Funkuhr-Zeitumstellung

Audi A6 C6/4F

Grüße Euch,

Bekanntlich wird morgen früh die Uhr von 2 auf 3 Uhr umgestellt.
Bei der letzten Zeitumstellung dauerte es einen Tag,bis sie bei mir die richtige Zeit angab.
Bin gespannt wies morgen ist.
Postet morgen mal bitte,wie es bei euch so gelaufen ist.

Danke jetzt schon mal.

Gruß Henry

Beste Antwort im Thema

Die Funkuhr lässt sich "zwangsumstellen".
Dazu Zündung an und im Menü: Car -> Setup -> Settings -> Zeit... -> von Funkuhr auf Quarz umstellen und dann auf 2:58 Uhr einstellen. Zurück auf Funkuhr stellen, Zündung aus, Wagen abschliessen und ~30 Minuten warten. Jetzt muss die Funkuhr die richtige Zeit und Datum anzeigen. Wenn es dann immer noch nicht der Fall ist, liegt es entweder daran das kein oder nur ein schwaches Signal (z.B. Auto in Tiefgarage) ankommt, oder der Empfänger ist defekt.

93 weitere Antworten
93 Antworten

So, meine Funkuhr hat sich nun auch umgestellt, aber erst gestern, warum auch immer so spät.

Hi

Hab auch das Problem der Funkturm erscheint nicht mehr im Kombiinstrument

habe jetzt die Kabel zu empfänger gemessen habe keinen Strom am ro/gn Kabel sind da normal 5 V weiss das jemand?

mfg chris

meine will sich nicht umstellen, aber auch kein Wunder wenn auch nie ein Funkturm da ist.
Wie es aussieht ist mein Empfänger defekt, hab sonst schon alles versucht.

Jemand ne Ahnung warum so ein Empfänger beim 2 Jahren alten Auto kaputt geht?
Wenn man den tauscht wielange hält dann der neue?

Mein Funkturmsymbol erscheint nur sporadisch. Just natürlich immer dann nicht, wenn gerade die Zeit umgestellt werden soll. Stelle seit Jahren manuell um.

Scheint ja übrigens ein komplexes Thema zu sein - so viele Fehlervarianten lassen wohl auf eine gründliche "Neuerfindung" der seit Jahrzehnten bewährten Funkuhr schließen.

Gruß Hörnla

PS: bin schon gespannt auf eventuelle Meldungen erfolgreicher Instandsetzung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hörnla


Mein Funkturmsymbol erscheint nur sporadisch. Just natürlich immer dann nicht, wenn gerade die Zeit umgestellt werden soll. Stelle seit Jahren manuell um.

Scheint ja übrigens ein komplexes Thema zu sein - so viele Fehlervarianten lassen wohl auf eine gründliche "Neuerfindung" der seit Jahrzehnten bewährten Funkuhr schließen.

Gruß Hörnla

PS: bin schon gespannt auf eventuelle Meldungen erfolgreicher Instandsetzung.

Hi!

Kannst du mir sagen wie man die Uhr manuell einstellen kann, finde bei mir nichts.

mfg chris

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Guten Morgen,

ging bei mir auch absolut problemlos.
Wird aber Zeit, dass dieser Zeitumstellungskäse abgeschafft wird. So ein Blödsinn. Das braucht kein Mensch mehr. Und dieser sch*** Jetlag da 2x im Jahr....😠

mfg

Das ist schon Ansichtssache. Die Stunde länger hell haben wir gerne, wenn wir es in der Freizeit brauchen können, Lebensqualität. Die 2,3,4 Std stecken wir locker weg, wenn wir die Malediven oder sonstige exotischen Urlaubsziele heimsuchen. Dann beschweren wir uns bei der Reiseleitung und fordern vom Veranstalter Entschädigung.

Sind wir eigentlich noch recht gescheit?

Nochmal für alle die Probleme mit der Funkuhr haben , was sporadische ausfälle betrifft:

Ich hatte auch immer die Probleme , mal ging sie , mal nicht , dann habe ich nach einem Tipp hier aus dem Forum in einem anderen Tread die Synczeit auf 50 min. codiert ( stand vorher auf 3 ) und seit dem keinerlei Probleme mehr !

mfg
Sidefinder

Zitat:

Original geschrieben von Jammer77


meine will sich nicht umstellen, aber auch kein Wunder wenn auch nie ein Funkturm da ist.
Wie es aussieht ist mein Empfänger defekt, hab sonst schon alles versucht.

Jemand ne Ahnung warum so ein Empfänger beim 2 Jahren alten Auto kaputt geht?
Wenn man den tauscht wielange hält dann der neue?

Schaltet im MMI doch von Funkuhr auf Quarzuhr um...und dann zurück ! Eventuell liegt es daran.

Zitat:

Original geschrieben von chriskross01



Zitat:

Original geschrieben von Hörnla


Mein Funkturmsymbol erscheint nur sporadisch. Just natürlich immer dann nicht, wenn gerade die Zeit umgestellt werden soll. Stelle seit Jahren manuell um.

Scheint ja übrigens ein komplexes Thema zu sein - so viele Fehlervarianten lassen wohl auf eine gründliche "Neuerfindung" der seit Jahrzehnten bewährten Funkuhr schließen.

Gruß Hörnla

PS: bin schon gespannt auf eventuelle Meldungen erfolgreicher Instandsetzung.

Hi!

Kannst du mir sagen wie man die Uhr manuell einstellen kann, finde bei mir nichts.

mfg chris

Im MMI von Funk- auf Quarrzuhr wechseln, dann geht es manuell ein zu stellen.

Hab mal bei Audi gefragt, ob bei mir der Funkuhrempfänger defekt sein könnte.
Er sagte das könnte man mit den Vag Com testen bzw auslesen.
Weiß jemand ob das mit den VCDS auch möglich ist?

Das würde mich allerdings auch mal interessieren. 2 Tage vor der letzten Zeitumstellung war der Funkturm verschwunden und seitdem nicht mehr gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von gismojs


Das würde mich allerdings auch mal interessieren. 2 Tage vor der letzten Zeitumstellung war der Funkturm verschwunden und seitdem nicht mehr gesehen.

Gleiches ist meinem Schwiegervater mit seinem A3 passiert. Dort steht in der Anleitung, dass nach 3 Tagen, die das System kein Empfang hat (z.B. in der Tiefgarage), die Funkuhr automatisch auf Quarzuhr wechselt und somit das Empfangssymbol verschwindet.

Die Anleitung haben wir aber erst gelesen nachdem ich mit meinem VCDS in den Fehlerspeicher geschaut habe. Dort stand nichts drin. Dann habe ich im A3 den Kanal 4 des Kombiinstruments überprüft und dort war der Empfänger als i.O. angegeben (Im A6 gibt es sicherlich einen ähnlichen Kanal).

Danach haben wir dann einfach über das Kombiinstrument die Funkuhr einmal deaktiviert und wieder aktiviert. Danach war zunächst keine Veränderung zu sehen aber schwupps am nächsten Morgen war das Antennensymbol wieder zu sehen.

Einfach mal ausprobieren die Funkuhr zu deaktivieren und wieder aktivieren, dann über Nacht warten (die Synchronisation ist zwischen 2 und 3 Uhr) und vielleicht geht es dann wieder.

Im A6 ist bei mir bisher das Symbol nur einmal verschwunden gewesen und nach einer Fahrt zum Einkaufen war die Funkuhr wieder aktiv. Danach ist das "Problem" nie wieder aufgetreten.

Grüße,
quattrofever

Empfänger wird bei mir im VCDS als Empfänger als n.i.O. angezeigt, funktioniert aber dennoch. Ab und an ist das Symbol aber bei mir auch für ein paar Tage weg. Auch einen Tag nach der Zeitumstellung...

Aus- und umgeschaltet hatte ich das schon des Öfteren. Eine Möglichkeit zum Auslesen habe ich leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Master Audi


Empfänger wird bei mir im VCDS als Empfänger als n.i.O. angezeigt, funktioniert aber dennoch. Ab und an ist das Symbol aber bei mir auch für ein paar Tage weg. Auch einen Tag nach der Zeitumstellung...

Wird bei dir der Empfänger als n.i.O dargestellt, während dessen das Symbol vorhanden ist?

So viel ich weiß verschwindet das Symbol erst, wenn die Synchronisationszeit abgeschlossen ist und dann kein Signal gefunden wurde. Es könnte demnach bei dir sein, dass dein Empfänger teilweise nicht mehr in Ordnung ist und zeitweise noch funktioniert und deshalb das Symbol noch vorhanden ist.
Wenn er aber schon n.i.O anzeigt, dann wird der Empfänger sicherlich nicht mehr lange halten und es nicht lange dauern, bis es dann gar nicht mehr geht.

@gismojs: Im A3 Forum gab es einige bei denen es wieder funktioniert hat, nachdem man die Funkuhr für mindestens 24 Stunden deaktiviert hat und erst dann wieder aktivierte. Vielleicht hilft das bei dir. Wenn nicht, dann tippe ich bei dir auf einen defekten Empfänger.

Grüße,
quattrofever

Deine Antwort
Ähnliche Themen