Front Demontage (Riemenscheibe rausgebrochen...)
Hallo zusammen,
Wir (ein Kollege und ich) sind gerade dabei meinen Dicken (3.0l TDI Modelljahr 2007)zu zerlegen um die Riemenscheibe zu tauschen. Und verzweifeln dabei die Front abzunehmen...ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen ;-)
Die Riemenscheibe ist leider innen rausgebrochen/rissen ist... Problem mit dem Dämpfer Gummi ist ja bekannt 🙁
So das ganze hat auch gut angefangen aber wir kommen jetzt nichtmehr wirklich weiter. Stoßstange Scheinwerfer und der Krämpel ist raus. Front mit kühler Lüfter etc hängt da jetzt noch locker rum und kommen nicht wirklich weiter. Was muss alles abgeklemmt werden damit wir das ganze runtern nehmen können? Was kann dran bleiben? Hat da jemand vielleicht sogar eine Anleitung dazu?
Haben leider schon den großen Kühlwasserschlauch entfernt wobei die Kunststoffschelle bei dem unteren Schlauch rechts (wenn man von vorne auf die Front schaut) gebrochen ist ( den Drahtbügel vorher entfernt aber die Dinger sitzen so verdammt fest... Vielleicht hat dazu noch jemand ein Tipp)
Ich vermute mal deswegen muss der ganze Schlauch neu. Dazu wären auch Infos auch sehr hilfreich.
LG
Robin
PS: ich habe schon die Suche benutzt aber noch nicht wirklich was passendes gefunden
Beste Antwort im Thema
Keilrippenriemenscheibe der Kurbelwelle
bzw. Schwingungsdämpfer
175 Antworten
Mir ist auf dem weg von Italien der Riemen gerissen. Die Riemenscheibe ist noch dran. Das Problem ist das ich nach dem der Riemen gerissen ist, ich noch weiter gefahren bin. Ohne servo, und allen anderen durch den Riemen angetriebenen Aggregate. Leider auch ohne Wasserpumpe. Ich musste einfach weiter fahren, denn da wo es passiert ist konnte ich auf keinen Fall stehen bleiben. Das Ergebnis ist das mir das ganze Öl und das Kühlwasser irgendwo rausgedrpckt hat. Eigentlich ne lange Geschichte. Aber, mittlerweile wurde das Auto nachhause gebracht und nach den ersten Erkenntnissen hat es der Motor überlebt. Jetzt geht's an's zerlegen und nach dem ganzen Ausmaß schauen. Warum, weshalb und was alles kaputt ist. Wo das ganze Öl herkam und wo die Kühlflüssigkeit hin ist. Dazu denke ich reicht mir die Service Stellung nicht aus. Muss wohl das ganze Kühler Paket runter.
Wasser wird wohl "nur" übergekocht sein... wie weit bist du den noch gefahren? Nein kühler muss nicht komplett ab! Guck mal auf YouTube da wird gezeigt wie man die Servicestellung hinbekommt! Aber ich würde es erstmal so versuchen... der Aufwand lohnt nicht für den Riemen... du gewinnst nur ein paar cm wenn du das Spezialwerkzeug nicht hast! Ist zwar viel mehr Fummelei aber sollte trotzdem klappen... am besten von unten versuchen
Zum Riemen oder Schwingungdämpfer wechseln muss man nicht die Front in servicestellung bringen es reicht nur die Drehmomentstütze zu demontieren 2.7 tdi
Zitat:
@DeVilbiss schrieb am 22. Juni 2019 um 12:52:24 Uhr:
Mir ist auf dem weg von Italien der Riemen gerissen. Die Riemenscheibe ist noch dran. Das Problem ist das ich nach dem der Riemen gerissen ist, ich noch weiter gefahren bin. Ohne servo, und allen anderen durch den Riemen angetriebenen Aggregate. Leider auch ohne Wasserpumpe. Ich musste einfach weiter fahren, denn da wo es passiert ist konnte ich auf keinen Fall stehen bleiben. Das Ergebnis ist das mir das ganze Öl und das Kühlwasser irgendwo rausgedrpckt hat. Eigentlich ne lange Geschichte. Aber, mittlerweile wurde das Auto nachhause gebracht und nach den ersten Erkenntnissen hat es der Motor überlebt. Jetzt geht's an's zerlegen und nach dem ganzen Ausmaß schauen. Warum, weshalb und was alles kaputt ist. Wo das ganze Öl herkam und wo die Kühlflüssigkeit hin ist. Dazu denke ich reicht mir die Service Stellung nicht aus. Muss wohl das ganze Kühler Paket runter.
Als Du Deinen Beitrag gepostet hast und ich ihn gelesen habe, stand ich gerade auf der Rückreise von Italien in der Schweiz vor der roten Ampel vom Gotthard-Tunnel (Motor war natürlich aus). Als ich dann im Tunnel war, habe ich mich gefragt, was ich machen würde, wenn der KRR jetzt reißen sollte. Ich wäre wohl auch weitergefahren. Klappte zum Glück aber alles.
Gut, dass Du noch aus der Gefahrenzone rausgekommen bist und der Motor es offenbar überlebt hat. Bei dem Schadenbild würde ich auch den Motor freilegen. Viel Erfolg bei der Suche und der anstehenden Reparatur.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sixpack_A6_V6 schrieb am 23. Juni 2019 um 14:04:50 Uhr:
Zitat:
@DeVilbiss schrieb am 22. Juni 2019 um 12:52:24 Uhr:
Mir ist auf dem weg von Italien der Riemen gerissen. Die Riemenscheibe ist noch dran. Das Problem ist das ich nach dem der Riemen gerissen ist, ich noch weiter gefahren bin. Ohne servo, und allen anderen durch den Riemen angetriebenen Aggregate. Leider auch ohne Wasserpumpe. Ich musste einfach weiter fahren, denn da wo es passiert ist konnte ich auf keinen Fall stehen bleiben. Das Ergebnis ist das mir das ganze Öl und das Kühlwasser irgendwo rausgedrpckt hat. Eigentlich ne lange Geschichte. Aber, mittlerweile wurde das Auto nachhause gebracht und nach den ersten Erkenntnissen hat es der Motor überlebt. Jetzt geht's an's zerlegen und nach dem ganzen Ausmaß schauen. Warum, weshalb und was alles kaputt ist. Wo das ganze Öl herkam und wo die Kühlflüssigkeit hin ist. Dazu denke ich reicht mir die Service Stellung nicht aus. Muss wohl das ganze Kühler Paket runter.Als Du Deinen Beitrag gepostet hast und ich ihn gelesen habe, stand ich gerade auf der Rückreise von Italien in der Schweiz vor der roten Ampel vom Gotthard-Tunnel (Motor war natürlich aus). Als ich dann im Tunnel war, habe ich mich gefragt, was ich machen würde, wenn der KRR jetzt reißen sollte. Ich wäre wohl auch weitergefahren. Klappte zum Glück aber alles.
Gut, dass Du noch aus der Gefahrenzone rausgekommen bist und der Motor es offenbar überlebt hat. Bei dem Schadenbild würde ich auch den Motor freilegen. Viel Erfolg bei der Suche und der anstehenden Reparatur.
Danke Sixpack.
Ja da wo es passiert ist konnte ich wirklich nicht stehen bleiben. Es war einfach zu gefährlich. Ich bin noch mindesten 20km Autobahn hinter einem LKW gefahren bis irgendwann alle lichter ausgingen. War aber ach sehr leichtsinnig von mir den so zu quälen. Wie auch immer bin sehr froh das er es überlebt hab.
Warum der Riemen gerissen hat weiß ich nicht. Der hat sich aber um die Kurbelwellenscheibe so drum rum gewickelt das das Simmerring dahinten gequetscht wurde. Dadurch kamm es auch zu Öl austritt. Ja und das kühlwasser ist wie es einer oben gesagt hat, einfach übergekocht und verdampft. Werde mir jetzt die Ersatzteile bestellen. Alle Umlenkrollen, spanrolle, wasserpumpe, Riemenscheibe und den Riemen selber auch. Leider haben die Riemenscheiben laut Internet unterschiedliche Durchmesser. Da muss ich mich noch schlau machen.
Mein Audi A6 Avant (4G C7) von 2013 (v6 TDI) hat nun auch das Problem. Hab die rausgebrochene Riemenscheibe und den völlig intakten Riemen vorne rausfischen können.
Nun steht er beim Audi und ohne das jemand sich das Auto angeschaut hat, nur auf Grund meiner Beschreibung wurde mir ein Kostenvoranschlag von 850€ gemacht.
Teile ~500€ + Lohn 350€
Nachdem ich nun hier gelesen habe.. ist es nicht ein wenig teuer?!
Vor allem "Teile" für 500€ wenn die Scheibe nur 100€ (inklusive Schrauben) kostet.
Bin nun am überlegen ob ich den Auftrag da storniere.
Ist in Ordnung.
Da ist ja sicher komplette Preis für einen ganzen Riemen Satz dabei. Das passt dann schon so ungefähr. Geht noch 100 euro günstiger aber das wars dann auch. Ich würde es dort machen lassen.
Hallo ich benötige eine Info zur Demontage der Front. Möchte es so machen wie DeVilbiss oben. In Servicestellung bin ich. Den Rest hab ich noch nicht ab. Ich hab einiges gefunden. Generell muss ich den Wasserschlauch lösen, die Stecker abstecken. Es hängt aber auch noch an diesen Leitungen. Was sind das für Leitungen?
Mhh glaub ich nicht. Der Klimakompressor ist auf der anderen Seite. Könnten es Leitungen vom Hydrauliköl sein?
Ja die gehen zum Kühler. Das ist mein Problem. Um die Front zu demontieren müssten die ab aber dazu müsste ja das Öl raus oder? Daran hängt grad alles weitere...