G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 18. Mai 2022 um 06:22:49 Uhr:
War ja klar dass wieder so ein Spruch kommt. Ist in KA nicht so.Die Parkhaus Einfahrten sind 10cm breiter als ein 5er oder mein XF und haben dann gerne an den Inseln der Schranken noch die Stahlleisten als Kantenverstaerkung damit ea ja die Felgen erwischt....
"no chance"
Er wird Frankfurt/Oder meinen da ist alles neu gebaut ;-)
Zitat:
@jo-1 schrieb am 18. Mai 2022 um 06:35:33 Uhr:
Man darf annehmen, dass der G60 kaum grösser werden wird als sein Vorgänger - der 3er ist in eine Grössenordnung vorgedrungen in der man sich fragen muss was ein G60 ausser mehr Bauchspeck zu bieten haben könnte.
Das Platzangebot im Innenraum? Der 3er ist doch eine Sardinenbüchse.
So ist es, alleine die Komfortsitze machen den 5er zum deutlich besseren Auto. Dazu die Luftfederung hinten, der 3er ist eine harte Hoppelbuchse, die Dämmung, edlere Materialanmutung (schau mal das billige Plastik um den iDrive Controller im G2x), deutlich leiser und weniger Windgeräusche usw. Kann dir einiges aufzählen warum es sich lohnt einen G3x dem G2x vorzuziehen…
Zitat:
@franzose79 schrieb am 18. Mai 2022 um 07:07:48 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 18. Mai 2022 um 06:35:33 Uhr:
Man darf annehmen, dass der G60 kaum grösser werden wird als sein Vorgänger - der 3er ist in eine Grössenordnung vorgedrungen in der man sich fragen muss was ein G60 ausser mehr Bauchspeck zu bieten haben könnte.Das Platzangebot im Innenraum? Der 3er ist doch eine Sardinenbüchse.
Hallo,
Es geht, wie immer, um was man braucht. Wir fahren zu 99,5% zu zweit. Da reicht der G20 volkommen, is geräumig genug. Auch hinten ist der größer als der E60.
Wenn ich geschrieben habe, dass der G30 zu groß wurde - für mich - habe ich aussen und innen gemeint. Ich mag Autos wo ich mich mit dem Auto integriert fühle. Dafür ist der G20 genau richtig.
Jukka
Ähnliche Themen
Ich hatte den aktuellen 3er mit sehr guter Ausstattung in Langzeitmiete, da ich auf meinen G31 noch bissl warten muss. Nach 4 Wochen bin ich dann zum 5er gewechselt, da der 3er doch irgendwie beengt ist und auch die Haptik nicht mit dem 5er mithalten kann. Am meisten hat mich jedoch der ungenaue Geradeauslauf auf der Autobahn genervt. Man musste ständig korrigieren und bei dem kleinsten Wind ist der Wagen hin und her geschwenkt wie ein alter Fischkutter auf hoher See. Sonst aber, auch verglichen mit dem Mitbewerber, ein solides Auto keine Frage, aber eben kein 5er.
Zitat:
@Nicky39 schrieb am 19. Mai 2022 um 12:15:30 Uhr:
Ich hatte den aktuellen 3er mit sehr guter Ausstattung in Langzeitmiete, da ich auf meinen G31 noch bissl warten muss. Nach 4 Wochen bin ich dann zum 5er gewechselt, da der 3er doch irgendwie beengt ist und auch die Haptik nicht mit dem 5er mithalten kann. Am meisten hat mich jedoch der ungenaue Geradeauslauf auf der Autobahn genervt. Man musste ständig korrigieren und bei dem kleinsten Wind ist der Wagen hin und her geschwenkt wie ein alter Fischkutter auf hoher See. Sonst aber, auch verglichen mit dem Mitbewerber, ein solides Auto keine Frage, aber eben kein 5er.
ich hatte den G21 BJ 2020 in Vollausstattung und fahre jetzt seit einigen Monaten den G60 Vorgänger, der dem neuen G60 sicherlich ähnlich sein dürfte - es kommt eben immer drauf an welche Rad/Reifen und Interieur Kombination man fährt. Beledertes Armaturenbrett wird es beim Standard 3er in Langzeitmiete kaum geben ;-)
Was mir dabei ausgefallen ist:
1.) Der 3er ist besser in Kurven da leichter
2.) Der 3er ist besser beim Spurhalteassistenten
3.) Der 3er hat den besseren Ladboden mit aufblasbaren Schienen
4.) Das Geräuschniveau ist gleich niedrig dank Akustikverglasung vorne (aufpreispfllichtig)
5.) Sportsitze halten besser im 3er im Vergleich zu den Kompfrtsitzen, die ich jetzt habe
6.) 3er war leichter zu parken da deutlich kürzer
Der Achtzylinder in meinem 5er ist natürlich eine andere Liga von Motor - alles andre würde ich sofort wieder nehmen. Da der G60 jetzt ohne Volks-Achtzylinder kommt fällt diese Klasse für mich in Zukunft weg.
Nicht falsch versehen - man kann sich einen G20/G21 sehr nett zusammenstellen - oder eben auch schlecht - es gibt zum Beispiel viele 5er die nicht das Adaptive M Fahrwerk Professional haben - dennoch ist das aus meiner Sicht Pflicht und ich hoffe der G60 wird das wieder bekommen - muss er auch weil er noch schwerer wird - somit wird wohl der Wankausgleich sehr sehr wichtig werden.
BMW bekommt das sicher ähnlich gut hin wie im 3er.
Der 3er ist pauschal raus weil es dort keine Massagesitze gibt. So lange das so ist ist der eher etwas für Jugendliche ;-)
Es freut mich sehr, dass wir thematisch nun nicht mehr bei Tierhäuten und Achtzylindern sind, sondern dass stattdessen der 3er diskutiert wird.
Aber, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole;
was hat das mit dem G60/G61 zu tun? 🙄
Also wenn eine Sache wirklich schlecht ist bei BMW , dann sind das die "Massagesitze".
Diese Luftaufpumperei ist bestimmt keine Massage. Hatte die im G05 und das war rausgeschmissenes Geld.
Ansonsten kann ich beide Lager verstehen sowohl 5er als auch 3er. Ich fahre aktuell die perfekte Symbiose aus 3er/5er. (für mich) Alpina B3 als Touring (Hatte vorher F10 als 550 Xi und danach den G05 als 3.0D)
Der B3 beherrscht alles von Komfort bis rasend schnell und hat genug Platz für 2 Kinder und Urlaubsgepäck !
Um jetzt mal die rosarote V8 Brille wieder abzunehmen, hier mal ein paar Fragen/Gedankengänge die mich beschäftigen.
Im G70 sind die Schalter komplett sogenannten sensitiven Schalterleisten gewichen. Wird das im G60 dann auch so werden? Bin ich dann tatsächlich gezwungen für einen Schalterklick entweder mit meinem Auto zu reden oder über den Monitor zu touchen?
Ich fahre ein Auto, weil ich es fahren will. Ich will das Auto fahren und mit der Straße in Interaktion treten (oder so ähnlich zumindest). Was ich nicht will und auch nicht wirklich brauche ist ein Screen, auf welchem ich YouTube oder was weiß ich was schauen kann. Das Auto ist zum Fahren da. Was ich erwarte ist ein Assistent, der dem Namen auch gerecht wird. Ich will nicht Multimedial berauscht werden im Fahrzeug sondern sinnvoll unterstützt. Dazu gehört eben unter anderem auch, dass endlich ein sinnvoller Algorithmus zur Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen im Fahrzeug stattfindet. Das Fahrzeug soll mir sinnvoll assistieren, nicht ich permanent Fehler des Fahrzeuges korrigieren.
Da sind noch einige Schritte zu gehen, bis da wirklich eine Runde Sache draus wird (Ampelerkennung usw.).
Das die Motoren reduziert werden ist zwar unschön, dem kann man ja aber durch kauf/Übernahme des eigenen Wunschfahrzeuges entgegenwirken.
Die Frage wird nachher sein, was ist wirklich lieferbar und auf was wird man ebenso wie jetzt eine halbe Ewigkeit warten. Beim G70 wird es sich ja auch noch gut und gerne 2 Jahre hinziehen, bis alles an Motorvarianten rausgekommen ist. Wird beim G60 sicher nicht anders werden. Vor 2024 nichts in wirklichen Stückmengen lieferbar.
Ja die Schalter werde ich auch vermissen; wär für BMW kein Akt die wenigstens als touch auf dem Bildschirm anzubieten. Und auch Videos ankucken, surfen oder bei Mc Donalds online bestellen ist für mich verzichtbar.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 19. Mai 2022 um 17:41:04 Uhr:
Um jetzt mal die rosarote V8 Brille wieder abzunehmen, hier mal ein paar Fragen/Gedankengänge die mich beschäftigen.Im G70 sind die Schalter komplett sogenannten sensitiven Schalterleisten gewichen. Wird das im G60 dann auch so werden? Bin ich dann tatsächlich gezwungen für einen Schalterklick entweder mit meinem Auto zu reden oder über den Monitor zu touchen?
Ich fahre ein Auto, weil ich es fahren will. Ich will das Auto fahren und mit der Straße in Interaktion treten (oder so ähnlich zumindest). Was ich nicht will und auch nicht wirklich brauche ist ein Screen, auf welchem ich YouTube oder was weiß ich was schauen kann. Das Auto ist zum Fahren da. Was ich erwarte ist ein Assistent, der dem Namen auch gerecht wird. Ich will nicht Multimedial berauscht werden im Fahrzeug sondern sinnvoll unterstützt. Dazu gehört eben unter anderem auch, dass endlich ein sinnvoller Algorithmus zur Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen im Fahrzeug stattfindet. Das Fahrzeug soll mir sinnvoll assistieren, nicht ich permanent Fehler des Fahrzeuges korrigieren.
Da sind noch einige Schritte zu gehen, bis da wirklich eine Runde Sache draus wird (Ampelerkennung usw.).
Das die Motoren reduziert werden ist zwar unschön, dem kann man ja aber durch kauf/Übernahme des eigenen Wunschfahrzeuges entgegenwirken.
Die Frage wird nachher sein, was ist wirklich lieferbar und auf was wird man ebenso wie jetzt eine halbe Ewigkeit warten. Beim G70 wird es sich ja auch noch gut und gerne 2 Jahre hinziehen, bis alles an Motorvarianten rausgekommen ist. Wird beim G60 sicher nicht anders werden. Vor 2024 nichts in wirklichen Stückmengen lieferbar.
geht mir genauso und wird leider auch im G60 so sein - immer mehr haptische Elemente werden voraussichtlich eingespart, weil es geld spart, flexibler im Nachrüsten macht und die generation Playstation es so will. Machen wir uns nichts vor - die BMW Marketing Abteilung kennt die Zielgruppen sehr genau.
Für mich haben mit dem G30 die 5er ihren Zenit erreicht - mehr Motor, mehr reine Verbrenner Leistung und weniger Gewicht wird es nie wieder geben.
Wir haben das Ende des 5er wie er mir gefällt erreicht - ich bin wohl auch nicht die Zielgruppe von BMW - BMW hat mir schon mal eine Autoklasse 'geraubt' das Z3 Coupe - das mit Abstand beste Spassgerät, das ich jemals fahren durfte - mit nur 231 PS bei knapp 1250 kg Gewicht eine Spassrakete mit moderaten Trinksitten und einem tollen Motor - ach waren das noch Zeiten auf dem Frankfurter Ring in München gab es keine ernst zu nehmenden 'Gegner' :-)
@jo-1,
Danke für Deinen Beitrag. Da ist was dran. Mein aktuelles G23 M440i Cabrio mit Stoffdach (Leichtbau) wiegt genau so viel wie mein G31 M550d. Der i4 M50 legt nochmal 200kg drauf. Mit Blick auf den G70 wird ein künftiger G60 M550/560 ein Lehrgewicht von min 2,3-2,4t haben.