G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 14. Mai 2018 um 10:11:52 Uhr:
Giulia, Ghibli,...
😁
Giulia als Heck nur noch mit den kleinen Motoren.
Habe heute mit einem BMW-Motorenexperten gesprochen. Der G20 bekommt definitiv weiterhin einen Sechszylinder-Diesel. Nicht den bullenstarken mit vier Turbos wie im 550d xDrive. Aber immerhin. Mehr Infos gab es nicht.
Diese Information ist schon lange bekannt, es geht explizit um den 330d.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Barney48 schrieb am 17. Mai 2018 um 19:11:33 Uhr:
https://www.bimmertoday.de/.../
"Insgesamt strebt Peter für den BMW 3er G20 eine deutlich spürbare Reduzierung der Variantenvielfalt um “bis zu 80 Prozent” an. Einer der Hintergründe für die Komplexitäts- und Kostenreduzierung sind die hohen Investitionen und Kosten, die das Unternehmen in anderen Bereichen wie Elektromobilität und Autonomes Fahren stemmen muss. Anders sei es nicht möglich, im angepeilten Rendite-Korridor von 8 bis 10 Prozent zu bleiben."
Hm, anders herum gedacht könnte man doch auf den E-Unsinn verzichten und die Autos günstiger machen😕😕
DAS wäre Kundennähe😉
Selbstverständlich lässt sich die Vielfalt einschränken, nur möchte nicht jeder ein Fahrzeug mit Vollausstattung. Die Farbpalette weiter verkleinern und den Kunden über Individual bestellen lassen hört sich ebenfalls toll an. Am besten noch die Einstiegsmotorisierungen streichen, die Leute werden schon mitspielen.
Dann gehen sie den Schritt wie die Japaner und Koreaner mit sehr wenigen Varianten und kaum Einzelextras.
Nur werden die Verkaufspreise keinesfalls koreanisch werden ...
Ein wesentlicher Vorteil von ABM war für mich immer die große Auswahl, wobei es bei den Außenfarben doch bereits jetzt schon eher wenig Auswahl gibt.
Es wird ein paar weniger Motoren geben, keine zwei Automatikgetriebe mehr (normal und Sport), vielleicht einfach keine Lines mehr und ein paar Sachen nur noch im Paket die eh meistens gemeinsam bestellt werden. Dazu drei Farben weniger und die 80% sind erledigt. Bei den Farben kann wirklich viel weg, mehr als 6 braucht niemand.
Variantenreduzierung ist ja schön und gut:
Aber wer sich als "Premiumhersteller" bezeichnet, sollte schon besondere Features und Individualisierungsmöglichkeiten im Angebot haben. Oder eben die Fahrzeuge von Beginn an mit einer hochwertigen Serienausstattung versehen. Beim 5er G30 wurde ja die Serienausstattung im Vergleich zum F10 deutlich aufgewertet (u. a. Navi & LED-Scheinwerfer).
Im Grunde müssten Navi und LED-Scheinwerfer heute bei jedem Premiumfahrzeug (markenübergreifend) Standard sein, und zwar unabhängig von der Baureihe.
6 Farben sind natürlich viel zu wenig. Komplexitätsreduzierung geht bei Bauteilen viel besser. Farbe ist da doch der kleinere Kostentreiber.
Ansonsten: Model T immer schön schwarzer Einheitsbrei.
*würg*
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Mai 2018 um 08:48:55 Uhr:
Variantenreduzierung ist ja schön und gut:Aber wer sich als "Premiumhersteller" bezeichnet, sollte schon besondere Features und Individualisierungsmöglichkeiten im Angebot haben. Oder eben die Fahrzeuge von Beginn an mit einer hochwertigen Serienausstattung versehen. Beim 5er G30 wurde ja die Serienausstattung im Vergleich zum F10 deutlich aufgewertet (u. a. Navi & LED-Scheinwerfer).
So sieht's aus!
Ich pfeife auf Individualisierung,wenn die Karre alles hat, was ich brauche und man dafür nicht nochmal den Preis eines Kleinwagens auf den Grundpreis (der ja unverschämter Weise bereits über den besser ausgestatteten Fahrzeugen der "niederen Klassen" liegt).
Ellenlange Aufpreiskataloge und kleinkarierte Preistreiberei bei Selbstverständlichkeiten (ich sage nur: die zweite Steckdose vorne wurde beim LCI zum "Extra" für 20,-€) lassen sich eben nur die Deutschen bieten. Als Autohersteller versucht man natürlich, die Preisschraube bis zum geht nicht mehr auszureizen, nur so kann BMW Autohersteller mit dem höchsten Gewinn werden.
Mein Ami war "billig" und hatte nur ganz wenige Aufpreispositionen: metallic, Premiumpaket (= Navi, Sprachsteuerung, DAB+ Hifi-Anlage mit Subwoofer, Kunstbelederung der Türen und des Armaturenbretts, feinere Nähte an den Sitzen, Sitzheitzung/-kühlung und das alles für 2.500,- €) Automatik mit Schaltwippen und noch extra Strom für die Alarmanlage - viel mehr gab's da nicht zum Auswählen. Finde ich sehr gut.
Nur dass in modernen Zeiten von "Losgröße 1" die Komplexität BMW über den Kopf wächst, wundert mich etwas.
Mich nervt die ewige Bastelei im Konfigurator immer sehr, bei BMW geht es ja noch, aber bei MB ist es imho eine Katastrophe. Wenn man einmal was vergisst geht vieles dann nicht mehr. Ich würde mich sehr freuen wenn es einfacher wird.
Und, ihr dürft nicht vergessen, Deutschland ist nicht das wichtigste Land für die Premiumhersteller.
Zitat:
@br403 schrieb am 18. Mai 2018 um 10:22:24 Uhr:
Und, ihr dürft nicht vergessen, Deutschland ist nicht das wichtigste Land für die Premiumhersteller.
Trotzdem sind die Produkte hier recht teuer (=> Gewinn) bzw. werden die üppigeren Varianten aus dem Ausland hier so nicht angeboten - scheint sich irgendwie zu lohnen 😉