Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

Dann sind scheinheilige Argumente!
Du hast die Möglichkeit an einer LKW-Säule einen 10 Liter Kanister zu füllen und zu Hause zu bunkern.
Wäre das Update Pflicht würden das viele in Deiner Situation tun und die Rechnung sähe wieder anders aus.
Wenn Du nicht willst, ist das ok, aber dann sag es doch wie es ist:
Vorteile einer PVM nimmst Du mit und (vermeintliche) Nachteile nimmst Du nicht in Kauf - die Umwelt wird davon nicht schlechter, aber leider ist das global gesehen ein wirtschaftliches und somit ein Gesellschaftsproblem und deshalb wird es doch zum großen Umweltproblem!!!

Ich habe den Wagen gekauft, als er 10.000 km Adblue-Reichweite hatte, ich hätte ihn mit 3000 km AdBlue-Reichweite nicht gekauft!
Würde Opel einen größeren Tank verbauen, würde ich das Update sofort machen lassen.

Andererseits, das Problem mit dem AFL+ ist auch immer noch ungelöst, vielleicht sollte Opel sich erst einmal darum kümmern, bevor die mich weiter mit Briefen bzgl. AdBlue behelligen.

Das neuste ist wohl, das Opel für jede MDI-Programmierung 50€ nimmt (nicht FOH, Opel!).
Sprich Anhängerkupplung nachrüsten und alle Steuergeräte programmieren bis zu 200€ nur für Opel-Tokens (kein Stundenlohn, usw. nur Tokens!)

Wird wohl doch langsam Zeit umzuparken...

Das Leben ist hart und ungerecht.

Das mit dem umparken, na ja. Alle kochen nur mit Wasser. ich kann ja als Umparker es gut beurteilen.

Audi nimmt zB für die Kalibrierung von ACC, Umfeldkamera, PreSense, Verkehrszeichenerkennung, Spurassistent usw NACH DER TIEFERLEGUNG ca 800-1000€ 😉

also gut überlegen wohin man umparkt...

@steel234 wer die Kohle für nen Audi hat, hat die paar Kröten sicher auch noch über 😉

Ähnliche Themen

ich meckere doch auch nicht rum, oder ? 😉

Hab ich ja auch nicht gesagt😉
Also ich lasse das Update übrigens nicht machen. Ich kleiner Revoluzzer😁 ach und meinen Salat kaufe ich auch noch in Folie und erm im Winter habe ich auch jeden Tag den Ofen an. Mh Mal gucken ob ich da auch AdBlue Einspritzen kann😉

Zitat:

@steel234 schrieb am 6. Oktober 2018 um 16:51:48 Uhr:


also gut überlegen wohin man umparkt...

Etwas mit H-Kennzeichen wird von Tag zu Tag attraktiver. 😉

Zitat:

@Crashel schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:59:06 Uhr:


...ach und meinen Salat kaufe ich auch noch in Folie...

Da sieht man mal was konzentriertes Nitrat mit der Festplatte macht...😁

@SuLeSa und deine Reifen sind aus nachhaltig angebauten Rohstoffen: D

in Demeter Qualität! 😁

Ich verstehe nur Bahnhof!
Wieso sollte man ein Update machen wenn er ohnehin schon E6 hat
und E6temp sowieso nicht erreicht???

@CalibraDTMV6 weil dir Opel im Anschreiben schon ein schlechtes Gewissen einreden möchte😉

Zitat:

@Crashel schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:30:42 Uhr:


@CalibraDTMV6 weil dir Opel im Anschreiben schon ein schlechtes Gewissen einreden möchte😉

anstatt selber ein schlechtes Gewissen wegen der Schummelei zu haben....

alleine DAS ist schon ein Grund gegen das "freiwillige" Update 😎

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 6. Oktober 2018 um 22:59:02 Uhr:


Ich verstehe nur Bahnhof!
Wieso sollte man ein Update machen wenn er ohnehin schon E6 hat
und E6temp sowieso nicht erreicht???

Der Nox Ausstoß trägt zur Einordnung in die Schadstoffklasse bei.

Somit stellt sich doch eher die Frage ob der B20DTH überhaupt die EUR6 Norm ohne Update und unter reellen Meßbedingungen erfüllt.

Zitat:

@SuLeSa schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:01:30 Uhr:


EUR6 Norm ohne Update und unter reellen Meßbedingungen

Dass es bei den Abgasvorschriften in der Vergangenheit nicht um "reelle Meßbedingungen" ging, sollte sich eigentlich langsam rumgesprochen haben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen