Front Demontage (Riemenscheibe rausgebrochen...)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
Wir (ein Kollege und ich) sind gerade dabei meinen Dicken (3.0l TDI Modelljahr 2007)zu zerlegen um die Riemenscheibe zu tauschen. Und verzweifeln dabei die Front abzunehmen...ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen ;-)
Die Riemenscheibe ist leider innen rausgebrochen/rissen ist... Problem mit dem Dämpfer Gummi ist ja bekannt 🙁
So das ganze hat auch gut angefangen aber wir kommen jetzt nichtmehr wirklich weiter. Stoßstange Scheinwerfer und der Krämpel ist raus. Front mit kühler Lüfter etc hängt da jetzt noch locker rum und kommen nicht wirklich weiter. Was muss alles abgeklemmt werden damit wir das ganze runtern nehmen können? Was kann dran bleiben? Hat da jemand vielleicht sogar eine Anleitung dazu?
Haben leider schon den großen Kühlwasserschlauch entfernt wobei die Kunststoffschelle bei dem unteren Schlauch rechts (wenn man von vorne auf die Front schaut) gebrochen ist ( den Drahtbügel vorher entfernt aber die Dinger sitzen so verdammt fest... Vielleicht hat dazu noch jemand ein Tipp)
Ich vermute mal deswegen muss der ganze Schlauch neu. Dazu wären auch Infos auch sehr hilfreich.

LG
Robin

PS: ich habe schon die Suche benutzt aber noch nicht wirklich was passendes gefunden

Beste Antwort im Thema

Keilrippenriemenscheibe der Kurbelwelle
bzw. Schwingungsdämpfer

175 weitere Antworten
175 Antworten

INA ist absoluter 1A lieferant

Zitat:

@Michi126 schrieb am 18. Juli 2022 um 19:35:59 Uhr:


Hallo,
möchte vorsichtshalber auch meine Riemenscheibe tauschen. Was hält ihr von INA? Jemand Erfahrungen damit gemacht? Kenne INA als Erstausrüster mit top Qualität. Aber dafür scheint mir der Preis recht günstig zu sein.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Beim letzten Mal hatte ich den Ina Satz und die Riemenscheibe verbaut, alles top. Für den nächsten anstehenden Tausch kommt wieder Ina. Nur die Riemenscheibe war bislang nicht lieferbar.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 18. Juli 2022 um 19:35:59 Uhr:


Hallo,
möchte vorsichtshalber auch meine Riemenscheibe tauschen. Was hält ihr von INA? Jemand Erfahrungen damit gemacht? Kenne INA als Erstausrüster mit top Qualität. Aber dafür scheint mir der Preis recht günstig zu sein.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Bei meinem Dicken war der freilauf für LiMa ab werk von INA und gewechselt wurde es, weil ich mir Riemen als Set gekauft hatte. Freilauf war eigentlich noch top. Also kannst nichts falsch machen.

Hab heute alles demontiert. Wollte gleich die Scheibe tauschen, ist aber alles angerostet. Schaue dann morgen weiter, wie ich es raus drehen kann.

Img-20220729
Img-20220729
Img-20220729
+3
Ähnliche Themen

Hast Du Bilder von der defekten Scheibe? Ich wäre an dem Schadensbild interessiert.

Hier, gestern passiert.

Riemenscheibe
Riemenscheibe

Die Innenvielzahnschrauben sind 10.9er Stahl.
Das sieht schlimmer aus als es ist.

Nuss nehmen, reinklopfen, nochmal rausnehmen, Rost beseitigen. Nochmal Bit einsetzen auf richtigen Sitz prüfen und dann die Schraube lösen.

Das sah bei meinem ehemaligen 4F auch nicht besser aus, wir haben WD40 benutzt und bisschen Kraft. Das größere Problem war, die losgeschraubte Scheibe von dem Flansch zu bekommen.

Genau, weil die Scheibe auf der Kurbelwelle angerostet ist (wie verheiratet).
Dahinter die Fläche sollte nach erfolgreicher Demontage wie Neu ausschauen.

Wichtig!
Die Neue Riemenscheibe sollte leichtgängig draufgehen. Bitte darauf achten, dass vor dem Festschrauben sich dahinter kein Schmutz /Rost mehr befindet.

Die Riemenscheibe passt auch nur exakt in einer Position bzgl. Festschrauben!
Die Löcher sind leicht versetzt!!

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 30. Juli 2022 um 10:40:31 Uhr:


Genau, weil die Scheibe auf der Kurbelwelle angerostet ist (wie verheiratet).
Dahinter die Fläche sollte nach erfolgreicher Demontage wie Neu ausschauen.

Wichtig!
Die Neue Riemenscheibe sollte leichtgängig draufgehen. Bitte darauf achten, dass vor dem Festschrauben sich dahinter kein Schmutz /Rost mehr befindet.

Die Riemenscheibe passt auch nur exakt in einer Position bzgl. Festschrauben!
Die Löcher sind leicht versetzt!!

Ist schon erledigt, danke

Neu

Einwandfrei 🙂

Hi 'Zammen,

Ich habe diese Arbeit nun auch schon zwei mal hinter mir. Eigentlich war geplant dies nur einmal zu machen und auch nur vorsorglich. Getauscht wurde bei 165.000km ohne Auffälligkeiten.

A6 4f 2010 FL 3.0 TDI (CDYA) - rechtslenker und heißes Land Ausführung

Verbaut wurden u.a. :

  • INA 529 0472 20 - Riemensatz
  • INA 544 0102 10 - Riemenscheibe
  • WHT003351 - Unterlegscheibe
  • N91005902 - Vielzahnschraube
  • CORTECO 20031171B - Kurbelwellendichtring

Alles in allem hatte INA in der vor-inspektion einen guten Eindruck gemacht. Qualitativ hochwertige Herstellung und fast alles zumindest in der EU hergestellt. Bis auf die Riemenscheibe, die kam aus China.

Ich hatte direkt bei INA angefragt ob dies denn so richtig sei oder ob es sich hier um eine Fälschung handeln könnte. Angeblich wird dieses Teil nun tatsächlich in China aber mit dem originalen tooling hergestellt. Soll qualitativ aber kein unterschied geben. So habe ich mich dann versichert an die Arbeit gemacht und alles schön nach online-INA und Etka Anleitung penibelst installiert.

Beim ersten starten viel schon auf, dass die Riemenscheibe einen Axialschlag aufweist. Die originale war hier sehr ruhig und balanciert.

Habe mich dann zuerst and INA gewendet mit mehreren Videos (eines unten verlinkt) um dies best möglich zu veranschaulichen. Versehentlich, aber glücklicherweise, habe ich zwei INA email Adressen angeschrieben. Beide kamen mit unterschiedlichen antworten/aussagen zurück:

  1. INA RepExpert: Sieht zwar nicht schön aus aber sollte ok sein. Einfach mal ein Auge drauf behalten und nochmal kontaktieren wenn es schlimmer wird.
  2. INA - Technical Customer-Service | Manager Warranty & Failure Analysis: Sinngemäss zitiert: Wir haben uns die videos mit unseren Produktsezialisten angeguckt. Wir haben so eine Reklamation noch nicht gesehen, wollen aber nicht bestreiten dass es dies nicht gibt. Wir können erkennen dass der Riemen stabile läuft und erkennen auch eine Unwucht. Dieser Fehler sollte beseitigt werden aber es kann wegen Ferndiagnose kein schaden im Umfeld ausgeschlossen werden. Wenden Sie sich an den Verkäufer zum Umtausch und stellen Sie fest dass die Kurbelwelle selbst nicht die Ursache ist.

Ich habe die Riemenscheibe dann reklamiert und hier wurde vom Teilezulieferer (trodo) höchste Qualität in Sachen Kundenservice zu tage gelegt. Mir wurde via DHL express ein Ersatzteil von Corteco binnen 2 Werktage zugeschickt... ich will anmerken dass dies so schnell ist wie von Sydney zu mir (5.5h fahrt) mit der örtlichen Express-post.

Die neue Riemenscheibe von Corteco ist identisch mit der originalen von Audi! Man konnte sogar noch ganz leicht die vergeblich weggeschliffenen vier ringe im elastomer sehen.

Was soll ich sagen, eingebaut und das ding lauft schnurgerade. Keine Unwucht zu sehen oder zu fühlen.

Und noch zu guter letzt, das wechseln des Wellendichtringes. Ich habe hier irgendwo einen thread gesehen in welchem dies schon einmal gemacht wurde man sich aber nicht sicher war wie es denn richtig gemacht wird (ohne bohren und/oder schrauben). Wie sich herausstellt, ist dies kein Hexenwerk, wenn man denn das richtige, originale, Werkzeug hierzu hat. Ich habe mir dies über ein Wochenende von einem Audi-Zentrum beim Werkstattleiter fuer gutes deutsches Bier geliehen. Bilder und Videos alles anbei. Dachte es mag den einen oder anderen helfen/interessieren, da ich nur zwei videos gefunden hatte die dies zeigen und beide sind nicht fuer diesen Motor.

Cheers

Kurbelwellendichtring: https://youtu.be/O0Y3hFYuEZE

INA Riemenscheibe mit schlag: https://youtube.com/shorts/j37XkqsJiiA

INA Riemenscheibe
Deine Antwort
Ähnliche Themen