Funkschlüssel ohne Funktion
Also bisher ist es mir immer noch nicht gelungen meine Funkschlüssel zum funktionieren zu bringen.
A6 C5 Avant Bj,98 Das Fz, hatte mal einen kleinen Auffahrrempler ohne das Airbag ausgelöst hat.
Danach funktionierte die Schlüssel aber noch 2 Monate später ging dann nix mehr.
Das auto läßt sich über den Schlüssel an der Fahrertür ver - und entriegeln.Die Konfortschaltung also fenster rauf und runter funktioniert nit Schlüssel auch ohne Probleme.
Was ich bereits gemacht habe :
Sicherungen auf Durchgängigkeit geprüft
Batterie der Funkschlüssel erneuert und darauf geachtet das die Batt, auch richtig drin sind.
Den Schalter für Warnblink gewechselt
BEIDE Türschlösser vorne erneuert
Sicherheitsgurt Fahrer erneuert.
Fehlerspeicher mit Carport ausgelesen ...keine Fehler gefunden.
Funkschlüssel versucht zu löschen/anzulernen wie vorgegeben also mit 2 Schlüssel Keine Reaktion auch kein Hup oder Blink.
Steuergerät unterm Fahrersitz kontrolliert und auch auf gemacht um auf Feuchtigkeit zu prüfen.....Nix, alles trocken.
Was hab ich vergessen oder falsch gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Oh man, was ein Geschmarri
87 Antworten
Mach Dein Steuergerät doch einfach erstmal sauber. Das wird irgendwann in der Vergangenheit unter Wasser gestanden haben. Wenn der Funk nicht geht ist es meistens der Bereich um die Kleine Huckepack stehende senkrechte Platine und die Platine selber. Einfach mit klarem Wasser, Zahnpasta, Elektrozahnbürste sauber machen / Gilb entfernen. Mit reichlich klarem Wasser abduschen. Dann 1-2 Tage gut trocknen lassen, und es geht wieder. Hätte auch Bilder dazu wie wenig Gilb schon zur Fehlfunktion reicht.
Ich hab das schon auf gehabt es ist vollkommen trocken und sieht aus wie neu, Wasser ist da nie eingedrungen
Das ist ja das gemeine bei diesen Steuergeräten, das hatte ich schon oft. Die gehen solange sie unter Wasser stehen. Die gehen auch noch solange sie feucht sind. Erst Monate oder sogar Jahre später wenn sie weitest gehend trocken sind zicken die rum. War bei mir bei allen so. Hier mal Bilder von einem Steuergerät wo alles ausser dem Funk funktionierte. Ist zwar aus einem TT Roadster 8N9 Bj. 2001, aber die sind alle nahezu Baugleich. Da wo die Platine gereinigt ist, war ein bisschen Gilb drauf, jetzt geht wieder alles. Der Wagen ist bei uns nie nass gewesen. Garage + Sommer Sonntagsfahrzeug. Das muss schon beim Vorbesitzer gewesen sein, das er mal Nass war. Als wir den Wagen den 2ten Sommer fuhren war auf einmal der Fehler da. Mein Allroad 4BH Bj. 2005 war mal im November abgesoffen. Als es dann im April wärmer wurde zickte auch da das Gerät rum. Genau das gleiche Bild, nur an anderer Stelle auf der Platine.
Ich hatte ja zweimal geschrieben, dass es meiner Meinung nach eher nicht am STG liegt.
Batterie testen (3,3 Volt sollte sie haben), Funkschlüssel selbst oder die Anpassung korrekt durchführen.
Das alles lese ich hier nicht wirklich raus.
Logo kann es auch am STG liegen, würde mich ja freuen wenn dies den gewünschten Erfolg bringt.
Ähnliche Themen
Er hat doch neue Batterien drin, und die Anpassung so oder so, mehrfach probiert. ich will auch nicht auf dem STG rumreiten. Ich wollte Ihm nur 2 Bilder zeigen, wie wenig Gilb auf dem STG schon für die Fehlfunktion reichen kann. Wenn Du da nicht gezielt nach suchst, am besten mit einer Leseluppe, kannst Du das schnell übersehen. Und die Suche ist kostenlos! Natürlich kann es auch alles andere sein. STG richtig elektronisch defekt / durch Zufall beide Schlüssel gleichzeitig defekt / andere STG stören über den Bus das anlernen / usw. usw. …….. .
Ja verstehe.
Nur exakt so als Rückmeldung habe ich hier nichts gelesen.
Batterie neu muss nicht gute Batterie bedeuten, hatte ich mit den Knopfzellen schon öfter. Zulange beide Pole berührt wenn man die Batterie in der Hand hält, und schon wird sie entladen, da ist eben nicht viel Kapazität drinne.
Ich hatte zuletzt Ikea Batterien, alle in kurzer Zeit platt... drum auf Spannung prüfen, alles unterhalb 3,2 Volt ist schon nicht mehr wie neu, unterhalb 2,85 Volt und die FFB wird total mies.
Anpassung:
der Schlüssel auf Platz 3 steht nach wie vor gelistet.
Alle Schlüssel löschen wurde somit nicht durchgeführt, auch nicht die Lernwerte löschen.
Drum wird dies nicht korrekt durchgeführt worden sein.
Es scheitern viele dran, ist knifflig auch mit einem Tester.
Der Schlüssel auf Platz 3 konnte vielleicht nicht gelöscht werden? Weil Gilb auf der Platine? Oder Vielleicht auch wegen der vielen anderen Fehler Möglichkeiten? Deswegen mein Vorschlag einfach mal die Platine ausgiebig absuchen, das ist ja zumindest erst mal noch kostenlos, und nicht viel Aufwand da ran zu kommen!
Bei meinem Allroad z.B. waren laut AutoAid und VCDS 4 Schlüssel angelernt, obwohl es nie mehr als 2 gab. Nach reinigen der Platine gingen die beiden Schlüssel wieder, ohne neues anlernen, und sowohl AutoAid als auch VCDS, zeigten mir dann an das die Schlüssel wie ab Werk auf Platz 1 und 2 gespeichert sind.
Bei dem Roadster wurden auch mit AutoAid + VCDS auf Platz 2+4, 2 Schlüssel als angelernt angezeigt. Nach reinigen der Platine, wurde Platz 4 nicht mehr angezeigt, Platz 2 ja, und der Schlüssel funktionierte auch sofort wieder, den anderen konnte ich aber trotzdem nicht auf Platz 1 anlernen.
Erst nach löschen aller Schlüssel konnte ich dann den ersten Schlüssel auf Platz 1 anlernen, und dann den zweiten auf Platz 2. Dabei habe ich zwar Schlüssel 2 auf Platz 1 angelernt, und umgekehrt den Schlüssel 1 auf Platz 2, aber das ist egal, Frau kommt rein und ich auch. Das tausche ich jetzt nicht mehr! Vor allem weil ich ja gar nicht weiss welcher Schlüssel ist vorher 1 oder 2, oder auf welchem Platz gewesen.
Wir hatten bei Fahrzeugübergabe 2 nackte Schlüssel bekommen. Und die dann an unsere Schlüsselbündel gemacht. Wer da jetzt 1 oder 2 ist, oder auf Platz 1 oder 2 gespeichert ist, ist mir egal, solange alle funktionieren.
Ich hab da was von Türsteuergerät gesehen was in der Türverkleidung verbaut sein soll.. Gibt es das denn bei meinem A6 C5 avant BJ 99 denn überhaupt ? Dachte das Türsteuergerät ist unterm Fahrersitz .
Hab das übrigens heute nochmal ausgebaut und komtrollieret.Alles trocken, nix oxydiert oder sonst wie beschädigt. Wieder eingebaut und dann nochmal versucht den angelernten schlüssel lt. Messblock 7 0010 zu löschen... funktioniert auch nicht
Vermutlich wird das Türschloss selbst gemeint.
Das ZV Steuergerät ist und war schon immer unter dem Teppich Bereich Fahrersitz.
Bei mir ist erneut die Batterie lahm im Sender des Schlüssels.
Kennt jemand diese Thematik?
Neigen ältere Funkcontainer dazu, zuviel Strom zu verbrauchen?
Kann ich mir nicht vorstellen das ältere Container mehr verbrauchen. Hab jetzt seit 6 Jahren ein und dieselbe Batterie drin
Hab das Phänomen mit beiden Schlüsseln, früher auch nie gehabt.
Vielleicht drücke ich in der Hosentasche tragend lange die Knöpfe...
Oder es ist was anderes (Antenne/STG)
Die Schlüssel werde im Anpassungskanal gelöscht. Auf deinem Funkcontainer steht eine Teilenummer. Schreib die Mal hier rein, und auch die Teilenummer des ZV Stg
Zitat:
@quattrootti schrieb am 22. April 2020 um 07:05:21 Uhr:
Vermutlich wird das Türschloss selbst gemeint.
Das ZV Steuergerät ist und war schon immer unter dem Teppich Bereich Fahrersitz.Bei mir ist erneut die Batterie lahm im Sender des Schlüssels.
Kennt jemand diese Thematik?
Neigen ältere Funkcontainer dazu, zuviel Strom zu verbrauchen?
Ich wechsle gefühlt jede 2 Monate die Batterien bei beiden Schlüsseln, weil diese dann nur noch nach ca. 5 mal drücken reagieren, manchmal auch gar nicht. Nach Tausch der Batterie ist für 2 Monate wieder Ruhe. Ich habe keine Ahnung an was das liegt. Evtl. sind die Batterien die ich verbaue zu schlecht, ich muss mal Markenbatterien ausprobieren.
ja, immer Markenbatterien nehmen - die billigen Dinger taugen nix - die waren bei mir auch zu schnell leer - egal bei welchem Auto...