Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!
Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...
792 Antworten
Warum ist der sensor eigentlich fest mit dem Steuergerät verbunden? Kalibrierung? Warum kann man das dann nicht manuell machen? Geht bei allen anderen Sensoren auch. die 3th party Lösungen scheint auch zu funktionieren.
abzocke?
die noxe gehen bei anderen Marken übrigens auch häufig kaputt...
"witzig" ist übrigens, dass weder die OnStar App noch die Webseite den Fehler anzeigen, der FOH (freundlicher OnStar Helfer) aber den NOX Sensor als Fehler sieht. Und die MKL ist ja auch an. Seit heute früh kriege ich beim Aktualisieren der Daten jedoch nen Auslastungsfehler. Super das OnStar, die wollen wohl mit Nachdruck erreichen, dass dem ab 2021 niemand mehr nachweint....
Aber falsches Thema, ich gebe Bescheid obs Kulanz gibt oder die Anschlussgarantie übernimmt..Danke für die Hinweise
Zitat:
@Thy schrieb am 28. Dez. 2018 um 00:20:26 Uhr:
"witzig" ist übrigens, dass weder die OnStar App noch die Webseite den Fehler anzeigen, der FOH (freundlicher OnStar Helfer) aber den NOX Sensor als Fehler sieht. Und die MKL ist ja auch an.
Fehlercode bekannt?
Zitat:
@TmY schrieb am 28. Dezember 2018 um 00:23:08 Uhr:
Zitat:
@Thy schrieb am 28. Dez. 2018 um 00:20:26 Uhr:
"witzig" ist übrigens, dass weder die OnStar App noch die Webseite den Fehler anzeigen, der FOH (freundlicher OnStar Helfer) aber den NOX Sensor als Fehler sieht. Und die MKL ist ja auch an.
Fehlercode bekannt?
Frage ich morgen mal nach...
Ähnliche Themen
Eine gute Frage warum der Sensor nur in Verbindung mit einem Steuergerät verbaut wird.
Dem ist aber leider so.
Ich würde es mir wünschen, das es mehr Konkurrenz auf dem Teile Markt gebe.
und dann die Aussage "keine Programmierung notwendig". Selbst die originalen müssen nach Einbau adaptiert werden. Geht aber wohl auch so, ist ja nur abgas, keine Auswirkungen auf die Vmax.
Das Motorsteuergerät bekommt falsche Werte und kann deshalb die anderen Parameter nicht richtig bestimmen. Als Folge können DPF und der Motor schaden nehmen.
der scr, nicht der dpf.
vielleicht zieht er eine schöne glitzernde weiße harnstoffspur hinter sich her. 😁
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:49:33 Uhr
Als Folge können DPF und der Motor schaden nehmen.
Weniger der Motor, mehr der SCR Kat, der Sensor liegt kurz davor, um die Einspritzmenge für AdBlue bestimmen zu können.
Bitte vorher prüfen und dann schreiben.
Das ist korrekt was du schreibst, nur geht dieser meist dahinter nicht kaputt, vielleicht liegt es an der thermischen Belastung, da bin ich auch überfragt.
ob der kaputt geht weiß ich auch nicht. aber welchen sinn macht es mit defektem scr system herumzufahren?
wer sich für diesel entscheidet muss das risiko teurer reparaturen tragen. und das technisch beim diesel nicht alles heile welt ist weiß spätestens seit dem skandal jeder noob.
also heimwerker vorraus und internetsensoren anlöten.😁