Frontscheibe wechseln
🙂
20 Antworten
@ Alex-0815
kann bei mir ja dadran liegen, dass ich Schadenregulierer einer Versicherung bin und fast täglich Betrugsversuche aufzudecken habe und glaube mir, es macht mir keinen Spaß 🙁
Liebe helfe ich (älteren) Leuten, die nen wirklichen Schaden haben, indem ich denen Dinge zahle, die die selbst gar nicht gefordert haben, die Ihnen aber zustehen und womit man dann auch das gute Gefühl hat hier einem Bedürftigen geholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hi Thorsten,
hast leider recht, muss diese Woche wieder den "Homer" in der Nacht spielen 🙁
Mfg
Tom
hehe.
aber dieses mal ohne meine anwesenheit 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
@ Alex-0815
kann bei mir ja dadran liegen, dass ich Schadenregulierer einer Versicherung bin und fast täglich Betrugsversuche aufzudecken habe und glaube mir, es macht mir keinen Spaß 🙁
Liebe helfe ich (älteren) Leuten, die nen wirklichen Schaden haben, indem ich denen Dinge zahle, die die selbst gar nicht gefordert haben, die Ihnen aber zustehen und womit man dann auch das gute Gefühl hat hier einem Bedürftigen geholfen zu haben.
dazu will ich dir mal folgendes sagen.
vor dem e46 hatte ich ein e36 cabrio. da ist was in die heckscheibe reingeflogen und da es winter war ist sie sofort gerissen.
also hin zu bmw und gedacht 150€ sb und den rest bezahlt die versicherung.
bmw scheibe ausgebaut versucht eine neue rein zu machen ging nicht, da der reisverschluß kaputt war.
ein paar andere probiert keine hat gepasst.
raisverschluß ging kaputt weil die scheibe zu weit eingerissen war.
daraufhin mußte das komplette dach gewechselt werden, hat lächerliche ca.2300€.
davon hat die versicherung einen scheißdreck bezahlt, weil sie ja nur für die scheibe aufgekommen wären und der preis lag so im bereich der sb.
find ich ganz toll 400€ in halben jahr für nichts zu bezahlen.
kann ich was für wenn der sch.... reisverschluß kaputt geht wenn die scheibe reißt. ich hab weder die scheibe noch den reisverschluß absichtlich kaputt gemacht. dafür hab ich eigentlich ne versicherung.
und im übrigen ohne sb kostet 80€ in halben jahr mehr. 80+80 macht bei mir 160 und vorher hat ich 150sb. da mach ich wirklich ein ganz dickes geschäft.
@ raider55252
Ja so ist es leider in diesem Land, alle haben eine Vollkaskomentalität. Es gibt Risiken im Leben gegen die kann man sich nunmal nicht absichern oder es kostet so viel Prämie (z.B. bei Lloyds), dass es keiner macht.
Im Falle eines solchen Schadens wird dann aber getrickst und als Rechtfertigung vor dem eigenen Gewissen gegengerechnet. Dies ist aber definitv eine Milchmädchenrechnung und es wird keinen Richter interessieren, der nur Deinen einen Betrugsfall zu entscheiden hat.
Deine Ausführungen sind für meinen Geschmack besorgniserregend, denn das ist das Prinzip "Auge um Auge, Zahn um Zahn" und immer schön den eigenen Vorteil im Auge behalten. Mit dieser Einstellung sind schon einige baden gegangen.
Ich weiss ja nicht, was Du beruflich machst, aber mal angenommen, Du hast einen Job in dem Dein Arbeitgeber ein polizeiliches Führungszeugnis vor der Einstellung verlangt, dann bist Du diesen auch aufgrund eines (für Dich!) kleinen Versicherungsbetrugs los, wenn Du deswegen rechtskräftig verurteilt wurdest.
Aber jeder muss das Risiko seines Lebens selbst einschätzen und entscheiden, was er eingehen will und was nicht.
Ähnliche Themen
mit diesen milchmädchen rechnungen bauen sich die versicherungen dann große paläste oder unterstützen mit ihrem geld fussballvereine (bayern und allianz arena) als das geld lieber an die versicherten weiter zu geben.
ich kann mich nicht dran erinnern das die versicherung in den letzten jahren mal biliger geworden ist, obwohl die prozente in der autoversicherung jedes jahr weniger werden.
aber unsinnige diskussion du hast deinen standpunkt und ich meinen.
ohne Worte.... wenn Du von dem Zusammenhang zwischen Schadenaufwand und Beitragsniveau keinerlei Ahnung hast, dann lass doch besser Deine Stammtischparolen.
Um das entsprechende Hintergrundwissen zu erlangen empfehle ich Dir einmal exemplarisch das Studium Deiner Privat-Haftpflichtversicherungsbedingungen (hier wird das Verfahren auch für den Laien verständlich beschrieben). Dort wirst Du (vermutlich im § 8) Hinweise zur Prämienangleichung finden. Dort steht sinngemäß, dass ein unabhängiger Treuhänder die durchschnittlichen Schadenaufwendungen des aktuellen Jahres mit denen des Vorjahres vergleichen und die Versicherer (mit einigen Rundungen) dann die Beiträge entsprechend diesem Ergebnis erhöhen oder auch senken. Die Tatsache, dass die Prämien nicht sinken liegt also nicht an der Geldgier der Versicherer sondern an den von Jahr zu Jahr steigenden Schadenaufwendungen.