Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

Wir machen uns in D zu viele Gedanken... 🙂
Ich bin gerade in F und da wird einfach nur gefahren. Man kommt quasi in jede Stadt ohne irgendwelche Plaketten rein und Umweltzonen gibt's (noch) nicht. AdBlue habe ich bisher auch nur an den großen Tankstellen gesehen. Wenn ihr ins Ausland fahrt, nehmt ihr dann einen Kanister mit?
Meine beiden Diesel kommen ja noch ohne aus.

Im EU Ausland braucht man sich keine Sorgen um die Versorgung mit AdBlue machen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 15. Juli 2016 um 17:50:54 Uhr:


Wir machen uns in D zu viele Gedanken... 🙂

Diese Gedanken unserer Politiker beziehen sich aber nur auf: "Wie presse ich das meiste Geld aus einen Autofahrer das er glaubt der Umwelt gutes zu tun und gerne zahlt?".

Die Umsetzung dieser Gedanken zeigt uns dann die Autoindustrie mit ihrer Art der Ermittlung von Verbrauchs- und Abgaswerten. 😁

Ich wohne ja hier in F... AdBlue gibts bei jeder größerer Tankstelle, wie in D auch. Also jede Tankstelle, wo LKW tanken kann, hat das Zeug auch, und natürlich auch in Kanistern.

Bei Norauto (ist so eine Kette wie ATU, die Filialen gibts an beinähe jedem größeren Hypermarkt) gibts das Zeug auch.

Selbst in Slowenien und Kroatien, wo ich vor einer Woche war, gibt es an den Tankstellen. Normal... Wir sind doch nicht in Südostafrika... Ohne Magie und Wodoo- einfach Rüssel rein und langsam 5 Liter tanken...

Man macht sich wahrlich zu viele Gedanken.

Ähnliche Themen

Also ich habe gestern das erste mal gekauft. 5 Liter von Hoyer für 9,99 bei ATU. Habe kein günstigeres Angebot gefunden.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 30. Mai 2016 um 20:30:41 Uhr:

bei mir kam heute die meldung das mein adblue noch für 2383 km reicht (13.000km )
fahr morgen nach dem nachtdienst beim foh vorbei und lass es auffüllen.
schauen wir mal, was er verlangt / liter. wenn es sich in grenzen hält,
lass ich es beim foh auch weiterhin machen, sonst füll ich es beim nächstenmal selber nach......

gruss reini

ps: gehen jetzt ziemlich genau 5 liter rein und sieht man das beim nachfüllen,
wann der tank voll ist??

gestern abend bei der fahrt in den nachtdienst kam meine zweite meldung " ad blue nachfüllen - rest reicht für 2398 km oder so ". bis zur 1. nachfüllung durch den foh (5 liter) konnte ich ca 13.000km fahren. mit der kam ich nur mehr ca. 7.000 km weit bis zur 1. meldung und das bei ungefähr gleicher fahrweise. entweder wären bei der 1. nachfüllung weit mehr als 5 liter reingegangen oder im sommer wird mehr benötigt zum reinigen oder es wurde beim werkstättenaufenthalt etwas an einer/ mehreren schrauben gedreht 😕

reini**

@Grafreini Hat der FOH den wirklich 5 Liter nach gekippt. Nich das der Azubi einen halb leeren Kanister genommen hat und sich gedacht hat "wird schon reichen". :-)

ich stand daneben als er es nachfüllte !

Hast dein Insignia schon ein Motorsteuerungsupdate bekommen? 😉

nur fahrzeuge, die in GWM als „offen“ geführt werden, sind nachzuarbeiten !
meiner ist lt foh davon nicht betroffen !

hab 5 liter beim forstinger geholt um 9,90.- da ist auch ein stutzen zum einfüllen dabei.
wollte zuerst bei der shell tankstelle mittels tankstutzen von den lkw´s tanken, aber leider war diese außer betrieb.
lt anzeige kostet dort der liter 0,57.-

5l original von opel kosten übrigens sensationelle 8,31€.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...-95599631::284578.html?...
(für original doch mal überraschend billig)

Hmm, also was mich interessiert, wenn das Zeug nicht über 25 Grad gelagert werde soll, da die Haltbarkeit signifikat sinkt, aber mit einer Füllung man über 17.000 Km schafft, wieso hällt es dann im Auto länger oder wird der Tank im Sommer auch aktiv gekühlt? Zur AU sollte man dann wohl mit frisch aufgetanketm AdBlue gehen, denn sonst nutzt das Zeug nix mehr.. besodners im Sommer wenn es Draußen > 30 Grad herrschen, dannach wieder neu auffüllen :-)

deswegen wird der adbluezustand (zustand, nicht füllstand) bei der inspektion geprüft.

Die nehmen bei einer Inspektion irgendwelche Proben aus dem Tank? Da würde ich mal gern zuschauen wie die das machen :-)
So wie ich das lese könnte ich dort reinpinkeln und gut ist es. Wie ich erfahren habe, wird inzwischen eh keine AU gemacht wenn keinen relevanten Fehler in dem Speicher des Autos vorhanden sind.. *LoL*

ja, es werden proben aus dem tank mit refraktometer geprüft.
kannst auch genre reinpinkeln, die leistung des scr-kats wird auch überwacht. bei fehlfunktion kann es zu einer selbsttätigen stillegung des fahrzeugs kommen.
kein scherz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen