G235 Abgastemperatursensor A6 2.7t neue Version?
Hallo, ich habe einen Fehler beim rechten Abgastemperatursensor G235 (Kurzschluss nach Masse) und wollte den tauschen. Mein Freundlicher sagte mir aber, dass es meine Version nicht mehr gäbe und die neue Version eine technische Modifikation bedeuten würde.
Zudem sagte mit der 🙂, dass es keine neuen Sensor sondern einen Reparatursatz gäbe.
Weiss hier jemand, was zu tun ist?
Danke,
Jochen
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AFT
DANKE!!Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
...also schon mit dem Ringschlüssel angezogen aber nicht angeknallt.Gruß Patrick
Jetzt hab ich nochmal ne Frage.
Ich hab den Fehlerspeicher nicht gelöscht. Aber die Motorkontrollleuchte ist dann nach einer bestimmten Zeit (ich bin noch ca. 50 km gefahren) von alleine ausgegangen!
Muss ich, wenn ich die neuen Sensoren eingebaut hab, nochmal zum :-) und den Fehlerspeicher löschen lassen? Oder erkennt mein Steuergerät die neuen Sensoren und mein Audi läuft wieder normal??
Gruß Markus
Gute Frage, wenn die Lampe aus ist, liegt aktuell kein Fehler an. Trotzdem bleiben die alten im Speicher stehen. Du kannst natürlich zu 🙂 fahren und die alten Fehler löschen lassen. Was ich aber jedem empfehlen kann ist ein Autodia Modul für ein paar Euros und das mit einem Schlepptop koppeln und den Fehlerspeicher selber auslesen oder löschen.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von crazyaudia6
wie sensoren von oben getauscht das gehtmir wurde sogar gesagt das der motor raus müsste bei audi natürlich das habe ich durch google selber wiiederlegt
aber nur von oben was wie fotos???
mfg
Also ich hab nen S4 mit 2,7T Maschine und hab sie von oben gewechselt!!
Fotos, gibts leider keine, ich kann es aber erklären wie es beim S4 B5 funktioniert:
Zuerst hab ich das Y-Stück abgebaut. Dann den Schlauch vom LMM abgeklemmt und zur Seite geschwenkt.
Auf der Fahrerseite hab ich den Kühlwasserausgleichsbehälter abgebaut und bin dann von oben hingekommen.
Auf der Beifahrerseite kommt man zwischen Motor und Spritzwand durch.
Ich hab die Sensoren mit einem kurzen 17er Ringschlüssel und einem kleinen Stück Rohr rausgeschraubt. Bilder von meinem Weerkzeug kann ich noch einstellen.
Bis jetzt hab ich keine eigene Software. Wo bekomm ich ein Autodia Modul und die Software her???
Gruß Markus
Zitat:
Bis jetzt hab ich keine eigene Software. Wo bekomm ich ein Autodia Modul und die Software her???
Gruß Markus
Hab meins bei amazon bestellt, mit 10-15€ bist du dabei.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Hab meins bei amazon bestellt, mit 10-15€ bist du dabei.Zitat:
Bis jetzt hab ich keine eigene Software. Wo bekomm ich ein Autodia Modul und die Software her???
Gruß MarkusGruß Patrick
So günstig??
Nur 15,-€ für Software und Kabel??
Kannst du da was empfehlen?
Gruß Markus
Ähnliche Themen
ich habe meins bei reichelt bestellt klappt prima
ja fotos vom werkzeug wahre interesannt
meinst da ist was anderes auch der 2.7t aber im a6 automatik sind da bauteile anders so das es bei mir nicht von oben ginge
So hier das Bild von meinen Werkzeugen zum Lösen und anziehen der Sensoren:
Zitat:
Original geschrieben von crazyaudia6
ich habe meins bei reichelt bestellt klappt primaja fotos vom werkzeug wahre interesannt
meinst da ist was anderes auch der 2.7t aber im a6 automatik sind da bauteile anders so das es bei mir nicht von oben ginge
Ach so, ich hab auf der Fahrerseite das Hitzeschutzblech noch gelöst (Innensechskantschraube M6) und zur Seite, bzw. nach hinten geschoben.
das ja krass wie sich die meinungen unterscheiden
danke fürs bild simpel aber sinnig
na dann werde ich ma bei gehen fürs rumliegen waren sie zu teuer
Zitat:
Original geschrieben von crazyaudia6
das ja krass wie sich die meinungen unterscheidendanke fürs bild simpel aber sinnig
na dann werde ich ma bei gehen fürs rumliegen waren sie zu teuer
Bitte!
Da musst halt mal schauen ob du auf der Fahrerseite hinkommst!
Gruß
so sonden sind getauscht
schei........ aktion
meine pfoten sehen aus nur scharfe ecken im weg
aber es ging von oben kein motor ausbau audi spinnt doch
aber der fehler bzw das rucken was ich bei 220kmh hab ist noch da
und nen neuen fehler hab ich auch zündausetzer zyl 2,3
hab doch gerade neue zündspulen von audi bekommen was nun
zündkerzen einer eine idee
Hi Forum,
habe mir einen gebrauchten a6 2.7 TDI BJ 2008 mit 124.000 KM beim Gebrauchthändler geholt.
3 Tage später kommt die Motorkontrollleucht und nach auslesen der Befund:
09258 P242A
und
08241 P2031
Abgastemperatursensor 3 und Sensor 2 in Zylinderreihe 1
Ich bin kein Schrauber und möchte das in der WErkstatt machen lassen.
Was sind eure Erfahrungen: Was darf es Max kosten? Was kosten die Sensoren?
Auf was muss die Werkstatt achten, damit der Fehler nicht mehr auftaucht? Und muss ich die Dinger überhaupt tauschen lassen, wenn der Moto normal läuft? Habe lediglich im Anfahren ein minimales ruckeln.
Grüße und Danke
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von fabivomsee
Hi Forum,habe mir einen gebrauchten a6 2.7 TDI BJ 2008 mit 124.000 KM beim Gebrauchthändler geholt.
Mit dem 4F 2.7 TDI bist Du hier leider im falschen Forum. Hier geht es um den 4B 2.7T Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von fabivomsee
habe mir einen gebrauchten a6 2.7 TDI BJ 2008 mit 124.000 KM beim Gebrauchthändler geholt.
Mit deinem Anliegen mußt du hier hin
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4f-b309.html😉
Aber wenn du den erst gekauft hast, gibt es da eine tolle Sache die sich Gewährleistung nennt 😉
Hat jemand noch einen funktionierenden Sensor ... kann man den Sensor ohne Motorausbauen wechseln? wie lange brauch man so im Schnitt? Gibt es einen Trick wie man es relativ leicht hin bekommt?
17865 - Geber 1 für Abgastemperatur Bank 2 (G236)
P1457 - 35-00 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
tausch beide rate ich dir und ja es geht ohne motorausbau
mit bisschen erfinderisches werkzeug links 15 min rechts 5 std
alles wechbauen was du wech bekommst
is halt n aufwand aber besser als motor raus