Frontscheibe beschlägt

VW Golf 7 (AU/5G)

Ob trockenes oder nasses Wetter. Ab ca. 23 Grad Außentemperatur beschlägt die Frontscheibe. Klima ist an und steht auf "Auto" und "Intensiv". Man traut sich kaum zu atmen. Da ich groß bin ist mein Sitz auch weit hinten. Sitze nicht mit der Nase an der Frontscheibe. 

Kennt ihr das Problem?

Beste Antwort im Thema

- Klimaautomatik auf Auto
- keine beschlagenen Scheiben mehr
- feststellen, dass der Mehrverbrauch nicht bei 0,5 - 1 l liegt

Fertig. 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Schonmal die Scheibe von innen richtig geputzt? Hatte das bei meinem ersten Golf VII. Da ist die Scheibe ständig beschlagen, lag aber an einem "Belag" auf der Scheibe.

Jeder so wie er es mag ,ich habe wie gesagt keine Probleme mit beschlagenen Scheiben und brauch mich deshalb hier im Forum auch nicht darüber aufzuregen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Schonmal die Scheibe von innen richtig geputzt?

Erst am Sonntag mit Glasreiniger geputzt, daran liegts nicht.

Ich wollte mich nicht von meinem Auto zwingen lassen, A/C immer anzuhaben, die 0,5-1l muss schließlich ich bezahlen.Mal davon abgesehen, dass ich den Mehrverbrauch von 0,5l/100km bei ständig eingeschalteter Klimaautomatik bezweifle, verstehe ich bei dem ganzen Thread nicht, warum die Betroffenen mit ihren Golf nicht gleich zum Freundlichen fahren. Wenn ich mir so eure Konfigurationen ansehe, dann hat doch keiner von euch einen "billigen" Wagen, und somit sollte eine Klimaautomatik tadellos funktionieren!

Da sind die vielleicht 0,3 Liter/100km (bei 30.000km jährlich macht das ca. 135€ Benzinkosten aus) doch zu vernachlässigen.

flensem

Ähnliche Themen

- Klimaautomatik auf Auto
- keine beschlagenen Scheiben mehr
- feststellen, dass der Mehrverbrauch nicht bei 0,5 - 1 l liegt

Fertig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von flensem



Zitat:

Ich wollte mich nicht von meinem Auto zwingen lassen, A/C immer anzuhaben, die 0,5-1l muss schließlich ich bezahlen.

Mal davon abgesehen, dass ich den Mehrverbrauch von 0,5l/100km bei ständig eingeschalteter Klimaautomatik bezweifle, verstehe ich bei dem ganzen Thread nicht, warum die Betroffenen mit ihren Golf nicht gleich zum Freundlichen fahren.

Ich würde gern vorher wissen ob es wirklich ein Fehler ist oder der Händler mir zurecht sagt "da sind sie die erste mit dem Problem, das ist Stand der Technik" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von flensem


Da sind die vielleicht 0,3 Liter/100km (bei 30.000km jährlich macht das ca. 135€ Benzinkosten aus) doch zu vernachlässigen.

0,5-1 kann man rechnen und auch bei 0,3 will ich mir das nicht vorschreiben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


- Klimaautomatik auf Auto
- keine beschlagenen Scheiben mehr
- feststellen, dass der Mehrverbrauch nicht bei 0,5 - 1 l liegt
Fertig. 😉

Was die Klima braucht kann man simpel ablesen, das ist soviel und wird doch auch ständig so angegeben.

Der "Fehler" liegt darin, dass wir aktuell im Rheinland (da kommst du doch auch her, oder?) Luftfeuchtigkeiten von über 80 % haben. Dazu Regenwetter. Da beschlagen halt die Scheiben, wenn man sich weigert, der Luft die Feuchtigkeit zu entziehen.

Zitat:

Original geschrieben von juli29


Wie finde ich raus ob z.B. die Umluftklappe nicht richtig arbeitet? Habe überhaupt keine Lust, ständig in einem Aquarium rumzufahren.

Was soll denn an der Umluftklappe defekt sein? Solange du nicht auf manuelle Umluft schaltest oder die Automatik eine erhöhte Schadstoffkonzentration feststellt, kommt die Luft von draußen. Zusammen mit 80 % relativer Feuchte.

Zitat:

Original geschrieben von juli29


Was die Klima braucht kann man simpel ablesen, das ist soviel und wird doch auch ständig so angegeben.

Möglich, dass er das anzeigt, wenn du mal wieder mit "Max Frontscheibe" deine Scheibe freibläst. Wenn du die Automatik aber immer anlassen würdest, bezweifele ich, dass du auf solche Werte kommst.

Der ADAC hat für die Climatronic im Octavia einen Mehrverbrauch von 0,36 l ermittelt bei einer Außentempertur von 25°C und einer gewählten Temperatur von 22°C. Wenn du die gewählte Temperatur noch näher an der Außentemperatur hälst, kannst du das sicher noch drücken. Geöffnete Seitenfenster kosten übrigens 0,2 l.

Zitat:

0,5-1 kann man rechnen und auch bei 0,3 will ich mir das nicht vorschreiben lassen.

Das mag nachvollziehbar sein. Aber mal ehrlich, wir alle kaufen uns Autos, die immer mehr Assistenzsysteme habe, zahlen dafür viel Geld und beharren dann darauf, uns nichts vom Auto "vorschreiben" lassen zu wollen?

Die 135€ pro Jahr (geschätzt) machen selbst bei 5 Jahren Gebrauch weniger Kohle aus als eine Klimaanlage, die die Feuchtigkeit nicht los wird uns irgendwann zwangsläufig anfängt einen unangenehmen Geruch in den Innenraum zu tragen. Auch dazu gibt eine Menge Einträge in den entsprechenden Theras.

flensem

Für mich ist das ein ganz klarer Bedienfehler ,wenn man die Klima bei hoher Luftfeuchtigkeit ausschaltet dann bildet sich immer Feuchtigkeit auf den Scheiben und das ist wirklich Stand der Technik .Wenn man die Klima während der Fahrt angemacht hat sollte diese auch durchlaufen und nicht deaktiviert werden ,das Ergebnis sind ansonsten beschlagende Scheiben . Geöffnete Scheiben erhöhen auch den Verbrauch ,also schreibt das Auto letztendlich doch vor was du machen sollst . Klima an Mehrverbrauch , Scheiben auf auch Mehrverbrauch und das teilweise mehr als mit Klima an .

Edit @ la_corriente :diesmal bin ich zu spät und du warst im Nachsatz schneller 😉

Bedienerfehler halte ich für ausgeschlossen da meine vorigen BMW E81 und E91 dieses Problem trotz nur bei viel zu heißen Tagen angeschalteter AC nie hatten...nicht mal im Herbst, Winter, Frühling...

Ich habe ja auch bei hoher Luftfeuchtigkeit gesagt und nicht an trockenen heißen Tagen ! Obwohl ich mich frage warum man dabei die Klima abschaltet ?

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Der "Fehler" liegt darin, dass wir aktuell im Rheinland (da kommst du doch auch her, oder?) Luftfeuchtigkeiten von über 80 % haben. Dazu Regenwetter. Da beschlagen halt die Scheiben, wenn man sich weigert, der Luft die Feuchtigkeit zu entziehen.

Und warum schaffte das mein vorheriger Kleinwagen (Seat Ibiza), mein jetziger Golf aber nicht auch bei diesem Wetter ohne beschlagene Scheiben rumfahren zu müssen? Bei 18-22°C brauch ich keine Klimaanlage, dann mach ich sie aus, mit dem jetzigen 31kEur Auto soll das nicht mehr möglich sein?

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente



Zitat:

Original geschrieben von juli29


Wie finde ich raus ob z.B. die Umluftklappe nicht richtig arbeitet? Habe überhaupt keine Lust, ständig in einem Aquarium rumzufahren.
Was soll denn an der Umluftklappe defekt sein? Solange du nicht auf manuelle Umluft schaltest oder die Automatik eine erhöhte Schadstoffkonzentration feststellt, kommt die Luft von draußen. Zusammen mit 80 % relativer Feuchte.

Wie hier schon etliche Male geschrieben von anderen, scheint das ein Serienausfall zu sein. Selbst mit A/C an/aus hat man höchstens 10min seine Ruhe, Stand der Technik ist das für mich keineswegs, wie geschrieben, meine alte Karre hatte diese Probleme nicht.

Ansonsten wollte ich mich hier nicht gegen die Zweifler wehren, die alles als Stand der Technik und normal abtun, sondern Tipps haben, wie ich rausfinde, ob es normal ist und ich selbst den ggf. Fehler eingrenzen kann.

Also ich hab kommenden Di einen Termin bei der Werkstatt... mal sehen was dabei raus kommt...wenn die mir erzählen, dass ich immer ac an stellen muss, dann frag ich mal, für was ich verstellbare Fensterscheiben und ein Panoramadach habe, welche man ja bei ac in eig nicht offen hat...

Zitat:

Original geschrieben von juli29


Wie hier schon etliche Male geschrieben von anderen, scheint das ein Serienausfall zu sein. Selbst mit A/C an/aus hat man höchstens 10min seine Ruhe, Stand der Technik ist das für mich keineswegs, wie geschrieben, meine alte Karre hatte diese Probleme nicht.

Wenn du dir die Scheibe mit der Klima kalt bläst und dann die Klima ausmachst kommt ja noch die Restfeuchte aus der Climatronic zu der ohnehin schon feuchten Außenluft und die pustest du dann auf die kalte Scheibe. Kein Wunder, dass die dann wieder beschlägt.

Das ist auch kein Serienausfall, sondern ein Serienbedienfehler. Und Physik. Google das Problem mal. Du bekommst immer wieder die gleiche Fehlerbeschreibung quer durch alle Hersteller und Modelle: Scheiben beschlagen nach Ausschalten der Klimaanlage; Scheiben beschlagen beim Losfahren, wenn vorher die Klimaanlage eingeschaltet war.

Wenn du unbedingt auf Klima verzichten willst, würde ich die auch ganz auslassen und mit dem Fenster lüften und ggf. beschlagene Scheiben dann eher mit warmer Luft freiblasen.

Ich lass die Klima immer auf Automatik.
Da stellt sie sich sowie so ein, auch wenn ich vorher mal im Sommer auf Low gestellt habe.
Klimaprofil mit Werkseinstellung

Ich finde in der Tat, das sie sehr schwachbrüstig eingestellt ist und es auch nicht schafft, die Scheibe bei geschlossenen Fenster frei zu halten. Ich muß jedes mal manuell die Drehzahl des Lüfters hochregeln und auf die Windschutzscheibe lenken.

Liegt vielleicht am Wasser vom Kondensschlauch oder von den Türen, welches reinläuft.
Und das muss wohl jedes mal mitgetrocknet werden (Hinten rechts Boden feucht)

Also doch keine Einbildung mit dem Kondenswasser auf der Frontscheibe, trotz Automatikbetrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen