Für mich nie wieder VW...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tach zusammen,
nach 4 Jahren Golf 5 Plus 1,6 Goal vom Vertragshändler haben wir uns entschlossen, keinen VW mehr zu kaufen. So enttäuscht waren wir von einer Marke noch nie. Und wir haben schon einiges hinter uns. Kurz aufgezählt:

-Lambdasonde defekt nach 500km
-Rücklicht defekt, merkt nur keiner bei der Inspektion
-Lüfter defekt, Austausch dauert 2 Tage
-Ölablasschraube bei der Inspektion nicht festgezogen, Ölflecken im Hof, dann kein Termin frei.
-Hinterachse rumpelt wie beim 207D (für die Jüngeren, das ist ein MB-Bus)
-Motor ruckelt und klappert, man findet keine Fehler
-Bremse hinten schrabbelt, Kolben fest
-Ölverbrauch 1/2 Liter auf 1000km beim Benziner!
-Klimakompressor defekt, nach 7 Wochen endlich repariert, Termin dauerte bis 8 Uhr abends...
-Es gibt grundsätzlich keinen Werkstatttermin unter 3 Wochen (Filiale Ludwigshafen)

Mein Fazit: Innenraum super, Technik allerbilligster Schrott. Sämtliche Teile im Motorraum sind aus Billigplastik, natürlich auch die Kabelverbinder etc.

Sowas habe ich noch nicht gesehen, da bleiben wir lieber bei Japanern. Wer sowas verkauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn es mit unserer Wirtschaft abwärts geht. Behördenmentalität beim Händler und Müll im Motorraum brauche ich nicht. Ich muss auch für mein Geld arbeiten und der Golf-Kunde ist ja nichts Wert. So zumindest meine Erfahrung. Die Mitarbeiter sind zwar redlich bemüht, aber das wars dann auch schon.

Der guten Ordnung halber möchte ich noch erwähnen, dass ich viele Jahre in der Autobranche gearbeitet habe und ein klein wenig hinter die Kulissen schauen durfte. Nur hat sich in den letzten Jahren wohl der Zeitgeist durchgesetzt: Aussen hui, innen pfui, der Kunde kauft dann eh ein neues Produkt. Das ist nicht meine Welt. Vielleicht kann ja jemand mal seinen Senf dazu geben.

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,
nach 4 Jahren Golf 5 Plus 1,6 Goal vom Vertragshändler haben wir uns entschlossen, keinen VW mehr zu kaufen. So enttäuscht waren wir von einer Marke noch nie. Und wir haben schon einiges hinter uns. Kurz aufgezählt:

-Lambdasonde defekt nach 500km
-Rücklicht defekt, merkt nur keiner bei der Inspektion
-Lüfter defekt, Austausch dauert 2 Tage
-Ölablasschraube bei der Inspektion nicht festgezogen, Ölflecken im Hof, dann kein Termin frei.
-Hinterachse rumpelt wie beim 207D (für die Jüngeren, das ist ein MB-Bus)
-Motor ruckelt und klappert, man findet keine Fehler
-Bremse hinten schrabbelt, Kolben fest
-Ölverbrauch 1/2 Liter auf 1000km beim Benziner!
-Klimakompressor defekt, nach 7 Wochen endlich repariert, Termin dauerte bis 8 Uhr abends...
-Es gibt grundsätzlich keinen Werkstatttermin unter 3 Wochen (Filiale Ludwigshafen)

Mein Fazit: Innenraum super, Technik allerbilligster Schrott. Sämtliche Teile im Motorraum sind aus Billigplastik, natürlich auch die Kabelverbinder etc.

Sowas habe ich noch nicht gesehen, da bleiben wir lieber bei Japanern. Wer sowas verkauft, braucht sich nicht zu wundern, wenn es mit unserer Wirtschaft abwärts geht. Behördenmentalität beim Händler und Müll im Motorraum brauche ich nicht. Ich muss auch für mein Geld arbeiten und der Golf-Kunde ist ja nichts Wert. So zumindest meine Erfahrung. Die Mitarbeiter sind zwar redlich bemüht, aber das wars dann auch schon.

Der guten Ordnung halber möchte ich noch erwähnen, dass ich viele Jahre in der Autobranche gearbeitet habe und ein klein wenig hinter die Kulissen schauen durfte. Nur hat sich in den letzten Jahren wohl der Zeitgeist durchgesetzt: Aussen hui, innen pfui, der Kunde kauft dann eh ein neues Produkt. Das ist nicht meine Welt. Vielleicht kann ja jemand mal seinen Senf dazu geben.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hallo
Ich habe als Autobetreuer - Mechaniker mit dem Toyota Avensis meines Onkels und den "tollen" Toyotawerkstätten noch viel mehr Ärger gehabt als du mit dem Golf. Es ist zuviel um alles zu schreiben.
Seit dem sage ich und mein Onkel nie wieder eine Reisschüssel.
Seit ca. 120000 KM fährt er nun einen Golf TSI 122 PS und hatte noch nicht ein einziges Problem.
Ich wechsle an dem Golf jährlich das Öl - 5W40 vollsynthetik VW Norm 50200 von der deutschen Fa. FUCHS.
Das monierte Motorplastik ist bei allen Fahrzeugen gleich billig.
Ausser bei den Franzosen und Italienern da ist es noch billiger.

Zitat:

Original geschrieben von costa64


Polo: - Trommel- statt Scheibenbremsen wegen Modelljahreswechsel. Vorherige Nachfrage beim VW-Händler ergab, dass ich von keinen Änderungen betroffen bin. War wohl nix

Und was meinst du, was an der Trommelbremse schlechter ist? Bzw. wie bemerkst du die Nachteile beim Betrieb des Fahrzeugs?

Zum Anderen erkenne ich an deinen Aufzählungen nichts VW- typisches. Mal abgesehen vom 115Ps PD im Passat.

Wie wäre es denn mit einem Renault für dich?

Mein Nachbar hat sich einen für über 25000 € gegönnt. Nach drei Jahren funktionierte die Automatik nicht mehr richtig, das Fahrwerk war zum großen Teil fertig und einige Undichtigkeiten plagten den Wagen.
Er hat ihn dann für ca. 7000 € verkauft, bzw. in Zahlung gegeben. Nicht auszurechnen, wenn er den Wagen abgegeben hätte ohne einen anderen mitzunehmen.

Trotzdem kann man das alles nicht verallgemeinern, denn es gibt genügend zufriedene Renaultkunden.

Aber ich finde es gut, wenn andere Leute mal andere Marken testen. So bekommt man mal ein Feedback, was andere Hersteller betrifft.

Die Franzosen haben es nicht so mit Autos . Bei meinem Peugeot 206 waren nicht mal die Türen an der unterseite ganz lackiert . Da war nur die Grundierung zu sehen .

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von costa64


Polo: - Trommel- statt Scheibenbremsen wegen Modelljahreswechsel. Vorherige Nachfrage beim VW-Händler ergab, dass ich von keinen Änderungen betroffen bin. War wohl nix
Wie wäre es denn mit einem Renault für dich?

Mir hat man immer schon gesagt, kein Auto mit "F"... 😁 Ford, Fiat, Franzose... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Die Franzosen haben es nicht so mit Autos . Bei meinem Peugeot 206 waren nicht mal die Türen an der unterseite ganz lackiert . Da war nur die Grundierung zu sehen .

Ddas passiert auch bei vielen nagelneuen Golf VI ...

Den Herstellern ist nur der Neuwagenkäufer wichtig, die durchschnittliche Haltedauer sollte der Wagen überstehen, an den Gebrauchtkäufern hat kein Hersteller Interesse 😠

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Die Franzosen haben es nicht so mit Autos . Bei meinem Peugeot 206 waren nicht mal die Türen an der unterseite ganz lackiert . Da war nur die Grundierung zu sehen .
Ddas passiert auch bei vielen nagelneuen Golf VI ...

auch bei Golf V Stand der Lackiertechnik .............

(Böswillig könnte man auch Mogelpackung sagen.)

"Mir hat man immer schon gesagt, kein Auto mit "F"... 😁 Ford, Fiat, Franzose... 😁"

Du hast Fauweeehhh vergessen!

Wir als relativ Wenigfahrer werden nie wieder ein Fahrzeug aus dem Konzern kaufen.
Der ganze Murks bei Konstruktion und Fertigung holte uns schon mehrfach nach Ende der Garantiezeit ein. Und in Sachen Kulanz sieht es dann meist sehr düster aus, reine Willkür ob was geht.
Mittlerweile brauchen die Entwickler und Konstrukteure nämlich viele Anläufe, bis brauchbare Teil rauskommen. Man muss sich nur einmal die Buchstaben hinter den Nummern der getauschten Teile anschauen.
Zündspulen von D auf F, Umluftventil von B auf D, Steuergerät von A auf D, usw.
Aber zugeben, dass Version A bis N der Teile Schrott war und dem Kunden Kulanz gewähren? Nein, das Auto ist ja uralt (z.B. vier Jahre und 45000 km). Ist sowieso alles Stand der Technik (stimmt ja auch: so ist der Stand der Technik bei VAG) und warum hat man keine Anschlussgarantie für xxxx Euro abgeschlossen (die dann aber vieles nicht berücksichtigt, siehe oben: Stand der Technik)?
Lächerlich!

Kauf dir doch jetzt nen Kia und du kannst dich 7 Jahre "nach hinten lehnen"...

Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe


Kauf dir doch jetzt nen Kia und du kannst dich 7 Jahre "nach hinten lehnen"...

Aber auch nur bei einer Laufleistung bis 150tKm.

Dann lieber Hyundai, 2 Jahre weniger Garantie, aber dafür ohne Km-Begrenzung! 😉

Man kann mit jedem Fahrzeug (egal welche Marke) Glück oder Pech haben.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Man kann mit jedem Fahrzeug (egal welche Marke) Glück oder Pech haben.

Das stimmt, die Frage ist nur, wer die Kosten trägt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82



Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe


Kauf dir doch jetzt nen Kia und du kannst dich 7 Jahre "nach hinten lehnen"...
Aber auch nur bei einer Laufleistung bis 150tKm.

Dann lieber Hyundai, 2 Jahre weniger Garantie, aber dafür ohne Km-Begrenzung! 😉

Wobei

nur

150tKm schon ´ne ordentliche Hausnummer sind!😉 - das gibt einem als VW Kunde schon zu denken...😮

Ich kann den TE schon verstehen, wobei ich hier eindeutig die Werkstatt als "Übeltäter" favorisieren würde! - ...die hätte ich persönlich allerdings längst gewechselt😉

So, jetzt mal ein Resümee: (ich bin der Threaderöffner)

User Golf V hatte in 90.000km ausser den vieelen Dingen, die am Anfang des Threads stehen, noch folgendes zu bieten:

-Motor komplett defekt/erneuert
-neuer Motor Kipphebel/Hydrostössel auch wieder defekt (Werkstatt meinte, es wäre der Zahnriemen, mehr sag ich nicht...)
-Tachoinstrument mit allen Anzeigen geht während der Fahrt einfach komplett aus + wieder an
-und zu guter letzt: tata - die durchgerostete Heckklappe nach 6 Jahren!

Und das war der Hammer: natürlich repariert die Heckklappe deine Werkstatt "kulant", nur muss man erstmal einen Termin bekommen. Denn es gibt bei einem Händler mit 150 Angestellten nur 1 Person, die diese Beweisfotos machen darf. Und so wartet man noch mal 3 Wochen, allerdings kann man den Wagen dann gar nicht abgeben, weil die "Serviceannahme" abgesperrt ist, damit kein Kunde hineingeht. Das muss man sich mal live anschauen - Absperrband vor den 3 Meistertischen - unglaublich!

Als ich ihn dann in Mobile inseriert hatte, hat sogar ein Interessent aus WOB angerufen, er wäre dort Entwicklungsingenieur. Hab ihm mal gefragt, ob er allen ernstes sowas auch noch gebraucht kauft....hat er dann auch nicht :-)

Also, heute er ist weg. Endlich. Und das wars dann mit VW. Diesmal für immer, ihr (hier Schimpfwort nach Wahl einsetzen) aus Wolfsburg!

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Man kann mit jedem Fahrzeug (egal welche Marke) Glück oder Pech haben.

Es gibt preiswerte Marken und Teure. Dann den Ärger lieber mit einem preiswerten Wagen.

Oder gerade da keinen Ärger ? 😁

Nur ein Depp glaubt dass "Teuer=Gut" wäre.

Ähnliche Themen