Frontscheibe beschlägt
Ob trockenes oder nasses Wetter. Ab ca. 23 Grad Außentemperatur beschlägt die Frontscheibe. Klima ist an und steht auf "Auto" und "Intensiv". Man traut sich kaum zu atmen. Da ich groß bin ist mein Sitz auch weit hinten. Sitze nicht mit der Nase an der Frontscheibe.
Kennt ihr das Problem?
Beste Antwort im Thema
- Klimaautomatik auf Auto
- keine beschlagenen Scheiben mehr
- feststellen, dass der Mehrverbrauch nicht bei 0,5 - 1 l liegt
Fertig. 😉
110 Antworten
Was rausläuft, ist kondensierte Luftfeuchtigkeit, die die im Verdampfer heruntergekühlte Luft nicht mehr halten kann, im Ggs. zur wärmeren Außenluft.
Deshalb sind viele Keller ja auch im Sommer feucht / klamm, im Winter aber trocken.
Aus eigener Beobachtung am u.g. Oldie in den Hochsommerurlauben in Kroatien (dort ist´s ja bekanntlich eher trocken-heiß als so schwül-warm wie hier in D im Sommer) kann ich nichts beitragen, mir ist auch dort nie Kondensat aufgefallen, allerdings liegt der Ablauf dort auch an der Spritzwand hinter einer Wärmeschutzblech-Verkleidung, was den Weg verlängert und erschwert.
Gestern wieder das selbe Problem...kaum fängt es an zu regnen sieht es so aus trotz Lüfter auf voll, keine Umluft...erst die Aktivierung der Klima brachte Besserung... wie gesagt - sowas hatte ich noch in keinem Fahrzeug...da is doch was faul...vor allem ging das so schnell (war halt recht starker Regen).
Ich habe das in dieser extremen Form mal bei einem anderen Fahrzeug gehabt. Dort lag es daran, dass der Stellmotor für die Umluftklappe kaputt war und diese deshalb ständig zu war.
Zitat:
Original geschrieben von MrPeters
Ich habe das in dieser extremen Form mal bei einem anderen Fahrzeug gehabt. Dort lag es daran, dass der Stellmotor für die Umluftklappe kaputt war und diese deshalb ständig zu war.
Eben!
Und dieses Problem ist bei VW seit, mal überlegen, ich glaub: Golf III sehr beliebt quer über alle Modellgenerationen!
Im Golf IV meines Schwagers sah es eigentlich genau so aus wie auf dem Bild oben, das Kondenswasser lief förmlich innen an den Scheiben herunter.
Ähnliche Themen
Also meint ihr nicht normal, ich sollte mal zur Werkstatt...
finde es normal, zumal nur die frontscheibe beschlagen ist...
Nein, alle sind beschlagen
hast Du da mal die klima davor angehabt?
2 Tage davor war die Klima zuletzt an...ich schalte sie jedoch immer min 5 Minuten vor Fahrtende aus und öffne die Fenster, so dass die Feuchtigkeit der Klima entweichen kann...
öffne die fenster, damit die feuchtigkeit der klima entweichen kann? wie lange hast Du die klima an?
Halbe std
Wie ist das denn bei Euch im G7 ? Habt ihr auch bei Regen, Klima aus, Gebläse ohne Umluft voll Richtung Scheibe beschlagene Scheiben?
Bei der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit kann das durchaus sein. Die Klima kühlt nicht nur die Luft, sondern reguliert bzw. reduziert die Luftfeuchtigkeit im Auto.
Im G6 fahre ich seit 2 Monaten permanent mit Klima A/C....keine Probleme mit beschlagenen Scheiben etc.
So werde ich es wohl auch im G7 handhaben.
Bei dem 2.0 TDI merkt man keinen Leistungsverlust
Ich fahre nicht ohne Klima und habe deswegen auch keine beschlagenen Scheiben.
Ich hab das Problem der ständig beschlagenen Frontscheibe nun auch und es geht mir tierisch auf die Nerven.
Volles Gebläse auf der Scheibe (A/C geht mit an) bringt wenige Minuten freie Sicht nach vorne, danach geht das Spielchen wieder von vorne los wenn ich das Gebläse ausgeschaltet habe 🙁.
Habe überhaupt keine Lust gezwungenermaßen immer mit A/C zu fahren nur weil irgendwo der Wurm drin ist. Bei meinem alten Ibiza war das nicht nötig.
Fenster aufmachen war z.B. heute keine Alternative, da es dann beim Design vom Variant reinregnet 😉. Dazu sehe ich es nicht ein, dass ich trotz A/C alles ständig manuell nachregeln muss.
Wie finde ich raus ob z.B. die Umluftklappe nicht richtig arbeitet? Habe überhaupt keine Lust, ständig in einem Aquarium rumzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Ich fahre nicht ohne Klima und habe deswegen auch keine beschlagenen Scheiben.
Ich wollte mich nicht von meinem Auto zwingen lassen, A/C immer anzuhaben, die 0,5-1l muss schließlich ich bezahlen.