- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- G20 - Kaum Fortschritt? Kein OTA? kein Mildhybrid?
G20 - Kaum Fortschritt? Kein OTA? kein Mildhybrid?
Hallo Zusammen,
Auf den ersten Blick war ich ja erleichtert, dass der 3er doch etwas besser aussieht als auf den Leaks gestern. Zumindest mit M Packet kann ich mir den Wagen durchaus vorstellen.
Mein Problem ist aber eher die Technik.
- Aus meiner Sicht null Innovativ
- Kein Mildhybrid
- Was soll an dem Wagen Digital sein? Der hässliche/gewöhnungsbedürftige (wohl aufpreispflichtige) Instrumententräger? Wo sind die OTA-Updates? Wo wirklich gute Assistenzsyszeme?
- Motoren genau wie Vorgänger?
- Gleiche Assistentsysteme wie im 5er (siehe Test Volvo vs. BMW vs. Mercedes vs. Tesla - war für BMW mehr als peinlich)
- Nix mit Elektro
Fazit: Das ist doch ein alter Wagen in neuen Kleidern. Ich kann kaum einen Fortschritt sehen. Wie man heute noch ohne OTA-Updates, Mildhybrid etc. anbieten kann ist mir schleierhaft.
Der Wagen ist so teuer, und die Technik entwickelt sich gerade so schnell, in 2-3 Jahren ist man doch in Sachen Assistentz wieder total veraltet unterwegs. Das Weglassen von OTA ist für mich KO Kriterium. Der Wagen ist alles aber nicht digital.
Ich verstehe es nicht, die Hersteller reden doch immer groß von „Digitalisierung“, „Elektrifizierung“, autonomes Fahren etc. und ich sehe hier kaum etwas in diese Richtung. Es ist keine Digitalisierung, wenn man einfach größere Monitore einbaut. Ein Digitales Produkt muss auch aktualisierbare und funktionell erweiterbar sein.
Vor 15 Jahren wären solche Neuerungen (optimiertes Fahrwerk, etc.) vielleicht genug gewesen aber wie rechtfertigt man es sich, heute ein Auto zu kaufen, welches weder updatebare Software noch State of the Art Antriebstechnik hat?
Lasse mich gerne von dem Gegenteil überzeugen, ist wie gesagt nur meine Meinung auf den ersten Blick.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:47:34 Uhr:
... mein Nachbar hat einebnen steals und kann sich immer wieder Frauen, wenn es was neues gibt. ..
... weilcifhbdas Interior ...
... Eixhtung Tesla...
Hier hast Du sehr eindrücklich klar gemacht, das die smartphonisierung des Lebens nicht wirklich zielführend ist. Wenn der Tesla dann so fährt wie Du auf Deinem Smartphone Texte schreibst - dann nehme ich den 3er doch vom Original.
Nicht alles was hipper und moderner aussieht ist auch besser.
Amen
Ähnliche Themen
114 Antworten
Dass der Mildhybrid trotz 48V-Bordnetz noch nicht da ist, ist schwach, das empfinde ich auch so. Aber der G20 hat den ab 2020, so die Aussage vom guten Herrn Fröhlich. Wer also noch ein bisschen warten kann...
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:47:34 Uhr:
... mein Nachbar hat einebnen steals und kann sich immer wieder Frauen, wenn es was neues gibt. ..
... weilcifhbdas Interior ...
... Eixhtung Tesla...
Hier hast Du sehr eindrücklich klar gemacht, das die smartphonisierung des Lebens nicht wirklich zielführend ist. Wenn der Tesla dann so fährt wie Du auf Deinem Smartphone Texte schreibst - dann nehme ich den 3er doch vom Original.
Nicht alles was hipper und moderner aussieht ist auch besser.
Amen
Zitat:
@Amen schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:14:50 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:47:34 Uhr:
... mein Nachbar hat einebnen steals und kann sich immer wieder Frauen, wenn es was neues gibt. ..
... weilcifhbdas Interior ...
... Eixhtung Tesla...
Hier hast Du sehr eindrücklich klar gemacht, das die smartphonisierung des Lebens nicht wirklich zielführend ist. Wenn der Tesla dann so fährt wie Du auf Deinem Smartphone Texte schreibst - dann nehme ich den 3er doch vom Original.
Nicht alles was hipper und moderner aussieht ist auch besser.
Amen
Ich wette Du bist noch niemals Tesla gefahren.
Das jemand, der nur einmal drinnen saß über die Verarbeitung meckert, dass kann vorkommen, da geht wirklich noch einiges. Aber das jemand, der wirklich mal selber gefahren ist, nicht begeistert ist, das habe ich noch nicht erlebt.
Und wenn für dich eine OTA Update-Möglichkeit eine „smartphoneisierung“ bedeutet, dann bist Du wohl genau in der Zielgruppe für dieses Auto.
Es geht aber ja nicht nur um irgendwelche Updates. Ich sehe eigentlich gar keine Innovation. Nichtmal leichter scheint der Wagen geworden zu sein und den rauen 20d will ich definitiv auch nicht fahren.
320 i 184 PS, 320 D 190 PS - also noch die genau identischen Motoren vom F 30 ????
Nur der 330 D wurde von dem doch sehr in die Jahre gekommenen 258 PS Motor abgelöst und hat nun 265 PS.
Sehe ich das richtig ??
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:29:36 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:14:50 Uhr:
Hier hast Du sehr eindrücklich klar gemacht, das die smartphonisierung des Lebens nicht wirklich zielführend ist. Wenn der Tesla dann so fährt wie Du auf Deinem Smartphone Texte schreibst - dann nehme ich den 3er doch vom Original.
Nicht alles was hipper und moderner aussieht ist auch besser.
Amen
Ich wette Du bist noch niemals Tesla gefahren.
Das jemand, der nur einmal drinnen saß über die Verarbeitung meckert, dass kann vorkommen, da geht wirklich noch einiges. Aber das jemand, der wirklich mal selber gefahren ist, nicht begeistert ist, das habe ich noch nicht erlebt.
Und wenn für dich eine OTA Update-Möglichkeit eine „smartphoneisierung“ bedeutet, dann bist Du wohl genau in der Zielgruppe für dieses Auto.
Es geht aber ja nicht nur um irgendwelche Updates. Ich sehe eigentlich gar keine Innovation. Nichtmal leichter scheint der Wagen geworden zu sein und den rauen 20d will ich definitiv auch nicht fahren.
Verstanden hast du aber nicht, was
@Amenmit seinem Posting meinte!(?)
Ich finde, BMW geht in die richtige Richtung, zumindest auf dem Papier. Die Schwachpunkte des Vorgängers (Interieurqualität, Innenlautstärke, ältere Generation der Assistenzsysteme, ggf. fehlende Sportiveness im Vgl zum Anspruch des Modells) wurden behoben, das Design behutsam weiterentwickelt und das Gewicht ist wohl, wenn man die Assistenzsysteme und neuen Komfortfeatures mit einbezieht, gleich geblieben.
Die fehlende 48v-Vernetzung erklärt BMW damit, dass die 2. Generation der 48V-Antriebe ab ca 2020 wesentlich mehr können soll als die aktuelle und dann auch wirklich was einspart.
Und beim Diesel finde ich es eh nicht so interessant wie beim Benziner, weil das Einsparpotential in l und in € einfach geringer ist.
Zitat:
@Krolock100 schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:49:28 Uhr:
320 i 184 PS, 320 D 190 PS - also noch die genau identischen Motoren vom F 30 ????
Nur der 330 D wurde von dem doch sehr in die Jahre gekommenen 258 PS Motor abgelöst und hat nun 265 PS.
Sehe ich das richtig ??
Ja, neue kommen erst 2020, dann hoffentlich mit Mildhybrid.
Ob der 330d dann noch lange ein 6-Zylinder bleibt ist abzuwarten.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:55:56 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:29:36 Uhr:
Ich wette Du bist noch niemals Tesla gefahren.
Das jemand, der nur einmal drinnen saß über die Verarbeitung meckert, dass kann vorkommen, da geht wirklich noch einiges. Aber das jemand, der wirklich mal selber gefahren ist, nicht begeistert ist, das habe ich noch nicht erlebt.
Und wenn für dich eine OTA Update-Möglichkeit eine „smartphoneisierung“ bedeutet, dann bist Du wohl genau in der Zielgruppe für dieses Auto.
Es geht aber ja nicht nur um irgendwelche Updates. Ich sehe eigentlich gar keine Innovation. Nichtmal leichter scheint der Wagen geworden zu sein und den rauen 20d will ich definitiv auch nicht fahren.
Verstanden hast du aber nicht, was @Amen mit seinem Posting meinte!(?)
Das ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal.
Der Text war tatsächlich mit dem Smartphone geschrieben, das aber als Argument zu benutzen, dass OTA-Updates unsinnig oder unnötig sind, ist wirklich lächerlich.
Man schaue einmal auf die Verkaufszahlen in den USA, einem der wichtigsten Märkte. In China stehen viele neue Konkurrenten in den Startlöchern. Um jetzt wider viele Jahre mit diesem Modell konkurrenzfähig zu sein, hätte viel mehr kommen müssen.
Als ich jünger war, war BMW richtig cool, der Traum aller Jungs und Männer. Mittlerweile höre ich nur noch Tesla Tesla Tesla.
Und ich sage das nicht, weil ich BMW nicht mag, ich war lange Zeit Fan, wie man auch an meinem Nickname sieht. Aber seit dem F10 geht es aus meiner Sicht in die falsche Rixhtung.
Nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht begeistert bin. Vielleicht habe ich zu viel erwartet aber spätestens nach einigen Probefahren mit einem Tesla kann ich mir nicht mehr vorstellen, so einen Wagen zu fahren.
Klar fährt es sich bestimmt etwas besser als mein aktueller A4 aber es entsteht leider einfach kein „Haben-wollen“ Gefühl.
Das „haben-wollen-Gefühl“ bzw. der Sabber in den Mundwinkeln kommt bei mir zumindest nie bei Bildern. Das könnte erst bei live Ansicht, Fühlen und Fahren entstehen.
Einfach mal abwarten, dran und drin schnuppern, dann kann man sich faktenbasiert entscheiden, verabschieden oder ggf. doch begeistern.
Deinen super fortschrittlich mit dem Smartphone getippten Text kann kein Mensch lesen, den hättest gerne editieren können.
Die digitalen Instrumente in dem neuen Spangendesign gefallen mir überhaupt nicht. Sie sind aber leider Voraussetzung für etliche andere Extras, wie z.B. Harman Kardon oder aktive Geschwindigkeitsregelung.
Immerhin bekommt man wieder eine Standheizung und Speed Limit Info scheint Serie zu sein, die Preise sind allgemein noch erträglich.
Die 4 Zylinder Diesel wurden überarbeitet, Leistung aber nicht erhöht.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:31:09 Uhr:
Deinen super fortschrittlich mit dem Smartphone getippten Text kann kein Mensch lesen, den hättest gerne editieren können.
Die digitalen Instrumente in dem neuen Spangendesign gefallen mir überhaupt nicht. Sie sind aber leider Voraussetzung für etliche andere Extras, wie z.B. Harman Kardon oder aktive Geschwindigkeitsregelung.
Immerhin bekommt man wieder eine Standheizung und Speed Limit Info scheint Serie zu sein, die Preise sind allgemein noch erträglich.
Die 4 Zylinder Diesel wurden überarbeitet, Leistung aber nicht erhöht.
So fortschrittlich ist das nicht, mit einem Smartphone zu tippen.
Es gab doch Gerüchte, der 4-Zyl. würde 204PS bekommen, was wurde daraus?
Man kann es natürlich drehen und wenden wie man möchte, ich erwarte mir in einem BMW Forum auch keine Riesen Zustimmung, aber nur auf der Rechtschreibung rumzureiten ist halt schwach. Gerne wäre ich an Fakten interessiert, warum der neue 3er keine Enttäuschung ist.
Ich habe die Pressekonferenz angesehen.
Als aller erstes wird lang und breit über die Fortschritte bei der Elektromobilität gesprochen und der neue i3 gelobt und dann wird das wichtigste Model vorgestellt, zum Marktstart ohne Hybrid und auch ohne Mildhybrid. Beides kommt erst in circa einem Jahr, der Mildhybrid wohl noch später.
Man wartet auf die 2. Generation, komisch, dass der Rools Royce Phantom dann schon einen hat.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:11:24 Uhr:
Zitat:
@karl.napp schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:55:56 Uhr:
Verstanden hast du aber nicht, was @Amen mit seinem Posting meinte!(?)
(...)
Als ich jünger war, war BMW richtig cool, der Traum aller Jungs und Männer. Mittlerweile höre ich nur noch Tesla Tesla Tesla.
Und ich sage das nicht, weil ich BMW nicht mag, ich war lange Zeit Fan, wie man auch an meinem Nickname sieht. Aber seit dem F10 geht es aus meiner Sicht in die falsche Rixhtung.
Nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht begeistert bin. Vielleicht habe ich zu viel erwartet aber spätestens nach einigen Probefahren mit einem Tesla kann ich mir nicht mehr vorstellen, so einen Wagen zu fahren.
Klar fährt es sich bestimmt etwas besser als mein aktueller A4 aber es entsteht leider einfach kein „Haben-wollen“ Gefühl. (...)
Vielleicht ist das auch ein ganz anderes Problem und Du gehst "zu sehr" mit der Zeit.
Die jungen Generationen interessieren sich ja auch immer weniger für das Auto fahren und viel mehr für alles digitale.
Sicherlich ist das unter Umständen kein gutes Verkaufsargument für BMW.
Vielleicht hilft es aber auch bei den Unfallstatistiken, weil Hinz und Kunz beim einstellen der Klima im BMW nicht von der Straße abgelenkt werden.
Ich finde es gut wie es ist; Autos zum fahren muss es ja auch noch geben.
Wenn alles läuft benötige ich auch keine weiteren Updates; das ist immer eine unbekannte Größe.
Herzlichen Dank wenn dann mal ein unausgereiftes Update aufgespielt wird, oder oder oder.
Wem das Angebot nicht passt, der kann doch gern bei der Konkurrenz kaufen - ist für andere Forenmitglieder auch angenehmer.
Grüße aus der Schweiz
Zitat:
@Prospecco schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:52:36 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:11:24 Uhr:
(...)
Als ich jünger war, war BMW richtig cool, der Traum aller Jungs und Männer. Mittlerweile höre ich nur noch Tesla Tesla Tesla.
Und ich sage das nicht, weil ich BMW nicht mag, ich war lange Zeit Fan, wie man auch an meinem Nickname sieht. Aber seit dem F10 geht es aus meiner Sicht in die falsche Rixhtung.
Nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht begeistert bin. Vielleicht habe ich zu viel erwartet aber spätestens nach einigen Probefahren mit einem Tesla kann ich mir nicht mehr vorstellen, so einen Wagen zu fahren.
Klar fährt es sich bestimmt etwas besser als mein aktueller A4 aber es entsteht leider einfach kein „Haben-wollen“ Gefühl. (...)Vielleicht ist das auch ein ganz anderes Problem und Du gehst "zu sehr" mit der Zeit.
Die jungen Generationen interessieren sich ja auch immer weniger für das Auto fahren und viel mehr für alles digitale.
Sicherlich ist das unter Umständen kein gutes Verkaufsargument für BMW.
Vielleicht hilft es aber auch bei den Unfallstatistiken, weil Hinz und Kunz beim einstellen der Klima im BMW nicht von der Straße abgelenkt werden.Ich finde es gut wie es ist; Autos zum fahren muss es ja auch noch geben.
Wenn alles läuft benötige ich auch keine weiteren Updates; das ist immer eine unbekannte Größe.
Herzlichen Dank wenn dann mal ein unausgereiftes Update aufgespielt wird, oder oder oder.
Wem das Angebot nicht passt, der kann doch gern bei der Konkurrenz kaufen - ist für andere Forenmitglieder auch angenehmer.
Grüße aus der Schweiz
Das kann gut sein, bin such erst knapp 30. Das „Problem“ ist aber, dass diese junge Generation mittlerweile gar nicht mehr so jung ist und z.B. bei mir im Unternehmen viele Dienstwagenfahrer (Vertrieb) in diesem Alter sind und mehr digitale Features erwarten.
Ich glaube einfach, hier müssen die Hersteller aktiv bleiben und dürfen nicht den anschluss verlieren.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:24:25 Uhr:
Ich will und brauche kein fahrbares OTA-Smartphone!
Mir würde ein durchzugsstarker geschmeidiger Motor mit sauber ausbalanciertem Hinterradantrieb und komfortabel-sportlichem Fahrwerk reichen...
e36?
Bei mir als BMW Fan (E36, E46, E90, 2er Coupé) ist es zuletzt ein Audi A4 geworden
..!?….?