G20 Laserlicht vs G20 LCI Adaptive LED-Scheinwerfer
Hallo alle miteinander,
kann mir hier mal jemand die näheren Unterschiede zwischen den "Blendfreien" Fernlichtern in den G20 Modellen erklären?
Was mich vor allem interessiert ist ob das G20 Laserlicht auch ein Matrix-Licht ist und zwar in dem Sinne, dass dort einzelne Segmente ein und ausgeschaltet werden wie z.B. bei Audi oder ob das Fernlicht einfach nur von anderen Fahrzeugen "weggeschwenkt" wird wie z.B. beim dynamic Light assist den Volkswagen ~ ab 2013 in Golf 7 und Passat B7 verbaut hat.
In allen Videos die ich gesehen habe wirkte es nämlich eher wie letzters was ich etwas enttäuschend fand.
88 Antworten
Das Thema Licht ist bei BMW schon nicht so schön. Wir kommen von einem Audi B9 Facelift mit Matrix Licht und Laserlicht. Das Licht war eine Wucht. Ich weiß nicht, wieviele Matrix Module da gewirkt haben, aber man konnte rings um ein Fahrzeug alles taghell erleuchten. Und die Abstufung der einzelnen LEDs war dabei sehr fein. Der Laser war gerad bei Nässe noch ein richtig schönes Schmankerl. Der BMW Scheinwerfer hingegen wirkt bisweilen ungefähr so, wie das Matrix Licht bei Audi vor 15 Jahren. Keine homogene Ausleuchtung und Trennstelle zwischen Abblendlicht und Fernlicht, sowie grobschlächtige Anordnung der Matrixmodule.
Das ist definitiv ein Minuspunkt - und ich frage mich, wie man bei so einem wichtigen Thema als OEM so die Zeit verschlafen kann?
Ich fahre seit über drei Jahren einen G20 Pre-LCI mit dem BMW Laserlicht. Ich weiß bis heute nicht, ob, und wenn ja wann, der Laser mal zugeschaltet hat. Man bemerkt es einfach nicht. Bisschen komisch. Ich bin allerdings noch keinen anderen Scheinwerfer im G20 gefahren, habe also keinen Vergleich.
Ich konnte bei meinem 3er immer recht deutlich erkennen, wann das Laserlicht sich zugeschaltet hat.
Wenn ich über 60 km/h fuhr und der Assistent aufgeblendet hat, dauerte es meistens so ein bis zwei Sekunden, bis das Licht noch mal einen Zacken heller wurde.
Aber die Unterschiede waren nicht riesig, man musste schon darauf achten, um es wahrzunehmen.
Ähnliche Themen
Ja, genau so wird es sein. Mir ist es eben allerdings leider noch nicht gelungen, das mitzubekommen.
Ich habe 3 Jahre LED mit Laser im pre-LCI jetzt das adaptive LED im LCI. Aus meiner Sicht ist der Laser nur ein Stammtisch Goodie. Auf dunklen langen Landstraßen gut zu erkennen, wenn er sich zuschaltet aber die Rahmenbedingungen das es passiert sind eher selten gewesen. Ist das Licht jetzt schlechter? Klares nein, aus meiner Sicht ist die Ausleuchtung absolut vergleichbar und das LCI Licht regelt wesentlich harmonischer und weniger hektisch. Im pre-LCi war der Fernlichtassisstent auf der Autobahn eigentlich unbrauchbar, sofern man auch Rücksicht auf andere nehmen möchte und nicht nur an sich selbst denkt. Das LCI ist da auch nicht perfekt aber deutlich feinfühliger unterwegs und besser nutzbar
Ich kann es ehrlich gesagt nach jetzt gut 5 Wochen mit meinem G20 auch nicht nachvollziehen, was am "Laser" Scheinwerfer jetzt so toll sein soll. Das "Laserlicht" schaltet sich eh nur ganz selten zu, und wirklich viel heller wird das Fernlicht dadurch auch nicht....
Einzig die Optik ist halt schöner meiner Meinung nach....
Ehrlich gesagt bin ich von diesem Licht sogar ziemlich enttäuscht. Ständig bekomme ich Lichthupe vom Gegenverkehr, weil er einfach zu spät abblendet bzw. ausblendet.
Und bei vielen Schildern drehen die Scheinwerfer wegen der Reflexion immer durch und veranstalten eine "Lichtshow"
Mein ehemaliger 2014er F30 mit Adaptiven Xenon hatte die Sache viel besser gemacht. Auch hat er viel besser abgeblendet bzw. ausgeblendet bei Gegenverkehr. In 6,5 Jahren wurde ich höchstens 5 mal mit Lichthupe "begrüßt".
Diese 5 mal habe ich mit dem G20 bereits jetzt erreicht.
Auch war mein Abblendlicht bei Xenon viel besser.
Letztendlich bin ich der Meinung, dass Xenon Scheinwerfer die besseren Scheinwerfer sind. Bei Xenon brauchte ich eigentlich fast nie Fernlicht, weil es halt auch viel heller war meiner Meinung nach.
Zeigt sich ja auch eigentlich schon daran, dass bei LED Scheinwerfer keine Scheinwerferreinigung mehr vorgeschrieben ist.
Und da mein Auto immer draußen steht, bekomme ich zusätzlich jedesmal wenn die Frontscheibe beschlagen ist eine schöne Fehlermeldung, dass der Automatikmodus nicht zur Verfügung steht.
Wird zwar beheizt, aber dauert halt bis der Bereich richtig frei ist.
Ich hätte zu gerne wieder Xenon !
Zumindest verdrecken die echt gut, da muss man bei Schmuddelwetter regelmäßig rüber wischen, sonst wird da ordentlich Licht "geklaut" Da hätte ich gerne die SWR zurück
Hallo stefan.gts,
meiner hat auch Laserlicht und ich bin zufrieden damit. Ich bekomme weder Lichthupen noch gibt es Reflexionen durch Verkehrsschilder.
Hab ich auch hauptsächlich wegen der Optik mitbestellt. Das TFL sieht bei den anderen S. ja furchtbar aus.
Laß doch einfach mal das Licht einen Tick tiefer einstellen, damit sollten deine Probleme beseitigt sein.
Das Xenon Licht war auch über 2.000 Lumen und musste sowieso mit einer Scheinwerferreinigungsanl. ausgestattet sein. Die LED werden knapp darunter gehalten und können ohne bleiben. Auch im Falle einer Reparatur waren Xenon vorteilhafter.
Portimao
Ich hatte bislang noch keinen Xenon-Scheinwerfer, der heller gewesen wäre als der LED-Scheinwerfer vom 3er.
Über die Funktionen kann man sicher diskutieren, aber ich glaube, dass viele im Nachhinein sich die Xenon-Scheinwerfer schön reden.
Ich habe übrigens in drei Jahren fast keine Lichthupe für mein Laserlicht vom Gegenverkehr bekommen, das hat bei mir ziemlich schnell reagiert und den Gegenverkehr ausgeblendet.
Auf der AB war es allerdings tatsächlich unbrauchbar, da hat es stumpf die LKW im Gegenverkehr geblendet.
Ich hatte bisher mit den Laserscheinwerfern auch nie ein Problem. Sowohl an meinem ehemaligen G22 als auch jetzt an meinem G82 absolut top! Lichthupe habe ich noch nie bekommen und mit der Lichtausbeute bin ich mehr als zufrieden! Wichtig war für mich allerdings auch die Optik.
Ich bin versucht, mir für meinen G82 auch die rückwärtigen Laserscheinwerfer zu kaufen. Die Optik gefällt mir einiges besser als bei meinen pre-LCI Rückleuchten. Wegen des Lichtes würde ich mir die aber nicht holen.
Hmm, zum ILS des Vorgängers (MB S205) sehe ich in der Ausleuctung des G81 Laserlichtes keinen Nachteil. Gutes Licht in der Nacht. Wenn ich eines kritisieren wollte ist es, daß ich häufiger angeleuchtet werde mit automatischem Fernlicht aktiv, als würde er zu spät ab/ausblenden.....
Munter bleiben: Jan Henning
@portimao
Alles gut 🙂
Mein G20 ist ja ansonsten auch ein schönes Auto und kein Vergleich zum F30.... Der G20 macht halt auch alles andere besser und ist Qualitativ ein komplett anderes Level !
Und die Laser Scheinwerfer sehen optisch halt endgeil aus 😎
Eventuell bilde ich mir das auch alles ein mit LED vs Xenon. LED ist halt auch was die Farbe angeht weißer. Eventuell empfinde ich das deswegen so. Fahre mein Auto ja auch erst 5 Wochen...
Wollte auch niemanden zu Nahe treten was das angeht. Ist halt nur mein Persönliches empfinden gewesen.
Wahrscheinlich sind die anderen nur zu empfindlich in meiner Gegend 😉
Bei mir gibt es halt echt viele lange gerade Strecken und hier ist alles echt Flach.
Eventuell fühlen sich deswegen viele geblendet.
Liebe Grüße, Stefan
Aktuell habe ich einen G21 LCI mit adaptivem LED. Mich nervt vor allem der nicht ausgeleuchtete Bereich zwischen Abblend- und Fernlicht. Man sieht den dunklen Keil sehr gut, wenn man in einem Tunnel fährt. Vorher hatte ich einen F46 mit adaptivem LED. Da war das Licht viel besser und gleichmäßiger, aber auch unruhiger durch die Walzen und die Bewegungen. Mit dem aktuellen Matrix-LED bin ich nicht zufrieden.
Bin sowohl pre LCI als auch LCI gefahren, bzw. fahre ich noch.
Unabhängig ob Laser oder Matrix im G20, Licht können andere, schon seit Jahren besser.
So hat hat jedes Fahrzeug seine Vor- und Nachteile.