G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Ich möchte hier bitte kein OT haben… und erst Recht kein Politikgelaber und Beleidigungen
@Wyatt5812 @Caca-King
@Zimpalazumpala bitte löschen, danke 🙂
Das mit dem Level2+ ist schon ne coole Sache. Von München bis nach Hamburg fahren ohne einmal lenken zu müssen. Tolle Sache!
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 30. April 2023 um 18:06:48 Uhr:
Ich möchte hier bitte kein OT haben… und erst Recht kein Politikgelaber und Beleidigungen
@Wyatt5812 @Caca-King@Zimpalazumpala bitte löschen, danke 🙂
Welchen Beitrag?? 😁
Danke 😉
Ähnliche Themen
Besser als erwartet, aber der neue E ist von aussen eleganter!
Aber: ein BMW Reihensechser (Diesel oder Benziner) ist durch nichts zu ersetzen :-)
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 28. April 2023 um 22:00:45 Uhr:
Zitat:
@Jefb schrieb am 28. April 2023 um 21:32:55 Uhr:
Hab ihn schon gesehen "behind closed doors".und was war Dein Eindruck? Wie hat er Dir in live gefallen?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. April 2023 um 14:41:18 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 30. April 2023 um 14:25:14 Uhr:
Die Reichweite hat noch nicht einmal der EQS…1. Warum "noch nicht mal"? Ich halte den nicht für den benchmark der Klasse.
2. Auf dem Papier schon und ich denke bei einem Normwert von 780km ist das durchaus möglich.
Aber halt mit 108kWh, da ist der G60 weit entfernt.
In meinem Bekanntenkreis haben zwei ihren EQS zurück gegen eine S-Klasse getauscht, da der EQS im Winter keine 400 km kam. Ich habe meinen iX auch wieder zurückgegeben und fahre jetzt einen 5er Touring. Für mich die beste Entscheidung.
In dem Zusammenhang solltest du allerdings schon auch erwähnen, dass der iX ein iX40 war - also der mit dem keinen Akku. Man muss sich vor dem Kauf schon genau überlegen, für welchen Einsatzzweck das Fahrzeug benötigt wird. Da kann ein entsprechend größerer Akku den Unterschied machen, zumal ein iX eben nicht gerade ein kleines Fahrzeug ist, das auch entsprechend viel verbraucht.
Den kleinsten verfügbaren Akku (ja ich weiß, es gibt nur 2) wählen und dann hinterher über die Reichweite meckern ist irgendwie etwas ulkig. 😉
Der i5 hat bzgl. Verbrauch schon mal auf jeden Fall die besseren Karten als ein SUV - am weitesten kommen wird man hier sicher auch mit der Heckantriebsversion. Alles weitere ist zum jetzigen Zeitpunkt immer noch Spekulation...vielleicht überrascht BMW ja auch positiv. 😉
Zitat:
@SE77 schrieb am 30. April 2023 um 22:25:17 Uhr:
In meinem Bekanntenkreis haben zwei ihren EQS zurück gegen eine S-Klasse getauscht, da der EQS im Winter keine 400 km kam.
Kommt (neben der Fahrweise/Nutzung) natürlich drauf an, welcher.
Mit dem 450+ sollte es kein Problem sein, mit einem 350 wird es vermutlich nix, mit den anderen ggf. knapp.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. April 2023 um 22:34:10 Uhr:
Zitat:
@SE77 schrieb am 30. April 2023 um 22:25:17 Uhr:
In meinem Bekanntenkreis haben zwei ihren EQS zurück gegen eine S-Klasse getauscht, da der EQS im Winter keine 400 km kam.Kommt (neben der Fahrweise/Nutzung) natürlich drauf an, welcher.
Mit dem 450+ sollte es kein Problem sein, mit einem 350 wird es vermutlich nix, mit den anderen ggf. knapp.
1x EQS450, 1x EQS580. Der i5 interessiert mich auch sehr. Nachdem ich mit dem iX die Erfahrung machen musste, dass die Reichweite extrem von den Witterungsbedingungen abhängig ist (Kälte, Wind, Regen), bin ich skeptisch was die Reichweite betrifft.
Oh, für den i5 bin ich da klar jenseits von nur Skepsis.
Wenn der, so wie es wohl aussieht, mit dem ~80kWh-Akku des i4 kommt, wird das ziemlich sicher nix.
Zitat:
@SE77 schrieb am 30. April 2023 um 23:11:52 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. April 2023 um 22:34:10 Uhr:
Kommt (neben der Fahrweise/Nutzung) natürlich drauf an, welcher.
Mit dem 450+ sollte es kein Problem sein, mit einem 350 wird es vermutlich nix, mit den anderen ggf. knapp.1x EQS450, 1x EQS580. Der i5 interessiert mich auch sehr. Nachdem ich mit dem iX die Erfahrung machen musste, dass die Reichweite extrem von den Witterungsbedingungen abhängig ist (Kälte, Wind, Regen), bin ich skeptisch was die Reichweite betrifft.
Ok, also alles die Allrad Varianten noch ohne WP und DCU. Das war dann irgendwie klar.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. April 2023 um 23:30:05 Uhr:
Oh, für den i5 bin ich da klar jenseits von nur Skepsis.
Wenn der, so wie es wohl aussieht, mit dem ~80kWh-Akku des i4 kommt, wird das ziemlich sicher nix.
Es wurde auch von einem größeren Akku berichtet; Ende Mai werden wir es wissen; jedoch selbst mit 100 kWh Akku bleibt es schwierig. Das Pendant zum Performance Diesel stellt der i5 M60. Wer damit mit 180kmh Strecke macht muss nach 250-300km zum Laden raus, 80% Laden an der AB Schnellladen bedeutet nach 200-250km ist die nächste Ladepause. 30min Laden = 1 1/2h Fahren.
Wer konstant 130kmh fährt wird mit Reichweite belohnt, macht jedoch kaum Strecke. Für den i5 spricht der Punch, die Art des Autofahren - in B Modus braucht es keine Bremse, die Business Limo aus heimischer PV Anlage zu Laden. In diesen Tagen darf auch ich den 5er in DarkRoom anschauen. Es bleibt spannend.
Da machst du auch mit schnell fahren keine Strecke. Im Schnitt ist man bei E Autos tarsächlich am schnellsten wenn man 120 fährt.