G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Kann ich so bestätigen. Würde immer wieder IAL konfigurieren.
Wie lange ist eigentlich der G31 noch bestellbar wenn der G61 nächstes Jahr kommt?
Die IAL ist ab Januar auch für den 40er erhältlich. Dann aber nur in Verbindung mit einer 4 mm-Fahrzeugtieferlegung und dem adaptiver Fahrwerk Professional.
Zitat:
@Franky66 schrieb am 27. Mai 2023 um 20:19:18 Uhr:
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 27. Mai 2023 um 09:48:32 Uhr:
Hier mal ein schöner Vergleich zwischen G30 und G60.
Und ja: bei mir schleicht sich der Eindruck ein, dass bei längerem Hinsehen der Vorgänger immer altbackener wirkt.Nach den vielen Beiträgen hier und woanders im Netz hoffe ich sehr, dass alle den i4 oder Audi kaufen. Oder natürlich ihre aktuellen noch Jahre weiter fahren, damit die LF wieder kleiner 1 werden. Besser noch, wie gerade mein laufender, < 0,8.
Man kann sich alles Schönsaufen. Auch den neuen G60. 😁
Das Bild hat mich etwas schockiert. Also der G60 sieht von vorne merkwürdig aus. Sonst finde ich ihn ganz ok.
Zitat:
Die IAL ist ab Januar auch für den 40er erhältlich. Dann aber nur in Verbindung mit einer 4 mm-Fahrzeugtieferlegung und dem adaptiver Fahrwerk Professional.
Guten Morgen,
Heißt das bestell– oder lieferbar ab Januar?
BG
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. Mai 2023 um 20:56:35 Uhr:
Zitat:
@fernQ schrieb am 27. Mai 2023 um 19:43:44 Uhr:
Der Kia Stinger ist vor allem auch innen ordentlich, Filz in den Ablagen, viel beledert, Dachhimmel Alcantara. Hat bei der Probefahrt schon Spaß gemacht und mich auch etwas beeindruckt. Daher bin ich gespannt, wie sich der G60 innen so anfühlt, einige Berichte sind sich da ja leider ziemlich einig, dass es ein ganzes Stück entfeinert wurde...Ja der Sechszylinder ist schon eine Nummer
Ich bin den Sechszylinder von KIA noch nicht gefahren, aber der kann nicht besser als der B58 sein. 😉
Der B58 ist so ein effizienter Sahnemotor und die Benchmark zurzeit. Das behaupte ich jetzt einfach mal, ohne es genau zu wissen. 😉
Ich habe jetzt zwei BMWs mit dem B58 gehabt und der Motor hat jedesmal begeistert. Schade, dass BMW den B58 für den europäischen Markt aufgibt. Mazda führt die Sechszylinder für den europäischen Markt neu ein und BMW gibt sie auf.
Die Vierzylinder sind von BMW auch genial, aber ohne Sechszylinder verlieren sie auch eine Kundengruppen. Sollen sie mal machen. 🙄
Zitat:
@Shardik schrieb am 28. Mai 2023 um 08:00:30 Uhr:
Ich bin den Sechszylinder von KIA noch nicht gefahren, aber der kann nicht besser als der B58 sein. 😉
Der B58 ist so ein effizienter Sahnemotor und die Benchmark zurzeit. Das behaupte ich jetzt einfach mal, ohne es genau zu wissen. 😉
Aus meiner Sicht ist der B58 ebenfalls Benchmark - und zudem äußerst zuverlässig und haltbar. Im Grunde der beste R6, den BMW jemals produziert hat.
Zitat:
Schade, dass BMW den B58 für den europäischen Markt aufgibt. Mazda führt die Sechszylinder für den europäischen Markt neu ein und BMW gibt sie auf.
Ja, man darf gespannt sein - den R6-Diesel hat Mazda sehr gut hinbekommen.
Zitat:
Die Vierzylinder sind von BMW auch genial, aber ohne Sechszylinder verlieren sie auch eine Kundengruppen. Sollen sie mal machen. 🙄
Die BMW 4-Zylinder sind zwar gut, aber eben nicht herausragend.
@Shardik, es gibt einen AMS Vergleich KIA Stinger vs. BMW G26 M440i welchen der BMW klar für sich entschieden hat. Du kennst ja den 40i … eine Sahnestück 🙂
Warten wir mal auf den Touring. Am Ende sind wir wahrscheinlich dann doch wieder alle zufrieden. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass sich der erste Schock bei mir schon gelegt hat. Ein 5er mit dem kleinem Akku kann ich mir allerdings noch nicht schönreden.
Schöne Pfingsten.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 28. Mai 2023 um 09:04:50 Uhr:
@Shardik, es gibt einen AMS Vergleich KIA Stinger vs. BMW G26 M440i welchen der BMW klar für sich entschieden hat. Du kennst ja den 40i … eine Sahnestück 🙂
Ist ja schön und gut. Aber den 40i wird es im G60 schlicht nicht geben.
@tp-1000: Der touring mag das Heck “fixen”, aber den unproportionierten Van-SUV-artigen Bug wird auch er haben. Und das Ganze dann auf noch ein paar cm mehr Aussenlänge….
Mir ist jetzt erst die Rückfahr-Lampe aufgefallen. Diese ist mittig nach unten gewandert.
Wenn ein G60 im Stadtverkehr dicht vor einem steht und der Fahrer den Gang verwechselt, kann man da noch reagieren? Oder sieht man die eh nicht?
In welchen anderen Autos gibt es die schon so?
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 28. Mai 2023 um 09:15:14 Uhr:
Warten wir mal auf den Touring. Am Ende sind wir wahrscheinlich dann doch wieder alle zufrieden. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass sich der erste Schock bei mir schon gelegt hat. Ein 5er mit dem kleinem Akku kann ich mir allerdings noch nicht schönreden.
Schöne Pfingsten.
Auch ein Touring wird den mangelnden Platz auf der Rückbank und die ausufernden Außenmaße nicht beheben können. Leider.
Was ist denn bei dem i5 vorne in der riesigen Motorhaube drin? War da kein Platz für einen kleinen Kofferraum (Ladekabel etc.)?