Fahrwerke G20 im Komfortvergleich

BMW 3er G20

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:


Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

719 weitere Antworten
719 Antworten

Dann würde ich mal sagen… willkommen im „Grandpa-Club“. 😉d

Zitat:

@Lex28 schrieb am 25. Mai 2021 um 08:29:54 Uhr:


Ich fahre auch Airmatic im W205 und mehr übers Land schaukeln geht nicht, selbst im Sportmodus ist es sanft.

@x3black war auch Luft in deinem RFT ?

Spaß beiseite, ich vermisse in diesem Thread die Kombination G21 M-Sportfahrwerk NICHT-Adaptiv.

G21 wäre als 330d eine Überlegung wert. Sehe bei dieser Leistung aber Mischbereifung als Pflicht und da kommen ja nur das M-Fahrwerk oder das adaptive M in Frage.

Mich ärgert es auch, dass BMW alle Pressefahrzeuge nur mit dem M-Adaptiv und 19‘‘ RFT ins Rennen schickt.
Außer dem ADAC Test vom 320d findet man keine Tests von anderen Reifen Fahrwerks Kombinationen.

Mach doch die Sperre rein, lässt sich jetzt mitordern oder gleich xDrive;-)

Zitat:

Waren noch die Transportsicherungen drin?

Das ist mir in der Tat schon mal passiert. Allerdings war das damals ein BMW 5er.🙂
Hat auch etwas gedauert bis die Werkstatt das gemerkt hat. Das Gesicht vom Meister war köstlich.

kein Wunder, dass BMW beim Komfort immer so schlecht abschneidet! Das sollten wir den Testern bei AMS & Co mal flüstern...

Ähnliche Themen

Naja,
Vielleicht solltest du das mal tun 😉.
In der Auto Bild (Juni Ausgabe/Lesebrief Juli) wieder ein vernichtendes Urteil über das aktuelle Fahrwerk des G20.
Auch die Lenkung und die Verarbeitungsqualität (Auswahl der Materialien) im Innenraum hat ihr sprichwörtliches „fett“ abbekommen. Die Aussagen dieses Lesers kann ich absolut unterschreiben.

Auto Bild Ausgabe Nr. 7.jpg

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 5. Juli 2021 um 12:35:46 Uhr:


Naja,
Vielleicht solltest du das mal tun 😉.
In der Auto Bild (Juni Ausgabe/Lesebrief Juli) wieder ein vernichtendes Urteil über das aktuelle Fahrwerk des G20.
Auch die Lenkung und die Verarbeitungsqualität (Auswahl der Materialien) im Innenraum hat ihr sprichwörtliches „fett“ abbekommen. Die Aussagen dieses Lesers kann ich absolut unterschreiben.

Danke Dir!
Was genau wurde da von Auto Bild getestet? Eibach / KW usw. Fahrwerkslösungen im Vergleich? Wie war die Bewertung?

VG,

Thomas

Nach Probefahrt mit G20 und G21 als 340d liegen Welten dazwischen. Abgesehen davon, dass mir der Kofferraum beim G20 zu klein ist, war mir das adaptive M-FW in jeder Einstellung zu hart. Ganz anders im G21: Hier ist die Spreizung m. M. n. ziemlich gut und er fährt auf Komfort sehr angenehm über die Autobahn, kann bei Sport aber auch anders. Die Reifen machen hier natürlich schon viel aus (Größe ubd RFT/non-RFT). Mit der Lenkung hatte ich in beiden Modellen kein Problem festgestellt.
Das FW lasse ich sofort nach Auslieferung vermessen, noch auf der Heimfahrt vom Abholen. Das schwammige und unruhige Fahrverhalten rührt nämlich oft auch daher, dass schon ex Werk die Toleranzbereiche über-/unterschritten werden - leider.

Ich habe den G21 40i mit adaptivem FW und 19' Non RFT erst seit wenigen Tagen / 700 km, aber kann soweit berichten, dass ich angenehm überrascht bin über den Komfort und die Spreizung. Im Vergleich zum einige Monate gefahrenen 218i GT mit Standard-FW sind der Komfort und die Lenkung um Welten besser. Beides fand ich im GT völlig überspitzt - der G21 hingegen sehr ausgewogen.

Ohne es ausgiebig getestet zu haben, finde ich den Sportmodus hingegen schon fast zu hart. Bei langsamer Fahrt und auf der AB wirkt er schon stelzig. Landstraßentempo passt hingegen schon besser.

Nach den vielen Berichten hier über das G2x-FW war ich Anfangs verunsichert, bin aber nun wirklich zufrieden. Hatte letztes Jahr einen G21 40i mit Standard-FW und fand das auch ok.

Zum Schluss noch ein Vergleich zum Touran, als Vertreter der VW-Abstimmung: der ist, wenn er auch satt auf der Straße liegt, mit DCC recht undefiniert abgestimmt und spült iwi alles weg. Die Lenkung ist kpl synthetisch, könnte auch steer by wire sein...

Ok, gerade nochmal getestet - die AB ist ja wunderbar frei. Im Sportmodus doch nicht zu hart, wenn auch mit der Tendenz zum hoppeln, aber das passt. Nur bei sehr langsamer Fahrt (<20 km/h) spricht das FW doch sehr schwer an. Daher definitiv ein Modus für außerhalb der Stadt.

Ich hatte mein Auto (G20 M340i mit adaptiven M-Fahrwerk) blind bestellt, weil es rundherum keinen Vorführer gab.

Nach den ganzen Berichten hier hatte ich schon das Schlimmste befürchtet. Ich habe jetzt 400 km im Allgäu (Fahrmodus adaptiv) abgespult, auch mit einigen durchaus schlechten Strecken und für mich ist der Komfort völlig in Ordnung. Ganz sicher keine Sänfte und meilenweit von einer E-Klasse mit Luftfederung entfernt, aber auch kein knüppelhartes Brett.

Mein vorheriger Superb hatte ebenfalls ein verstellbares Fahrwerk, das ich nach wenigen Wochen nur noch auf Sport gefahren bin, weil es mir sonst viel zu weich war.

Bis jetzt bin ich also sehr glücklich mit dem adaptiven M-Fahrwerk im G20. Wer von der Straße nichts spüren will, sollte sich aber definitiv etwas anderes zulegen.

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 5. Juli 2021 um 22:01:40 Uhr:


Ok, gerade nochmal getestet - die AB ist ja wunderbar frei. Im Sportmodus doch nicht zu hart, wenn auch mit der Tendenz zum hoppeln, aber das passt. Nur bei sehr langsamer Fahrt (<20 km/h) spricht das FW doch sehr schwer an. Daher definitiv ein Modus für außerhalb der Stadt.

19" mit Runflat?

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 10. August 2021 um 20:14:06 Uhr:



Zitat:

@Malu3bg schrieb am 5. Juli 2021 um 22:01:40 Uhr:


Ok, gerade nochmal getestet - die AB ist ja wunderbar frei. Im Sportmodus doch nicht zu hart, wenn auch mit der Tendenz zum hoppeln, aber das passt. Nur bei sehr langsamer Fahrt (<20 km/h) spricht das FW doch sehr schwer an. Daher definitiv ein Modus für außerhalb der Stadt.

19" mit Runflat?

Nee, ohne. Ist ein G21.

Den Zusammenhang verstehe ich nun nicht. Mein G21 mit 19" hat RFT...???

Sind die 19-Zöller nicht immer RFT?
Oder bereits ausgewechselt?

Nein, gegen (heftigen) Aufpreis gibt es auch 19" ohne RFT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen