G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
@sasch85 Mach mal halblang. Als ob BMW der einzige Hersteller ist, der den Rotstift ansetzt.
Das ist doch totaler Quatsch. Sieht man in der gesamten Branche.
@famrasche Es gibt mit den neuen Paketen sogar die Möglichkeit Sonderausstattungen zu bestellen, die man gar nicht haben will: Stichwort Schiebedach -> Travelpaket. etc.
Übrigens in der Erstausrüstung wird der G60 u. a. als Serienbereifung auch Reifen von Nexen haben. Da kann BMW auch sparen. Gibts auch beim x1. Finde ich nicht wirklich Premium.
Alles nur noch billig die ausländischen Mitbewerber wird’s freuen
Ähnliche Themen
Zitat:
@sasch85 schrieb am 28. Mai 2023 um 13:24:47 Uhr:
Zitat:
@Boz schrieb am 28. Mai 2023 um 12:48:07 Uhr:
Siehe dazu hier im Detail…
https://www.motor-talk.de/forum/i4-e40-frunk-froot-t7430112.htmlEs wäre also sicher möglich gewesen…warum man das nicht macht, ist mir schleierhaft.
Sparen, sparen, sparen. Die Entscheider würden sogar ihre Großmutter verkaufen, wenn sie dadurch 2,385 Cent einsparen könnten bei jedem Modell.
Und dann den G60 noch 10 cm länger machen, das grenzt schlichtweg an Realitätsverlust.
Müsste man mal durchrechnen was die 10cm länger dann wirklich kosten. Wäre er gleichlang geblieben, dann wäre das Einsparpotential sicher deutlich größer gewesen als bei Schaltern, Material etc. zu sparen - und da rede ich nicht mal von Auswirkungen auf das Gewicht und somit letztendlich auch Verbrauch.
Aber wird wohl so sein wie hier schon jemand geschrieben hat: „Platz“ machen für eine neue Größe zwischen 3er und 5er.
Vielleicht machen wir bei den Preisen auch den Fehler nicht auf Kubikmeter Auto umzurechnen. Da steht der neue 5er wahrscheinlich gar nicht so schlecht da…😁
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 28. Mai 2023 um 14:05:51 Uhr:
@sasch85 Mach mal halblang. Als ob BMW der einzige Hersteller ist, der den Rotstift ansetzt.
Das ist doch totaler Quatsch. Sieht man in der gesamten Branche.@famrasche Es gibt mit den neuen Paketen sogar die Möglichkeit Sonderausstattungen zu bestellen, die man gar nicht haben will: Stichwort Schiebedach -> Travelpaket. etc.
Schiebedach musst Du mir mal zeigen…
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 28. Mai 2023 um 10:28:42 Uhr:
Schau mal hier:Zitat:
@Mav28 schrieb am 28. Mai 2023 um 10:09:45 Uhr:
Was ist denn bei dem i5 vorne in der riesigen Motorhaube drin? War da kein Platz für einen kleinen Kofferraum (Ladekabel etc.)?
Das ist bei allen aktuellen BMW i Modellen echt der größte Quatsch.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 28. Mai 2023 um 14:33:23 Uhr:
Stell dich nicht so an. Ich spiele unter anderem auf das Travel Paket des X1 an.
Als X5- und 5er-Fahrer interessiert mich der X1 nicht.
Weißt du eigentlich wie sehr es mich interessiert mit welche Karre du privat durch die Gegend fährst?
Achso nochmal kurz zum G60. Das Designelement in der Front, was mich vor allem stört ist einmal beim M-Paket die schwarze Stelle unter den Doppelnieren. Das sieht aus aus als hätte der einen ganz fiesen „Unterbiss“.
Und: die scheinwerfer waren beim
G30 LCI direkt an den Nieren, beim G60 ist da eine Lücke wie beim 2er Gran Coupé. Deshalb sehen die sich auch so ähnlich.
Mit 5,06 m Länge ist der neue 5er für mich nahezu raus. Leider habe ich außer der E-Reichweite des PHEV von ca. 80 km nichts zum Schnellladen gefunden. Hat da jemand Informationen zu?
Zitat:
@franzose79 schrieb am 28. Mai 2023 um 16:13:41 Uhr:
PHEV und Schnelladen (DC) schließen sich aus. Würde zweiphasig 7,4kW (AC) vermuten.
Nö - bei den neuen Mercedes PHEVs gibt es gegen Aufpreis DC - Laden bis zu 50kW.
7.4kW ist Kriechladen in einer Zeit wo die volle Nutzung des Drehstromsystems (dreiphasig mit min.11kW) eigentlich der Standard in dieser Preisklasse ist.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 28. Mai 2023 um 16:00:32 Uhr:
Mit 5,06 m Länge ist der neue 5er für mich nahezu raus.
Auch wenn die e-Dinger im November kommen, haben die eine Länge > 5 m. Also egal, weil raus! 😁