G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@peur schrieb am 15. Mai 2022 um 14:54:16 Uhr:


Laut Spiegel wird Alpina keine neuen Modelle mehr vorstellen, sondern nur noch bis Ende 2024 die alten abverkaufen. BMW plant wohl aus Alpina ein Badge analog zu Maybach bei Mercedes zu machen:

"Mit Erfolg: 2021 war mit erstmals mehr als 2000 verkauften Fahrzeugen für Alpina das mit Abstand beste Jahr, sagt Bovensiepen. Und das letzte. Weil solche Qualitäten in Zukunft womöglich nicht mehr ziehen und weil sich Akkus und E-Antrieb nicht so einfach tunen lassen, lässt es Bovensiepen kurzerhand bleiben und tritt die Namensrechte an BMW ab.

schöne neue Welt - sehr schade und wohl leider nicht änderbar. Genau deswegen hadere ich mit dem Schicksal - die werden grade ausverkauft und danach ist Schluss - umso ärgerlicher, dass beim G60 wohl keiner Achtzylinder mehr außerhalb des M5 kommt - somit ist für mich wohl mit dem G30 Schluss - Sechszylinder hab ich in kleineren BMWs schon vor 30 Jahren gefahren - nur wogen die einen Bruchteil der aktuellen Modelle.

Zitat:

Während der Konzern daraus angeblich eine Art Münchner Maybach machen will, kümmern sie sich in Buchloe künftig verstärkt um die Erbpflege und halten die alten Modelle am Laufen. Neue Tuning-Modelle soll es nach dem Auslauf der aktuellen Flotte dagegen nicht mehr geben. Alpina stellt den Betrieb praktisch ein."

https://www.spiegel.de/.../...72f8a0fc-93a5-43bf-80d8-b9012a782b14?...

Damit geht eine Ära zu Ende. Spätestens jetzt sollte jedem klar sein welche Schätze in so manchen Garagen schlummern. Werde meinen G30 Achtzylinder nicht mehr hergeben in diesem Leben 😁

Emotional bin ich bei dir 😉

Aber sind die aktuellen Sechszylinder (ggf. mit Elektrifizierung) deutlich performanter als alte Achtzylinder. In dem Sinne wird es keinen Rückschritt geben.
Dass die neuen Autos bleischwer sind, ist eine andere Frage.

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Mai 2022 um 06:42:28 Uhr:


Ich denke die Option „Anmimal-Skin-Free“-Option mit den gehobenen Ausstattungen wie Komfortsitze, Sitzbelüftung und Massage wird bei allen Modellen kommen müssen - die neue Zielgruppe verlangt das einfach!

Teile der Alten auch.

Zitat:

@bimmerposter schrieb am 15. Mai 2022 um 16:28:08 Uhr:


Emotional bin ich bei dir 😉

Aber sind die aktuellen Sechszylinder (ggf. mit Elektrifizierung) deutlich performanter als alte Achtzylinder. In dem Sinne wird es keinen Rückschritt geben.
Dass die neuen Autos bleischwer sind, ist eine andere Frage.

Performance relativ oder absolut?

Hatte gestern eine kleine Runde meinem Schnappie gedreht - vor mir ein Tesla Model 3 Performance - der völlig be….te Fahrer ( Mutmaßung ) gab Vollstrom und fuhr in die Gegenfahrbahn um ein mögliches Überholen zu vermeiden um dann in der nächsten Kurve wieder nachzulassen um dann in der nächsten Geraden ….

Ich wollte nur für mich individuell Spaß haben mit dem Boxer und mir ist die absolute Leistung völlig egal, weil ich keine Rennen fahre sondern zum Spaß um die Kurven wetze - käme auch nie auf die Idee mich mit dem Auto messen zu wollen - wozu auch?

Insofern spielt die absolute Leistung kaum eine Rolle sondern wie sich etwas fährt, anfühlt und subjektiv wirkt.

Absolut gesehen werden die neuen G60 auch als Sechszylinder mit 100%iger Wahrscheinlichkeit besser sein. Davon ist auszugehen. Doch wer fährt schon mit einem 5er Straßenrennen?

Die Gewissheit und das akustische Feedback einen Achtzylinder unter der Haube zu haben ist wichtig - ähnlich zur Berkel in der Küche. Klar kann man auch den Schinken als Aufschnitt kaufen - viel cooler ist es vor den Gästen den Schinken selber in hauchdünne Kunstwerke zu verwandeln.

Selbstverständlich geht es ( fast ) ausschliesslich um Emotionen - sonst kann man ÖPNV fahren oder Linie fliegen.

Die Firma zahlt entweder ne Spritpauschale oder die Flüge - ich hab mich für den Sprit entschieden - da ist der Weg schon das Ziel.

Sorry - kein Achtzylinder - kein 5er - mein letzter 330i Touring war als Vierzylinder preiswert, gut und sehr schnell - schneller als ( fast ) jeder Diesel allemal - doch Genuss war das nie - sondern fortwährender Vollgastrimm.

Mit den Achtzylinder fahre ich viel genussvoller und passiver.

Wenn es das nur noch im M5 geben wird ist das in Deutschland kaum ein Thema bei den homöopathischen Zulassungszahlen der M550i Modelle - in Kanada und USA wird das schon eher ein Thema.

Eine Ära geht zu Ende - und das nicht wegen der Fahrleistungen - oder wer kauft sich schon eine Lange & Söhne oder Girard-Perregaux wegen der Zeitanzeige? 🙂😎

Ähnliche Themen

Bzgl Diesel glaube ich aktuell eher daran dass man der Logik der Benziner folgt und den jetzigen 40d als M50d vermarkten wird. Anders kann ich mir nicht erklären dass der neue 7er als 40d den überarbeiteten 30d bekommt.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 16. Mai 2022 um 19:58:27 Uhr:


Bzgl Diesel glaube ich aktuell eher daran dass man der Logik der Benziner folgt und den jetzigen 40d als M50d vermarkten wird. Anders kann ich mir nicht erklären dass der neue 7er als 40d den überarbeiteten 30d bekommt.

Ganz meiner Meinung....

Dann kann ich also nur auf das Software Update warten, damit CarPlay endlich funktioniert… 😠

Nicht sehr Premium. Früher waren die BMW Navis führend. 🙄

Zitat:

@franzose79 schrieb am 17. Mai 2022 um 07:32:37 Uhr:


Dann kann ich also nur auf das Software Update warten, damit CarPlay endlich funktioniert… 😠

Nicht sehr Premium. Früher waren die BMW Navis führend. 🙄

Sei froh dass Du einen BMW hast, in meinem A6 gibt es deutlich mehr Probleme. Ständige Abbrüche zu audi Connect, nicht funktionierende Assistenzsysteme, Rückruf Aktionen….

Zitat:

@franzose79 schrieb am 17. Mai 2022 um 07:32:37 Uhr:


Dann kann ich also nur auf das Software Update warten, damit CarPlay endlich funktioniert… 😠

Nicht sehr Premium. Früher waren die BMW Navis führend. 🙄

Gehe davon aus, dass es den ( bezahlten ) Connected Service auch in Zukunft beim G60 geben wird und dass BMW noch mehr Software Features in Folge schwindender Hardware Optionen verkaufen will.

Was funktioniert denn bei Deinem Infotainment System in Kombination CarPlay nicht und was hat das mit dem neuen G60 zu tun? 😁

Bei meinem G60 Vorgänger läuft alles korrekt - hab mir auch sofort die Breitbildanzeige umprogrammieren lassen. Neue und spannende Software kommt bei mir kostenlos über das SmartPhone in Verbindung mit CarPlay - dafür will ich im Auto nix regelmässig zahlen.

Selbst 'teams' funktioniert während der Fahrt einwandfrei mit meinem iPhone 13 mini.

TIPP - wenn das Infotainment System Schwierigkeiten bereitet könnte ein Reset notwendig sein. Einfach mal 20 .. 30 s den Einschaltknopf drücken und das System macht einen Reset. Anschliessend das iPhone im Fahrzeug löschen und neu mittels CarPlay koppeln. Sollte eventuelle Fehler beseitigen.

Gab vor kurzem für den G60 Vorgänger neues europäisches Kartenmaterial. Rund 37 GB - hat gefühlt 'ne Ewigkeit gedauert, bis das runter geladen war und dann ne weitere ½ h für das Aufspielen.

Zukünftige BMW-Fahrzeuge wie der G60 werden immer gleichartiger was die Hardware anlangt. Wird wohl mehr Farben und mehr alternative Sitzbezüge geben und dazu dann auch in Kombination einen handgemachten nachhaltigen Schlüsselanhänger in M Farben 😕

Es werden wohl nur noch drei Motorvarianten zur Verfügung stehen. 2 L / 3 L für die Masse und 4,4 L in finanziellen Regionen, die die Grössenordnung eines Hauses erreichen. Nicht, dass ich nicht gerne Geld ausgeben würde - nur war das bisher gefühlt und wahrscheinlich auch real deutlich preiswerter.

Keine Ahnung warum ich einen gesalzenen Premium Preis für einem neuen G60 mit dem gleichen Motor wie in einem 2er oder 4er zahlen sollte?

Die Assistenzsysteme und das Infotainment Program sind fast identisch und auch die Fahranmutung ist tendenziell im 2er besser, da dieser wesentlich leichter und damit agiler ist - leicht ist der leider auch nicht mehr.

Der neue M240iX aus gleichem Hause beschleunigt bspw. in knapp über 4 Sekunden auf 100 km/h und hat auch einen Sechszylinder unter der Haube und wiegt zudem deutlich unter 1,8 to - das dürfte wohl kein einziger neuer G60 schaffen. Nicht mal der 520i Mild Hybrid - sofern es sowas überhaupt noch geben wird. Sogar der Radstand ist beim 2er auf 2,74 m angewachsen - das läuft dann auf der BAB ähnlich entspannt wie im 5er.

Sehe ich irgend wie auch so, mit knapp 5m Länge ist bei mir die Schmerzgrenze eigentlich ueberschritten. Nach Karlsruhe rein fahre ich fast nur noch per oeffis weil du da den Panzer kaum noch in das Parkhaus kommst ohne die Felgen zz zerkratzen.

Ich habe nach E34, E39, E60 und F10 - von den allen mehrere Stücken - im Jahr 2017 für ein 4er Gran Coupé F36 entschieden. Die Ursache war die Größe des G30. Der F36 war aber nicht so meine Sache, als 35d ein Allrad, innen zu laut und zu viele fehlende Ausstattungen usw. Ich habe damals schon gedacht, und auch hier geschrieben, dass BMW einen 3er mit umfangreichen, Ausstattungen, gute Schallisolierung und Innenmaterialien anbieten sollte. Den G20 330i mit bis auf Gestiksteuerung, Hintersitzheizung und AHK Vollausstattung und besten Innenmaterialien, fahre ich seit 2020 und bin sehr zufrieden. Für mich eine ganz passende Größe, leise, sportlich zu fahren, hervorragende Materialien. Ich brauche nicht mehr - und halte es für zufriedenstellend dass die gleichen Ausstattungen und Motoren & Getrieben in verschiedenen Baureihen erhältlich sind.

Jukka

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. Mai 2022 um 09:42:26 Uhr:


Sehe ich irgend wie auch so, mit knapp 5m Länge ist bei mir die Schmerzgrenze eigentlich ueberschritten. Nach Karlsruhe rein fahre ich fast nur noch per oeffis weil du da den Panzer kaum noch in das Parkhaus kommst ohne die Felgen zz zerkratzen.

Dann musst du halt richtig fahren lernen. Hier in Frankfurt fahren sogar Muttis mit ihren großen Vitos oder T6/T7 Bussen problemlos in Parkhäuser.. klappt gut, wenn man es kann.

War ja klar dass wieder so ein Spruch kommt. Ist in KA nicht so.

Die Parkhaus Einfahrten sind 10cm breiter als ein 5er oder mein XF und haben dann gerne an den Inseln der Schranken noch die Stahlleisten als Kantenverstaerkung damit ea ja die Felgen erwischt....

"no chance"

Zurück zum Thema 🙂

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Mai 2022 um 22:39:14 Uhr:


Ich habe nach E34, E39, E60 und F10 - von den allen mehrere Stücken - im Jahr 2017 für ein 4er Gran Coupé F36 entschieden. Die Ursache war die Größe des G30. Der F36 war aber nicht so meine Sache, als 35d ein Allrad, innen zu laut und zu viele fehlende Ausstattungen usw. Ich habe damals schon gedacht, und auch hier geschrieben, dass BMW einen 3er mit umfangreichen, Ausstattungen, gute Schallisolierung und Innenmaterialien anbieten sollte. Den G20 330i mit bis auf Gestiksteuerung, Hintersitzheizung und AHK Vollausstattung und besten Innenmaterialien, fahre ich seit 2020 und bin sehr zufrieden. Für mich eine ganz passende Größe, leise, sportlich zu fahren, hervorragende Materialien. Ich brauche nicht mehr - und halte es für zufriedenstellend dass die gleichen Ausstattungen und Motoren & Getrieben in verschiedenen Baureihen erhältlich sind.

Jukka

ich hatte auch den 2020er 3er Touring in nahezu Vollausstattung mit dem grossen Driving Assistant Professional - ein nahezu perfektes Auto und vor allem vergleichsweise leicht und leise.

Das Driving Assistant Professional haben sie dann nach wenigen Monaten gegen das abgesteckte Driving Assistant ersetzt, das nur bis 140 km/h den Spurhalteassistenten hat. Ein massiver Mangel mMn und der einzige Grund warum ich ein 4er GC oder 5er in Erwägung zog. Ich hätte den 330 i in identischer Ausstattung sofort neu gekauft - für die € 70 k ein no-brainer und mit 4,75 m Länge und mit 2,851 m Radstand schon sehr nahe dran am G60 Vorgänger.

Man darf annehmen, dass der G60 kaum grösser werden wird als sein Vorgänger - der 3er ist in eine Grössenordnung vorgedrungen in der man sich fragen muss was ein G60 ausser mehr Bauchspeck zu bieten haben könnte. Die Beschneidungen der Ausstattung sind rein willkürlich und sobald das Driving Assistant Professional in voller Ausprägung verbaut wird halte ich den 3er für das weit bessere Auto von BMW. Mit der optimalen Akustikverglasung auch sehr anfgenehm auf der Vordersitzen.

Bin gespannt wie BMW den G60 hier abgrenzen will - wahrscheinlich ausschliesslich über willkürliche Ausstattungsmerkmale, die ggfls. reine Geschmacksache sind. das 4er GC ist leider ebenfalls super schwer geworden und zwischenzeitlich gleich schwer wie mein G30 M550iX. Der G30 M550iX LCI wurde fast 100 kg schwerer und der G60 wird mutmasslich nochmals deutlich zulegen. Eine Entwicklung, die ich äusserst schade finde.

Zum Glück haben wir als Kunden ja die Wahl und wenn rein Elektro kommt ist die Marke sowieso egal weil die E-Motoren mMn keine wesentliche Unterscheidung mehr erlauben. Dann kommt es wirklich ( fast ) nur noch auf das Infotainment System an und ob die Aussenfarbe zur Farbwahl des Partners passt.

Ähnliche Themen