Freundlicher tauscht "defekte" Kühlwasserpumpe... keine Veränderung an der Leckage

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Gemeinde,

bin mal gespannt auf eure Meinung zum Thema:

Wagen:
- Golf 7 Variant 2.0 TDI
- 7 Jahre alt, davon die letzten 3,5 bei uns...
- 165.000km auf der Uhr
- Kein Ölverbrauch feststellbar
- Kühlwasser war auch unauffällig

Eines Tages dann ein deutlicher Kühlwasserverlust.
Er wurde zum Freundlichen gebracht. Der sagte nach Untersuchung, dass die Kühlwasserpumpe leck geschlagen sei.

Die Pumpe wurde getauscht, hat knapp 1000€ gekostet...

3 Tage danach wurde der Wagen gefahren 80km.
Nach weiteren 3 Tagen wollte ich ihn heute morgen noch mal fahren, da hat er mich aber gleich mit Kühlmittelverlust-Meldung begrüßt. Gut, half nix... Also schnell um 6h morgens zur Tanke um danach 350km damit zu Fahren.
Habe 400ml destiliertes Wasser nachgekippt. G13 hatten sie nicht da...

Während der Fahrt habe ich den Freundlichen angerufen. Ich sagte Ihm, dass der Kühlmittelverlust weiter im gleichen Maße besteht und dass ich 400ml destiliertes Wasser nachkippen musste...

Seine Aussage: "Müssen wir jetzt mal warten und gucken. Kann schon sein, dass sich da noch ne Blase irgendwo gelöst hat"

Nach der Hälfte der Strecke ne große Pause... Motor wieder kalt, Kühlmittel schon wieder 1/4 weniger. 🙁

Zwei Fragen habe ist:
1) Sollte er nicht wissen, dass ne Blase etwas kleiner als 0,4l ?
2) Angeblich hatte er nach der Reparatur mit Unterdruck-Pumpe den Kühlkreislauf gespühlt... Sollte der dann nicht ziemlich blasenfrei sein?!
3) Generell... Was haltet Ihr von der Nummer?

Danke Euch!

20 Antworten

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten.

Ja, mein "Freundlicher" ist eine unabhängige Werkstatt. Dachte, dass die die angesprochene "Ehre" im Bauch hätten... Vermute aber mal, dass dem nicht so ist.

Auch war es natürlich genau so wie von Dir @groschi2 angesprochen. Vorne ein Mann, der den Auftrag entgegen nimmt und dann wird irgendwas von irgendwem gemacht. Wenn's dann fertig ist kann man den Wagen wieder abholen.

Inzwischen steht übrigens fest: Es ist eine Leckage. Eher noch stärker als vorher. Am Montag wird der Wagen wieder hingebracht. (Abgesprochen)

Ob die Werkstatt das dann "einfach so" heil macht - also ob die für die 1000€ sich in der Lage sehen, oder ob die so dreist sind noch mehr zu fordern... k.A.

Wir sind uns ja ziemlich einig, dass die Pumpe heil war. Wäre sonst auch ein ziemlicher Zufall, wenn das System nachdem es mindestens 3,5 Jahre heil und unauffällig war, plötzlich über Nacht einen Doppelfehler entwickelt.

Ok, ätzend so verarscht zu werden.

Das einzige was ich für mich entschieden habe ist, dass ich in Zukunft bei jeglichem Teiletausch das ausgebaute Teil einfordere. Hätte ich jetzt die alte Pumpe, dann könnte ich ja nachweisen, dass die dicht ist und würde dem Typen etwas anders gegenüber auftreten...

Ich frage mich was ich sonst noch tun kann um in Zukunft nicht noch mal sowas zu haben?

Was tut ihr um nicht so verarscht zu werden?

Danke!

Nur noch alles selbst machen! Autos sind wie Frauen, die verleiht man nicht und gibt sie nicht in fremde Hände. In einem früheren Leben habe ich lange genug in Werkstätten gearbeitet und habe auch jetzt noch sehr gute Kontakte. Ein Auto, mit dem ich 130 km/h fahre und kurzzeitig evtl. auch mehr, gebe ich nicht in diese Werkstätten. Mit etwas Einlesen, gutem Willen, gutem Werkzeug und ein paar Kontakten, kann man auf jeden Fall besser reparieren als diese Stümper, allen voran die Vertragswerkstätten. Hör dich doch mal im Bekanntenkreis um. Wer was drauf hat bleibt da nicht. Der macht sich entweder selbstständig, wechselt in eine gute Fachwerkstatt oder macht was ganz anderes. Auf Dauer bleibt in Vertragswerkstätten nur der Rest.

Krass wie du dich jetzt schon verarscht fühlst.
Kann ja auch ein Anschluss nicht richtig sitzen o.Ä. .
Eine alte Weisheit besagt:
Trenn dich von 10% deiner Kundschaft und du hast 90% weniger Ärger.

In dem Falle, wäre dir wohl keiner böse, wenn du eine andere Werkstatt beehrst oder eben selber Hand anlegst.

Also ist der 😉 gar kein 😉? Sondern irgendeine Klitsche. Denn beim 😉 gibts Vorgaben, was als erstes gemacht wird, wenn der Kunde Kühlmittelverlust bemängelt, sowas wie Druckprüfung, CO-Test usw. Du gehtst also in diese Klitsche, hast selber kaum mehr Ahnung wie der Meister dort, läßt dir erstmal ne neue Wapu für teures Geld einbauen, welche gar nicht undicht war?
Herzlichen Glückwunsch.
Ne undichte Wapu erkennt man übrigens an den Flüssigkeitsspuren an eben dieser....

Ähnliche Themen

Genau so ists. Vor allem sind auch hier all diejenigen zu erwähnen, die gleich wieder gegen die Fachhändler geschossen haben…..Glückwunsch ihr Nörgler….

@groschi2: Jupp, selbst machen ist definitiv der beste Weg. Mein Problem ist, dass mir die Zeit aktuell fehlt... K.A. vielleicht kennst Du das ja mit Familie, Haus, Job und dem einen oder anderen großen Projekt nebenbei :P ...
Andere Projekte, die durchaus auch in den Zehntausenden € liegen mache ich tatsächlich selbst. Machen auch nenn höllen Spaß um ehrlich zu sein. Nur der liebe Golf hat pech, weil im Freundeskreis keiner (mehr) schraubt und ich alleine dann einfach wegen der oben genannten "Zeitfresser" nicht (mehr) in der Lage bin. Spaß daran hatte ich durchaus... 🙂

An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Auto entschuldigen. Ich wünschte ich hätte es besser behandelt und nicht einfach irgendwelchen Leuten in die Hand gedrückt...

Dir und den anderen vielen Dank für die Antworten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen