1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Frontscheinwerfer mit hunderten Mikrorissen

Frontscheinwerfer mit hunderten Mikrorissen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe jetzt bei meinen Scheinwerfern bemerkt das sie hunderte von kleinen Mikrorissen haben.
Über Tag bzw. wenn die Scheinwerfer ausgeschaltet sind sieht man sie nicht. Erst wenn es dunkel ist und das Licht angeschaltet ist. Man fühlt auch nichts. Im Tageslicht sind die Glasklar.

Jetzt beobachte ich abends natürlich viele Scheinwerfer.
Bis jetzt ist mir bei anderen Fahrzeugen so etwas nicht aufgefallen. Habt Ihr an Eurem Golf 7 auch so etwas beobachtet? So etwas beeinträchtigt doch die Streuung vom Licht! Oder ist das mal wieder stand der Technik! Sieht ziemlich S.... aus.

Anbei ein paar Bilder. Golf ist BJ 2013.

Danke Euch

20161201-071140-medium
20161201-071205-medium
20161201-071216-medium
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TheStefan schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:20:05 Uhr:


Vor allem weil der TE geschrieben hat, die Risse sind von "innen"...meine SRA putzt eher von aussen...weiß ja nicht wie es bei Anderen ist :-D

Es ist schon geil was hier einem Unterstellt wird. Ich habe geschrieben das es so aussieht als ob es von innen ist. Desweiteren hab ich nur den originalen VW Scheibenreiniger benutzt. Ihr seid schon richtig geile Typen. Wünsche keinem was schlimmes aber hoffentlich blättert bei Euch der Lack an der Karre ab... Dann kann ich auch sagen das Ihr die falschen Mikrofasertücher genutzt habt.... schönen Tag Euch allen....

109 weitere Antworten
109 Antworten

Will jetzt nicht auf den "falsche Pflege"-Zug aufspringen aber mir kommt noch der Scheibenenteiser in den Sinn.
Wurde so etwas vllt benutzt?

VW bzw mein Teilehändler riet mir davon ab es auf den Scheinwerfern zu nutzen.
Ich hatte nicht danach gefragt, die Info kam beim Kauf gleich mit. 😕

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 16. Dezember 2016 um 06:50:45 Uhr:


Ich habe geschrieben das es so aussieht als ob es von innen ist.

Und genau damit könntest du dich täuschen. Den Konjunktiv

verstehst du? Ist das jetzt auch wieder eine "Unterstellung"?

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 16. Dezember 2016 um 06:50:45 Uhr:


Wünsche keinem was schlimmes aber hoffentlich blättert bei Euch der Lack an der Karre ab...

Merkste was, kommst du von selbst auf den Widerspruch?

😉

Meine Schwester hat das gleiche Schadensbild an ihrem 4 Jahre altem Polo. Der hat keine SRA und geputzt kann der auch nicht worden sein 😁
Steinschläge kann man weitestgehend ausschliessen bei einem Stadtauto das im Schnitt 35 Km/H fährt.
VW macht nur lange Nase. Mal warten wann der TÜV das verweigert.
Auf jeden Fall bist du kein Einzelfall oder das es auf ein Modell begrenzt ist.

Genau das gleiche bei meiner Freundin an ihrem Polo ohne SRA.
Das Auto steht immer draußen und sie ist ein Freund von Enteisungsspray. Bei ihr könnte ich es mir vorstellen, dass sie auch die Scheinwerfer enteist hat :-)

Da es eh nur die H4 Teelichter waren, haben wir gleich auf H7 gewechselt. Glücklicherweise sind die Scheinwerfer nicht so teuer wie Xenon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:29:46 Uhr:


Will jetzt nicht auf den "falsche Pflege"-Zug aufspringen aber mir kommt noch der Scheibenenteiser in den Sinn.
Wurde so etwas vllt benutzt?

VW bzw mein Teilehändler riet mir davon ab es auf den Scheinwerfern zu nutzen.
Ich hatte nicht danach gefragt, die Info kam beim Kauf gleich mit. 😕

Hi - kann ich ausschließen. Hab ein Garagenfahrzeug. Aber danke für deinen Hinweis.

Gruß Jürgen

Zitat:

@The Bruce schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:30:10 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 16. Dezember 2016 um 06:50:45 Uhr:


Ich habe geschrieben das es so aussieht als ob es von innen ist.

Und genau damit könntest du dich täuschen. Den Konjunktiv
verstehst du? Ist das jetzt auch wieder eine "Unterstellung"?

Zitat:

@The Bruce schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:30:10 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 16. Dezember 2016 um 06:50:45 Uhr:


Wünsche keinem was schlimmes aber hoffentlich blättert bei Euch der Lack an der Karre ab...

Merkste was, kommst du von selbst auf den Widerspruch?

😉

Wünsche keinem was schlimmes aber hoffentlich blättert bei Euch der Lack an der Karre ab... Dann kann ich auch sagen das Ihr die falschen Mikrofasertücher genutzt habt.... schönen Tag Euch allen....

Hab den Satz vervollständigt so wie ich Ihn geschrieben habe..
So versteht man bei Deinen Zitaten die Ironie nicht.... Wirkt so als ob ich hier alle beleidigen würde. Hab ich aber nicht.

Schönes Wochenende

Was ich mir neben wischwasch Zeug einfällt- da muss ich meine letzte Aussage auch entschärfen- es kann auch ein enteiser spray schuld sein.

Also sorry falls ich etwas zu drastischen rüber kam.

Mit dem Video - klar ist das Werbung, aber dort wird dennoch das defekte polycarbonat gezeigt und man sieht auch das es identisch zu dem Problem hier aussieht.

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:40:55 Uhr:



Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:29:46 Uhr:


Will jetzt nicht auf den "falsche Pflege"-Zug aufspringen aber mir kommt noch der Scheibenenteiser in den Sinn.
Wurde so etwas vllt benutzt?

VW bzw mein Teilehändler riet mir davon ab es auf den Scheinwerfern zu nutzen.
Ich hatte nicht danach gefragt, die Info kam beim Kauf gleich mit. 😕

Hi - kann ich ausschließen. Hab ein Garagenfahrzeug. Aber danke für deinen Hinweis.

Gruß Jürgen

Sehr ärgerlcih, drückie Dir die Daumen das VW sich kulant zeigt.
So sollten Scheinwertfer nuin wirklich nicht aussehen.

Ein Bekannter hatte ebenfalls feine Risse im Scheinwerfer seines Golf VII. Allerdings war es nicht ganz so schlimm wie im Falle des TE.
Er war deswegen bei zwei VW-Werkstätten. Dort sah man darin kein Problem und vermutete dass es entweder von ungeeignetem Scheibenreinigerzusatz, von Insektenentferner oder vom polieren der Scheinwerfer mit Lackpolitur kommt. Angeblich können dadurch die feinen Risse entstehen.

Bei den Werkstätten sah man keinen Grund deswegen die Scheinwerfer zu tauschen. Es gäbe auch keine TPI dazu.
Man hatte ihm aber angeboten, wenn er unbedingt darauf besteht die Scheinwerfer zu tauschen und einzuschicken.
Aber falls VW nach einer Prüfung der Scheinwerfer ablehnt, hätte er die Kosten tragen müssen. Er hat dann dankend abgelehnt. Den TÜV hat es auch nicht interessiert.

Bin gespannt, was der Händler dazu sagt.

kann es vllt vom Streusalz (im Winter) kommen?

vom Salz selber nicht....es seie denn, man fährt so dicht hinter dem Streuer her, dass er einem das Salz an die Scheinwerfer streut😉

na ich dachte jetzt weniger an die Beschädigung durchs "dicht hinterherfahren", sondern an die Wirkung des Salzes an sich...Wenn Insektenreiniger oder Enteiserspray als "Verursacher" in Frage kämen- aufgrund seiner Inhaltsstoffe- dann könnte das Salz- von dem wir wissen, das es z.B. für Korrosion sorgt- vllt auch in Frage kommen? Zumindest was die Beschädigung der Scheinwerferoberfläche anbelangt.

Ich habe gestern abend eine Mail mit den Fotos zum Serviceleiter eines VW Autohaus gesendet. Bin mal gespannt was da jetzt unternommen wird.

Werde auf jeden Fall weiter berichten. Hoffe das da vor Weihnachten noch was kommt.

Der Tüv Mensch meinte gestern zu mir das es noch im Rahmen sei. Die Scheinwerfer haben noch eine hell dunkel Grenze. Für Ihn sieht das aus wie ein Material fehler. Er selber hätte soviele Mikrorisse bei einem Golf 7 noch nicht so ausgeprägt gesehen. Normalerweise sehen Kunststoffscheinwerfer so erst nach 7 bis 8 Jahren aus. Weil dies wohl mit der UV Bestrahlung zu tun hat.

Allen ein schönes WE

"erst nach 7-8 Jahren" ist ja auch gut... Ich kenne Mercedes W123, die fahren schon fast 40 Jahre mit den gleichen Streuscheiben rum (die man übrigens easy separat tauschen kann)...
Einer der 150.000 Gründe, warum mein Passat 3b das letzte VW-Modell gewesen sein wird (von einem anderen 3b mal abgesehen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen