G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 24. Mai 2023 um 14:23:54 Uhr:
Zitat:
@DarkEye schrieb am 24. Mai 2023 um 14:18:26 Uhr:
550e xDrive mit 4 Zylinder...
540i nicht in EuropaWoher hast Du die Info? Wurde doch noch gar nicht offiziell vorgestellt. Lediglich ein Verweis auf Frühjahr 2024.
Steht so in der Pressemappe, hoffe, dass da noch was kommt
Ich kann diese gestellt-peinlichen Filmchen voller Marketing-Bullshit-Bingo nicht mehr sehen.
Das Fahrzeug muss man wohl in echt sehen. Etwas irritierend ist die Seitenlinie bzw. Fläche und das die gesamte Fahrzeugoptik seltsam hoch aussieht.
Immernoch besser als die neue E-Klasse mit ihrem 5-Sterne-Arsch. Die Heckleuchten allein disqualifizieren sie als seriöses Geschäftsfahrzeug.^^
Dennoch wirkt der G60 zumindest im ersten Eindruck weniger Elegant und Präsent als der G30.
Die elektrische Reichweite der i-Varianten ist für eine Businesslimo allerdings enttäuschend. Hätte hier mehr erwartet. Schade.
Zitat:
@froggorf schrieb am 24. Mai 2023 um 14:17:03 Uhr:
5,06m Außenanlänge ist happig. Mich hat bisher wenig angesprochen, gut das mein 5er erst 1 Jahr alt ist.
Dagegen ist die neue E-Klasse mit 4,95 m ja schon fast kompakt.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 24. Mai 2023 um 14:23:54 Uhr:
Zitat:
@DarkEye schrieb am 24. Mai 2023 um 14:18:26 Uhr:
550e xDrive mit 4 Zylinder...
540i nicht in EuropaWoher hast Du die Info? Wurde doch noch gar nicht offiziell vorgestellt. Lediglich ein Verweis auf Frühjahr 2024.
https://www.press.bmwgroup.com/.../die-neue-bmw-5er-limousine
ganz unten bei den Emissionen zum 540i.
550 steht bei Autobild.
Ähnliche Themen
@Fastdriver-250, die 11cm werden für viele ein Problem darstellen.
Zu lang, zu hässlich (allem Anschein nach auch innen), keine interessanten Motoren. Das war's für mich, schade.
Zitat:
@froggorf schrieb am 24. Mai 2023 um 14:29:45 Uhr:
@Fastdriver-250, die 11cm werden für viele ein Problem darstellen.
So ist es - auch deshalb wird in Europa der W214 das beliebtere Fahrzeug sein.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 20. Mai 2023 um 14:34:47 Uhr:
Zitat:
@keyboardwarrior schrieb am 20. Mai 2023 um 13:43:46 Uhr:
der G60 wird circa 100 kg schwerer und sieht massiv aus. ist doch auch hoher als der G30.Quelle?
kann nicht sagen, aber schau mal den press release 😉
fehlende einstiegleisten
fehlende komfortzugang hinten
harman im g60 ist wie hifi-system im g30
bowers ist auch nicht so stark...
Die bisherigen Informationen zum neuen 5er machen mich persönlich sprachlos. Wenn hier keine klassischen 6 Zylinder Benziner angeboten werden, bin ich zukünftig raus. Eine Präsentation mit technischen Informationen wären interessant gewesen. Die Protagonisten im Video haben nur eines versucht, nämlich schön divers zu sein. Sorry, dass hatte ich mir etwas anders vorgestellt
Ich kann einfach nicht verstehen warum der 530i und 540i nicht mehr angeboten werden.
Mir kommt es so vor als will man in Europa die Kunden mit aller Macht zwingen auf Hybrid oder Elektro umzusteigen...
Ich finde es jedenfalls sehr Schade, dass wir dermaßen eingeschränkt werden und die anderen Länder alle Optionen bekommen!!
Ist der aktuelle 3er das bessere Fahrzeug??
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:29:53 Uhr:
Der 550e wird aber nen 6-Zylinder haben 😉
aber "nur" noch 490 PS Systemleistung
Sieht wirklich gut aus der G60.
Nur die Motorenauswahl ist dürftig. Bayrische MOTORENwerke?
Kein 540i für Europa. Und der 540d mit hoher Wahrscheinlichkeit 286 PS der einzige R6.
Tja, bleibt eben für Mercedes mit E450 und E450d mehr übrig.
Mercedes bringt den frischen R6 Benziner und Diesel mit über 360 PS im W214.
So an sich ein gelungenes Auto.