G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@Malik2017 schrieb am 24. Mai 2023 um 01:52:45 Uhr:
Da habt ihr den ersten ganzen Leak von der Front…
Das ist ein Fake
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 24. Mai 2023 um 08:51:42 Uhr:
BMW UK zeigt so etwas.
Dieses Bild scheint mir schon eher der Realität zu entsprechen, als der "Rote"
Der rote ist halt das Rendering einer Autozeitung, kommt dem “UK G60” aber schon sehr nahe. Ur die Motorhaube ist etwas überzeichnet und im Grill ist das große Kamera-/Sensorfeld integriert. Das scheint ja je nach Ausstattung so (leider) auch zu kommen. Zumindest lassen die Leaks der Nieren das vermuten.
Bei den englischsprachigen Kollegen von bimmerpost gibt es Bilder vom Konfigurator zu sehen.
Ähnliche Themen
Puuuuh, das Heck ist echt mal gewöhnungsbedürftig. Sieht aus wie eine Mischung aus Alfa und Peugeot. Mir gefällt es zumindest als Rendering absolut nicht.
Was ist denn das links neben dem Lenkrad? Sieht aus wie ein Mülleimer der Deutschen Bahn.
Überzeugt mich bisher leider absolut nicht.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 24. Mai 2023 um 10:09:16 Uhr:
Überzeugt mich bisher leider absolut nicht.
Das kommt bekanntlich noch. Dieses Phänomen kennen wir ja bei jeder Neuerscheinung.
Der abgebildete scheint ein M60 zu sein. Die anderen wirken sicherlich "entspannter". 😉
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 24. Mai 2023 um 07:41:07 Uhr:
Zitat:
@Malik2017 schrieb am 24. Mai 2023 um 01:52:45 Uhr:
Da habt ihr den ersten ganzen Leak von der Front…Sieht aber eher aus wie ein Rendering einer Autozeitung. Glaube die Richtung stimmt, aber er wird nicht ganz so markant werden.
Nein ist schon richtig, ist wohl einer Autozeitung vor der Premiere entnommen worden.
Oh!
Sehr gewöhnungsbedürftig das Heck…
Von vorne locken von hinten schocken…
Die Türverkleidung können auch vom E60 sein 😁
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 24. Mai 2023 um 10:20:19 Uhr:
Das kommt bekanntlich noch. Dieses Phänomen kennen wir ja bei jeder Neuerscheinung.Der abgebildete scheint ein M60 zu sein. Die anderen wirken sicherlich "entspannter". 😉
Deswegen hatte ich ja geschrieben, dass er mir als Rendering nicht gefällt. 😉 Live ist immer etwas anderes. Wobei ich bei den bisherigen Modellen eigentlich immer recht positiv gestimmt war. Die aktuellen Bilder gefallen mir aber absolut nicht. Und das Heck (stark abfallender Kofferraum, Heckleuchten etc.) werden sich auch ohne M nicht ändern.
Mir gefällt der G60 bisher richtig gut. Ich liebe den G30 Pre LCI, mit dem LCI bin ich nie warm geworden und deswegen fahren wir den G30 seit 6 Jahren mittlerweile durchgehend. Aber der G60 wird dann ein schöner Ersatz. Mal schauen wie die Preise bei BMW und Leasingkonditionen bei der Hausbank werden..
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 28. April 2023 um 18:26:27 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige, der mit der Rückleuchte ein Problem hat?Ich finde es komisch, dass der untere Teil der längere Teil der Rückleuchte ist. Normalerweise ist es bei BMW so, dass der obere Teil der Rückleuchte länger ist.
Scheint sich leider doch so zu bewahrheiten. 😛
Die bisherigen Leaks gefallen mir ganz gut.
Da ich ohnehin auf den Touring schiele, ist der abfallende Kofferraum kein Kritikpunkt. Einzig die neuen Diffusoreinsätze der kürzlich vorgestellten Modelle finde ich etwas fragwürdig und überdimensioniert (siehe auch G2x LCI und G02 LCI).
Traurig ist nur, dass, laut bimmerpost, der künftige 40d nun auch den xDrive Zwang mit sich bringt. Schade.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 24. Mai 2023 um 10:40:29 Uhr:
Finde die neue Rückleuchte eleganter als die von meinem Ex.
Was für ein elegant schönes Auto der G30 ist.