Frontscheibe beschlägt
Ob trockenes oder nasses Wetter. Ab ca. 23 Grad Außentemperatur beschlägt die Frontscheibe. Klima ist an und steht auf "Auto" und "Intensiv". Man traut sich kaum zu atmen. Da ich groß bin ist mein Sitz auch weit hinten. Sitze nicht mit der Nase an der Frontscheibe.
Kennt ihr das Problem?
Beste Antwort im Thema
- Klimaautomatik auf Auto
- keine beschlagenen Scheiben mehr
- feststellen, dass der Mehrverbrauch nicht bei 0,5 - 1 l liegt
Fertig. 😉
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Beschlag von Außen kommt von zu hohen Temperaturunterschieden durch die die Luftfeuchtigkeit kondensiert.Innen beschlägt es gerade wegen der Klima Vorallem am Anfang: kommt daher wenn bei der letzten Fahrt die AC bis zum Schluss lief. Wenn sie dann ausgemacht wird, entsteht Kondenswasser im System, welches als Luftfeuchtigkeit beim nächsten Start rausgeblasen wird.
Einfach kurz vor dem Ziel die Klima ausmachen und das Problem ist behoben.
Ich fahre seit Jahrzenten mit Klimaanlage und habe die Anlage noch nie ausgeschaltet. Hatte trotzdem, außer naturgemäß im Winter, nie beschlagene Scheiben wenn die Scheibe von innen sauber war. Kamen die ersten Anzeichen, dass die Scheibe beschlagen will, war es jedesmal auch wieder an der Zeit die Scheibe von innen zu reinigen.
Seltsam, hatte noch nie eine beschlagene Scheibe bei diesem Auto, egal welche Witterung/Einstellung etc.
Hat das Auto nicht auch einen Feuchtigkeitssensor bei der Climatronic - meine ich gelesen zu haben.
Zur Umluftschaltung: Ich habe es auch mal ausprobiert: Wenn die A/C an ist, hört man fast keinen Unterschied im Luftstrom beim Schalten der Taste. Nur ganz leicht im Moment des Drückens der Taste.
Ist die A/C aus, hört man den Unterschied deutlicher...
Bei eingeschalteter AC in Verbindung mit hoher Kühllastanforderung arbeitet die Anlage permanent mit einem mehr oder weniger großen Umluftanteil. Dadurch hört man u.U. keinen großen Unterschied wenn man die Umluft manuell zuschaltet😉
Also ich habe auch ein Problem mit beschlagenen Scheiben. Die letzten Tage zB war es recht warm ca 25Grad. Dann regnet es etwas und schon geht es los mit leicht beschlagenen Scheiben. Lüfter auf max Richtung Frontscheibe bringt nur leicht Abhilfe. Insassen: Baby, Frau, ich. Auch ist mir das aufgefallen wenn es Abends etwas abkühlt (ohne Regen), dass die Scheiben anlaufen. Wenn das schon aktuell so ist, wie wird es dann im Winter sein (Fahrzeug im April gebraucht gekauft). Klar kann man auch Klima anmachen, aber ich habe die Klima eig nur bei zu warmen Wetter an. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich diese Problem nie. Ich hoffe echt nur, dass es nicht mit diesem Kondenswasserschlauch der Klimaanlage zusammenhängt, der ja bekanntlich bei einigen Golf 7 fasch befestigt sein soll. Hab komischerweise auch noch nie Kondenswasserschlauch unter dem Auto gesehen.
Ähnliche Themen
.. wenn du die Klima nicht anmachen willst gibt es nur 2 Lösungen, entweder beim Wetterdienst anrufen ob die da was machen können oder Frau und Kind mit Bus und Bahn fahren lassen .
Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn es leicht regnet, habe ich von außen Regentropfen auf der Scheibe. Klar könnte ich die Scheibenwischer anmachen, aber die habe ich eigentlich nur bei starkem Regen an. 😉
Mal im Ernst: Scheibe sauber? Siehe Post von RollingThunder oben. Mir ist noch keine erhöhte Neigung zum Beschlagen aufgefallen, meiner ist aber auch erst von März.
Scheiben von innen reinigen bewirkt wirklich Wunder. Es gibt dafür im Zubehörhandel sogar Mittelchen, die ein Beschlagen deutlich vermindern. Putz damit mal zum Test nur die Hälfte auf der Fahrerseite - du wirst dich wundern.
Hihi...lustig.
Mal im Ernst - wie ich bereits beschrieben habe, wäre das mein erstes Fahrzeug indem ich nicht beschlagene Scheiben nur durch Anschalten der Klimaanlage erreichen würde.
Die bisherigen Fahrzeuge / Firmenfahrzeuge / Leihwägen, die ich bisher fuhr benötigten keine Klima wenn es regnet weil bei diesen wegen Regen nicht die Scheiben von innen beschlugen.
Auch putze ich wie mein Fahrzeug, wie meine bisherigen Fahrzeuge, einmal pro Monat von außen und innen. Dabei die Scheiben von innen mit Glasreiniger - das hat immer ausgereicht.
Wie ich auch bereits erwähnte, tropft bei mir unten am Fahrzeug nie Kondenswasser raus wenn die Klima an war.
Daher meine Angst, dass das Kondenwasser evtl doch innen rein läuft.
Trotzdem Danke
Wäre dein Innenraum aus diesem Grund feucht, hättest du das Problem der beschlagenen Scheiben aber dauerhaft und nicht nur bei einsetzendem Regen draußen.
Habe auch geschrieben, dass die auch Scheiben beschlagen wenn es draußen kühler wird...
Bei feuchtem Innenraum müssten die Scheiben morgens beschlagen sein, weil sich die Feuchtigkeit auf den kalten Scheiben niederschlägt. Bei dir taucht es abends auf, das spricht eher dafür, dass sich die feuchte Luft vom schwülen Sommertag (die du nicht durch die Klima entfeuchtest) auf den dann kälter werdenden Scheiben niederschlägt.
Vielleicht mal so ein Teil versuchen? Wenn der richtig feucht wird, dringt vermutlich in der Tat irgendwo Feuchtigkeit ein.
http://www.amazon.de/.../B0030GB32K
Kann man da nicht mit geöffneten scheiben fahren. Lass doch mal die klima laufen muss ja nicht so kalt gestellt sein...mal ne h richtig laufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von typ84stgt
Wie ich auch bereits erwähnte, tropft bei mir unten am Fahrzeug nie Kondenswasser raus wenn die Klima an war.Daher meine Angst, dass das Kondenwasser evtl doch innen rein läuft.
Wer bitte soll dir diese Fragen beantworten?
Warum kuckst du nicht einfach mal nach ob da im Innenraum irgendetwas nass ist.
Das festzustellen, wird dem Laien, zumal ohne Demontage mindestens der inneren Einstiegsleiste, vermutlich weit schwerer fallen (weil die Mengen zu klein und die Dämm-Matten zu saugfähig sind),
als z.B. das Auto mal mit laufendem Motor (ja, ich weiß...) und auf starkes Kühlen eingestellter CT in die pralle Sonne zu stellen (im HH heute schwierig, da eher bedeckt🙁)
und dann zu schauen, ob´s unten mittig hinter dem Motor und vor dem Schaltknüppel vom Unterboden / aus dem Mitteltunnel tropft.
Bei Fahrt wird das Wasser weggetragen oder ggf. über dem Abschirmblech der AGA weiter nach hinten getragen / geblasen, aber im Stand sollte sich da relativ schnell ein kleines Pfützchen irgendwo vorn unterm Auto bilden.
Fenster zu, Motor und CT an, kalten Sollwert und ab geht´s!
Das mit dem Wasser von der Klima ist so ne Sache. Dabei kommt es ganz auf die Witterung an. Ist die Luftfeuchte und die Temeratur hoch, tropft viel Wasser raus.
Bei 25 Grad außen natürlich nich.