G05 45e Realverbrauch
Hallo zusammen,
Aufgrund einer höchst attraktiven Dienstwagenregelung bin ich kurz davor einen X5 45e zu leasen.
In der Dienstwagenregelung ist auch eine Tank- und Ladekarte enthalten, die ich pauschal bezahle.
Ich habe also finanziell keinerlei Interesse das Auto über Nacht Zuhause zu laden, da ich sonst quasi doppelt zahle.
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen mit 3,7kW ist natürlich für nicht viel mehr als zum einmaligen Test geeignet.
Daher würde der G05 also realistischerweise überwiegend mit Benzin betrieben werden. Dass das alles andere als optimal ist, ist mir klar und ebenfalls, dass sich dadurch der erhoffte Umweltaspekt nicht eingestellt. Da mir die Umwelt aber natürlich durchaus wichtig ist, würde mich der Realverbrauch in dem Szenario interessieren. Wird dieser aufgrund des Mehrgewichts sogar über dem des 40i liegen, oder holt die Effizienz durch Rekuperation wenigstens den Gewichtsnachteil wieder raus, oder ist er deswegen sogar sparsamer?
Falls er nicht effizienter ist, müsste ich evtl. Nochmal über den GLE nachdenken, den kann man wenigstens elektrisch laden, aber der 190PS 4-Zylinder Diesel sagt mir auf Langstrecken mit dem Wohnwagen irgendwie nicht zu...
Viele Grüße und gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Ich kann die vorhergehende Kritik am Fahrzeugkonzept nicht nachvollziehen - für mich und meinen Anwendungszweck passt es sehr gut. Ich hab zu Hause in der Garage eine Wallbox, damit ist das Auto morgens immer voll geladen. Steht er in der Firma, kommt er auch an die Steckdose, steht er tagsüber länger zu Hause kommt er auch an die Wallbox. Unterwegs hab ich erst einmal in einem Parkhaus in Hamburg geladen, einfach um es auszuprobieren. Nach jetzt etwas mehr als 10.000km komme ich damit auf einen Elektro Anteil von knapp 70% und einen Benzinverbrauch von 4,5l/100km (im rein elektrischen Betrieb liegt der Verbrauch ab Werk bei knapp unterhalb 35 kWh/100km)
In den letzten Wochen ist der E-Anteil etwas gesunken (sieht man ja auch an der Verbrauchskurve), weil wir viele Tagestouren mit Pferdehänger gemacht haben, bei denen wir zum Teil 200km an einem Tag unterwegs waren, dafür reicht der Akku natürlich nicht. Heute z.B. war das Reitturnier aber etwas näher dran, da komm ich dann im Hängerbetrieb auch noch auf über 50% E-Anteil und einen Verbrauch von 6,8l/100km. Für ein 2,6to SUV inkl beladenem Pferdehänger find ich das ganz ordentlich. Zeigt einmal mehr, dass das Fahr- bzw. Nutzungsprofil passen muss.
650 Antworten
Guten Morgen,
immerhin macht sich die Erkenntnis breit
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 10. März 2021 um 22:48:19 Uhr:
Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen snipp ...
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 10. März 2021 um 22:48:19 Uhr:
Sorry fürs OT !
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 10. März 2021 um 23:39:27 Uhr:
Aber auch das war OT.
dass mit Rechtschreibung, Atomstrom, EEG Umlage, Einheiten, Porsche, Ladepreise und Blockiergebühr ... die Themennähe nicht mehr gegeben ist.
Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt.
Wenn man sich jetzt wieder dem Realverbrauch zuwenden könnte ...
Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Modertor
Was ich noch vergessen habe:
Selbstverständlich macht er die Berechnung des Ø elektr. Verbrauchs auch auf die gesamt gefahrene Strecke(elektr.+Verbrenner)😰
https://www.youtube.com/watch?v=PTMichmfecM
Finde ich bemerkenswert, was man im Ortsgebiet anscheinend herausholen kann. Gut, er fährt nie viel mehr als 50, schleicht aber augenscheinlich auch nicht wirklich. Wäre interessant zu wissen, wie viel er bei 2 Grad Außentemperatur geheizt hat und wie viel Einfluss das hatte
Also bei mir passt der Verbrauch aktuell. So hatte ich mir das vorgestellt.
Ähnliche Themen
Ja das passt, ich bin zuletzt bei -3° oder so auch innerstädtisch 78km gefahren.
Aktuell X5 45e etwa 25kWh/100km lt. BC (Fahrzeuggewicht etwa 2,5T)
Davor 530e G30 etwa 23kWh/100km lt. BC (Fahrzeuggewicht etwa 1,8T)
Jeweils hauptsächlich städtisch. Ich bin vom Verbrauch und auch im Allgemeinen vom X5 wirklich begeistert!
Und hey, da ich 99,7% elektrisch (gezwungen, also Electric-Modus, nicht Hybrid-Modus) fahre, begnüge ich mich mit 113PS. Unfassbar wenig Power, aber im Stadtbetrieb wirklich ausreichend! Autobahnauffahrten nimmt man einfach mit etwas Schwung und dann geht das auch.
Das hatte ich die letzten 3 Jahre auch im 530e schon so. Mit dem konnte ich die meisten „Kontrahenten“ bei Ampelsprints auch abhängen, das geht nun mit dem X5 nicht mehr. Aber langsam ist der X5 wirklich nicht (im Stadtbetrieb, vielleicht auch Überlandgleiten).
Wer Spaß/Power möchte, fährt entweder im Hybrid-Modus oder zieht bei Bedarf den Schalthebel in die Sportgasse (dann jault der Motor nicht gleich ganz so agressiv nach oben, wie er das bei Kickdown macht)
Edit: und an die über-113PS-Lacher/Hater: schaltet bei eurem Verbrenner ruhig mal die Sportanzeigen an und beobachtet, wieviel PS ihr im Stadbetrieb so abruft/nutzt. Ich glaube kaum, dass jemand in der Stadt ständig 200PS+ benötigt...
Ja 113 PS sind echt wenig - aber Jungs, bei Bedarf habe ich 400 😁
Zitat:
@tommy11220 schrieb am 13. März 2021 um 09:16:29 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=PTMichmfecMFinde ich bemerkenswert, was man im Ortsgebiet anscheinend herausholen kann. Gut, er fährt nie viel mehr als 50, schleicht aber augenscheinlich auch nicht wirklich. Wäre interessant zu wissen, wie viel er bei 2 Grad Außentemperatur geheizt hat und wie viel Einfluss das hatte
Also diese Verbrauchswerte erreiche ich nicht mal ansatzweise, vor allem nicht bei 1,5 Grad. Im Stadtverkehr ist meine Kiste eher im Bereich >35kWh/100km. Vielleicht fahre ich falsch...
25 Kwh/100 km zeugen wirklich von einem sensiblen Gasfuß.Hut ab.Ich komm zur Zeit bei 2-3 Grad + nicht unter 30 Kwh/100 Km.(ich leg`s aber auch nicht darauf an mit aller"Gewalt"😉.Das "Sparfieber " hat mich noch nicht so richtig gepackt😉
Jetzt war ich doch angefixt ob des Utube Videos.
Vorraussetzungen:
Voll geladen(nona😉)
Laden und Klimatisieren 30 min.
3 Grad +
AC: 21 Grad
Musik an
Strecke:eben Stadt und Peripherie(hauptsächlich 50 km/h, 6 km 70 km/h,1 km 100 km/h)
zartester Gasfuß
besser bring ich`s nicht z`samm ohne ein Verkehrshindernis darzustellen.🙂
Das ist beeindruckend! Ich hab während der Wartezeit auf den Dicken jetzt einen 530e vom Händler. Ich schaff mit vollem Akku NIE 2x ins Büro und zurück (= 4x 7 = 28km). Und das nur innerhalb von Wien vom Wilheminenberg in den 3. also ohne Schnellstraßen, nur 50/30 Zonen
Das ist ja unfähr,der 530e hat ja einen MiniHVS.
Du wirst deine Freude haben mit dem Xerl.
Dr.Jekyll und Mr. Hyde. Geht beides ausgesprochen gut.
Ich bin bis auf die Rechenschummelei im Hybrid und Eco Pro Modus sehr zufrieden.(Naja und die paar Softwareklescher)