Fahrwerke G20 im Komfortvergleich

BMW 3er G20

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:


Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

719 weitere Antworten
719 Antworten

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem normalen M Sportfahrwerk in Verbindung mit 19 Zoll Felgen im G21 sammeln können? Ich habe momentan einen F31 X drive mit Normalfahrwerk und ebenfalls 19 Zoll Felgen. Etwas härter wäre noch ok. Sollte es zu krass sein, müsste ich auf den Luxury wechseln, da ich keine Chance habe, den M Sport mit dem adaptiven oder dem normalem Fahrwerk bestellen zu können (Vorgabe vom AG).

Ich möchte hier meine Eindrücke zu den Fahrwerken auch noch mitteilen.

Ich hatte letzten Woche einen 320d xDrive Touring mit M-Sportfahrwerk und eine M340i xDrive Limousine mit adaptivem Fahrwerk.

Ich empfand das adaptive Fahrwerk alles in allem angenehmer, im Sportmodus war es sehr straff aber nicht unangenehm, etwa vergleichbar mit dem M-Sportfahrwerk würde ich sagen. Im Comfort- oder auch im Adaptivmodus (bin nicht sicher, ob ich zwischen den beiden einen Unterschied gemerkt habe...) empfand ich es zwar auch noch als relativ straff, aber es hat Kanaldeckel und ähnliches einfach souveräner weggedämpft als in der Sport-Einstellung. War richtig angenehm zu fahren, trotzdem sportlich-satte Straßenlage. Also die Unterschiede zwischen Komfort und Sport merkt man schon eindeutig, finde ich. Wenn man allerdings von der Spreizung erwartet, dass das Auto per Knopfdruck vom Sportwagen zur Sänfte wird, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

Insgesamt war der M340i das harmonischere und überzeugendere Auto - oh Wunder! ;-)

PS: Beide Autos waren auf den gleichen 18" Runflat Reifen... Blizzak LM irgendwas Winterreifen mit 225/45 rundum.

Danke! Deine Erfahrung leitet mich doch wieder weg vom M-Fahrwerk in Richtung adaptiven M-Fahrwerk gerade in Verbindung mit 19 Zöllern...

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 14. November 2019 um 06:38:41 Uhr:


Danke! Deine Erfahrung leitet mich doch wieder weg vom M-Fahrwerk in Richtung adaptiven M-Fahrwerk gerade in Verbindung mit 19 Zöllern...

Ich plane auch 19 Zoll und tendiere auch zum adaptiven Fahrwerk auf Grund meiner Erfahrung letzte Woche. Ich empfehle dir aber trotzdem, beide Fahrwerke vor der Bestellung selbst zu er"fahren" ;-) Ich hätte nämlich, rein von den Beiträgen hier, eher zum M-Sportfahrwerk tendiert. Serienfahrwerk wäre zwar grundsätzlich auch interessant, aber die höhere Optik möchte ich nicht, daher kann ich das ausschließen ;-)

Ähnliche Themen

In Verbindung mit 18 Zoll sollte M plus adaptiv in comfort ja einer Sänfte gleich sein...

Zitat:

@Roessing99 schrieb am 14. November 2019 um 09:56:09 Uhr:


In Verbindung mit 18 Zoll sollte M plus adaptiv in comfort ja einer Sänfte gleich sein...

Kann ich so nicht bestätigen. Hab jetzt den G20 mit M-18" und Adaptiv. Hatte vorher den F31 mit M Fahrwerk und den Standard Sportline Felgen (ich vermisse sie).

Empfinde die Härte bei Stellung Comfort des Adaptiven mit der des alten M Fahrwerks als gleichwertig, wenn nicht sogar etwas härter und ruppiger. Im Modus Sport ist es kein Vergleich zum M Fahrwerk des F31; deutlich härter.

Zu beachten aber natürlich: Jetzt Limo, vorher Touring.

Ja, der Touring soll ja angeblich weicher abgestimmt sein. Ich hatte allerdings den 20d als Touring mit M-Sportfahrwerk und den 40i als Limousine mit adaptivem Fahrwerk und empfand trotzdem letzteres als insgesamt stimmiger. Vielleicht wars aber auch meine Tagesverfassung?

Warum ist eigentlich der Touring mit dem M-Adaptiv-Fahrwerk weicher abgestimmt ? Ich finde den Comfort, -wie von vielen bereits erwähnt- in Verbindung mit 19" einfach nicht ausreichend. Blöde Frage: Lässt sich die Einstellung der Dämpfer seitens BMW in irgendeiner Form verändert / programmieren ?

Ich glaube nicht daran dass der Touring weicher abgestimmt ist. Mein Verdacht: als der 330d als Testfahrzeug daher kam, da hatten die Fahrzeuge alle 18z Non-Runflat reifen und alle Testfahrer haben direkt festgestellt, dass der Komfort höher ist (als bei der Limo mit 19z Runflat Bereifung). Dass es an den Reifen liegen könnte, hat niemand auch nur mit einem Wort erwähnt.

Also mindestens bei der Vorstellung des G21 in der Auto Motor und Sport hieß es, dass BMW selbst gesagt hätte, der Touring wäre weicher abgestimmt...

19 Zoll RFT gegen 18 Zoll normal ist ziemlich eindeutig. Man spürt schon bei identischen Format ganz deutlich den Unterschied

Meine subjektive Erfahrung aus mittlerweile knapp 1.000 km mit Adaptivem FW auf 18" RFT im G21:

Comfort verdient den Namen nicht. Ist in etwa genau so hart wie das M-FW meines früheren F31 (ebenfalls auf 18" RFT).

Sport ist für mich viel zu hart. Man bekommt alle Unebenheiten ungefiltert durchgereicht. Auf Kopfsteinpflaster hoppelt man als hätte man keine Dämpfer.

Adaptiv bin ich noch zu wenig gefahren, merke aber wenig Unterschied zum Modus Comfort.

Auf perfekten Landstraßen kann man mit dem Modus Sport sicher mal ein paar Minuten Spaß haben, aber insgesamt habe ich mir deutlich mehr Spreizung in Richtung Komfort erwartet/gewünscht. Wenn ich dann an die 19" im Sommer denke, bin ich gespannt ob es nochmals "schlechter" wird.

Kann nur jedem raten es selbst zu "erfahren" bevor man sich entscheidet. Könnte ich nochmal entscheiden, würde ich das Kreuzchen trotz M-Paket wahrscheinlich beim Standardfahrwerk machen ...

Bin seit 2 Wochen im 330e mit adaptiven M Fahrwerk und 18 Zoll Bereifung unterwegs. Im Vergleich zu meinem alten 4er GranCoupe Sportline auf 18 Zoll ist der Neue in allen Modi, ob Sport, Komfort oder Adaptive bretthart. Da war der 4er eine Sänfte gegen. Aber komischerweise stört es mich bisher keineswegs

BMW hat den G21 weicher abgestimmt weil dieser öfter für Langstrecke genutzt wird. Hat BMW offiziell so kommuniziert.

Zitat:

@stilnick schrieb am 15. November 2019 um 06:27:00 Uhr:


BMW hat den G21 weicher abgestimmt weil dieser öfter für Langstrecke genutzt wird. Hat BMW offiziell so kommuniziert.

Frage noch einmal: Sind dann andere Dämpfer / Federn beim adaptiven Fahrwerk verbaut oder diese nur anders "programmiert" ?

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen