G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Bei den 6-Zylindern auf jeden Fall vorhanden.

Hm, 435xd hatte glaube ich keines, 335i hatte eines, M40i auch, die großen eh alle, 1er Diesel nein, 2er Cabi hat eins,
ehrlich, ich kann es euch nicht sagen, mir war so, als wenn es bei den kleinen Dieseln nicht vorhanden ist und bei den Benzinern schon, aber ist ja auch egal, davon stirbt keiner, jedenfalls bestätige ich, das es eine sehr gute Bedienungshilfe ist, wenn man es hat und ein allgemeiner Wegfall eine unschöne Sache ist. Klimaautomatik auf 22° und mit dem Rädchen mischen, so mache ich es immer.

Das Rädchen gibt es zur Klimaautomatik dazu. Aber nicht mehr bei den neuen Modellen. Wenn es der 5er nicht hat wird es der neue 3er erst Recht nicht bekommen.

Mein 5er hat es aber.

Ähnliche Themen

Beziner-Diesel, ihr beiden ?

540i xDrive G31.

Mein 530e iPerformance hat dieses Rädchen nicht.
Nebenbei: Die Deaktivierung der Start-Stopp-Funktion gibt's dort auch nicht mehr. Das hat aber andere Gründe.

Aber nun btt.

530e iPerformance

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Mai 2018 um 20:8:05 Uhr:


Die Deaktivierung der Start-Stopp-Funktion gibt's dort auch nicht mehr. Das hat aber andere Gründe.

Welche??

Ist doch Topic, finde ich.

Nun, Benziner und Elektromotor arbeiten so perfekt Hand in Hand, dass man da als Mensch nur reinpfuschen würde. Und man merkt es eh nur selten, dass man gerade mal wieder mit dem Benziner fährt. Bei den normalen Verbrennungsmotoren geht ja der Motor aus, wenn der Wagen steht. Beim Anfahren geht der Wagen wieder an. Das Anfahren übernimmt beim 530e fast immer der Elektromotor. Das ist still und leise. In meinen Augen perfekt. Und irgendwann schaltet sich mal der Verbrenner dazu.

Dieses lästige deaktivieren der SSA vor jeder Fahrt kann ohne Komforteinbußen bei diesem 530e unterbleiben. Klar, es geht eh nicht mehr.

Ich muss sagen, dass die aktuellen BMW 1er bis 4er von diesem 5er sehr sehr weit weg sind.

Ach so, okay.

Ich habe es bei mir rauskodiert, da bei Stop-Schildern oder wenn ich rückwärts einparken möchte, der Wagen viel zu schnell aus- und dann sofort wieder angeht. Das geht gar nicht.

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Mai 2018 um 20:34:11 Uhr:


Nun, Benziner und Elektromotor arbeiten so perfekt Hand in Hand, dass man da als Mensch nur reinpfuschen würde. Und man merkt es eh nur selten, dass man gerade mal wieder mit dem Benziner fährt. Bei den normalen Verbrennungsmotoren geht ja der Motor aus, wenn der Wagen steht. Beim Anfahren geht der Wagen wieder an. Das Anfahren übernimmt beim 530e fast immer der Elektromotor. Das ist still und leise. In meinen Augen perfekt. Und irgendwann schaltet sich mal der Verbrenner dazu.

Dieses lästige deaktivieren der SSA vor jeder Fahrt kann ohne Komforteinbußen bei diesem 530e unterbleiben. Klar, es geht eh nicht mehr.

Ich muss sagen, dass die aktuellen BMW 1er bis 4er von diesem 5er sehr sehr weit weg sind.

verschlammt da eigentlich nicht der Motor? Der kommt doch selten auf Temparatur, gerade im Winter, oder? Die Abgasreinigung wird dann auch nicht optimal sein.

Vermutlich hast du Recht. Und wenn ich mir den Verbrauch auf der Kurzstrecke (komplett leerer Akku) anschaue, dann weiß man wie man das Auto nicht nutzen sollte.

Die Langzeitqualität ist für mich als Tester jedoch schwierig herauszubekommen. Habe nur zwei Wochen Zeit. Eine Öltemperatur habe ich beispielsweise auch noch nicht gefunden.
Und noch etwas: Warum baut denn BMW eine Taste für die Entriegelung der Tankklappe ein? Ist das billiger als es über die Zentralverriegelung zu steuern?

530e

Wird wohl die Entriegelung für die Klappe zum E-Stecker sein, die du meinst. Und versottern tut da gar nichts, da bei normaler Nutzung auch außerhalb der Stadt der Verbrenner sehr häufig läuft, allerdings beim 530e mit dem Nutzen, das er dabei die Batterien für den Stadtverkehr auch wieder lädt, was beim 225xe absolut nicht funktionierte.
Übrigens ist dein Verbrauch exorbitant hoch, ich hatte meinen 530e bei den 3 Tagen am Anfang auf Null gestellt, und er verbrauchte 6,2 Liter im Mischbetrieb Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr, und das bei gewohnt flotter Fahrt.

Nein, die Taste ist für die Tankklappe hinten rechts fürs Benzin.
Die Klappe für den Stecker vorne links ist ohne separate Taste.

Könnten wir vielleicht wieder zu Thema G20 zurückkommen? Besten Dank.

Ähnliche Themen