergarantie! Die gelten uneingeschränkt.
Ich bin auch ein Fan davon.
Mittlerweile habe ich schon den zweiten ZK Wechsel hinter mir. Zusammen kostet das fast 6000€, in sofern genial das Ganze.
Ich überlege aber jetzt ernshaft den Wagen nach den 10000KM zu verkaufen weil da irgendwie ständig was dran ist *HEUL*
Ich fahr in Zukunft immer Neuwägen 3 Jahre lang mit jeweils 30.000 KM.
Also jeweils 1 Jahr Garantieverlängerung mit dazu, und gut is.
Würde ich auf jeden Fall machen.
Zum Ende der Neuwagengarantie hatte ich einen Getriebewechsel, das war bei ca. 25.000 km. Einige Tage später war dann der Klima-Klappen- / Stellmotor rechts fällig. Etwas weiter links, zur Mitte hin, hört es sich seit zwei Wochen auch irgendwie komisch an...
Und der ganze Kleinkram bis dahin... da kommt einiges zusammen.
Mein Vertrauen in die Langlebigkeit der Audi-Technik ist nachhaltig erschüttert.
Die Anschlussgarantie kommt leider auch nicht für die Beseitigung von Klappergeräuschen auf. Aber dann wäre Audi auch pleite und das Auto bis dahin nur noch in der Werkstatt.