Funktion der ECON Taste der Climatronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Moin🙂

Ich hatte hier und da in der Vergangenheit ja schon erwähnt, dass mein R32 im Winter den Innenraum nur lauwarm bekommt bzw. sobald man in die Motorbremse geht es spürbar kühl im Auto wird.

Jetzt ist mir Folgendes aufgefallen: wenn die ECON Taste aktiv ist (was bei mir im Winter eigentlich immer so ist), dann verhält es sich wie beschrieben -> schwache Heizleistung, Motorbremse = Abkühlen
Selbst ein Hochdrehen der Solltemperatur auf "HI" bringt keine wirkliche Wärmeflut

Seit gestern habe ich einfach mal ECON deaktiviert weil mir aufgefallen ist, dass morgens beim Freipusten der Frontscheibe (aktivierte Defrosterfunktion) auch relativ schnell sehr warme Luft kommt. Und siege da: es wird deutlich wärmer und ruckzuck muss ich von anfangs 23 auf höchtens 22 °C zurück stellen, damit mir nicht zu warm wird.

Ja wird denn auf ECON auf die Heizleistung zurück genommen?😕 Kann doch wohl nicht sein, diese Taste ist doch nur für das Zu- und Abschalten des Klimakompressors angedacht, oder?!

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

manche modelle haben statt der ECON-taste eine AC-taste (AC = Air Condition), wodurch sich die klimanlage auch so ein- und ausschalten lässt, ihr alten steckerzieher! 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nochmal ganz deutlich für den TE:

"Diesen Zuheizer dürfte dein R32 nicht haben es sei denn du hast die Diesel Version!"

Bei den Diesel ist es so das der Zuheizer nur geht wenn Econ aus (also Klima an) ist. Bei den Benzinern wäre mir das neu das es einfluss auf die Heizleistung hat, da kein Zuheizer vorhanden ist macht das auch Sinn.

Dies ist mein Momentaner wissensstand den ich selber angelesen habe (steht nämlich schön in der BDA drin) und das war auch das Ergebniss in nem Fred den wir zu diesem Thema schonmal hatten.

dacht ich´s mir doch, dass die benziner keinen zuheizer haben!
ist aber trotzdem komisch, ich hab das selbe "problem"!

naja, eigentlich isses mir ja wayne, aber die technische erklärung dazu würd mich schon interessieren! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Nochmal ganz deutlich für den TE:

"Diesen Zuheizer dürfte dein R32 nicht haben es sei denn du hast die Diesel Version!"

Bei den Diesel ist es so das der Zuheizer nur geht wenn Econ aus (also Klima an) ist. Bei den Benzinern wäre mir das neu das es einfluss auf die Heizleistung hat, da kein Zuheizer vorhanden ist macht das auch Sinn.

Dies ist mein Momentaner wissensstand den ich selber angelesen habe (steht nämlich schön in der BDA drin) und das war auch das Ergebniss in nem Fred den wir zu diesem Thema schonmal hatten.

Hallo Ihr Heizer,

wie schon geschrieben, der Benziner hat keine Zuheizer aber man kann den Kühlkreislauf so steuern, daß erst der Motor warm wird. Danach wird der Innenraum beheizt?! ECO Betrieb eben. Bei manchen Firmen geht dann sogar die Sitzheizung nicht. Wozu gibts Pullover und Handschuhe😁

Ach ja, auch im Winter geht die Klima beim Start kurz rein um den Inneraum zu entfeuchten ( nur wenn es draussen über 0°C ist natürlich). Wenn ich hier immer lese Klima abgeschalten wegen Sparen und so... Warum kaufe ich mir dann erst für 1Kilo€ ne Klima. Das Geld kann ich in zehn Jahren nicht mehr einsparen.😉

Gruß aus Hessen

ich habe schon begriffen, dass der R32 bzw. die Benziner keinen Zuheizer haben😉

Und die ECON Taste betätige ich bestimmt nicht um Sprit zu sparen sondern einfach um zu verhindern, dass er um den Gefrierpunkt herum ständig die Klimakompressorunterstützung an/aus macht und dann wieder Gerüche auftreten könnten, weil der Wärmetauscher ohne viel Gebläseleistung ständig nass bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich habe schon begriffen, dass der R32 bzw. die Benziner keinen Zuheizer haben😉

Und die ECON Taste betätige ich bestimmt nicht um Sprit zu sparen sondern einfach um zu verhindern, dass er um den Gefrierpunkt herum ständig die Klimakompressorunterstützung an/aus macht und dann wieder Gerüche auftreten könnten, weil der Wärmetauscher ohne viel Gebläseleistung ständig nass bleibt.

ach hör doch auf, dir gehts ja nur ums spritsparen! 😁😛

ja, dass die gerüche entstehen, wenn der wärmetauscher nass bleibt hab ich auch gehört, seit ich aber im winter immer mit ECON fahre, habe ich das problem eigentlich nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich habe schon begriffen, dass der R32 bzw. die Benziner keinen Zuheizer haben😉

Und die ECON Taste betätige ich bestimmt nicht um Sprit zu sparen sondern einfach um zu verhindern, dass er um den Gefrierpunkt herum ständig die Klimakompressorunterstützung an/aus macht und dann wieder Gerüche auftreten könnten, weil der Wärmetauscher ohne viel Gebläseleistung ständig nass bleibt.

Soweit ich weiß wird der Kompressor bei Temperaturen unter 5°C "abgeschaltet". In Anführungszeichen, weil der Kompressor trotzdem noch mit Minimalleistung läuft, damit die Leitungen nich zufrieren und der Komressor evtl. beschädigt wird. Aber kühlen tut der dann nicht wirklich.

Mfg, TheBlackPlus.

mitlaufen tut er sowieso immer, nur die Kühlleistung geht gegen Null😉

Aber nicht mit voller Leistung. 

Null Leistung dürfte nicht volle Leistung sein, gelle🙄

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Null Leistung dürfte nicht volle Leistung sein, gelle🙄

😁😁😁😛

@ i need nos

…fahre doch mal den R32 richtig warm und schau mal ob du immer noch diese Schwankungen in der Heizleistung hast.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen das der 6 Zylinder MPI zu wenig Abwärme erzeugt.😉

PS: Ich muss mich hier mit Diesel-Dienstwagen herum ärgern. Auf den Kurzstrecken in der Stadt werden die nicht mal annähert warm, da würde ich lieber mit den Schwankungen leben.

Man ist das dieses Jahr kalt...

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy



Kann mir eigentlich nicht vorstellen das der 6 Zylinder MPI zu wenig Abwärme erzeugt.😉

tut er auch nicht, der hat sogar besonders im sommer richtig mit thermischen problemen zu kämpfen! 😉

Auf Grund dieses Threads hab ich das bei mir jetzt auch mal getestet. Mir fällt auch auf, dass die Heizung bedeutend schneller warm wird, wenn ich ECON wieder ausschalte. Ich bin bis jetzt im Winter immer mit ECON gefahren, weil ich bei meinen letzten Autos immer festgestellt habe, dass mich die Klima bei Überganszeiten bei etwas über 4°C bzw. unter 4°C nur nervt. (Klima aus, ein, aus, ein, Scheibe beschlagen, Scheibe frei, Scheibe beschlagen,...)
Ich habe das wie folgt beobachtet:

Ist die ECON-Taste ein -> bleibt die Heizung kalt bis der Motor ca. 50°C Wassertemperatur (lt. Climatronic) erreicht, dann dürfte er wohl auf den großen Kühlkreislauf umschalten und die Auströmluft geht ziemlich schnell von kalt auf warm.

Ist die ECON-Taste aus -> wird der Motor zwar auch nicht schneller warm, aber es kommt schon zumindest laufwarm aus den Düsen, wenn das Wasser noch bei ca. 35°C steht.

Der Unterschied ist folgender:

ECON ein -> es dauert ca. 3-5 km bis man von der Heizung was merkt.
Econ aus -> nach dem 1. km gehts zumindest schon lauwarm raus und die Heizung geht gefühlt deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Mein Vater hat bei sich zu der ECON-Taste auch die Taste "AC", wo sonst die Taste "AUTO" sitzt.

Mfg, TheBlackPlus.

bist du dir da sicher, sieh bitte nochmals nach und mach ggf. ein foto!
nicht böse gemeint, aber das kann ich nicht so recht glauben! 😉
wie könnte er dann von automatisch auf manuell umstellen?

Nicht ganz richtig so. Bei meinem 5er steht auf der oberen (Halbkreis)-Taste "Auto", auf der unteren "AC".

Zitat:

Original geschrieben von blue_focus01


Ist die ECON-Taste ein -> bleibt die Heizung kalt bis der Motor ca. 50°C Wassertemperatur (lt. Climatronic) erreicht, dann dürfte er wohl auf den großen Kühlkreislauf umschalten und die Auströmluft geht ziemlich schnell von kalt auf warm.

Ist die ECON-Taste aus -> wird der Motor zwar auch nicht schneller warm , aber es kommt schon zumindest laufwarm aus den Düsen, wenn das Wasser noch bei ca. 35°C steht.

Der Unterschied ist folgender:
ECON ein -> es dauert ca. 3-5 km bis man von der Heizung was merkt.
Econ aus -> nach dem 1. km gehts zumindest schon lauwarm raus und die Heizung geht gefühlt deutlich besser.

Hallo blue_focus01,

das deckt sich ja mit meiner Vermutung von der ECON Funktion beim Benziner. Bei }ECON aus{ sollte aber imO der Motor länger brauchen um auf Temperatur zu kommen, da Du ja Energie aus dem Kühlwasser abführst.
Wenn Du Lust hast kannst Du das ja mal Testen.
Gruß aus Hessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen