G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Guten Morgen,

selten habe ich einen Sammelthread, in dem Infos vor Markteinführung eines neuen Fahrzeugs disktutiert werden, erlebt, der seit der ersten Seite nur aus OT besteht. Die eigentlich gute Idee, da wir ja, wie richtig erwähnt, neue Foren erst ab Bestellbarkeit etablieren, wird somit komplett an die Wand gefahren, wenn sich die Diskussion um Elektrofahrzeuge, Laden, Reichtweite, Kafffemaschinen ... dreht.
Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt, zu Diskussionen über E Mobilität findet ihr jede Menge passende Threads im HE Forum oder im dort existierenden Unterforum BMW i/Hybrid.

Hat sich vielleicht noch nicht rumgesprochen, dass sowas speziell für BMW gibt.
KLICK

Beschränkt euch hier bitte auf eine sachliche Diskussion zum kommenden (?) G60, so wie es das Topic suggeriert.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Das Cockpit der nächsten 5er Generation dürfte sich stark an dem iNext oder dem i4 orientieren. Ich denke sogar dass es in ALLEN künftigen BMW-Modellen (LCI/Facelifts exkludiert) so kommen wird.
Siehe auch https://www.bmwblog.com/2021/01/11/bmw-idrive-ces-2021/

Ich war nie ein Freund der Display-Bretter wie z.B. bei der aktuellen A-/B-/E-Klasse, aber was will man machen?

Ces-2021-bmw-idrive-8-infotainment-system

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 12. Januar 2021 um 14:40:31 Uhr:


Das Cockpit der nächsten 5er Generation dürfte sich stark an dem iNext oder dem i4 orientieren. Ich denke sogar dass es in ALLEN künftigen BMW-Modellen (LCI/Facelifts exkludiert) so kommen wird.
Siehe auch https://www.bmwblog.com/2021/01/11/bmw-idrive-ces-2021/

Ich war nie ein Freund der Display-Bretter wie z.B. bei der aktuellen A-/B-/E-Klasse, aber was will man machen?

Den aktuellen Wagen ohne diese grässlichen Display-Bretter so lange wie möglich weiterfahren 😎

Übergroße Displays und Bildschirme wird es in Zukunft überall geben. In Zeiten des autonomen Fahrens lassen sich diese ja vorzüglich während der Fahrt nutzen. Dann schaut man auf der Autobahn eben ein bisschen Netflix auf dem 20“ er ;-)

Ähnliche Themen

Egal welches Display, Hauptsache es werden endlich mal Oleds.....

Vor allem sind Bildschirme billig....

Zitat:

@Hurrr schrieb am 12. Januar 2021 um 15:06:16 Uhr:


Egal welches Display, Hauptsache es werden endlich mal Oleds.....

Lustig, hatte gerade heute ein OLED-Display fotografiert, das völlig im Eimer war, das Problem ist halt: die brennen immer noch ein wie Sau.
Beim Handy sicher ned so schlimm, die Leute ersetzen es eh alle 2 Jahren, aber Auto-Bildschirme sollen schon länger halten. Und wenn dann viele Stunden gleicher Inhalt gezeigt wird - und das hast in vielen Bereichen bei Displays im Auto, dann schaut das eben irgendwann so ähnlich aus wie das Samsung am Bild.
Ja, alles da im Hintergrund ist eingebrannt. 🙂

Ein gutes LCD-Panel sieht praktisch gleich gut aus, erreicht auch sehr gute Schwarzwerte (z.B. Sony-Trilumios-Technologie), hält aber entscheidend länger.

OLED-Einbrenngefahr

Die große spannende Frage ist doch, welche rein elektrischen Antriebe es im G60/G61 geben wird. In 3 Jahren will doch niemand mehr ein Auto mit Dinosauriersaft Antrieb neu haben wollen.

Ähnliche Themen