Funktionsweise bzw. Probleme mit dem Komfortschlüssel?
Hi A5/S5-Besitzer,
da ich meinen S5 SB inkl. Komfortschlüssel bestellt habe, wollte ich mal nachfragen, ob jemand Probleme mit dem Komfortschlüssel bzw. mit den Türsensoren hat, bzw. hatte?
Wie funktioniert das eigentlich im Detail?
Zum Aufschließen muss ich doch nur den Türgriff betätigen und der Wagen sperrt auf. Wie ist das beim Schließen?
Muss ich mich da nur vom Auto entfernen und der Wagen sperrt von selbst zu (inkl. Schließung des Schiebedachs) oder muss ich da auf den rechteckigen Sensor am Türgriff drücken oder drüberwischen oder wie oder was?
Im Q5-Bereich gab es diesbezüglich ja schon einige Probleme. Wie ist das beim A5/S5?
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Zum öffnen einfach den Türgriff oder den Kofferraumöffner berühren. Zum Schliessen genügt das Berühren des viereckigen Sensors (2x1cm) am Türgriff, da wo normalerweise das Schloß ist. Achtung, nicht mit der Hand den Griff umfassen und dann mit dem Daumen den Sensor berühren, denn sonst weiss das Auto nicht ob nun zu oder aufgemacht werden soll. Also nur mit einem Finger oder dem Handrücken drüberwischen.
Das System hatte Anfangs die Schwierigkeit das Wasser in die Sensoren eindrang. War bei mir auch so. Es gibt nun verbesserte die bei mir nun zu 100% funktionieren. Mit dem SDS für mich eines der besten und bequemsten Funktionen meiner Kiste. Würde ich immer dazu bestellen!
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 00tennisball
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Nein geht nicht. Was aber geht ist, beim auf das Auto zulaufen trotz Komfortschlüssel auf den Öffnen Knopf der FB zu drücken![]()
Wieso geht es nicht? Hast du es probiert, bzw. hast du Erfahrung mit VCDS, oder ist es eine Behauptung von Dir?
FFB Ja, das weiss ich, leider vergesse ich es ab und zu, deshalb reisst Sie ja fast den Griff ab...
Vielleicht solltest du mit deiner Freundin mal sprechen!
Meine hat es kapiert und wartet Brav bis ich an der
Tuer bin..... Selbst wenn ich den wagen schon per Schluessel
geöffnet habe....
Meine Freundin ist da ähnlich. Sie hatte auch schon mal gefragt warum sie nicht einsteigen kann, wenn sie schon an der Tür ist. Ich hatte es ihr erklärt wieso das so ist. Mittlerweile mache ich immer die Beifahrertür auf wenn wir von der Beifahrerseite aus kommend auf den Wagen zugehen . Sollte ich es mal vergessen wartet sie Artig.
Vorteile wenn man die Beifahrertür eher aufmacht, wenn man von der Seite kommt:
A. Reißt sie dann nicht am Griff, bzw. wartet ungeduldig. Kam auch schon vor da musste ich ihr mitteilen das sie nun ruhig einsteigen könne, weil sie vor der Tür stand und ich mittlerweile angeschnallt im Wagen war und auf sie wartete.
B. Ist das Gentleman like und kommt zu mindestens bei meiner Freundin gut an. Vor allem wenn Sie merkt das andere Passanten das Tun beobachten. Frauen halt.
Ich denke nicht das man dies anders einstellen kann. Denn dann könnte ein Fremder, während du z.B. in einem Gespräch mit jemanden bist und dabei an der Fahrertür stehst, die Beifahrertür ohne Zugangsberechtigung öffnen und etwas entwenden. Das wäre Versicherungstechnisch schon ein Debakel.
ein passendes Szenario ist bei uns immer der gemeinschaftliche Einkauf im Supermarkt....wir kommen zum Auto , ich öffne hinten ganz normal den Kofferaum, wir verstauen den Einkauf in 2 Kisten....wenn ich mich dann auf dem Weg mache den Einkaufswagen wieder weg zu stellen, öffne ich ihr mit der FB die Türen....
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ein passendes Szenario ist bei uns immer der gemeinschaftliche Einkauf im Supermarkt....wir kommen zum Auto , ich öffne hinten ganz normal den Kofferaum, wir verstauen den Einkauf in 2 Kisten....wenn ich mich dann auf dem Weg mache den Einkaufswagen wieder weg zu stellen, öffne ich ihr mit der FB die Türen....
Grüß dich,
also ich mache es da genau umgekehrt und sollte es mal regnen fahr ich ihr nach und hol sie am Einkaufwägelchendepot (oh vielleich en neues Wort soeben kreiert) ab - aber die Tür ist in jedem Falle offen
Schön was ich hier so alles lese. Genau das waren bisher die Gründe warum ich auf diesen Schlüssel verzichtet hatte. Bei meinem jetzigen war es leider drin. Ich hab durch den Schlüssel einfach mehr Ärger als Nutzen. Vielleicht mal eine kleine Liste für die die sich noch entscheiden wollen:
- Schlüssel muss beim sitzen sowieso wieder rausgekramt werden. Nur wohin mim Schlüssel, am Besten ins Zündschloss, da stört er nicht. (wenn man ein paar Schlüssel am Bund hat, fährt man damit nicht mehr in der Hosentasche)
- Probleme mit Beifahrer
- Läuft einfach weg und vergisst den Sensor zu drücken, man läuft wieder zurück oder holt doch die Fernbedienung raus (passiert mir relativ oft und verzögert den Aussteigablauf)
- Gedenksekunde bis die Tür offen ist und man wirklich einsteigen kann. Ist zwar nicht lange, aber es stört den Einsteigablauf
- Schlüssel ist etwas größer als ohne (oder der Schlüssel ist mim Facelift noch einmal gewachsen)
- Kostet eigentlich zu viel Geld, für das man Probleme hat.
In der Theorie ist das eigentlich ne super Sache. Aber irgendwie habe ich im Alltag damit mehr Probleme als Nutzen. Das einzige was bei der Fernbedienung stört, man muss in die Hosentasche greifen und blind den Knopf drücken. Man will sich ja das Leben vereinfachen, aber das schafft man mit dem Schlüssel nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Schön was ich hier so alles lese. Genau das waren bisher die Gründe warum ich auf diesen Schlüssel verzichtet hatte. Bei meinem jetzigen war es leider drin. Ich hab durch den Schlüssel einfach mehr Ärger als Nutzen. Vielleicht mal eine kleine Liste für die die sich noch entscheiden wollen:
- Schlüssel muss beim sitzen sowieso wieder rausgekramt werden. Nur wohin mim Schlüssel, am Besten ins Zündschloss, da stört er nicht. (wenn man ein paar Schlüssel am Bund hat, fährt man damit nicht mehr in der Hosentasche)
- Probleme mit Beifahrer
- Läuft einfach weg und vergisst den Sensor zu drücken, man läuft wieder zurück oder holt doch die Fernbedienung raus (passiert mir relativ oft und verzögert den Aussteigablauf)
- Gedenksekunde bis die Tür offen ist und man wirklich einsteigen kann. Ist zwar nicht lange, aber es stört den Einsteigablauf
- Schlüssel ist etwas größer als ohne (oder der Schlüssel ist mim Facelift noch einmal gewachsen)
- Kostet eigentlich zu viel Geld, für das man Probleme hat.
In der Theorie ist das eigentlich ne super Sache. Aber irgendwie habe ich im Alltag damit mehr Probleme als Nutzen. Das einzige was bei der Fernbedienung stört, man muss in die Hosentasche greifen und blind den Knopf drücken. Man will sich ja das Leben vereinfachen, aber das schafft man mit dem Schlüssel nicht wirklich.
Grüß dich doNaTO,
also nun mal mit ernst an die Sache - ja, ich hatte auch schon mal ein kleines Prob. mit dem Sensor auf der Fahrerseite
und beide Sensoren wurden vom

auf Garantie - wäre aber auch auf Kulanz wenn keine Garantie mehr bestanden hätte
ausgetauscht worden - funktionieren beide perfekt und ich möchte sie nicht mehr missen - die Gedenksekunde wie du schreibst habe
ich dabei noch nicht sonderlich bemerkt und die hol ich locker beim Starten mit dem Startknopf wieder rein - ach ja, meine Mitfahrer haben
auch noch nicht groß am Türgriff gerissen - sie warten meistens bis meine Tür offen ist -
mein Fazit: werde dieses Teil, wenn nicht Serie, immer wieder ordern!!!!
ich weiß gar nicht, was Ihr da für Probleme habt? Ihr könnt den Schlüssel doch auch wie gewohnt nutzen als wäre kein keyless drin?!
Und ich hab' kein Problem damit den Schlüsselbund in der Hosentasche zu lassen,
und auch ist der keyless-Schlüssel nicht größer als der normale...
und bei den anderen Sachen hat sich gefälligst der oder die Beifahrer/in dran zu gewöhnen!
Ich find' allein das Starten über den Startknopf genial!
Habe da mal eine Frage zum Komfortschlüssel! Habe neulich mal den Zweitschlüssel benutzt, da ich im Display die Meldung hatte, dass die Schlüsselbatterie schwach wäre.
Hatte mich gewundert, dass sämtliche Fahrzeugeinstellungen verstellt waren: Komfortöffnung der Fenster über Funk funktionierte z.B. nicht mehr, die Sitzheizung war an ( bei fast 40°C ) und noch ein paar andere Einstellungen im MMI waren anders. Hatte das auf die Hitze geschoben und gedacht, dass es wohl auch für die Elektronik zu warm war
Erst hinterher kam mir der Geistesblitz, dass das mit dem Schlüssel zu tun haben kann? Ist das so, dass im Schlüssel sämtliche MMI Einstellungen gespeichert werden?
Zitat:
@sTTefan schrieb am 10. Juli 2015 um 22:00:57 Uhr:
Erst hinterher kam mir der Geistesblitz, dass das mit dem Schlüssel zu tun haben kann? Ist das so, dass im Schlüssel sämtliche MMI Einstellungen gespeichert werden?
Ja, der Schlüssel, bzw. das STG im Wagen speichert zum verwendeten Schlüssel sehr viele Einstellungen. Wird der Schlüssel verwendet, dann sind das wohl die "Fahrerpreferenzen"

Hatte mich nämlich auch schon gewundert, dass wenn ich den Zweitschlüssel verwende, viele Einstellungen anders sind.
Ok, wieder was gelernt tolle Sache
habe da noch ein "Problem"
Muss vorweg schicken, dass ich das Auto eigentlich nie in der Garage abschließe.
Neulich habe ich den Schlüssel gewechselt, weil mir das Auto sagte, dass die Batterie im Schlüssel gewechselt werden müsse. Gut, habe mir nichts bei gedacht, obwohl ich die Batterie in beiden Schlüsseln erst vor einigen Wochen erneuert hatte. Habe einfach den anderen Schlüssel genommen (siehe oben)
Aber als ich heute fuhr, kam erneut der Hinweis, dass die Batterie getauscht werden müsse. Habs ignoriert, aber die Meldung kam immer häufiger. Am Ende eigentlich bei jedem Beschleunigungsvorgang und als ich wieder in die Garage eingedockt bin, viel mir auf, dass die Meldung sogar kam, wenn ich die Türe auf und wieder zu gemacht habe.
Fehlerspeicher ist leer. Batterien sollten eigentlich voll sein. Habe das Auto dann mal verriegelt und wieder entriegelt und danach kam keine Meldung.
Kann es damit zu tun haben, dass ich nie abschließe? Oder kann die Elektronik einen weg haben? (Wegen Meldung während der Beschleunigung? / oder Zufall?)
so, Auto war über Nacht brav abgeschlossen und heute gab es keine Meldung mehr. Lag es vielleicht wirklich daran.