Funkfernbedienung und Komfortschließung, geht das überhaupt?

Audi A6 C4/4A

hallo leute ich bin der neue,
und zwar habe ich ein problem was mich wahnsinnig macht. ich habe eine alarmanlage geschenkt bekommen und angeschlossen. auto lässt sich verriegeln und entriegeln. nur das problem ist das ich meine komfortschließung mit dieser alarmanlage nicht steuern kann,weil ich das kabel window output(-) von alarmanlage nirgendswo anschließen konnte. Ich habe es an der fensterheberschalter probiert aber leider hat es nicht geklappt, weil die türen kein strom mehr hat wenn ich die türen zumache.

habe schon bei googel gesucht gesucht aber nix gefunden. wahrscheinlich hat das keiner geschafft. bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter. Gibt mir ein Tipp, schreibt egal was und ich probiere es aus.

mfg tarewir

Beste Antwort im Thema

hi

...habe jetzt nicht alle Beitrage durchgelesen, deshalb entschuldigt fals ich am thema etwas vorbei bin, aber habe mich auch selbst lang mit dieser Thematik beschäftigt (ander Foren, Elektiker), aber vielleicht hilft es ja ...

also was ich so rausbekommen habe ist, das die Zentralverrigelung und die Fensterheber vom gleichen Steuergerät aus bedient werden, welches sich in der Pumpe für die Türverrigelung befindet.(zumindest glaube ab Bj. 96)

zum Öffnen und Schließen benötigt man nur jeweils ein Kabel- vom Steuergerät der Funkfernbedienung, d.h. auch die Fensterheber werden über die gleichen Kabel zum Steuergerät angesteuert. (man kann das leicht testen ,-einfach ein Massekabel auf Kabel Tür auf legen und Fenster fahren hoch und umgekehrt )

Die Funkfernbedienung liefert zum öffnen und schließen jeweils nur einen kurzen Impuls, der über Steuergerät jeweils das Öffnen und Schließen derTüren veranlasst.

Will mann die Fenster schließen/öffnen benötigt man einen langen Impuls, den aber die meisten Funkfernbedienungen nicht liefern-beim normalen öffnen /schließen der Türen.

Beim Anschlußkabel für Komfortschließen der Funkfernbedienung wird ein Impuls geliefert von ca 20 sek, legt man diesen auf das kabel Tür zu, gehen beim schließen der Türen auch die Fenster automatisch zu. (theoretisch auch das Schiebedach, aber das is bei mir net drinn)

Die anderen Kabel der Funkfernbedienung sind mehr oder weniger wertlos.

52 weitere Antworten
52 Antworten

lustiges Auto - ich glaub es lebt... 😁 

Zitat:

Original geschrieben von ship


lustiges Auto - ich glaub es lebt... 😁 

leben tut er noch aber ohne komfortschließung mit dem FB😉

...also bei mir funktioniert die Komfortschließung mit einer Zubehörfunkfernbedienung problemlos, Türen zu - Fenster hoch!

..das Kabel der K-Schließung muß eben auf das Kabel "Tür Zu" ,welches zum Steuergerät(Pumpe) geht, angeschlossen werden.

Hallo

Nochmal zum Verständnis, bevor ich wieder Rücksitzbank, Batterie und ZV Pumpe ausbaue 🙂

Ich habe das gleiche Problem: Eine drittanbieter FFB nachgerüstet und alles Funktioniert, ausser die Komfortschliessung.
Ich habe die FFB von Inca-Pro.
Der Anschluss war einfach:
- 1x 12V
- 3x Masse
- 2x Blinker
- 1x "ZV schliessen"
- 1x "ZV öffnen"

Jetzt hat die Inca-Pro noch ein grünes Kabel, dass den Ausgang für die Komfortschliessung darstellt.
Soll man an das Signal für "Scheiben hoch" anschliessen.

Und dieses Kabel soll ich jetzt zusätzlich auf "ZV schliessen" klemmen, damit die Komfortschliessung per FFB funktioniert?
macht er denn dann immer die Fenster zu, oder nur wenn ich die FFB lange gedrückt halte?

Danke für eure Hilfe

viele Grüße
Quicks

Ähnliche Themen

Also ich habe jetzt das grüne Kabel der Inca-Pro (der Ausgang heisst "Komfort Ausgang minus Steuerung"😉 an "ZV Schliessen" angeschlsosen... hilft nichts 🙁
Kontrolle halber hab ich auch "ZV öffnen" versucht, auch erfolglos.

Hat jemand eine Idee, wo das Kabel hin muss?

Vielen Dank und Grüßle
Quicks

Zitat:

Original geschrieben von Quicks


Also ich habe jetzt das grüne Kabel der Inca-Pro (der Ausgang heisst "Komfort Ausgang minus Steuerung"😉 an "ZV Schliessen" angeschlsosen... hilft nichts 🙁
Kontrolle halber hab ich auch "ZV öffnen" versucht, auch erfolglos.

Hat jemand eine Idee, wo das Kabel hin muss?

Vielen Dank und Grüßle
Quicks

Hast du denn Komfort Schließen? Also ich hab es nicht(vorher mit dem alten Schlüssel mechanisch getestet), von daher habe ich die grüne Leitung auch offen gelassen!

Jo, ich hab Komfortschliessen.
Also wenn ich den Schlüssel im Schloss zum Schliessen drehe und halte, gehen alle Fenster zu.

Ich habe jetzt mal die Leitungen gemessen (mit bereits angeschlossener Inca-Pro FFB):
- Die Signale für ZV öffnen und schliessen sind immer auf 12V
- Benutze ich die FFB, fällt das entsprechende Signal für 0,5-1sec auf 0V ab und die ZV reagiert richtig.
- Halten des FFB Knopfes macht keinen Unterschied.
- Benutze ich den Schlüssel im Schloss, fällt das entsprechende Signal nur auf etwa 10V ab.
- Halte ich den Schlüssel beim Schliessen, bleibt das ZV schliessen Signal solange auf 10V, bis ich den Schlüssel loslasse.

Die Unterschiede zwischen FFB (0V) und analogem Schlüssel (10V) finde ich schonmal sehr komisch... aber ok, es funktioniert ja alles.

Nun zur grünen Leitung:
- Wenn ich auf der FFB schliessen drücke, werden auf der grünen Leitung konstant ~6,3V ausgegeben,
6,3V klingt stark nach einem Steuersignal für ein Steuergerät.

Die 6,3V liegen ca 20sec lang an, unabhängig davon, wie lange ich die FFB gedrückt halte.
Das heisst für mich, dass ich nicht steuern kann, ob die Fenster zugehen sollen (etwa durch gedrückt halten der FFB) oder nicht.
Aber ok, damit könnte ich leben... wann will ich schonmal absperren und Fenster auflassen?
Und wenn doch, kann ich dafür ja dann analog absperren.

Wohin nun mit dem grünen Kabel?
Wenn ich mir das logisch überlege, und wenn es stimmt, dass die Komfortschliessung über den ZV schliessen Eingang der ZV Pumpe realisiert wird, müsste das ja irgendwie wie folgt gehen:

Schlüssel --> Schlossschlater
--> ZV Pumpe, Eingang "ZV schliessen"
--> Verarbeiotung im STG der ZV Pumpe
--> Ausgang der ZV Pumpe zu den Fensterhebern, bzw zum Fensterheber STG

Ja... aber ich finde in der Anschlussbeschreibung der ZV-Pumpe keinen Ausgang zu den Fensterhebern...
Daher vermute ich eher, dass vom Schloss aus eine seperate Leitung ohne Umweg über die ZV Pumpe direkt zum STG der Fensterheber geht und dass ich da irgendwo meine grüne Leitung aufklemmen kann.

Ich muss aber gestehen, dass ich nur ein Halblaie mit Basiswissen bin und mir ungern irgendein STG schiessen will. 🙁
Wäre daher über Tipps in der Richtung sehr dankbar 🙂

Grüßle
Quicks

na quicks, wie ich sehe hast ja schon mit der ffb angefangen *ggg*

also, das Komfortkabel hab ich defenitiv auf das Kabel "Tür zu" welches zur Pumpe geht angeschlossen und es funktioniert schon ne ganze Zeit lang, die manuelle Komfortschließung mit Schlüssel wird dadurch nicht beeinträchtigt !
...dieses Komfortkabel kannst auch gleich mit verlängern und nach vorn verlegen für die Comming Home-Funktion der TFL !!!
den Schaltplan für die TFL schaltung hab ich schon angefangen, vielleicht schaffe ich es am WE ihn fertig zu bekommen......

noch mal zur Komfortschließung mit FFB ; bis es endlich bei mir geklappt hatte war auch ein langer Weg...und die Pumpe bzw das Steuerung der Pumpe benötigt zum Komfortschließen einen langes Signal (eben diese 20sek)

...viel Glück !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen