FSE+ verbaut, jedoch antwortet Steuergerät nicht?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich habe mir letztens gerade meine FSE+ verbaut die mir von carsystems empfohlen wurde. Diese habe ich mir gekauft und nach Anleitung verbaut... Nun habe ich es versucht codieren zu lassen, jedoch reagiert das Steuergerät nicht?! Habe ich vllt was falsch angeschlossen? Also ich habe die Kabel übern Handschuhfach verlegt und dann das Mikrofon über den Himmel neben die Leuchten (so wie es sein soll) und das Kabel fürs Steuergerät rechts an der Karosserie entlang unter den Beifahrersitz. Dort mit dem Steuergerät verbunden und ansonsten das Hauptkabel mit dem Verbindungsstück Habe ich mit dem alten Kabel gekoppelt was vorher im Radio drin steckte, Strom wieder ran etc und fertig. Nun findet er allerdings das Steuergerät nicht und joa... Ich weiß nicht was ich machen soll... Ist das Steuergerät vllt defekt geliefert worden? Muss man das Steuergerät noch separat am Strom anschließen? HILFE! ??

Beste Antwort im Thema

Hallo Carsten,
ich stehe mit dem Ersteller in Kontakt, er kommt wohl aus Hannover, bis zu mir in Hildesheim sind es 25 km. wir haben ein Treffen am Samstag angedacht, da ich nur am WE zu Hause bin. Dann sehe ich mir das mal an und berichte hier(wenn er es nicht selbst tut).
Ist übrigens ein 6er GTI aus 2011 mit MFL + RCD 510.

Gruss
Frank

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ja also was carsystems angeht soll das teil original VW sein ;-) hoffen wir mal, dass das so stimmt :-D deswegen hatte ich gehofft dass das mir einer der auch original vw hat abfotografieren kann ;-) Aber ansonsten habe ich mich (wie Frank schon gesagt hat), mit ihm in Verbindung gesetzt und fahre dort dann am Samstag vorbei wenn ich es selber sonst nicht hinbekomme :-)

So ich habe mir das mal am Kabeladapter von CarSystems angeschaut.

54 Poliger Stecker bzw.ist nur ein Teil vom Stecker im Adapterkabelsatz vorhanden.

Also Dauerplus/Klemme 30 sollte an PIN 1 anliegen und ist Gelb
Masse/Klemme 31 sollte an PIN 2 anliegen und ist schwarz
CAN High sollte an PIN 17 anliegen und hat die Farbe orange
CAN LOw sollte an PIN 18 anliegen und hat die Farbe braun

Vergleiche das ganze mal mit Deinem Stecker an der FSE dazu den Stecker aus dem schwarzen Gehäuse rausnehmen(vorher die Verriegelung etwas wegdrücken und den blauen Stecker rausziehen).

Sollte eine Abweichung sein dann könnte dass,das Problem sein..
Feedback wird gerne gesehen😉

Schauen kann er ja mal, aber da der Kabelbaum original VW ist und nicht wie von Kufatec ein Eigenbau, vermute ich den Fehler eher dort nicht.

Der kabelbaum ist nicht original VW. Es ist ja eine Adapterlösung die VW so nicht anbietet. Nur die Einzelteile (Pins und Steckergehäuse) könnten original sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Schauen kann er ja mal, aber da der Kabelbaum original VW ist und nicht wie von Kufatec ein Eigenbau, vermute ich den Fehler eher dort nicht.

Hallo Jubi,

ähh, eher nicht, das ist ein komplett Paket von Carsystems.pl, wo die ihren Kabelbaum herholen, weiß man nicht, ich danke aber wohl nicht von VW.
Egal, ich sehe esmir am WE an, dann wissen wir hoffentlich mehr.

Gruss
Frank

@Diesel_inside

Das würde bedeuten, dass kein 🙂 mir eine FSE nachrüsten könnte, da es keinen Kabelbaum dafür gibt? 😕

Hmm, Diesel_inside war schneller

Doch, es gibt wohl auch einen Kabelbaum von VW(vermutlich unbezahlbar), aber in diesem Fall ist es einer von Carsystems.pl mit Zwischensteckern, das gibt es meines Wissens bei VW so nicht.

Gruss
Frank

@Jubi
wenn es nicht zufällig ne offizielle Nachrüstlösung gibt wird der 🙂 das nicht machen...
Die sind schon beschäftigt genug die rollenden Steuergerät Netzwerke so im laufen zu halten... mit solchen Bastelleien halten die sich nicht auf. Die Kosten die der 🙂 dafür auffruft stehen auch in keinem Verhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@Diesel_inside

Das würde bedeuten, dass kein 🙂 mir eine FSE nachrüsten könnte, da es keinen Kabelbaum dafür gibt? 😕

Hallo Jubi,

was dein 🙂 kann und macht weiß ich nicht. Meiner kann auch selbst noch Kabel nach Stromlaufplan legen.

Es gibt von VW eine Nachrüstlösung 000 0514 437 M für die FSE Plus inkl. Leitungssatz 000 051 447 B.
Dieser Kabelsatz muss aber jeweils einzeln eingepinnt werden, ist also etwas anderes als das Y-Kabel von Carsystem.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside



[.....]
Hallo Jubi,

was dein 🙂 kann und macht weiß ich nicht. Meiner kann auch selbst noch Kabel nach Stromlaufplan legen. [.....]

Ach dein 🙂 ist das, der das noch kann. 😁

Ok, dann ziehe ich meine Aussage bezüglich original Kabelbaum hiermit wieder zurück. 😉

Ja kann er und macht er auch. Es gibt sicherlich noch einige andere aber die Mehrheit gibt sich damit nicht mehr ab.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


So ich habe mir das mal am Kabeladapter von CarSystems angeschaut.

54 Poliger Stecker bzw.ist nur ein Teil vom Stecker im Adapterkabelsatz vorhanden.

Also Dauerplus/Klemme 30 sollte an PIN 1 anliegen und ist Gelb
Masse/Klemme 31 sollte an PIN 2 anliegen und ist schwarz
CAN High sollte an PIN 17 anliegen und hat die Farbe orange
CAN LOw sollte an PIN 18 anliegen und hat die Farbe braun

Vergleiche das ganze mal mit Deinem Stecker an der FSE dazu den Stecker aus dem schwarzen Gehäuse rausnehmen(vorher die Verriegelung etwas wegdrücken und den blauen Stecker rausziehen).

Sollte eine Abweichung sein dann könnte dass,das Problem sein..
Feedback wird gerne gesehen😉

Vielen Dank! Ich werde mich mal dran versuchen ;-) Also den Adapter stecker hinter dem Radio muss ich nicht rausholen ja? so wie ich das verstehe nur den stecker am steuergerät :-)

HALLELUJA!!!! Es funktioniert! Ich glaube es nicht... und der Fehler war simpler als alles andere... Beim Einbau hatte sich der Inhalt des blauen Steckers gelöst und war quasi blanko (sprich die Halterung für den eigentlichen Stecker hatte sich gelöst und ich hatte beides einzeln). Ich hatte es wieder reingesteckt (in der Hoffnung dass es richtig war) und in das STG gesteckt. Nur leider hatte ich nicht gesehen, dass ich den Stecker hätte auch einen Schlitten hätte weiter schieben können und dies richtig gewesen wäre. NUN funktioniert es! Vielen Dank erst ein Mal an dieser Stelle für die Hilfe! Jetzt gibt es allerdings ein zweites Problem. Mein Radio war ja scheinbar schon für die FSE konfiguriert. Telefonieren klappt! Das ist super! Qualität ist auch einsame spitze! Nur leider gibt es jetzt drei weitere Probleme... Erstens ist das Telefonbuch was importiert wird im Radio absoluter Matsch... Namen richtig drin, jedoch keine Telefonnummer wird richtig angezeigt. Was viel merkwürdiger jedoch ist, dass wenn ich in der MFA Anzeige schau dort alles RICHTIG ist. Aber komplett so wie auch meinem iphone... das kann es doch irgendwie nicht sein oder? Des weiteren kann ich Audio über Bluetooth streamen, jedoch nicht per MFL, MFA oder RDC510 Display die Lieder anhalten oder wechseln... Das ist ja aber eigentlich der Sinn des ganzen und nicht dass ich das Lied dann doch am Handy umstellen muss... und zu guter letzt, funktioniert die Sprachsteuerung bei mir nicht... Als ich alles angesteckt habe und die Anlage das erste mal hoch fuhr, sprach das Gerät: "Sprachsteuerung auf deutsch umgestellt". Nur leider funktioniert diese nicht? oder ich bin zu doof diese zu aktivieren... Wie wird diese aktiviert oder was muss ich dafür einstellen? Ist vielleicht alles durch ein weiteres mal codieren bereinigt? Danke schon mal für die Hilfe!

Das Telefonbuchproblem haben einige mit dem RCD510. benutze mal die Suche, es gab da mal nen Thread. Ob´s auch ne Lösung gab weiß ich nicht.

Nach meinen Infos unterstützen nicht alle FSE+ Steuergeräte auch die Steuerung des Handys beim streamen. Welche Teilenummer hat denn dein SG?

Die Sprachbedienung wird über die Mikrofontaste am MFL (links unten) aktiviert. Alternativ auch über das 3 Tasten Modul im Himmel.
Wurde die Sprachbedienung auch codiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen