G20 Ausfall Sound / jeglicher Geräusche & Fahrassistenzsysteme

BMW 3er G20

Hallo Gemeinde,

Ich habe mir vor 14 Tagen den G20 330i abgeholt. Ein tolles Auto wenn da nicht nach dem 20. Anlassen kein und ich sage wirklich kein Sound mehr ausgegeben wird, weder Radio, Pieper pdc, Blinker oder Sprachrückmeldung.. usw.

1. Besuch in der Werkstatt -> neu codiert & neuer Verstärker

Danach ging es wieder nun wieder das gleiche ... gleicht einem Glückspiel ob es funktioniert oder nicht.

Hat jemand eine Idee?

Konfig:
Harman/Kardon (Multimediapaket), Innovationspakete, msport, Business Prof, ... alles außer elektrische Sitze auf der Aufpreisliste wurde gewählt.

VG Matze

Beste Antwort im Thema

Unter den Dienstwagen meiner Kollegen sind 4/4 G20 ohne HU-Probleme. Die MGUs in dem X5 und den Z4s, die alle funktionieren, zähle ich gar nicht mit.

So nervig das für den Einzelnen ist, tritt dieses Phänomen ziemlich sicher nur selten oder unter bestimmten Randbedingungen auf, sonst wäre das so nicht erschienen. Hoffe, dass die Betroffenen bald eine Ersatzheadunit bekommen und das Problem damit erledigt ist.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo Zusammen,

Aktuell würde ich jedem davon abraten zu bestellen bis die Fehler behoben sind.

Bei mir funktioniert das iDrive System ja auch nicht. Dauernd Abstürze, keine Verbindung zum Smartphone und immer wieder die Meldung „No Signal“

Letzte Woche Do vor Ostern das Fahrzeug abgeholt und seit diese Woche Mittwoch in der Werkstatt.

Over Air Programmierung hat nichts gebracht. Die sind zum Entschluss gekommen, dass die Headunit ausgetauscht werden muss.

Es gibt nur keine Headunits auf Lager und Lieferzeit ist auch nicht bekannt. Was BMW oder der Zulieferer da verbockt hat, ist mir schleierhaft. Ich warte jetzt ab was die mir am Montag mitteilen. Um den Rest soll sich dann das Fuhrpark Management kümmern.

Mir wurde auch geraten keine Smartphones zu koppeln. Es hat nichts gebracht... allein diese Aussage ist schon *****

Hi,

irgendwie sieht es so aus, also ob alle aus dem Bestellthread direkt in den Mängelthreads landen. Das habe ich 2009/10 schon mal bei einem anderen Fabrikat so erlebt. Ein Freund hat mir neulich nochmal bestätigt, dass man nie aus dem ersten Block bestellen sollte. Ich habe es aber auch getan, Lieferung Ende Juli...

Gibt es denn auch G20 Fahrer, die diese Probleme NICHT haben?
(anders gefragt, besteht hier Hoffnung...?)

Man hat halt nur ein begrenzten Zeitfenster seitens Unternehmen um sich ein neues Fahrzeug zu bestellen.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die es hinbekommen und die Freude am Fahrzeug beim fahren wieder kommt.

Aktuell ist es frustrierend was man erlebt und liest.

sieht so as, als wenn hier eine ganze Charge Headunits mangelhaft sein könnte. Um das jedoch tatsächlich zu verallgemeinern, sollten wir erst mal feststellen wer alles schon einen G20 hat und direkt davon betroffen ist.
Mir geht es ähnlich wie Dir, Lieferung im Juli...
Das mit dem ersten Modelljahr ist immer so eine Sache, kann gutgehen, muss aber nicht. Mein E65 anno 2001 war eine wandelnde Problemschleuder, ich war froh als ich den wieder abgeben konnte. Mein E90, Baujahr März 2006 (einer der ersten 325i laut FIN, läuft immer noch ohne jeden Ausfall mit nun knapp 150'tkm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ohnry schrieb am 27. April 2019 um 09:26:08 Uhr:


sieht so as, als wenn hier eine ganze Charge Headunits mangelhaft sein könnte. Um das jedoch tatsächlich zu verallgemeinern, sollten wir erst mal feststellen wer alles schon einen G20 hat und direkt davon betroffen ist.
Mir geht es ähnlich wie Dir, Lieferung im Juli...
Das mit dem ersten Modelljahr ist immer so eine Sache, kann gutgehen, muss aber nicht. Mein E65 anno 2001 war eine wandelnde Problemschleuder, ich war froh als ich den wieder abgeben konnte. Mein E90, Baujahr März 2006 (einer der ersten 325i laut FIN, läuft immer noch ohne jeden Ausfall mit nun knapp 150'tkm.

Dein Vorschlag kilingt durchaus sinnvoll. Evtl. könnte der Threadersteller im ersten Beitrag die Leute zusammenfassen die bereits G20 fahren mit und ohne Probleme, evtl. jeweils mit den notwendigen Konfigurationsspezifikationen wenn das ausschlaggebend ist (kenne mich ja nicht aus), bzw. mit dem Produktions/EZ-Datum?

So wäre es zumindest möglich denen die betroffen sind, und denen die noch vor der Auslieferung stehen, ein wenig Hoffnung zu bringen.

Hallo!

Je mehr Technik ein Auto hat, desto komplexer ist es halt und die Werkstätten sind leider meistens damit überfordert.

Kurz zum Thema Handy als Fehlerquelle. VW Polo mit andauerndem Airbag Fehler. Alles wurde getauscht, Fehler kommt bei der Werkstatt nicht vor, bei der Fahrerin schon. Ursache? Ein USB Adapter am Zigarettenanzünder, der in der Werkstatt nie drin war, die Kundin nutzte ihn aber. Kaum war er drin ging die Airbagleuchte 2 Minuten später an. Ohne das Teil fährt das Auto jetzt seit 10.000 km ohne Fehler.

CU Oliver

Unter den Dienstwagen meiner Kollegen sind 4/4 G20 ohne HU-Probleme. Die MGUs in dem X5 und den Z4s, die alle funktionieren, zähle ich gar nicht mit.

So nervig das für den Einzelnen ist, tritt dieses Phänomen ziemlich sicher nur selten oder unter bestimmten Randbedingungen auf, sonst wäre das so nicht erschienen. Hoffe, dass die Betroffenen bald eine Ersatzheadunit bekommen und das Problem damit erledigt ist.

Tritt der Fehler eigentlich nur beim Professional oder auch beim Plus Navi auf?

Zitat:

@lyas schrieb am 27. April 2019 um 16:03:52 Uhr:


Unter den Dienstwagen meiner Kollegen sind 4/4 G20 ohne HU-Probleme. Die MGUs in dem X5 und den Z4s, die alle funktionieren, zähle ich gar nicht mit.

So nervig das für den Einzelnen ist, tritt dieses Phänomen ziemlich sicher nur selten oder unter bestimmten Randbedingungen auf, sonst wäre das so nicht erschienen. Hoffe, dass die Betroffenen bald eine Ersatzheadunit bekommen und das Problem damit erledigt ist.

Danke dass du dir die Zeit genommen hast den Post zu verfassen. Hat mich ein gutes Stück erleichtert!
Hatte mir dann gestern auch gedacht, dass doch theoretisch im X3 sehr viel gleiche Hardware verbaut sein müsste, und entsprechend ähnliche Probleme auftauchen müssten.

Denken wir mal im besten Fall nicht ans schlimmste und hoffen auf das Beste! Natürlich auch im Sinne der bereits Betroffenen!

Der X3 hat noch das ältere I-Drive System verbaut, dass kannst Du nicht zum Vergleich heranziehen. Im X5 und Z4 sind allerdings ebenfalls die neuen Versionen verbaut worden. Die sind aktuell aber unauffällig.

Zitat:

Mein Handy (Samsung S8) ist schuld laut denen. Ich soll die nächsten 1.000 km mal ohne Handy fahren. Mein Handy schickt zu viel Signale ins Auto und das bringt die Headunit zum abstürzen... Ich soll das mal mit einem iPhone testen....

Diese Begründung ist technisch nicht haltbar. Viel schlimmer ist die Vermutung, dass BMW bzw der Hersteller mal wieder nur iOS oder Phones neuester Generation getestet hat und den Kunden jetzt bitten sein Verhalten den erfolgten Tests anzupassen. Es ist echt erschütternd welche Softwarekompetenz die deutschen AutomobilHersteller an den Tag legen....

Naja, wie viele Geräte soll so ein Automobilhersteller denn testen? Es wäre absolut unmöglich jedes Gerät zu testen, geschweige denn es zu organisieren und geladen "auf Lager" zu haben....
Da werden die Bluetooth Standards getestet und gut.

Zitat:

@neqsens schrieb am 28. April 2019 um 10:25:49 Uhr:


Naja, wie viele Geräte soll so ein Automobilhersteller denn testen? Es wäre absolut unmöglich jedes Gerät zu testen, geschweige denn es zu organisieren und geladen "auf Lager" zu haben....
Da werden die Bluetooth Standards getestet und gut.

Wenn dem so wäre, gäbe es kein Problem und nicht solche bizarren Empfehlungen ??

Zweitens ist ein Papierstandard etwas anderes als Software, gilt insbesondere bei BLUETOOTH.

Drittens sprechen wir nicht von einem Exoten wie OnePlus, sondern einem Mainstreamphone.

BTW testen Apphersteller sehr wohl auf einer Vielzahl von echten und virtuellen Devices. Software ist etwas Anderes als Zylinder oder Getriebe....

Lasst uns alle wieder zurück auf das Thema kommen!

Ihr schreibt hier wild off-topic!

Danke

Zitat:

@dukie schrieb am 28. April 2019 um 11:10:54 Uhr:



Zitat:

@neqsens schrieb am 28. April 2019 um 10:25:49 Uhr:


Naja, wie viele Geräte soll so ein Automobilhersteller denn testen? Es wäre absolut unmöglich jedes Gerät zu testen, geschweige denn es zu organisieren und geladen "auf Lager" zu haben....
Da werden die Bluetooth Standards getestet und gut.

Wenn dem so wäre, gäbe es kein Problem und nicht solche bizarren Empfehlungen ??
Zweitens ist ein Papierstandard etwas anderes als Software, gilt insbesondere bei BLUETOOTH.
Drittens sprechen wir nicht von einem Exoten wie OnePlus, sondern einem Mainstreamphone.
BTW testen Apphersteller sehr wohl auf einer Vielzahl von echten und virtuellen Devices. Software ist etwas Anderes als Zylinder oder Getriebe....

Zurück zum Thema:

Mein G20 (320d) ausgeliefert Mitte März mit Business Paket Prof. (Live Cockpit Prof und Connected Prof) weist bis dato keine Probleme mit dem Navi oderso auf. Habe aktuell knapp über 3000km auf der Uhr.

Zu der Handysache: Ich nutze ein iPhone 8, ab und zu bricht die Verbindung zu AirPlay ab, in letzter Zeit hat es sich aber gebessert.

Bei Abholung funktionierte das navi leider nicht, das Autohaus hatte vergessen es freizuschalten 😁

Allerdings ist mir die Frontscheibe nach 2 Wochen gerissen, wohl durch einen Steinschlag im schwarzen Bereich (da wo sie mit der Karosserie verklebt ist). Passiert ist dies über Nacht ohne das das Fahrzeug bewegt wurde. Es ist die obere Glassschicht gerissen, von innen fühlt man nichts.

Die Scheibe ist bisher nicht lieferbar gewesen, vielleicht kommt sie diese Woche, fahren kann man aber mit dem Wagen noch. Riss ist ziemlich zentral mittlerweile bis über die Mitte.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und freue mich jeden Tag mit ihm zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen