Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!
Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...
792 Antworten
So, kurzes Update:
bei 12 800 km 5 liter nachgefüllt. heute bei 15 000 kam die Anzeige hoch "Ad-Blue Reichweite 2398 km". Ich fahre täglich ca. 150 km, mal sehen wie lange es dauert bis die Meldung kommt nach der die 5 Liter nachgefüllt werden müssen.
Ich kann damit leben, Ad-Blue aus dem Aldi ist immer verfügbar mittlerweile für 4,99...Auffüllen kein Problem, mit dem Adapter - klar konzentrieren muss man sich ein wenig mehr wie beim Nachfüllem von Wischwasser...
Ein 5 Liter Kanister ist immer im Keller oder Garage. Ich werde wohl 1x im Monat unter diesen Umständen 5 liter nachfüllen müssen...
Heute im Briefkasten "Kunden Information" bezüglich der nicht gemacht freiwilligen PVM.
1 Jahr lang kostenlos AdBlue bei IHREM Opel Service-Partner.
+ Einmaliger Wintercheck.
Ich warte Mal noch ein Jahr dann gibt's bestimmt eine Inspektion gratis dazu 😁.
Ansonsten Reichweite ca. 3000 km. Gelernt habe die aber immer noch nicht, dass die erste Meldung nicht bei 900km sondern viel früher kommt.
Und unter Punkt "Worum geht es?" schreiben die auch noch eiskalt hin: "...wir Elemente neuer Technologien verwenden die auch für aktuelle Abgasnorm Euro 6d-temp zum Einsatz kommen."
Ein Software als "Element neuer Technologien" zu bezeichnen ist schon stark 🙄.
Zitat:
@virFortis schrieb am 29. September 2018 um 13:40:24 Uhr:
Ich warte Mal noch ein Jahr dann gibt's bestimmt eine Inspektion gratis dazu 😁.
Frag doch einfach mal freundlich nach. Mehr als Nein-Sagen können die auch nicht.
Oder besser noch, falls du keine Anschlussgarantie mehr hast, lass dir Garantie auf die Abgasbehandlung inkl. NOx-Sensoren geben. Falls die nämlich kaputt gehen, tauscht Opel die samt Steuergerät. Da biste ne Tausi los.
Zitat:
@virFortis schrieb am 29. September 2018 um 13:40:24 Uhr:
Und unter Punkt "Worum geht es?" schreiben die auch noch eiskalt hin: "...wir Elemente neuer Technologien verwenden die auch für aktuelle Abgasnorm Euro 6d-temp zum Einsatz kommen."
Wenn das stimmt, bringt das Auto hardwareseitig alles für 6d-temp mit. Wenn Opel/GM/PSA einigermaßen zurechnungsfähig ist, könnten die das PR-technisch gut ausschlachten und entsprechende Software-Updates anbieten. Und die Insignia-Besitzer könnten sich auch freuen, weil der Fahrzeugwert tendenziell besser ist.
Hier kam der Brief auch an (ähnlich wie der im März 2017) und ist direkt ins Altpapier gewandert.
Falls noch so ein Ding kommt, werde ich darum bitten, dass die mich damit nicht mehr belästigen, solang sie keine akzeptable Lösung anbieten (= größerer AdBlue-Tank, Gutschein für AdBlue an jeder beliebigen Tankstelle).
Das derzeit bietet null Anreiz, mit Umschlüsseln auf Euro6d könnte ich mich vielleicht noch ködern lassen.
Falls Sie den Wagen irgendwann von der Staße haben wollen, sollen Sie mir ein akzeptables Aufkaufangebot machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@virFortis schrieb am 29. September 2018 um 13:40:24 Uhr:
...wir Elemente neuer Technologien verwenden die auch für aktuelle Abgasnorm Euro 6d-temp zum Einsatz kommen."
Bedeutet aber nicht, dass dann der Insi auch 6d-temp bekommt. Ein Katalysator kommt auch bei den neusten Fahrzeugen mit 6d-temp zum Einsatz...ein Vectra B hat diesen auch, bekommt aber desshalb kein 6d-temp.
Das klingt für mich nach extremer PR. Damit ist Opel auf der sichersten Seite falls ein Kunde klagt weil er kein 6d-temp dadurch bekommt. Hauptsache der Kunde geht >freiwillig< zum SW-update, der Kunde wollte es, der Kunde muss auch dann mit den konsequenzen rechnen.
Auf jeden Fall lohnt es sich dann adblue von der Tankstelle zu tanken! Wenn diese nur zapfsäulen für Lkw haben braucht man da irgend ein addapter für den Pkw Tank oder passt das so?
da braucht man einen magnetadapter meines wissen🙂😕
zb: https://www.amazon.de/.../ref=as_li_ss_tl?...
Opel gibt doch nicht so schnell auf, habe heute das 2. Schreiben für die Freiwillige Maßnahme erhalten;-)
Das kann man ganz einfach unterbinden. Email an Opel mit seinem Namen und dem Hinweis, dass man der Verarbeitung und Speicherung seiner Daten widerspricht. Das ganze mit den Worten DSGVO oder GDPR garnieren.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:33:13 Uhr:
Das kann man ganz einfach unterbinden. Email an Opel mit seinem Namen und dem Hinweis, dass man der Verarbeitung und Speicherung seiner Daten widerspricht. Das ganze mit den Worten DSGVO oder GDPR garnieren.
Und dann bekommt man noch ein Schreiben, sollte mal eine Produkrverbesserungsmaßnahme anstehen? Ich denke nicht.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:55:54 Uhr:
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:33:13 Uhr:
Das kann man ganz einfach unterbinden. Email an Opel mit seinem Namen und dem Hinweis, dass man der Verarbeitung und Speicherung seiner Daten widerspricht. Das ganze mit den Worten DSGVO oder GDPR garnieren.Und dann bekommt man noch ein Schreiben, sollte mal eine Produkrverbesserungsmaßnahme anstehen? Ich denke nicht.
Wird man vielleicht bei der nächsten Inspektion beim FOH aufmerksam gemacht. Da kann man evtl. noch verhandeln....für kostenloses Adblue?
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. Oktober 2018 um 22:53:04 Uhr:
Ersthaft jetzt, wegen diesen 3 € ? 😮
Habe ich was von 3 geschrieben? Bitte nochmal lesen. Ich habe die Menge offen gelassen, von 1L bis 1000L kann alles möglich sein....alles Verhandlungssache.
1. Ich gehe von einer Tankfüllung aus. Im Vergleich zum Dieselpreis, den man ja doch irgendwie tanken muss und wo es keiner hinterfragt, ob man es sich leisten kann, fällt der volle AdBlue Tank tatsächlich bei 3-4 € ins Gewicht.
Es ist vielmehr eine emotionale Sache auf dem Oberlehrerniveau.
Wer wegen diesen AdBlue -Kosten jetzt Lust und vor allem die Zeit hat, jedes mal zum OH zu pilgern hat die Kontrolle über sein Leben definitiv verloren.
2. Ich rechne es dir mal gerne vor.
De Gerüchten zufolge reicht der 7 Liter AdBlue-Tank im Insignia für 1500-3000 km. Ich gehe jetzt mal einfach von dem geringsten und nehme 1500 km, was eigentlich sehr utopisch ist, aber sei es drum.
Jetzt gehe ich mal in deinem Fall von Vielfahrer aus und sage mal, du fährst 40000 km im Jahr (auch hier, schaffen die wenigsten, aber sei es drum).
40000/1500 macht bei mir 26 Tankfüllungen im Jahr aus. Der durchschnittliche ADBlue-Preis an der Zapfsäule liegt so bei 0.55 €, das sagt mir zumindest clever-tanken.de
Im Jahr hätte man denn bei 40000 km Laufleistung (!) und utopischem AdBlue-Verbrauch von 7 Litern auf 1500 km(!) sagenhafte 100 € für AdBlue ausgegeben.
Und wenn wir jetzt wieder zum Otto-Normalfahrer gehen, der 20000 km fährt und AdBlue-Tank ca 3000 km reicht, dann gibt er 26 € im Jahr für AdBlue aus.
Wem es Wert ist, soll es gerne tun. Quasi wie ein Primärauftrag für rüstige Rentner mit viel Zeit, Oberlehrermentalität und ohne Hobbys.
Aber wie ich oben schrieb, bei AdBlue ist vieles emotional und weniges rational. Viel Erfolg 😉
Schöne Rechnung, jetzt muss ich 20km und mehr fahren um eine Tankstelle mit AdBlue für Pkw zu finden oder ich kaufe mir den Adapter und fahre 15km zu der nächsten Tankstelle mit AdBlue für LKWs. Nun sieht die Rechnung wieder ganz anders aus. Oder ich kaufe mir 5l Kanister für 5-10€. Wo lande ich dann?
Wenn jede Tankstelle AdBlue anbietet bitte schön. Aber so nicht.
Im Anhang Mal eine Karte mit den Tankstellen für AdBlue. Nur Mal um die Angaben zu untermauern.