Funkfernbedienung und Komfortschließung, geht das überhaupt?

Audi A6 C4/4A

hallo leute ich bin der neue,
und zwar habe ich ein problem was mich wahnsinnig macht. ich habe eine alarmanlage geschenkt bekommen und angeschlossen. auto lässt sich verriegeln und entriegeln. nur das problem ist das ich meine komfortschließung mit dieser alarmanlage nicht steuern kann,weil ich das kabel window output(-) von alarmanlage nirgendswo anschließen konnte. Ich habe es an der fensterheberschalter probiert aber leider hat es nicht geklappt, weil die türen kein strom mehr hat wenn ich die türen zumache.

habe schon bei googel gesucht gesucht aber nix gefunden. wahrscheinlich hat das keiner geschafft. bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter. Gibt mir ein Tipp, schreibt egal was und ich probiere es aus.

mfg tarewir

Beste Antwort im Thema

hi

...habe jetzt nicht alle Beitrage durchgelesen, deshalb entschuldigt fals ich am thema etwas vorbei bin, aber habe mich auch selbst lang mit dieser Thematik beschäftigt (ander Foren, Elektiker), aber vielleicht hilft es ja ...

also was ich so rausbekommen habe ist, das die Zentralverrigelung und die Fensterheber vom gleichen Steuergerät aus bedient werden, welches sich in der Pumpe für die Türverrigelung befindet.(zumindest glaube ab Bj. 96)

zum Öffnen und Schließen benötigt man nur jeweils ein Kabel- vom Steuergerät der Funkfernbedienung, d.h. auch die Fensterheber werden über die gleichen Kabel zum Steuergerät angesteuert. (man kann das leicht testen ,-einfach ein Massekabel auf Kabel Tür auf legen und Fenster fahren hoch und umgekehrt )

Die Funkfernbedienung liefert zum öffnen und schließen jeweils nur einen kurzen Impuls, der über Steuergerät jeweils das Öffnen und Schließen derTüren veranlasst.

Will mann die Fenster schließen/öffnen benötigt man einen langen Impuls, den aber die meisten Funkfernbedienungen nicht liefern-beim normalen öffnen /schließen der Türen.

Beim Anschlußkabel für Komfortschließen der Funkfernbedienung wird ein Impuls geliefert von ca 20 sek, legt man diesen auf das kabel Tür zu, gehen beim schließen der Türen auch die Fenster automatisch zu. (theoretisch auch das Schiebedach, aber das is bei mir net drinn)

Die anderen Kabel der Funkfernbedienung sind mehr oder weniger wertlos.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Kleines problem habe ich noch gestern entdeckt und zwar wenn ich das auto mit dem fernbed. aufschließe und dann die hinteren tür aufmache schließt das auto sich automatisch. ich hatte eine kabel von alarmanlage an türkontaktschalter vom fahrartür dran gemacht, deshalb schließt er sich nicht wenn ich den fahrertür aufmache sondern nur wenn ich die hinteren türe aufmache und kofferaum.

@ bertl

das Foto zeigt das ABS STGA und das für die DWA. Hilft nicht... Wir brauchen die 3 Stecker der ZV Pumpe.
Wenn man da überhaupt was drauf erkennen sollte...

@Rexa
schnmeiß den Mist wieder raus 😉 Was ist das für ein Hersteller der Nachrüstkacke?

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


@ bertl

das Foto zeigt das ABS STGA und das für die DWA. Hilft nicht... Wir brauchen die 3 Stecker der ZV Pumpe.
Wenn man da überhaupt was drauf erkennen sollte...

@Rexa
schnmeiß den Mist wieder raus 😉 Was ist das für ein Hersteller der Nachrüstkacke?

Ist ja nur ein geschenk von einem kolegen der seinen wagen abgewrackt hat. dat ding war ja neu und dann habe ich es bei mir eingebaut.

Und das braun /schwarze kabel ist es auch nicht!

An die Pumpe gehen nur nur 2 Kabel und 2 an das Komforsteuergerät und drei an die Org. Arlarmanlage mit der mußt du alles mitschalten und nicht an 1 Türkontaktschalter darum kennt er das öffnen der Türen nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bertl1710


An die Pumpe gehen nur nur 2 Kabel und 2 an das Komforsteuergerät und drei an die Org. Arlarmanlage mit der mußt du alles mitschalten und nicht an 1 Türkontaktschalter darum kennt er das öffnen der Türen nicht

Und wie kann ich das machen?

Das mit dem fenster dings bums habe ich aufgehört. Werde ein zeitrelais einbauen aber nur wie ? Damits geht es habe ich mal gelesen. was meint ihr?

SO ich habs. Es war ein braun/graues Kabel.

Aber das andere problem ist immer noch nicht gelöst.

BIn ich dooofff oder ist meine alarmanlage schrott? nämlich gestern hat alles noch funktioniert heute konnte ich mit FB nicht die türen aufmachen, nach dem ich das kabel vom alarmanlage mit dem braun/graues kabel getrennt habe gings wieder. ist das nicht komisch?
Naja mit dem komfortschließen habe ich es jetzt so gelassen. Wenn einer schreiben würde was für ein realis ich kaufen und wie es anschließen muss könnte ich vielleicht noch rum schrauben.

Auf mein andere frage hat noch keiner geantwortet. und zwar habe ich zwei oder drei kabeln übrig. das sind positives trigger für tür und positives trigger für kofferraum. und einen minus gesteuertes kabel habe ich am fahrer türkontaktschalter angeschlossen aber das problem ist das, dass alarmanlage alle türen zuschließt solange ich das fahrer tür nicht aufmache. also wenn ich los fahren will und das auto mit fb aufschließe und dan den kofferaum auf mache schließt das auto sich automatisch nach 20 sekunden oder so.

Ich glaube du hast da irgendwas - irgendwie so angeschlossen, dass jetzt die automatische Türschließfunktion aktiviert ist...

Jungs bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstanden habe - hat´s doch gegeben bei unseren C4´s, oder ....

hi

...habe jetzt nicht alle Beitrage durchgelesen, deshalb entschuldigt fals ich am thema etwas vorbei bin, aber habe mich auch selbst lang mit dieser Thematik beschäftigt (ander Foren, Elektiker), aber vielleicht hilft es ja ...

also was ich so rausbekommen habe ist, das die Zentralverrigelung und die Fensterheber vom gleichen Steuergerät aus bedient werden, welches sich in der Pumpe für die Türverrigelung befindet.(zumindest glaube ab Bj. 96)

zum Öffnen und Schließen benötigt man nur jeweils ein Kabel- vom Steuergerät der Funkfernbedienung, d.h. auch die Fensterheber werden über die gleichen Kabel zum Steuergerät angesteuert. (man kann das leicht testen ,-einfach ein Massekabel auf Kabel Tür auf legen und Fenster fahren hoch und umgekehrt )

Die Funkfernbedienung liefert zum öffnen und schließen jeweils nur einen kurzen Impuls, der über Steuergerät jeweils das Öffnen und Schließen derTüren veranlasst.

Will mann die Fenster schließen/öffnen benötigt man einen langen Impuls, den aber die meisten Funkfernbedienungen nicht liefern-beim normalen öffnen /schließen der Türen.

Beim Anschlußkabel für Komfortschließen der Funkfernbedienung wird ein Impuls geliefert von ca 20 sek, legt man diesen auf das kabel Tür zu, gehen beim schließen der Türen auch die Fenster automatisch zu. (theoretisch auch das Schiebedach, aber das is bei mir net drinn)

Die anderen Kabel der Funkfernbedienung sind mehr oder weniger wertlos.

Zitat:

Original geschrieben von sp-magic


also was ich so rausbekommen habe ist, das die Zentralverrigelung und die Fensterheber vom gleichen Steuergerät aus bedient werden, welches sich in der Pumpe für die Türverrigelung befindet.(zumindest glaube ab Bj. 96)

...deswegen hatte ich bei meinem "alten" das alles schon drinn (war Bj. 12/96 und weine ihm immer noch nach) und der jetzige 03/95  - da wurde nur rumgepfuscht und irgendwie versucht an die Bj dannach zu kommen....

Vaterspruch: "Alles was an den Autos nicht original ist, ist schei..."
Irgendwie hatte er damals doch Recht... 😰 😛

Nu hör mal auf zu jammern. Dein Auto kann doch alles was wichtig ist...
Beim drauftreten Nebel machen und so schnell fahren das es die Blinker ruasreißt!!! 😉

Tach,

stimme ich dir Ship bzw. deinem Vater im großen und ganzen zu.
Nat. muß man den entsprechenden Umbau im einzelnen sehen.
Wenn ich was umbaue, dann mögl. im Ganzen, sprich kompl. Bauteile und alles was damit zusammen hängt damit nix schief gehen kann.

Gerade beim Kauf meines Avant habe ich damals schon (war 2001) darauf geachtet, dass ich einen mit dem "V" in der Fahrgestellnummer erwische, sprich Mj. 1997.

Auch weil der nicht mehr den Knubbel an der B-Säule hat u. Funk weiter reicht als IR.

Gab es das mit dem autom. Verschließen wirklich bei unseren Modellen?
Dachte das ham nur die Ami`s mit ihrem Car-Jacking od. wie das heißt wo sie dir die Knarre an das Fenster halten u. dich rausziehen aus dem Wagen.

Ich kenne es von meinem, dass er nach ca. einer halben Minute wieder verschließt u. auch scharf schaltet, wenn nach dem Öffnen per Funk nicht mind. eine Tür od. Klappe von Hand geöffnet wird.

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Nu hör mal auf zu jammern. Dein Auto kann doch alles was wichtig ist...
Beim drauftreten Nebel machen und so schnell fahren das es die Blinker ruasreißt!!! 😉

DAS muss mir mal einer nachmachen....

"...ohne Opfer gibt es keinen Sieg....!"

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Gerade beim Kauf meines Avant habe ich damals schon (war 2001) darauf geachtet, dass ich einen mit dem "V" in der Fahrgestellnummer erwische, sprich Mj. 1997.

Auch weil der nicht mehr den Knubbel an der B-Säule hat u. Funk weiter reicht als IR.

Ich weis jetzt nicht ob bei meinem Alten ein V in der Fahrgestellnummer stand - ich denke schon, weil 12/96 war sicher schon Modell 97.

Die Funk-FB (und den Tempomaten) hab ich mir beim 🙂 noch vor Auslieferung einbauen lassen - und da gab es nie, ich wiederhole, NIE ein Problem damit - die ganzen Jahre nicht, nicht einmal einen Batteriewechsel....

Es war eine Außenbartkombi, kein Klappdingsbums, sondern die, wo 2 Tasten drauf waren und egal welchen man drückte, gings auf oder halt zu.

Die RW war ca. 30m und die Bliker quittierten es mit 1x (lang) beim absperren und mit 2x (kurz) beim aufsperren....und genau sowas brauch/will ich wieder, nur halt in der Klappfunktion (is halt besser beim einstecken in der Hose) - ich glaub auch, dass es das nur original gegeben hat und das ganze Nachbauscheiss nix Wert ist und man nur Probleme damit hat.

Muss mal wirklich wieder bei den 🙂 vorbeischauen und nachfragen, ob es sowas noch gibt und was es kostet....

Werd euch dann informieren.

Zitat:

Original geschrieben von ship


Ich glaube du hast da irgendwas - irgendwie so angeschlossen, dass jetzt die automatische Türschließfunktion aktiviert ist...

Jungs bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstanden habe - hat´s doch gegeben bei unseren C4´s, oder ....

Diesen funktion hat meine alarmanlage. Er schließt nur nicht wenn ich den fahrer tür aufmache, weil ich den minus kabel vom alarmanlage an den türkontaktschalter von fahrer tür dran gemacht habe. aber wenn ich das auto mit dem FB aufschließe und dan z.b. kofferraumklappe aufmache schließt das alarmanlage nach 20 sekunden oder so sich automatisch.

Zitat:

Original geschrieben von sp-magic


hi

...habe jetzt nicht alle Beitrage durchgelesen, deshalb entschuldigt fals ich am thema etwas vorbei bin, aber habe mich auch selbst lang mit dieser Thematik beschäftigt (ander Foren, Elektiker), aber vielleicht hilft es ja ...

also was ich so rausbekommen habe ist, das die Zentralverrigelung und die Fensterheber vom gleichen Steuergerät aus bedient werden, welches sich in der Pumpe für die Türverrigelung befindet.(zumindest glaube ab Bj. 96)

zum Öffnen und Schließen benötigt man nur jeweils ein Kabel- vom Steuergerät der Funkfernbedienung, d.h. auch die Fensterheber werden über die gleichen Kabel zum Steuergerät angesteuert. (man kann das leicht testen ,-einfach ein Massekabel auf Kabel Tür auf legen und Fenster fahren hoch und umgekehrt )

Die Funkfernbedienung liefert zum öffnen und schließen jeweils nur einen kurzen Impuls, der über Steuergerät jeweils das Öffnen und Schließen derTüren veranlasst.

Will mann die Fenster schließen/öffnen benötigt man einen langen Impuls, den aber die meisten Funkfernbedienungen nicht liefern-beim normalen öffnen /schließen der Türen.

Beim Anschlußkabel für Komfortschließen der Funkfernbedienung wird ein Impuls geliefert von ca 20 sek, legt man diesen auf das kabel Tür zu, gehen beim schließen der Türen auch die Fenster automatisch zu. (theoretisch auch das Schiebedach, aber das is bei mir net drinn)

Die anderen Kabel der Funkfernbedienung sind mehr oder weniger wertlos.

hmm also ich habe diesen komfortschließ(-) funktion an einem braun/grauen kabel angezapft. Funktioniert super. Aber dan bin ich nächsten tag in das auto eingestiegen aber als ich wieder ausgestiegen bin konnte ich das auto mit dem FB nicht mehr zuschließen. Komisch oder eintag funktioniert er aber anderen tag nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen