G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2018 um 09:31:23 Uhr:
Kann man auf bimmertoday einsehen,
...
Dann bleibt mir nur zu hoffen, dass diese nicht stimmt. Dort ist der 30i nur mit Automatik aufgeführt... 🙁🙁🙁
Dann können die ganzen Motorsportler (die jetzt wahrscheinlich behaupten, dass sie genau das Drehzahlband von 2100-2200 gefunden haben, in dem sie effizienter schalten) nicht mehr ihrer Leidenschaft nachgehen.
Kleiner Spaß am Rande. Ich finde Automatik auch um Welten besser (alleine die Mercedes 9G-Tronic ist ein Traum), aber kann’s auch verstehen, wenn da jemand mit Emotionen drin steckt. Aber kann auch die Hersteller verzichten, die davon weg wollen. Spart ja auch Geld, weniger Komplexität zu haben.
Für Sicherheit und Umwelt ist Automatik definitiv besser...
Dass es die M-Performance Modelle nun nur noch mit Allrad geben soll, finde ich auch doof. Treibt Gewicht und Preis nach oben. Nicht jeder will oder braucht Allrad.
Der Automat ist im Alltag gut, aber er nimmt etwas den Fahrspaß weg. Insgesamt weich gespülter als DKG oder Handschaltung.
Für die breite Masse scheint BMW ja alles richtig zu machen. Für mich entfernen sie sich immer mehr von dem was ich will.
Der Automatikzwang beim 30d/40i hat mich schon gestört und noch Allradzwang dazu.
Im Moment baut BMW in alle für mich interessante Modelle ein No-Go ein. Interessanterweise in jedes Modell ein anderes No-Go.
Sehr wahrscheinlich, dass der Nachfolger für meinen 430d kein BMW wird. Geplant war den Nachfolger als 40i zu kaufen. Aber mit X wird das nix.
Ähnliche Themen
@hjscheidt
dir bleibt aber dann noch der neue M4, wobei, hm? Der M5 hat ja auch Automat und Allrad, den man aber zumindest abschalten kann. Ja, wird schwierig, aber das ist halt genau das, was BMW angekündigt hat, es lohnt für die scheinbar nicht mehr, jeden Wunsch zu erfüllen und da fallen natürlich die Handschalter mit als erstes raus. Warum aber jetzt der Allradantrieb bereits an 340er Benziner und Diesel gekopplet wird, verstehe ich auch nicht, aber vermutlich will man da auch vereinfachen, wobei der US-Markt ja kein Freund von Allrad ist.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2018 um 09:31:23 Uhr:
Kann man auf bimmertoday einsehen,
und dem Christian geht es hauptsächlich um den Wegfall des 6-Zylinder 30d, was ich auch nicht ganz verstehen kann,
da er einen relativ gesunden Anteil an den Zulassungen hatte. Wie will man jetzt einen heutigen 25d dann auf einen
30d hochpumpen, der B47 gibt dies sicherlich her, aber es ist halt mit dem B57 30d mit 265 PS nicht ansatzweise vergleichbar.
Aber BMW hat ja mitgeteilt, dass man die Modell/Motoren-Vielfalt etwas entrümpeln möchte, somit wird es wohl nur noch den M340d und M340i als Sechszylinder jeweils mit Allrad geben, und nur mit Automaten.
Im übrigen werden alle heutigen Antriebe im neuen G20 nochmal leistungsgesteigert und 5% effizienter werden.
Da hast du recht, der Wegfall eines 330d mit Sechszylinder würde mich unheimlich stören. Ebenso der Zwang bzgl. Automatik u. Allrad beim 340er. Muss man sich so langsam wirklich überlegen, noch einen F30 zu bestellen oder generell etwas spaßiges für die Zukunft in die Garage stellen.
@hjscheidt
Zustimmung !
F30, was besseres kann man im Moment gar nicht machen, die schmeißen mir die Angebote nur so hinterher,
dann ausgereift und noch alles zu haben.
Zitat:
@harald335i schrieb am 10. Mai 2018 um 21:42:44 Uhr:
...Und versottern tut da gar nichts, da bei normaler Nutzung auch außerhalb der Stadt der Verbrenner sehr häufig läuft...
Ich fahre sehr viel Kurzstrecken. Da kommt der Benziner normalerweise wochenlang nicht zum Einsatz. Leider passiert es aber hin und wieder, dass der sich für kurze Zeit zuschaltet (manchmal nur für 100 m oder weniger). Wenn ich danach nicht aktiv eingreifen würde, um den Verbrenner ein wenig auf Temperatur zu bringen, würde das sicher nicht gut für den Verbrennerbereich sein.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Mai 2018 um 13:02:09 Uhr:
...Ja, wird schwierig, aber das ist halt genau das, was BMW angekündigt hat, es lohnt für die scheinbar nicht mehr, jeden Wunsch zu erfüllen und da fallen natürlich die Handschalter mit als erstes raus...
Na ja lohnen. BMW geht es auch mit der bisherigen Vielfalt nicht wirklich schlecht. Aber man muss ja nicht für alle Zeit BMW fahren.
Zitat:
@bmw500 schrieb am 14. Mai 2018 um 10:00:01 Uhr:
Na ja lohnen. BMW geht es auch mit der bisherigen Vielfalt nicht wirklich schlecht. Aber man muss ja nicht für alle Zeit BMW fahren.
Die RWD Alternativen sind Heute leider sehr begrenzt.
Der BMW M2 Competition macht einen recht guten Eindruck. Preislich ist dieser auch sehr attraktiv. Mal schauen.
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 14. Mai 2018 um 12:23:44 Uhr:
Der BMW M2 Competition macht einen recht guten Eindruck. Preislich ist dieser auch sehr attraktiv. Mal schauen.
Joah, aber wohl keine echte Alternative zu einem 3er (Touring), der z.B. bei mir auch die Funktion eines Familienwagens / Erstwagens erfüllen muss. 😉
Als Familienwagen macht der M2 natürlich wenig Sinn. Mal schauen, ob sie einen Sechszylinder im G20 ohne xDrive bringen. Die Erfahrung mit dem 335d reicht mir eigentlich. Fährt sich für meinen Geschmack zu synthetisch.
Synthetisch?
Dann fahre mal einen G30/31, dann weist du, was synthetisch ist. Ein 335xd wirkt etwas sperriger, als ein normaler 3er,
aber ganz bestimmt nicht synthetisch. Diesen Ausdruck verwendet man, wenn adaptive Dämpferelemente , Wankausgleiche und elektrische Lenkungen so ziemlich alle Anhaltspunkte, wie sich das Fahrzeug gerade verhält, also Rückmeldungen, wegfiltern. Umd das ist beim guten alten 335xd wirklich nicht der Fall.
Zitat:
@harald335i schrieb am 14. Mai 2018 um 18:15:38 Uhr:
Synthetisch?
Dann fahre mal einen G30/31, dann weist du, was synthetisch ist. Ein 335xd wirkt etwas sperriger, als ein normaler 3er,
aber ganz bestimmt nicht synthetisch. Diesen Ausdruck verwendet man, wenn adaptive Dämpferelemente , Wankausgleiche und elektrische Lenkungen so ziemlich alle Anhaltspunkte, wie sich das Fahrzeug gerade verhält, also Rückmeldungen, wegfiltern. Umd das ist beim guten alten 335xd wirklich nicht der Fall.
na ja, den Allrad im F31 xDrive fand ich schon etwas seltsam, noch nicht mal geradeaus lief er ordentlich, Kurven machten erst recht keinen Spaß. Mit tieferen Federn, Stabis und 245ern vorne könnte man was machen, das ist allerdings jenseits jeder Garantie und das Verteilergetriebe unterliegt dann sehr wahrscheinlich erhöhtem Verschleiß, auch hier wird dann BMW Garantieleistungen verweigern.
Vielleicht wird das im G20 besser und es gibt die Kombi mit adaptivem M-Fahrwerk, dann will ich nicht mehr meckern. Aber das bisher gebotene war nix (außer im M135iX).