Funktionsweise bzw. Probleme mit dem Komfortschlüssel?

Audi A5

Hi A5/S5-Besitzer,

da ich meinen S5 SB inkl. Komfortschlüssel bestellt habe, wollte ich mal nachfragen, ob jemand Probleme mit dem Komfortschlüssel bzw. mit den Türsensoren hat, bzw. hatte?

Wie funktioniert das eigentlich im Detail?
Zum Aufschließen muss ich doch nur den Türgriff betätigen und der Wagen sperrt auf. Wie ist das beim Schließen?
Muss ich mich da nur vom Auto entfernen und der Wagen sperrt von selbst zu (inkl. Schließung des Schiebedachs) oder muss ich da auf den rechteckigen Sensor am Türgriff drücken oder drüberwischen oder wie oder was? 😕

Im Q5-Bereich gab es diesbezüglich ja schon einige Probleme. Wie ist das beim A5/S5?

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Zum öffnen einfach den Türgriff oder den Kofferraumöffner berühren. Zum Schliessen genügt das Berühren des viereckigen Sensors (2x1cm) am Türgriff, da wo normalerweise das Schloß ist. Achtung, nicht mit der Hand den Griff umfassen und dann mit dem Daumen den Sensor berühren, denn sonst weiss das Auto nicht ob nun zu oder aufgemacht werden soll. Also nur mit einem Finger oder dem Handrücken drüberwischen.

Das System hatte Anfangs die Schwierigkeit das Wasser in die Sensoren eindrang. War bei mir auch so. Es gibt nun verbesserte die bei mir nun zu 100% funktionieren. Mit dem SDS für mich eines der besten und bequemsten Funktionen meiner Kiste. Würde ich immer dazu bestellen!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ist es normal, dass der "Knopf" am Türgriff erst geht, wenn alle Türen verschlossen sind? Wenn die Fahrertür schon zu ist, die BF aber noch offen, kann ich nicht verriegeln. Er verriegelt dann auch nicht wenn die BF zu geht. Erst wenn die zu ist, kann ich verriegeln.

Leider ja.

also muß immer der abschließen der zuletzt zumacht?
Das kann dann aber jeder von seiner Tür aus machen?

Oder halt ich als Fahrer aus auch etwas entfernung mit der Fernbedienung

Abschließen kannst du von jeder Tür, wenn ein Schlüssel in der Nähe ist. Mit Funkschlüssel geht immer. Dann "merkt" er sich das zuschließen auch solange noch eine Tür offen ist.

Ähnliche Themen

muß schon nochmal blöd fragen mit beispiel: Ich steige schon aus dem Auto aus und laufe 10m vom Auto weg (ich habe den Schlüssel), meine bsp. Frau und die Kinder machen die Türen erst zu wenn ich die 10m weg bin. Kann meine Frau oder die Kinder die Türe dann abschließen?

Wenn deine Frau oder die Kinder einen Schlüssel haben ja, ansonsten nein 🙂
Aber du kannst wie gesagt im weglaufen schon auf den Funkschlüssel drücken. Wenn dann alle Türen zu sind, schließt er ab.

So jetzt brauche ich auch wieder mal eine Hilfe/Lösung.

Cabrio mit Komfortschlüssel und folgender Situation:

Ich und meine Partnerin laufen gleichzeitig auf das Auto zu. Sie ist schneller (als Beifahrerin) beide kommen von rechts. Jetzt will sie einsteigen, es geht nicht! Auto ist noch verschlossen. Ich (mit Schlüssel) bin in Funk-Reichweite, habe aber noch nicht in den Türgriff gefasst. Jetzt sollte sich das aus meiner Sicht Auto öffnen lassen. In der Zwischenzeit reisst sie mir fast den Türgriff ab, weil sie rein will...

Weiss jemand ob es Anpassungsmöglichkeiten im Steuergerät gibt die diese Funktion anpassen? Habe VCDS wäre also möglich, dass ich das selber mache. Bzw. setzte mich dann, wenn ich ein Paar Infos zusammengetragen habe mal hin und probiere es durch.

Nein geht nicht. Was aber geht ist, beim auf das Auto zulaufen trotz Komfortschlüssel auf den Öffnen Knopf der FB zu drücken 😉

EDIT: oder noch besser, lass das Verdeck offen, dann kann sie oben rein hüpfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von UHT


Nein geht nicht. Was aber geht ist, beim auf das Auto zulaufen trotz Komfortschlüssel auf den Öffnen Knopf der FB zu drücken 😉

Wieso geht es nicht? Hast du es probiert, bzw. hast du Erfahrung mit VCDS, oder ist es eine Behauptung von Dir?

FFB Ja, das weiss ich, leider vergesse ich es ab und zu, deshalb reisst Sie ja fast den Griff ab...

es ist aktuell nicht bekannt wie man das ändern könnte. Was willst du überhaupt erreichen? Das kessy schon weiter weg funktioniert?

Habe keine Probleme .Bei kurzen Strecken musst den Schlüssel von der Hosentasche nicht nehmen bei losfahren.
Kannst den Schlüssel nicht in Kofferraum oder Auto einsperren geht immer auf ,solang der im Kofferraum oder Auto ist .
Wenn du das Auto vergisst zu schlissen, geht es nach 1min zu

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Habe keine Probleme .Bei kurzen Strecken musst den Schlüssel von der Hosentasche nicht nehmen bei losfahren.
[...]

Bei langen Strecken auch nicht 🙂

Also der Komfortschlüssel verhält sich wie folgt bei meinem A5 Coupe. Ich habe dies so vom AUDI-Verkäufer bei der Wagenübergabe erklärt bekommen, bzw. haben wir es damals so eingestellt. ...und ich bin froh das der Verkäufer mir eine sehr gute komplette Einweisung in den Wagen geben hatte. War gute 90 Minuten damit beschäftigt. 🙂

Egal an welcher Seite ich mit dem Schlüssel stehe, wenn der Wagen zuvor verriegelt ist kann die Person auf der anderen Seite ohne Schlüssel den Wagen nicht öffnen. Der Wagen merkt an welcher Seite man mit dem Schlüssel steht (Funkreichweite). Sobald man entriegelt und nicht auf Einzeltür im MMI eingestellt hat sollte die andere Person einsteigen können.

Wenn man den Wagen mittels berühren des Sensors schließt kann man innerhalb der nächsten 1-3 Sekunden am Griff ziehen um zu testen das der Wagen wirklich verriegelt ist. Erst nach ein paar Senkungen kann man den Wagen nach Sensorverriegelung wieder mittels Sensor öffnen.

Komfortschließen mittels Sensor. Man muss den Sensor solange berühren bis alle Fenster/Schiebedach geschlossen sind. Lässt man zuvor vom Sensor ab, bricht er die Komfortschließung ab. Hat sicherheitstechnischen Grund.

Schließung mittels Sensor geht nur wenn 1. Fahrer- und Beifahrertüren schlossen sind (HINWEIS: ich habe das Coupe), 2. kein weiterer Schlüssel sich im Auto befindet. 3. die Person die den Sensor berührt auch Schlüssel bei sich trägt, bzw. in Funkreichweite ist.
Ob Kofferraumdeckel auf oder zu ist, ist irrelevant. Wenn man den Kofferraumdeckel offen hat jedoch die beiden Türen schließt und mittels Sensor verriegelt, ist der Fahrzeuginnenraum geschlossen. Wenn man nun den Kofferraumdeckel schließt wird dieser ebenfalls mit verriegelt.

Wenn ich den Kofferraumdeckel öffne wird nur dieser entriegelt und Fahrzeuginnenraum bleibt verriegelt. Ich müsste mal schauen welche Einstellung ich im MMI habe. Ich hatte es so einstellen lassen das ich Kofferraumdeckel auf und zu machen kann ohne das der ganze Wagen immer entriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy.


Egal an welcher Seite ich mit dem Schlüssel stehe, wenn der Wagen zuvor verriegelt ist kann die Person auf der anderen Seite ohne Schlüssel den Wagen nicht öffnen. Der Wagen merkt an welcher Seite man mit dem Schlüssel steht (Funkreichweite).
Genau das ist das Problem, das ich lösen will!

Und genau das geht nicht. Ausser deine Freundin hat auch einen Schlüssel in der Tasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen