Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

Zitat:

EDIT: wenn Opelaner hier mitlesen, beim INSI II bitte den AdBlue Tank so auslegen, dass die Reichweite ca. 30.000km beträgt.
Dann lass ich nämlich bei jährlichen Service auchg gleich den Pipitank von Euch auffüllen. WIN-WIN. Ich spare mir Arbeit, und ihr nehmt 50.-€ zusätzlich ein

kein problem. ein 100 liter tank passt auf den beifahrersitz.

Was man hier liest....zum Teil unglaublich!

Absolut... unglaublich

Zitat:

@Sailgeneration schrieb am 9. Dezember 2017 um 19:45:11 Uhr:


Ich tanke alle 3000-4000 km Adblue nach. Jedesmal 15 Minuten und Sauerei.
Das war der erste und letzte Opel!

Sorry, aber dann machst du irgendwas falsch, max. 5 Minuten und alles sauber...

Ähnliche Themen

Ein namhafter Discounter in DEU hat ab Do, 21.12. AdBlue im "Angebot" für 4,99 den 5l Kanister mit integriertem Füllschlauch.

Alles kein Problem.Soeben meinen Insignia mit 5 Liter aus dem Aldié betankt. Einfüllstutzen war dabei der satt reinpasst. Kein einziger Tropfen verschwendet worden.Ich war unter 900 km Adblue Reichweite.Meldung ist weg.Ich gehe davon aus das ich alle 6000 km füllen muss.Ich fahre 30000 im Jahr.

Ich nehme immer 10l Kanister. Fülle die dann an der Tanke auf.
Geht auch sehr gut und problemlos.

Hebe mir den leeren Kanister mal auf. An der Avis bei uns wollen sie für 10L, 25€. Verschenken muss man ja nichts...

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:15:02 Uhr:


Ich nehme immer 10l Kanister. Fülle die dann an der Tanke auf.
Geht auch sehr gut und problemlos.

Warum sparst du dir nicht einen Arbeitsgang??

Kann ich machen, habe aber immer gern 10l in meiner Garage stehen, man weiß nie. Ausserdem fülle ich gern antizyklisch auf. Wenn ich weiß, dass ich eine weitere Strecke habe und ich musste vor 2000km auffüllen, dann fülle ich den Tank vorher. Deswegen verstehe ich auch nicht die Sorge, (wie von @TTS Zaskar oder @Variant-Fan) dass die Meldung nicht weggedrückt werden kann, soweit runter fahre ich gar nicht erst, dass es dazu kommt. Es ist glaube ich gesetzlich vorgegeben, ab wann man wie gewarnt werden muss, dass Adblue knapp wird.
Da ich rel. spontan von einem Tag auf den anderen auch mal weiter fahren muss, habe ich immer einen 10l Kanister zu Hause in der Garage.

In der Betriebsanleitung steht folgendes drinnen:

Zitat:

Es müssen möglichst bald mindes?
tens 5 Liter AdBlue nachgefüllt wer?
den.

Es ist also fraglich ob es Sinnvoll bzw. Sachdienlich ist zwischendurch einfach was nach zufüllen.

Wie erkennt der Insignien eigentlich das AdBlue getankt werden muss?
Ist da ein Schalter drinnen oder errechnet er es anhand der ein gespritzten Zeit bzw. Menge?

Man kann jederzeit Adblue nachfüllen, muss dann nur randvoll füllen, da es sonst vom System nicht erkannt wird. Habe das auch mit meiner Werkstatt so besprochen, weil ich sonst auch diese Probleme hätte, dass ich die Meldung bekommen würde, weil ich auch mal spontan weitere Strecken zurücklegen muss.

Ich glaube es ist ein Schalter und der Verbrauch wird errechnet, aber slv rider müsste es präzise wissen.

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:29:45 Uhr:


Man kann jederzeit Adblue nachfüllen, muss dann nur randvoll füllen, da es sonst vom System nicht erkannt wird. Habe das auch mit meiner Werkstatt so besprochen, weil ich sonst auch diese Probleme hätte, dass ich die Meldung bekommen würde, weil ich auch mal spontan weitere Strecken zurücklegen muss.

Ich glaube es ist ein Schalter und der Verbrauch wird errechnet, aber slv rider müsste es präzise wissen.

Ok, solange randvoll (Wie merke ich das ohne Sauerei?), gibt es also keine Probleme. Wenn ich z.B. 1700 km am Stück fahren will nach Südosteuropa, würde es Sinn machen nachzutanken...damit man nicht 5 Liter mit sich herumschleppen muss. Wie die Verfügbarkeit in Slowenien/Kroatien/Bosnien/Serbien/Montenegro ist, weiss ich momentan nicht...

in slo u hr gibt es adblue bei jeder tanke

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 14. Dez. 2017 um 09:10:13 Uhr:


Kann ich machen, habe aber immer gern 10l in meiner Garage stehen, man weiß nie.

Ok, kann man machen, aber du bekommst an (fast) jedem Tankhof Adblue an der LKW-Säule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen