Frontscheibe nach 8 Monaten voller kleiner Steinschläge Normal?
Moin!
Ich habe ja seit drei Wochen meinen GTI. Das Auto ist insgesamt 8 Monate alt.
Als ich heute gegen den Sonnenschein gefahren bin, habe ich tausende von kleinen mini Steinschlägen auf der Frontscheibe entdeckt. Man sieht sie nur, wenn die Sonne direkt auf die Scheibe scheint. Ist denn das normal, dass nach so kurzer Zeit so ein Haufen Einschläge passieren?
Nervt mich schon ein bisschen, auch wenn man sie, wenn die Sonne nicht direkt drauf scheint, nicht so sieht.
Mal ne Frage: Was kostet denn so ein Scheibentausch bei VW? Verbauen die denn die Originalscheibe, habe ja auch Regensensor, usw....?
Beste Antwort im Thema
Ja, Ja, die liebe Frontscheibe, ich habe das Problem auch und fahre kaum Autobahn und halte auch immer genügend Abstand zum Vordermann bei höchsten mal 120 Km/h (ich rase nicht).
Aber auf der Landstraße liegt auch immer Dreck oder sonstwas auf der Straße der dann aufgwirbelt wird und auf der Frontscheibe/Motorhaube landet.
Ich kann getrost behaubten das es nicht an der hohen Geschwindigkeit auf der AB oder dem Abstand zum Vordermann liegt (begünstigt so einen Steinschlag aber durchaus) sondern einfach an der butterweichen Frontscheibe und dem hauchdünnen Lack auf der Motorhaube (hier schlägt auch alles sofort schön durch)
Soviel zur der WERTIGKEIT von Volkswagen !!!!🙁🙁🙁
Sowas gabs bei meinem 2er und 3er Golf nicht, hier war die 1. Frontscheibe auch noch bei 300.000 KM drin und sah noch recht gut aus.
Ich hatte meinen 6er gerade mal 2 Wochen und schon war die Scheibe pickelig und es werden von Monat zu Monat mehr kleine Micro-Steinschläge, sowas kann doch wohl nicht die Wahrheit sein.
Was wird hier wohl noch alles von VW kommen was die schön umworbene WERTIGKEIT angeht.
In diesem negativen Sinne, WERTIGKEIT NEU ERLEBEN .......😠🙁🙁
35 Antworten
Gut, dann nehme ich mal an, dass es wirklich an der weichen Frontscheibe liegt und die vielen Microsteinschläge wohl als "normal" anzusehen sind. -Also bei meinem Golf IV waren nach 100.000KM bei weitem nicht so viele Steinschläge auf der Frontscheibe.
Die "weichen" Scheiben scheinen aber VAG.Problem zu sein.
Der Skoda Fabia meiner Frau hat ebenfalls eine katastrophale Frontscheibe.
Einmal Eis gekratzt und schon isse hin...
Früher war doch alles besser 🙂
Ich finde es ungünstig, dass man Frontscheiben bei gewissen Steinschlägen tauschen lassen kann, man aber selbst in die Tasche greifen muss, wenn zigtausende Mini-Steinschläge die Sicht in gewissen Witterungen beeinträchtigt und ablenkt.
Kann doch nicht Sinn der Sache sein, zum Austausch einen großen Steinschlag zu provozieren.
Hallo,
also ich fahre einen Passat und da ist selbst nach 30.000 km noch nichts derartiges zu sehen - eigentlich überhaupt nichts was auf einen Steinschlag hindeutet.
Ähnliche Themen
geht uns genauso,30000 km dann war die erste Scheibe hin,Autobahn mit viel Abstand aufeinmal "peng" und es war ein Riss drin.
Die neue hat auch schon wieder kleine Pixel.
Glaube die Qualität des Glases ist nicht so gut.Unser vorheriger Golf 4 hatte nach 130 000 km
nicht so viele Einschläge wie unser jetziger.
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Ich finde es ungünstig, dass man Frontscheiben bei gewissen Steinschlägen tauschen lassen kann, man aber selbst in die Tasche greifen muss, wenn zigtausende Mini-Steinschläge die Sicht in gewissen Witterungen beeinträchtigt und ablenkt.Kann doch nicht Sinn der Sache sein, zum Austausch einen großen Steinschlag zu provozieren.
Wie bitteschön kann man denn einen großen Steinschlag "provozieren" ??? ...ohne dass man Versicherungsbetrug begeht ??
***kopfschüttel***
😁🙂immer schön an die hintere stossstange ran des vor einem fahrenden kieslasters....dann bekommst du einen grossen steinschlag...🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Wie bitteschön kann man denn einen großen Steinschlag "provozieren" ??? ...ohne dass man Versicherungsbetrug begeht ??Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Ich finde es ungünstig, dass man Frontscheiben bei gewissen Steinschlägen tauschen lassen kann, man aber selbst in die Tasche greifen muss, wenn zigtausende Mini-Steinschläge die Sicht in gewissen Witterungen beeinträchtigt und ablenkt.Kann doch nicht Sinn der Sache sein, zum Austausch einen großen Steinschlag zu provozieren.
***kopfschüttel***
Genau das meine ich ja. Das kann doch nicht die Lösung sein, die manche User immer wieder suggerieren.
Muß hier mal einen alten Thread hochholen, da es für mich ein interessantes Thema ist, was mich mittlerweile auch betrifft, bzw. was mir aufgefallen ist.
Ich hatte noch kein Auto, wo Steinschläge (auch Kleine) fast jede Woche Spuren hinterlassen. Ok, ich fahre jeden Tag Autobahn. Allerdings fahre ich weder dicht auf noch sonst irgendwas.
Ich hatte noch kein Auto, wo die Frontscheibe so anfällig gegen Steinschläge war. Irgendwie zieht der 6er die Magisch an. 😉 Ein großer Steinschlag ist unterhalb des Sichtbereiches Fahrerseite, was wohl den Austausch vorm TÜV bedeuten könnte. Hab aber ,,Angst'' das ich nach dem Wechsel der Scheibe nach paar Tagen den nächsten Schlag abbekomme. Hm... scheint wohl das Risiko eines Vielfahrers zu sein. 🙁
Ist jemanden von euch auch schon aufgefallen, bzw. GLAUBT er, das die Frontscheibe beim VIer schnell verschleißt?
Eure Meinungen dazu würden mich mal interessieren.
bei meiner gtd suche habe ich auch oft gelesen, neue windschutzscheibe, und meiner hat auch schon ne neue bekommen halbes jahr vorm kauf . ich hatte mich auch schon gewundert - . -
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Muß hier mal einen alten Thread hochholen, da es für mich ein interessantes Thema ist, was mich mittlerweile auch betrifft, bzw. was mir aufgefallen ist.
Ich hatte noch kein Auto, wo Steinschläge (auch Kleine) fast jede Woche Spuren hinterlassen. Ok, ich fahre jeden Tag Autobahn. Allerdings fahre ich weder dicht auf noch sonst irgendwas.
Ich hatte noch kein Auto, wo die Frontscheibe so anfällig gegen Steinschläge war. Irgendwie zieht der 6er die Magisch an. 😉 Ein großer Steinschlag ist unterhalb des Sichtbereiches Fahrerseite, was wohl den Austausch vorm TÜV bedeuten könnte. Hab aber ,,Angst'' das ich nach dem Wechsel der Scheibe nach paar Tagen den nächsten Schlag abbekomme. Hm... scheint wohl das Risiko eines Vielfahrers zu sein. 🙁
Ist jemanden von euch auch schon aufgefallen, bzw. GLAUBT er, das die Frontscheibe beim VIer schnell verschleißt?
Eure Meinungen dazu würden mich mal interessieren.
Meine ist jetzt seit 4 Jahren und 120.000 km drin. Steinschlag so normal wie bei meinen Autos zuvor (Ford,VW,BMW). Ich kann zumindest keinen Unterschied feststellen.
Nebenbei, bei "dichtem Auffahren" dürfte die Gefahr eines Steinschlags nicht höher oder niedriger sein als beim Abstand halten. Ich fahre sowohl als auch .......
#5 drinn in 2 Jahren - muss zugeben das ich bei #1 zu dicht drauf war - ansonsten nur Querflieger und jede Menge Pech - runterfallende Steine von einem Sprinter Mercedes auf der Linken Spur wo ich Rechts fur, LKW der durch Kies auf der Fahrbahn fährt im Gegenverkehr auf der Landstrasse usw. - keine Chance.
Die derzeitige Scheibe ist auch wieder auf "Sandstrahl-look" getrimmt 🙂 Ich habe es aufgegeben mich verrückt zu machen über die Windschutzscheibe.
Die Motorhaube geht für um die 100.000KM eigentlich noch, obwohl ich hier und da nachbessern muss.
Ist halt täglich Autobahn und stellenweise dreckige NL Fahrbahn - selbst wenn man den Stein kommen sieht ist man ohne Chance, ohne direkt mal Elch-test im Berufsverkehr zu machen und andere zu gefährden also von daher als "Pech" bezeichnen, abhaken, 150 SB hinlegen und weiter geht die Glas-vernichtungs-tour 😉
Moin,
wollte mich auch mal eben zu Wort melden.
Mein Auto hat heute gerade seine 30.000 er Inspektion bekommen und hat inzwischen die 5. Frontscheibe drin, wobei auch diese bald wieder gewechselt werden muss, da auch sie schon wieder einem Schweizer Käse ähnelt.
Bei meinem letzten Wechsel habe ich mal den Händler gefragt, woran es liegen kann, dass dieser bereits so viele hat und meine A-Klasse zuvor immer noch die erste drin hatte. Da hieß es vom Händler, dass der "neue" Golf eine dünnere, bei Unfällen sichere Scheibe drin hätte, allerdings dadurch leider auch für Steinschläge etwas angreifbarer ist...
Habe meine Scheiben zum Glück bisher alle ohne Selbstbeteiligung von der Versicherung bezahlt bekommen, in der Hoffnung, dass die neue dann eventuell mal etwas länger hält... 😁
Der Golf VI hat ab Werk eine "Akustikscheibe" von Saint Gobain. Dieser Hersteller beliefert viele Autohersteller mit Scheiben.
Jetzt muss ich mal feststellen, dass mein Golf nicht mehr Steinschläge aufweist als andere Fahrzeuge und mir erschließt sich auch nicht, warum weiches Windschutzscheiben-Glas ein VAG-Problem sein soll, wenn die VAG überhaupt keine Scheiben herstellt.
Denkt ihr nicht, dass die VW-Scheiben von Saint Gobain genau den selben Standards entsprechen, wie Scheiben anderer Hersteller und Modelle, die Glas von Saint Gobain verbauen? Und dass die Windschutzscheibe im Golf VI dünner wäre als üblich ist auch Quatsch, sie ist sogar etwas dicker als die des Golf V. Wenn ihr eure Scheiben bei Car Glass und Konsorten tauschen lasst kann es durchaus sein, dass ihr nicht das Saint Gobain Glas verbaut bekommt. Sowas hatten wir hier schon mehrfach (bitte Suche benutzen). Wie es dann um die Qualität bestellt ist, weiß ich nicht.
Ich würde eher sagen Steinschläge kommen entweder durch viel Pech oder zu enges Auffahren zustande, wobei man auch bei zurückhaltender Fahrweise nicht vor Steinschlägen gefeit ist, denn oft kommen die Steine einfach aus dem Gegenverkehr. Dass VW beim Golf VI minderwertiges Glas verbaut halte ich für Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ist jemanden von euch auch schon aufgefallen, bzw. GLAUBT er, das die Frontscheibe beim VIer schnell verschleißt?
Eure Meinungen dazu würden mich mal interessieren.
Das Problem sind die schlechten Straßen heutzutage - zu viele Steinchen.
Ich habe auch schon die 2. und eigentl. hätte die 3. vor fast 2 Jahren fällig sein müssen, aber die HU habe ich, trotz eines Steinschlags im Sichtfeld laut VW und Carglass, ohne Mängel bekommen.
Da vor Monaten ein neuer dazu kam, wird die 3. wohl noch dieses Jahr reinkommen.
Bei 40 TKm/Jahr war mir klar, dass eine Teilkasko ohne SB sinnvoll ist( macht eh nur 50€/Jahr aus).